Rechtsprechung
BGH, 17.05.1995 - VIII ZR 70/94 |
Omnibus
§ 463 BGB <Fassung bis 31.12.01>, Wissenszurechnung, GmbH & Co. KG
Volltextveröffentlichungen (9)
- autokaufrecht.info
Wissenszurechnung bei einer Personengesellschaft - arglistige Täuschung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Stellvertretung - Wissensvertreter - Kommanditgesellschaft - Komplementär-GmbH - Arglist
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Zurechnung von Wissen des verstorbenen Geschäftsführers der Komplementär-GmbH bei Inanspruchnahme der KG wegen arglistigen Verhaltens
- opinioiuris.de
Wissen des verstorbenen Geschäftsführers
- archive.org
BGB § 166
Keine Wissenszurechnung eines verstorbenen Organmitglieds bei Personengesellschaften - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 166
Zurechnung des Wissens des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer Kommanditgesellschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- archive.org (Auszüge)
§ 166 BGB
Wissenzusammenrechnung
Papierfundstellen
- NJW 1995, 2159
- ZIP 1995, 1082
- MDR 1995, 787
- WM 1995, 1145
- BB 1995, 1975
- DB 1995, 1556
Wird zitiert von ... (70)
- BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend …
b) Die Grundsätze der Vorteilsausgleichung gelten auch für einen Anspruch aus vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB (…Senatsurteile vom 28. Juni 2016 - VI ZR 536/15, WM 2016, 1975 Rn. 6, 29;… vom 28. Oktober 2014 - VI ZR 15/14, WM 2014, 2318 Rn. 37 ff.; vgl. auch BGH, Urteile vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159, 2161, juris Rn. 21-23;… vom 14. Oktober 1971 - VII ZR 313/69, BGHZ 57, 137, 139, juris Rn. 15;… vom 16. Oktober 1963 - VIII ZR 97/62, NJW 1964, 39, juris Rn. 11;… vom 2. Juli 1962 - VIII ZR 12/61, NJW 1962, 1909, juris Rn. 5; vom 29. Oktober 1959 - VIII ZR 125/58, NJW 1960, 237).Das Berufungsgericht hat die von dem Kläger gezogenen Vorteile gemäß § 287 ZPO geschätzt, indem es den von dem Kläger gezahlten Bruttokaufpreis (31.490 EUR) für das Fahrzeug durch die voraussichtliche Restlaufleistung im Erwerbszeitpunkt (280.000 km) geteilt und diesen Wert mit den gefahrenen Kilometern (52.229) multipliziert hat (vgl. BGH…, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - VIII ZR 196/14, Schaden-Praxis 2015, 277, 278 juris Rn. 3; Urteil vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159, 2161, juris Rn. 23; Wackerbarth, NJW 2018, 1713 ff.).
- LG Berlin, 05.12.2017 - 4 O 150/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Widerruf eines finanzierten Autokaufs bei mangelnder …
Grundlage ist der Bruttokaufpreis und das Verhältnis der zurückgelegten Kilometer zu der erwarteten Gesamtlaufleistung des Wagens (vgl. BGH, Urteil v. 17.5.1995 - VIII ZR 70/94 - Rn. 23; v. 9.4.2014 - VIII ZR 215/13). - BGH, 02.06.2004 - VIII ZR 329/03
Darlegungs- und Beweislast für Sachmängel beim Kauf
Dem Urteil läßt sich nicht entnehmen, ob das Berufungsgericht erkannt hat, daß die Beklagte, wie die Revision zutreffend aufzeigt, diese Behauptung des Klägers bestritten hat, und weshalb es gegebenenfalls gleichwohl die genannte Gesamtfahrleistung zugrunde gelegt hat (zur Schätzung des Werts der durch den Gebrauch des Fahrzeugs gezogenen Nutzungen analog § 287 ZPO vgl. BGHZ 115, 47, 49 ff.; Senat, Urteil vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, WM 1995, 1145 = NJW 1995, 2159 unter III 2;… ferner Reinking/Eggert, Der Autokauf, 8. Aufl., Rdnr. 321, 322).
- BGH, 02.02.1996 - V ZR 239/94
Wissenszurechnung bei arbeitsteiliger Organisationsform
Dieser Senat hat zwar bei der Beurteilung der Arglist im Sinne des § 463 S. 2 BGB in seinem Urteil vom 17. Mai 1995, VIII ZR 70/94 = WM 1995, 1145, 1147 für eine Kommanditgesellschaft die Zurechnung von Wissen eines ausgeschiedenen Mitglieds abgelehnt, die entsprechende Frage für eine GmbH & Co KG aber ausdrücklich offengelassen (…jetzt weitergehend auch: VIII. Zivilsenat, Urt. v. 31. Januar 1996, VIII ZR 297/94 - zur Veröffentlichung vorgesehen). - OLG Naumburg, 27.09.2019 - 7 U 24/19
Abgasskandal: Käufer eines Gebrauchtwagens Schadenersatz gegenüber VW zugebilligt
Zu vergüten sind die Gebrauchsvorteile bis zur Rückgabe des Fahrzeuges (vgl. BGH, Urteil vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159;… Reinking/Eggert, Der Autokauf, 13 . Auflage, Rdn. 1167, 1186, 3564).Mit Rücksicht darauf, dass es sich hier um ein Gebrauchtfahrzeug handelt, ist die voraussichtliche Restlaufleistung als Devisor in Ansatz zu bringen (vgl. BGH, Urteil vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159;… Reinking/Eggert, Der Autokauf, 13. Aufl., Rdn. 3564).
- BGH, 31.03.2006 - V ZR 51/05
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages im Wege des großen …
b) Dem steht nicht entgegen, dass der Wert von Gebrauchsvorteilen bei der Eigennutzung beweglicher Sachen grundsätzlich nach der zeitanteiligen linearen Wertminderung berechnet wird, also nach einem Vergleich zwischen dem tatsächlichen Gebrauch und der voraussichtlichen Gesamtnutzungsdauer der Sache unter Berücksichtigung des Werts der Sache bzw. des vereinbarten Kaufpreises (sog. Wertverzehr, vgl. BGHZ 115, 47, 54 f.; Urt. v. 17. Mai 1995, VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159, 2161;… Urt. v. 25. Oktober 1995, VIII ZR 42/94, NJW 1996, 250, 252).Verlangt der Käufer auf dieser Grundlage Ersatz seiner Aufwendungen zur Finanzierung des Kaufpreises (vgl. Senat, BGHZ 145, 52, 56 f.; BGH, Urt. v. 17. Mai 1995, VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159, 2160), hält er an seiner Investitionsentscheidung nicht fest.
- OLG Hamm, 10.12.2019 - 13 U 86/18
Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen VW auch bei Leasing
Beim Kauf ist der Wert der durch den Gebrauch des Kraftfahrzeugs gezogenen Nutzungen nämlich nach der Methode des linearen Wertschwundes zu bestimmen (vgl. zum [Fahrzeug-]kauf BGH…, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - VIII ZR 196/14, juris Rn. 3 mwN;… Urteile vom 9. April 2014 - VIII ZR 215/13, juris Rn. 11 ff. mwN; vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, juris Rn. 23;… vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/90, juris Rn. 9 f.;… siehe auch BGH, Urteile vom 31. März 2006 - V ZR 51/05, juris Rn. 13;… vom 10. Februar 2004 - X ZR 117/02, juris Rn. 15;… vom 25. Oktober 1995 - VIII ZR 42/94, juris Rn. 28) ohne dass es darauf ankäme, ob der Käufer - ähnlich einem Leasingnehmer - von vornherein die Nutzung des Fahrzeugs nach einer gewissen Dauer aufgeben wollte. - BFH, 11.12.2013 - XI R 17/11
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
Sie ist aber keine juristische Person (vgl. z.B. Urteile des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 21. Januar 1993 IX ZR 275/91, BGHZ 121, 179, unter II.2.; vom 17. Mai 1995 VIII ZR 70/94, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1995, 2159, unter II.2.b bb; vom 29. Januar 2001 II ZR 331/00, BGHZ 146, 341, unter A.I.4.). - OLG Düsseldorf, 29.05.2019 - 16 U 102/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Maßgeblich ist insoweit die Wertverzehrmethode, deren Grundlage der Bruttokaufpreis und das Verhältnis der zurückgelegten Kilometer zu der erwarteten Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs sind (vgl. BGH, Urteil vom 9. April 2014, Az.: VIII ZR 215/13; Urteil vom 17. Mai 1995, Az.: VIII ZR 70/94, jeweils zitiert nach juris). - BGH, 12.03.2009 - VII ZR 26/06
Anspruch des Erwerbers einer mangelhaften Eigentumswohnung auf Schadensersatz …
Denn auch insoweit gilt die Rentabilitätsvermutung, die dahin geht, dass diese Aufwendungen durch den Vorteil der Gegenleistung wieder eingebracht werden (BGH, Urteil vom 31. März 2006 - V ZR 51/05, BGHZ 167, 108, 116; Urteil vom 26. März 1999 - V ZR 364/97, NJW 1999, 2269; Urteil vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159, 2160). - BGH, 09.12.2014 - VIII ZR 196/14
Gebrauchtwagenkauf: Ermittlung der Nutzungsentschädigung bei Rückabwicklung des …
- BFH, 11.12.2013 - XI R 38/12
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - Aufteilung der …
- OLG Koblenz, 05.06.2020 - 8 U 1803/19
Abgasskandal: Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor
- OLG Frankfurt, 06.11.2019 - 13 U 156/19
VW-Diesel-Skandal: Keine Schadenersatzansprüche gegen VW bei Gebrauchtwagenkauf …
- BGH, 03.02.1999 - VIII ZR 14/98
Anforderungen an substantiiertes Bestreiten
- BGH, 31.01.1996 - VIII ZR 297/94
Zurechnung des Wissens eines Wissensvertreters einer GmbH & Co. KG
- LG Frankfurt/Main, 20.10.2016 - 23 O 149/16
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen "Schummelsoftware" - VW-Abgasskandal
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
- BGH, 25.10.1995 - VIII ZR 42/94
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines nicht zustande gekommenen …
- OLG Braunschweig, 20.08.2019 - 7 U 5/18
- BGH, 06.02.2002 - X ZR 215/00
Drahtinjektionseinrichtung; Ansprüche des Arbeitnehmererfinders bei …
- OLG Saarbrücken, 22.06.2005 - 1 U 567/04
Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf: Konstruktionsbedingte Formunbeständigkeit …
- LG Frankfurt/Oder, 17.07.2017 - 13 O 174/16
Abgasskandal: Zum Rückabwicklungsanspruch und Schadenersatzanspruch des Käufers …
- LG Mönchengladbach, 14.08.2020 - 11 O 432/19
- BGH, 12.11.1998 - IX ZR 145/98
Kenntnis vom allgemeinen Veräußerungsverbot nach öffentlicher Bekanntmachung; …
- OLG Koblenz, 25.10.2019 - 3 U 819/19
- OLG Naumburg, 12.12.2019 - 12 U 91/19
1. Ein Fahrzeughersteller, der durch das Inverkehrbringen eines Fahrzeugs mit …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2019 - 16 U 102/18
Widerruf Autokredit - Weitere Widerrufsjoker
- OLG Hamm, 17.12.1996 - 27 U 152/96
Berechnung des Gebrauchsvorteils bei Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs
- OLG Brandenburg, 18.07.2017 - 2 U 39/16
Ansprüche des Käufers eines vom sogenannten Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Frankfurt, 31.03.2020 - 13 U 134/19
VW-Diesel-Skandal: Deliktische Haftung von VW für Dieselfahrzeuge mit …
- OLG Hamm, 01.04.2020 - 30 U 33/19
Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Zurechnung, Arglist, …
- LG Karlsruhe, 15.02.2010 - 1 S 59/09
Angaben des Kfz-Verkäufers im Vorfeld eines Vertragsschlusses
- OLG Jena, 20.12.2007 - 1 U 535/06
Fehlen der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit eines Fahrzeugs, hier: …
- LG Berlin, 15.02.2012 - 10 O 363/11
Berechnung der Nutzungsentschädigung bei einem "jungen" Gebrauchtwagen mit …
- OLG Koblenz, 20.06.2002 - 5 U 1878/01
Wandelung eines Gebrauchtwagenkaufvertrags
- LG Bonn, 14.09.2017 - 19 O 76/16
- OLG Koblenz, 11.12.2001 - 3 U 1642/00
Anfechtung eines mit einer Erbengemeinschaft geschlossenen Kaufvertrages wegen …
- BGH, 12.03.1997 - VIII ZR 15/96
Abgrenzung zwischen Schlecht- und Falschlieferung
- OLG Stuttgart, 02.04.2020 - 2 U 249/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit Motor EA 189
- OLG Saarbrücken, 09.06.2009 - 4 U 47/08
Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen wegen arglistigen Verschweigens von …
- OLG München, 03.07.2019 - 3 U 4029/18
Nachlieferungsanspruch im Rahmen kaufrechtlicher Gewährleistung bei Annahmeverzug …
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 4 U 240/19
- LG Berlin, 31.07.2014 - 5 O 90/13
Beschaffenheitsvereinbarung einer "Tageszulassung" und Verständnishorizont des …
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 4 U 149/19
- OLG Stuttgart, 03.06.2020 - 4 U 351/19
- BGH, 08.10.1999 - V ZR 149/98
Grenzen der Wissenszurechnung
- OLG Hamm, 08.01.2020 - 30 U 31/19
Abgasskandal; Diesel; Abgassoftware; EA 189; Zurechnung; Arglist; …
- LG Bonn, 05.02.2018 - 19 O 146/17
Ansprüche nach einem Fahrzeugkauf im Zusammenhang mit dem sogenannten …
- LG Schweinfurt, 26.02.2020 - 24 O 618/19
Berichterstattung, Minderung, Kommission, Nutzungsentschädigung, Schadensersatz, …
- OLG München, 07.04.2020 - 18 U 6509/19
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Vertragsschluss, Fahrzeug, …
- OLG München, 31.03.2020 - 18 U 6194/19
Rückabwicklung PKW Kauf - VW Abgasskandal
- OLG München, 24.03.2020 - 18 U 6558/19
Unzulässigkeit einer Feststellungsklage - Schadensersatzanspruch eines arglistig …
- OLG München, 24.03.2020 - 18 U 6606/19
Diesel Abgasskandal
- OLG München, 17.03.2020 - 18 U 5833/19
Diesel-Abgasskandal
- OLG Frankfurt, 26.02.2020 - 13 U 154/19
VW-Dieselskandal: Keine Haftung von VW wegen manipulierter Abgassteuerungssofware …
- OLG München, 12.11.2019 - 18 U 4307/19
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Kaufvertrag, Vertragsschluss, Fahrzeug, …
- LG Erfurt, 16.10.2018 - 2 O 1179/17
Umfang der einem Gebrauchtwagenhändler obliegenden Sichtprüfung
- LG Bonn, 28.04.2020 - 18 O 16/19
- OLG München, 26.11.2019 - 18 U 4691/19
Schadensersatz wegen Kaufs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
- OLG München, 12.11.2019 - 18 U 3889/19
Schadensersatz aufgrund Mangel bei PkW - Diesel-Abgasskandal
- LG Dortmund, 08.12.2000 - 8 O 404/00
Neuwagenkauf/Gebrauchtwagenkauf - Nutzungsvergütung bei Kfz der gehobenen …
- OLG München, 18.06.2020 - 24 U 5144/19
Schadensersatz, Kaufpreis, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, Berufung, …
- OLG Frankfurt, 27.11.2019 - 13 U 202/19
VW-Dieselskandal: Keine Haftung für unzulässige Abschalteinrichtung bei …
- OLG Stuttgart, 28.05.2020 - 2 U 190/19
- OLG München, 24.03.2020 - 18 U 6439/19
Diesel-Abgasskandal Inanspruchnahme der Herstellerin
- BGH, 15.10.1997 - VIII ZR 89/96
Vertragliche Haftung der Treuhand als Gesellschafterin eines Unternehmens in der …
- LG Bonn, 13.10.2017 - 19 O 104/17
Ansprüche nach einem Fahrzeugkauf im Zusammenhang mit dem sogenannten …
- LG Düsseldorf, 24.10.2016 - 5 O 198/15
- LG Zweibrücken, 04.11.2016 - 1 O 114/16
Fehlen der Herstellergarantie als Sachmangel eines Gebrauchtwagens (§ 434 I 1 …
Rechtsprechung
BGH, 17.05.1995 - 2 StR 193/95 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Sexueller Mißbrauch - Sexueller Mißbrauch an Kindern - Berufsverbot - Jungen - Männliche Kinder - Männliche Jugendliche
- rechtsportal.de
Papierfundstellen
- NJW 1995, 2159
- ZIP 1995, 1082
- MDR 1995, 787
- WM 1995, 1145
- BB 1995, 1975