Rechtsprechung
BGH, 18.10.1994 - XI ZR 194/93 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Saldoanerkenntnis - Zahlungseingänge - Konto
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Genehmigung der Umbuchung auf ein anderes debitorisches Konto durch fiktives Saldoanerkenntnis
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 185 Abs. 2; BankAGB Nr. 15 (F: Januar 1986)
Rechtswirkungen des fiktiven Saldoanerkenntnisses - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Fingiertes Saldoanerkenntnis, Kontokorrent, Rechtsfolgen einer Anerkenntnisfiktion, Konditiktion eines Anerkenntnisses
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Keine rechtsgeschäftliche Genehmigung unberechtigter anderweitiger Verfügungen der Bank durch fiktives Saldoanerkenntnis
Papierfundstellen
- NJW 1995, 320
- ZIP 1994, 1930
- MDR 1995, 165
- WM 1994, 2273
- DB 1995, 724
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 06.06.2000 - XI ZR 258/99
Widerspruch gegen Einzugsermächtigungslastschriften
Belastungsbuchungen, denen keine Forderung der Sparkasse entspricht, werden durch das Schuldanerkenntnis weder rechtmäßig noch ohne weiteres genehmigt (vgl. Senatsurteil vom 18. Oktober 1994 - XI ZR 194/93, WM 1994, 2273, 2274;… Schimansky in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch § 47 Rdn. 51;… Wolf/Horn/Lindacher, AGBG 3. Aufl. § 10 Nr. 5 Rdn. 30). - AG Leverkusen, 19.02.2019 - 26 C 346/18
Tilgung der Verbindlichkeiten des Karteninhabers durch den …
Belastungsbuchungen, denen keine Forderung des Kreditinstituts entspricht, werden durch das Schuldanerkenntnis weder rechtmäßig noch ohne weiteres genehmigt (BGH, Urteil vom 06.06.2000 - XI ZR 258/99 - BGH, Urteil vom 18.10.1994 - XI ZR 194/93; BGH, Urteil vom 28.06.1968 - I ZR 156/66 -). - OLG Brandenburg, 14.05.2007 - 3 W 19/07
Grenzen einer vorübergehenden Kontoüberziehung; Rechtsscheinsvollmacht bei …
Das fiktive Saldo-Anerkenntnis nach Nr. 7 der klägerischen AGB stellt keine rechtsgeschäftliche Genehmigung anderweitiger Verfügungen der Bank über die mitgeteilten Buchungen dar (vgl. BGH, Urteil vom 18.10.1994 - XI ZR 194/93 = NJW 1995, 320 m.w.N.).
- AG Köln, 27.04.2015 - 142 C 3/14
Umfang des Mitverschuldens einer Bank bei der Überziehung eines Guthabenkontos
Ist dieser Beweis gelungen, ist das Anerkenntnis nach § 812 BGB Abs. 1 Satz 1 Fall 1, Abs. 2 BGB mangels Rechtsgrundes kondizierbar (BGH NJW-RR 1988, 1314; BGH NJW-RR 1991, 1251; BGH NJW 1995, 320; BGH NJW-RR 1999, 1223). - LAG Köln, 19.09.2006 - 9 Sa 481/06
Arbeitnehmerhaftung; Sparkassenangestellter; telefonische Überweisungsaufträge
Auf den Einwand des Beklagten, der Kunde T S habe den Rechnungsabschluss widerspruchslos zur Kenntnis genommen und könne deshalb nur unter den Voraussetzungen der §§ 812 ff. BGB eine unrechtmäßige Belastung kondizieren, was bedeute, dass er darzulegen und zu beweisen habe, dass der Saldo falsch berechnet worden sei (vgl. BGH NJW 1995, S. 320 f.), hat die Klägerin nur entgegnet, sie könne dem Kunden nicht beweisen, dass er den Rechnungsabschluss erhalten habe. - BGH, 04.06.1998 - IX ZR 90/97
Einwendungen des Bürgen; Entstehen des Sollsaldos durch ein Verhalten der …
Durch den nachfolgenden Rechnungsabschluß ist eine eigenmächtige Überweisung nicht genehmigt worden (vgl. BGH, Urt. v. 18. Oktober 1994 - XI ZR 194/93, WM 1994, 2273, 2274). - OLG Köln, 26.02.2003 - 13 W 2/02 Belastungsbuchungen, denen keine Forderung der Sparkasse entspricht, werden durch das Schuldanerkenntnis zwar weder materiell rechtmäßig noch ohne weiteres genehmigt (BGH, NJW 1995, 320; NJW 2000, 2667).
- LG Ravensburg, 24.03.2003 - 6 T 41/02
Bankkreditvertrag: Unzulässige Belastungsbuchung vom debitorisch geführten …
Folge (vgl. BGH NJW 1995, 320 unter II.2.b) der Gründe; Claussen,. - VG Braunschweig, 15.12.1997 - 4 A 4279/97
Kürzung gewährter Sozialhilfe wegen unzureichender Arbeitsbemühungen; Pflicht des …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar