Rechtsprechung
BGH, 07.07.1995 - V ZR 46/94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 987 ff.; VermG § 1 Abs. 3; VwRehaG § 1 Abs. 5; EGBGB 1986 Art. 233 § 2a Abs. 1 S. 1a
Zum Tatbestand des Sachenrechtsmoratoriums nach dem Einigungsvertrag - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sachenrechtsmoratorium - Grundstücksbebauung - Nutzung - Enteignung - Rehabilitation
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorrang des Vermögensgesetzes; Nutzungen; Enteignungsbeschluss; Bekanntgabe; unlautere Machenschaft; Grundstückszugriff; Besitzentziehung; Verwaltungshandeln; Rehabilitierungstatbestand; MfS; Besitzberechtigung; Sachenrechtsmoratorium; Selbstnutzung; Vermietung; ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche des Eigentümers eines durch das MfS bebauten Grundstücks
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Fehlerhafte Enteignung
Papierfundstellen
- MDR 1996, 139
- NJ 1996, 30
- WM 1995, 1848
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 29.09.2017 - V ZR 19/16
Erweiterung der Grenzen der Rechtskraft eines Urteils gegenüber dem …
Eine isolierte Abtretung solcher Ansprüche ist aber materiell-rechtlich als Einziehungsermächtigung und prozessual als Ermächtigung zur Prozessführung auszulegen (Senat, Urteil vom 7. Juli 1995 - V ZR 46/94, DtZ 1995, 360, 365 für den Anspruch aus § 985 BGB …und Urteil vom 1. März 2013 - V ZR 14/12, NJW 2013, 1809 Rn. 30 für den Anspruch aus § 1004 BGB). - BGH, 04.04.2003 - V ZR 314/02
Nachträgliche Anpassung des Kaufpreises für begünstigt erworbene Flächen
Allerdings begrenzen die auf dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) fußenden Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Rechtssicherheit die Zulässigkeit rückwirkender belastender Gesetze (BVerfGE 94, 241, 258 f; 95, 64, 86 f; 97, 67, 78 f; 101, 239, 262 f; 103, 392, 403; 103, 271, 278; Senat, Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, WM 1995, 1848, 1853 m.w.N.). - BVerwG, 20.03.1997 - 7 C 23.96
Bestandskraft eines DDR-Verwaltungsakts (Enteignung)
Soweit die Revision im vorliegenden Zusammenhang auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGHZ 129, 112 und BGH, DtZ 1995, 360) zur Unwirksamkeit der dem Eigentümer nicht bekanntgegebenen Enteignungsbeschlüsse nach dem Baulandgesetz der DDR Bezug nehmen will, kann offenbleiben, ob dieser Rechtsprechung uneingeschränkt gefolgt werden könnte.
- BGH, 13.10.1995 - V ZR 254/94
Begriff der Nutzung; Umfang des Besitzrechts
»a) Nutzung im Sinne von EGBGB Art. 233 § 2 a Abs. 1 Buchstabe b ist - wie im Sinne von Buchstabe a (Senatsurt. v. 2. Juni 1995, V ZR 304/93; v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94) - auch die mittelbare Sachfruchtziehung durch Vermietung.Denn das hierdurch geschaffene gesetzliche Recht zum Besitz bezieht sich, wie der Senat inzwischen entschieden hat (Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, DtZ 1995, 360, 364), auch auf den Zeitraum vor Inkrafttreten des Moratoriums.
Die Rückwirkung ist verfassungsrechtlich unbedenklich, weil die Rechtslage unsicher war, ein schützenswertes Vertrauen in ihren Fortbestand sich nicht entwickeln konnte und die vorläufige Regelung zur Herstellung von Sicherheit bis zur abschließenden Sachenrechtsbereinigung notwendig war (Senatsurt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, aaO.).
Wie der Senat inzwischen ebenfalls entschieden hat, liegt eine Selbstnutzung im Sinne des Art. 233 § 2 a Abs. 1 Satz 1 lit. a EGBGB auch bei mittelbarer Nutzung durch Vermietung vor (Senatsurt. v. 2. Juni 1995, V ZR 304/93, WM 1995, 1589; Senatsurt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, aaO. S. 364).
- BGH, 27.07.2001 - V ZR 104/00
Sachenrechtsmoratorium; Verwendungsersatzanspruch des zum Erwerb Berechtigten
Die Voraussetzungen dieser durch das Zweite Vermögensrechtsänderungsgesetz (BGBl. 1992 I S. 1257) mit Wirkung zum 22. Juli 1992 eingeführten und Rückwirkung entfaltenden Regelung (vgl. hierzu Senat, Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, WM 1995, 1848, 1853;… Urt. v. 12. Oktober 1995, V ZR 254/94, WM 1996, 91; BVerfGE 98, 17, 39) sind im Streitfall erfüllt. - BGH, 18.01.2002 - V ZR 104/01
Flughafen Leipzig/Halle
Da der Gesetzgeber von einem das Privateigentum überlagernden Besitzrecht ausging (BT-Drucks. 12/7425, S. 92; Senat, Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, WM 1995, 1848, 1855), konnte den Eigentümern aus vorrangigen Gründen des Gemeinwohls der vorläufige Fortbestand der öffentlichen Nutzung zugemutet werden (vgl. BVerfG, WM 2001, 778, 780). - BGH, 07.03.2008 - V ZR 89/07
Rückübertragung von Mauer- und Grenzgrundstücken in der ehemaligen DDR
Der Anspruch auf Grundbuchberichtigung nach § 894 BGB kann danach nicht wegen eines zivilrechtlich bedeutsamen, zur Nichtigkeit des Erwerbsgeschäfts führenden Mangels geltend gemacht werden, wenn dieser in einem engen inneren Zusammenhang mit dem Unrechtsverhalten der DDR stand (Senat BGHZ 130, 231, 237; Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, VIZ 1995, 646, 648; Beschl. v. 30. Januar 1997, V ZB 5/96, VIZ 1997, 285, 286).Die Regelungen zur Bereinigung des Unrechts der DDR begründen materiell-rechtlich eine von Amts wegen zu berücksichtigende Einwendung gegenüber dem an die Unwirksamkeit des Erwerbsvorganges anknüpfenden zivilrechtlichen Anspruch (Senat BGHZ 130, 231, 237;… Urt. v. 9. Juli 1993, V ZR 262/91, NJW 1993, 2530 und Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, VIZ 1995, 646, 647).
- BGH, 17.07.2015 - V ZR 207/14
Verkehrsflächenbereinigung im Beitrittsgebiet: Erlöschen des Besitzrechts einer …
Ohne eine solche Regelung hindert auch eine förmliche Widmung den Eigentümer nicht an der Durchsetzung seiner Rechte (BVerwG, NJW 1980, 2538, 2540; NJW 1994, 144, 145; Senat, Urteil vom 7. Juli 1995 - V ZR 46/94, VIZ 1995, 646, 649; Urteil vom 24. Juni 1996 - V ZR 148/94, VIZ 1996, 520, 521). - BGH, 12.12.1997 - V ZR 81/97
Beschränkung des Entgelts für die Nutzung eines ehemals volkseigenen Grundstücks …
Da es an einem Besitzrecht des Kreisausschusses an Villa und Stallgebäude fehlt, kann dahingestellt bleiben, ob die vom Beklagten für den 22. Juni 1993 rückwirkend auf den 1. Januar 1991 behauptete Übertragung der Rechte des Kreisausschusses an dem Grundstück geeignet ist, ein Recht des Beklagten zu dessen Besitz zu begründen (vgl. Senatsurt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, DtZ 1995, 360, 364). - BGH, 20.09.2002 - V ZR 270/01
Erhebung der Einrede geringer Nutzungsdauer
Dies hat der Senat im übrigen für das Sachenrechtsmoratorium in gleicher Weise entschieden (…vgl. Senat, Urt. v. 2. Juni 1995, V ZR 304/93, WM 1995, 1589, 1590 f; Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, WM 1995, 1848, 1854;… Urt. v. 13. Oktober 1995, V ZR 254/94, WM 1996, 91). - BGH, 19.06.1998 - V ZR 356/96
Nichtberücksichtigung eines Nacherben bei der Eintragung von Volkseigentum
- BGH, 10.11.1995 - V ZR 179/94
Anspruchskonkurrenz zwischen Restitutions- und Grundbuchberichtigungsanspruch
- OLG Dresden, 21.02.1996 - 6 U 1211/95
Rechtsweg für Ansprüche aus Restitutionstatbestand
- BGH, 21.06.2000 - V ZB 32/99
Rechtsweg zu den Zivilgerichten bei Enteignung im Sinne des Vermögensgesetzes
- OLG Dresden, 23.02.2001 - 21 U 157/00
Voraussetzungen des gesetzlichen Besitzrechts öffentlicher Körperschaften an …
- BGH, 19.11.1999 - V ZR 241/98
Übertragbarkeit von Ansprüchen und Rechten aus einem "hängenden Kaufvertrag" über …
- OLG Dresden, 12.06.1998 - 6 W 1281/97
Restitutionsanspruch des vorrangigen Erben nach Ausschlagung des Erbes
- BGH, 19.12.1997 - V ZR 54/97
Moratorium für Konsumgenossenschaften und Raiffeisengenossenschaften
- OLG Stuttgart, 02.05.2002 - 20 U 13/01
GmbH-Einlageforderung: Geltendmachung durch Prozessstandschafter auch beim …
- BGH, 24.04.1998 - V ZR 22/97
Begriff der Einigung
- BGH, 24.05.1996 - V ZR 148/94
Inanspruchnahme eines Grundstücks für öffentliche Zwecke aufgrund rechtswidriger …
- BGH, 30.10.1997 - V ZB 8/96
Besatzungshoheitliche Enteignung aufgrund SMAD-Befehl Nr. 124
- BGH, 08.11.1996 - V ZR 7/96
Sachenrechtsbereinigung in bezug auf Bebauungen auf vertraglicher Grundlage
- BGH, 31.07.1997 - V ZR 23/96
Einreden des Grundstückseigentümers im Herausgabeverfahren; Identitätswahrende …
- OLG Köln, 31.08.2010 - 23 U 5/10
Zulässigkeit petitorischer Einwendungen bei Geltendmachung verbotener Eigenmacht …
- OLG Brandenburg, 05.12.1996 - 5 W 48/96
Geltendmachung eines Anspruchs auf Rückgewähr von Inventarbeiträgen nach dem …
- BGH, 10.11.1995 - V ZR 170/94
Grundbuchberichtigung wegen Bestellung des staatlichen Verwalters ohne Grundlage
- BGH, 19.12.1997 - V ZR 55/97
Recht der Genossenschaften zum Besitz an GrundstückenRecht der Genossenschaften …
- BGH, 30.01.1997 - V ZB 5/96
Behandlung einer Unternehmenskonfiskation
- KG, 16.03.2006 - 8 U 158/05
Mietvertrag: Mietzahlungsverpflichtung des Mieters nach Erwerb der Mietsache von …
- BGH, 19.12.1997 - V ZR 56/97
Recht der Genossenschaften zum Besitz an GrundstückenRecht der Genossenschaften …
- OLG Dresden, 23.02.2001 - 21 U 322/00
Öffentliche Körperschaften; Körperschaften; Juristische Person; Grundstück; …
- VG Potsdam, 28.09.1995 - 1 K 1455/93
Anspruch auf Rückübertragung eines Grundstückes; Prüfung der tatbestandlichen …
- LG Leipzig, 08.02.2006 - 15 O 3093/05
- BGH, 29.02.1996 - IX ZR 201/94
Enteignung nach AufbauG
- OLG Braunschweig, 08.12.2009 - 2 U 53/09
Formularmäßige Vereinbarung der Übertragung von Zahlungsansprüchen aus der …
- OLG Düsseldorf, 13.05.1998 - 11 U 24/97
- OLG Bremen, 04.11.2014 - 2 W 53/14
Rechtsweg für Streitigkeiten zwischen einer Gemeinde und einem Plakatierer
- VG Dresden, 24.05.2000 - 12 K 3034/98
- OLG Naumburg, 20.01.1997 - 1 U 127/96
Zuordnung eines "Konsum-Grundstücks" - DDR-Finanzvermögen - Moratorium - …
- OLG Naumburg, 13.03.2001 - 11 U 177/00
Passivlegitimation für die Berichtigung des Grundbuchinhalts; Behandlung des …
- OLG Naumburg, 14.12.1999 - 2 Ww 36/97
Wirksamkeit eines notariellen Grundstücksüberlassungsvertrags hinsichtlich des …
- OLG Dresden, 31.03.1998 - 14 U 1362/97
Begriff der Grundstücksnutzung
- KG, 26.01.2004 - 8 U 100/03
Ansprüche des Eigentümers bei Vermietung seines Grundstücks durch einen hierzu …
- KG, 27.08.2003 - 25 U 126/02
Sachenrechtsbereinigung: Anspruch des Mitbenutzers auf Bestellung einer …