Rechtsprechung
BGH, 15.12.1994 - IX ZR 24/94 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Zwangsvollstreckung - Zahlungseinstellung - Begünstigungsabsicht
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kenntnis des vollstreckenden Gläubigers von der Begünstigungsabsicht des Gemeinschuldners bei fehlender Überzeugung von einer vollen Befriedigung aller Gläubiger
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KO § 30 Nr. 2
Anforderungen an Kenntnis von der Begünstigungsabsicht des Gemeinschuldners - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Kenntnis von einer Begünstigungsabsicht i. S. d. § 30 Nr. 2 KO ist in einer objektiven Weise zu verstehen
Papierfundstellen
- BGHZ 128, 196
- NJW 1995, 1090
- NJW-RR 1995, 924 (Ls.)
- ZIP 1995, 293
- MDR 1995, 811
- WM 1995, 446
- BB 1995, 640
- DB 1995, 624
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 10.02.2005 - IX ZR 211/02
Zur Insolvenzanfechtung
e) Aus den Entscheidungen des erkennenden Senats zur Anfechtung von Zwangsvollstreckungshandlungen des Gläubigers nach § 30 Nr. 2 KO (BGHZ 128, 196) und nach § 10 Abs. 1 Nr. 4 GesO (BGHZ 143, 332) ergibt sich nichts, was die Anwendung von § 133 Abs. 1 InsO ohne ein vorsätzliches Handeln des Schuldners rechtfertigen könnte. - BGH, 22.01.2004 - IX ZR 39/03
Anfechtung der Pfändung der Ansprüche des Schuldners gegen ein Kreditinstitut aus …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine während der "kritischen" Zeit im Wege der Zwangsvollstreckung erlangte Sicherung oder Befriedigung als inkongruent anzusehen (BGHZ 136, 309, 311 ff; BGHZ 128, 196 ff). - BGH, 18.12.2003 - IX ZR 199/02
Anfechtung von Leistungen zur Abwendung eines angekündigten Insolvenzantrags; …
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine während der "kritischen Zeit" im Wege der Zwangsvollstreckung erlangte Sicherung oder Befriedigung als inkongruent anzusehen (BGHZ 128, 196, 199; 136, 309, 312;… Urt. v. 11. April 2002 - IX ZR 211/01, ZIP 2002, 1159, 1160).Der Gläubiger muß solche Tatsachen kennen, aus denen sich bei zutreffender rechtlicher Beurteilung zweifelsfrei ergibt, daß der Schuldner infolge seiner Liquiditäts- und Vermögenslage in absehbarer Zeit seine Zahlungspflichten nicht mehr in vollem Umfang erfüllen kann und daß dann Insolvenzgläubiger wenigstens teilweise leer ausgehen (…vgl. MünchKomm-InsO/Kirchhof, § 131 Rn. 54;… HK-InsO/Kreft, aaO § 131 Rn. 22; zu § 30 Nr. 2 KO vgl. BGHZ 128, 196, 202 f; 135, 140, 148 f;… zu § 31 KO vgl. BGH, Urt. v. 4. Dezember 1997 - IX ZR 47/97, ZIP 1998, 248, 251; v. 21. Januar 1999 - IX ZR 329/97, ZIP 1999, 406, 408; v. 26. September 2002 - IX ZR 66/99, ZIP 2003, 128, 129).
- BGH, 04.12.1997 - IX ZR 47/97
Anforderungen an Nachweis der Benachteiligungsabsicht; Anfechtung von im Zuge von …
Insoweit gilt für die Benachteiligungsabsicht dasselbe wie für die Begünstigungsabsicht (vgl. hierzu BGHZ 128, 196, 202; Senatsurt. v. 26. Juni 1997 - IX ZR 203/96, ZIP 1997, 1509, 1510): Sowohl eine Benachteiligung aller als auch eine Begünstigung einzelner Gläubiger entfiele, wenn aus Sicht des Schuldners sein Konkurs so gut wie ausgeschlossen wäre (vgl. Senatsurt. v. 12. Juli 1990 - IX ZR 245/89, WM 1990, 1588, 1590, insoweit nicht in BGHZ 112, 136). - BGH, 09.09.1997 - IX ZR 14/97
Konkursanfechtung bezüglich die Pfändung von Geld
Dies gilt allerdings auch für die bisherige Rechtsprechung, die für den Fall, daß ein Zahlungsgläubiger während der "kritischen Zeit" im Wege der Zwangsvollstreckung eine Sicherung oder Befriedigung erlangt, eine inkongruente Deckung deswegen annimmt, weil der Gläubiger auf ein Pfändungspfandrecht keinen Anspruch gehabt habe (vgl. BGHZ 34, 254, 356;… BGH, Urt. v. 3. Juli 1984 - IX ZR 82/83, WM 1984, 1103; v. 15. November 1990 - IX ZR 92/90, WM 1991, 150; v. 22. November 1990 - IX ZR 103/90, WM 1991, 152, 153; v. 15. Dezember 1994 - IX ZR 24/94, WM 1995, 446, 450, insoweit in BGHZ 128, 196 ff. n. abgedr.).Das Berufungsgericht hat insbesondere erkannt, daß die subjektive Anfechtungsvoraussetzung "Kenntnis von der Begünstigungsabsicht des Gemeinschuldners" nur dann nicht gegeben ist, wenn der Gläubiger im Zeitpunkt des Wirksamwerdens der angefochtenen Rechtshandlung der Überzeugung war, das Vermögen des Gemeinschuldners reiche zur vollen Befriedigung aller seiner Gläubiger aus oder der Gemeinschuldner werde die dafür erforderlichen Mittel in absehbarer Zeit erhalten (BGHZ 128, 196, 202).
- BGH, 11.04.2002 - IX ZR 211/01
Anfechtbarkeit einer Leistungauf eine fällige Forderung zur Vermeidung einer …
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine während der "kritischen" Zeit im Wege der Zwangsvollstreckung erlangte Sicherung oder Befriedigung als inkongruent anzusehen (BGHZ 136, 309, 311 ff;… BGH, Urt. v. 15. November 1990 - IX ZR 92/90, WM 1991, 150; v. 15. Dezember 1994 - IX ZR 24/94, WM 1995, 446, 450; v. 20. November 2001 - IX ZR 159/00, ZIP 2002, 228, 229). - BGH, 16.03.1995 - IX ZR 72/94
Sittenwidrigkeit der Abtretung sämtlicher Kundenforderungen unmittelbar vor dem …
Im übrigen hätte die Beklagte gegebenenfalls weiter nachzuweisen, daß sie nicht die Absicht hatte, sich mit der Pfändung vor den übrigen Gläubigern zu begünstigen (vgl. Senatsurt. v. 15. Dezember 1994 - IX ZR 24/94, WM 1995, 446, 447 f, z.V.b. in BGHZ). - BGH, 05.04.2001 - IX ZR 216/98
Gläubigerbenachteiligung durch Aufrechnung mit einer sicherungshalber …
Lediglich die volle Überzeugung des Gemeinschuldners, daß er in absehbarer Zeit seine Gläubiger werde voll befriedigen können, schließt dann die Begünstigungsabsicht aus (BGHZ 128, 196, 202; BGH, Urteil vom 12. Juni 1963 - VIII ZR 30/62, KTS 1963, 177, 178 f.). - BGH, 20.03.1997 - IX ZR 71/96
Umfang der Pfändung der künftigen Ansprüche aus einem Girovertrag; Erstreckung …
Hinsichtlich des zuletzt genannten Umstands ist der Entlastungsbeweis nur geführt, wenn der Gläubiger im Zeitpunkt des Wirksamwerdens der angefochtenen Rechtshandlung der Überzeugung war, das Vermögen des Gemeinschuldners reiche zur vollen Befriedigung aller Gläubiger aus oder der Gemeinschuldner werde die dafür erforderlichen Mittel in absehbarer Zeit erhalten (BGHZ 128, 196, 202 f). - BGH, 21.03.2000 - IX ZR 138/99
Zahlung durch den Drittschuldner als selbständige Rechtshandlung
Die Pfändung ist gemäß § 30 Nr. 2 KO anfechtbar, wenn die GmbH zu dem genannten Zeitpunkt ihre Zahlungen eingestellt hatte oder sie binnen zehn Tagen danach einstellte und das verklagte Land nicht beweist, daß ihm zur Zeit der Pfändung (d.h. deren Zustellung) die Zahlungseinstellung nicht bekannt und es überzeugt war, das Vermögen der GmbH reiche zur vollständigen Befriedigung aller ihrer Gläubiger aus oder sie werde die dafür erforderlichen Mittel in absehbarer Zeit erhalten (vgl. BGHZ 128, 196, 202). - BGH, 17.02.2004 - IX ZR 318/01
Anfechtung der Pfändung von Ansprüchen des Schuldners aus einem vereinbarten …
- BGH, 30.01.1997 - IX ZR 89/96
Abtretung einer Forderung auf künftigen Grundstücksmietzins; Nachweis der …
- BGH, 17.02.2004 - IX ZR 135/03
Zeitpunkt der Eröffnung des Konkurs- oder Insolvenzverfahrens; Absonderung …
- BGH, 17.05.2001 - IX ZR 188/98
Zahlungseinstellung und Kenntnis des Gläubigers
- BGH, 13.01.2005 - IX ZR 457/00
Anfechtung der Verrechnung von Gutschriften mit dem negativen Saldo eines …
- BGH, 26.09.2002 - IX ZR 66/99
Selbstbegünstigungsabsicht des Landes in der Krise eines Schuldners
- BGH, 17.06.1999 - IX ZR 62/98
Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Begünstigungsabsicht
- BGH, 20.01.2000 - IX ZR 58/99
Anfechtung der Rechtshandlungen von Gläubigern
- BGH, 22.01.1998 - IX ZR 99/97
Wirksamkeit eines Konkurseröffnungsbeschlusses bei örtlicher Unzuständigkeit des …
- OLG Stuttgart, 13.01.2005 - 2 U 164/04
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei Scheckeinlösung durch …
- BGH, 18.04.1996 - IX ZR 268/95
Begriff der Zahlungseinstellung
- BGH, 26.06.1997 - IX ZR 203/96
Anforderungen an Kenntnis der Begünstigungsabsicht
- LG Köln, 21.07.2010 - 13 S 89/10
- OLG München, 28.07.1995 - 23 U 6535/94
Anfechtbarkeit einer inkongruenten Sicherheit im Konkurs
- VGH Bayern, 31.05.2001 - 9 B 99.2581
Vorkaufsrecht nach Art. 34 BayNatSchG
- OLG Dresden, 11.11.1999 - 4 U 2045/99
Rechte des Konkursverwalters über das Vermögen des Generalunternehmers bei …
- BGH, 21.11.2002 - IX ZR 181/01
Begründetheit einer Konkursanfechtung wegen Gewährung einer inkonkurenten …
- LG Köln, 24.11.2014 - 20 O 428/13
Bestehen eines Absonderungsrechts gegen die Masse in einem Insolvenzverfahren
- OLG Stuttgart, 21.01.2009 - 9 U 109/08
Insolvenzanfechtung wegen vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung an …
- AG Kerpen, 08.11.2005 - 22 C 158/05
- BGH, 28.09.2000 - IX ZR 249/99
Begründetheit einer Konkursanfechtung gegen eine Arrestpfändung
- OLG Jena, 28.05.2009 - 1 U 958/07
- AG Kerpen, 23.03.2010 - 104 C 419/09
- LG Berlin, 12.03.2010 - 4 O 356/09
Insolvenzanfechtung: Keine absolute Zeitgrenze für Rückbeziehung gemäß § 139 Abs. …
- OLG Jena, 28.05.2009 - 1 U 985/07
Zur Kenntnis von der Gläubigerbenachteiligungsabsicht des Schuldners - …
- OLG Hamm, 07.06.2001 - 27 U 224/00
Forderungspfändung - Zahlung des Drittschuldners - Anfechtung beider …
- OLG Hamm, 07.11.2000 - 27 U 63/00
Einhaltung der Anfechtungsfrist durch Klage auf Wertersatz; …
- OLG Köln, 20.07.2011 - 2 U 159/10
Anspruch auf Rückzahlung bei Zahlung innerhalb von drei Monaten vor …
- OLG München, 25.07.2001 - 7 U 3576/00
Anfechtung von Zahlungen der Muttergesellschaft; Anforderungen an den Nachweis …
- LG Rostock, 26.05.2004 - 10 O 481/02
Wirksame Anfechtung einer Zahlung im Wege der Aufrechnung; Kenntnis der …
- LG Bonn, 04.05.2007 - 1 O 418/06
Insolvenzanfechtung: Erwerb eines anfechtungsfesten Pfandrechts, Zinspflicht
- LG Berlin, 23.12.2005 - 8 O 126/05
Insolvenzanfechtung eines nicht innerhalb der Monatsfrist des § 131 Abs. 1 Nr. 1 …
- LG Potsdam, 11.08.2006 - 10 O 15/06
Ansprüche eines Insolvenzverwalters einer Baugesellschaft aus …
- BGH, 07.11.1996 - IX ZR 144/96
Rückgewähr gepfändeter Beträge an den Konkursverwalter - Anfechtung der Pfändung …
- OLG Karlsruhe, 10.05.2006 - 3 U 49/05
Minderung des Vermögens einer Insolvenzschuldnerin durch Zahlung von Geldbeträgen …