Rechtsprechung
BGH, 20.11.1995 - II ZR 209/94 |
Vertragsanbahnung durch ehemaligen Lebensgefährten
§ 123 Abs. 2 BGB, eigenmächtige Vertragsanbahnung durch Dritten
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Vertragsabschluß - Arglistige Täuschung - Zurechnung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Zurechnung der arglistigen Täuschung des die Übertragung einer konkursreifen GmbH eigenmächtig anbahnenden Dritten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 123 Abs. 2
Zurechnung arglistiger Täuschung anderer Personen bei der eigenmächtigen Anbahnung eines Vertragsabschlusses - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Zurechnung einer arglistigen Täuschung durch Dritte bei der Anbahnung eines Vertragsabschlusses
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anscheinsbeweis; arglistige Täuschung durch Dritten
Papierfundstellen
- BGHZ 20, 36
- NJW 1996, 1051
- ZIP 1996, 176
- MDR 1996, 350
- DNotZ 1996, 976
- WM 1996, 201
- WM 1996, 202
- BB 1996, 448
- DB 1996, 325
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 19.01.2001 - V ZR 437/99
Verwerfliche Gesinnung des Begünstigten beim wucherähnlichen Geschäft; Anwendung …
c) Ob die Schlußfolgerung angesichts der Vielgestaltigkeit individueller Umstände, die eine Willensentscheidung zum Vertragsschluß beeinflussen können (vgl. Senatsurt. v. 20. September 1968, V ZR 137/65, NJW 1968, 2139; BGH, Urt. v. 20. November 1995, II ZR 209/94, NJW 1996, 1051), derart zwingend ist, daß sie im Wege des Anscheinsbeweises vollen Beweis für die verwerfliche Gesinnung des Begünstigten erbringen könnte, oder ob ihr Bedeutung lediglich als Indizienbeweis zukommt (vgl. Senatsurt. v. 10. Juni 1994, V ZR 115/93, WM 1994, 1851; BGH, Beschl. v. 29. November 1996, BLw 30/96, WM 1997, 888, 890;… MünchKomm-ZPO/Prütting, 2. Aufl., § 292, Rdn. 27;… Prütting, Gegenwartsprobleme der Beweislast, 1983, S. 57 f;… Baumgärtel, Festschrift für Karl Heinz Schwab zum 70. Geburtstag, 1990, S. 50;… Engels, Der Anscheinsbeweis der Kausalität, 1994, S. 194;… Bruske, Beweiswürdigung und Beweislast bei Aufklärungspflichtverletzungen im Bankrecht, 1994, S. 47;… Heinrich, Die Beweislast bei Rechtsgeschäften, 1996, S. 99), bedarf keiner Entscheidung (…Senatsurt. v. 8. Dezember 2000, aaO). - BGH, 04.04.2001 - VIII ZR 32/00
Aufklärungspflicht des Verkäufers bei der Veräußerung von GmbH-Geschäftsanteilen
a) Es kann dahinstehen, ob der Beklagte zu 1, der sich das mitwirkende Verhalten seines Bruders auch insoweit zurechnen lassen muß (…vgl. dazu BGH, Urteile vom 1. Juni 1989 - III ZR 261/87, WM 1989, 1364 unter II 2 = BGHR BGB § 123 Abs. 2 Dritter 1;… vom 8. Dezember 1989 - V ZR 259/87, WM 1990, 479 unter II = BGHR aaO Dritter 2;… vom 9. April 1992 - IX ZR 145/91, WM 1992, 1016 unter I 1= BGHR aaO Dritter 4 und vom 20. November 1995 - II ZR 209/94, WM 1996, 201 unter 3 = BGHR aaO Dritter 5), den Kläger bei den Vertragsverhandlungen durch Übergabe einer falschen betriebswirtschaftlichen Auswertung zum 30. September 1993 und durch die angeblichen Manipulationen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Betriebsteils "Baustoffcenter" arglistig getäuscht hat und der Kläger deshalb den notariellen Vertrag vom 22. November 1993 wirksam gemäß § 123 BGB angefochten hat. - BVerwG, 22.03.2017 - 5 C 4.16
Rückabwicklung von durch Bestechung und arglistige Täuschung veranlasster Zahlung …
Deshalb ist bei der Auslegung des § 48 Abs. 2 Satz 3 Nr. 1 VwVfG (auch) zu beachten, dass nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die Anfechtung nach § 123 Abs. 1 BGB auch möglich ist, wenn die Täuschung oder Drohung nicht von dem Anfechtungsgegner, sondern von seinem Vertreter ausgegangen ist (vgl. BGH, Urteile vom 17. Oktober 1980 - V ZR 30/79 - WM 1980, 1452 und vom 20. November 1995 - II ZR 209/94 - NJW 1996, 1051, jeweils m.w.N.), wobei es ohne Bedeutung ist, ob der Anfechtungsgegner von der die Anfechtung rechtfertigenden Handlung des Vertreters Kenntnis hatte oder diese billigte (vgl. BGH, Urteil vom 17. November 1978 - V ZR 210/74 - WM 1979, 235 ).
- BGH, 09.06.2020 - VIII ZR 315/19
Verjährung des Anspruchs auf Nachlieferung eines mangelfreien Fahrzeugs i.R.d. …
(a) Die vom Bundesgerichtshof aufgestellten Grundsätze, wonach nicht nur Verhandlungsführer und -gehilfen (hier gilt § 166 BGB analog), sondern auch solche Beteiligte, die wegen ihrer engen Beziehungen zum betreffenden Vertragspartner als dessen Vertrauensperson erscheinen, nicht als Dritte im Sinne von § 123 Abs. 2 BGB anzusehen sind (vgl. etwa BGH, Urteile vom 17. November 1960 - VII ZR 115/59, BGHZ 33, 302, 310; vom 20. November 1995 - II ZR 209/94, NJW 1996, 1051 unter 3; vom 20. Januar 2005 - I ZR 95/01, NJW-RR 2005, 1277 unter II 2 b bb mwN), bedürfen im Streitfall keiner weiteren Klärung. - OLG Nürnberg, 13.06.2018 - 12 U 1919/16
Wirksamkeit und Sittenwidrigkeit eines Partnervermittlungsvertrags
Für diesen ursächlichen Zusammenhang zwischen Täuschung und Vertragsabschluss gibt es keinen Anscheinsbeweis (BGH, Urteil vom 20.10.1995 - II ZR 209/94, NJW 1996, 1051, Rn. 10 bei juris;… OLG Celle NJW-RR 2005, 545, Rn. 31 bei juris). - BGH, 15.01.2002 - XI ZR 98/01
Sittenwidrigkeit der Mithaftung gilt nicht für GmbH-Gesellschafter
Dies ist über den Bereich der gesetzlichen und rechtsgeschäftlichen Vertretung hinaus bei einem vom Erklärungsempfänger beauftragten Verhandlungsführer oder -gehilfen sowie bei einem Beteiligten, dessen Verhalten dem Erklärungsgegner wegen besonders enger Beziehungen zwischen beiden oder wegen sonstiger besonderer Umstände zuzurechnen ist, der Fall (BGH, Urteil vom 20. November 1995 - II ZR 209/94, WM 1996, 201, 203 m.w.Nachw.). - LG Osnabrück, 09.05.2017 - 5 O 1198/16
VW-Skandal: Volkswagen AG und Autohändler gemeinsam zur Fahrzeugrücknahme …
Daneben kann von einem Dritten dann nicht gesprochen werden, wenn dessen Verhalten dem Erklärungsempfänger wegen besonders enger Beziehungen zwischen beiden oder wegen sonstiger besonderer Umstände billigerweise zugerechnet werden muss (BGH, Urt. v. 20.11.1995, II ZR 209/94). - BGH, 20.01.2005 - I ZR 95/01
Mitverschulden des Absenders wegen fehlenden Hinweises auf Schadensrisiko
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist ein am Zustandekommen eines Vertrages Beteiligter dann nicht "Dritter" i.S. der genannten Vorschrift, wenn sein Verhalten dem des Anfechtungsgegners gleichzusetzen ist (…vgl. BGH, Urt. v. 9.4.1992 - IX ZR 145/91, NJW-RR 1992, 1005, 1006; Urt. v. 20.11.1995 - II ZR 209/94, NJW 1996, 1051).Dies ist über den Bereich der gesetzlichen oder rechtsgeschäftlichen Vertretung hinaus auch bejaht worden bei einem vom Erklärungsempfänger beauftragten Verhandlungsführer oder -gehilfen (BGHZ 47, 224, 230 f.) sowie bei einem Beteiligten, dessen Verhalten sich der Erklärungsempfänger wegen besonders enger Beziehungen zwischen beiden oder wegen sonstiger besonderer Umstände billigerweise zurechnen lassen muß (…vgl. BGH, Urt. v. 1.6.1989 - III ZR 261/87, NJW 1989, 2879, 2880; BGH NJW 1996, 1051).
- BGH, 14.01.1999 - IX ZR 208/97
Aufrechnung mit Forderungen in der Gesamtvollstreckung des Schuldners; …
Er hat allerdings allgemein die Aufrechnung eines Befreiungsanspruchs gegen einen Zahlungsanspruch wegen Ungleichartigkeit nicht zugelassen (BGHZ 12, 136, 144; 25, 1, 6; 47, 157, 166;… BGH, Urt. v. 28. Juni 1983 - VI ZR 285/81, WM 1983, 1085, 1086; v. 2. April 1987 - IX ZR 68/86, WM 1987, 725, 726; v. 9. Oktober 1991 - XII ZR 2/90, WM 1992, 201, 203; v. 20. November 1995 - II ZR 209/94, WM 1996, 201, 203). - LG Frankfurt/Oder, 17.07.2017 - 13 O 174/16
Abgasskandal: Zum Rückabwicklungsanspruch und Schadenersatzanspruch des Käufers …
Von einem Dritten kann insbesondere bei solchen Personen nicht gesprochen werden, deren Verhalten dem Erklärungsempfänger wegen besonders enger Beziehungen zwischen beiden oder wegen sonstiger besonderer Umstände billigerweise zugerechnet werden muss (BGH NJW 1996, 1051; BGH NJW 1990, 1661, 1662; KG NJW-RR 1990, 399; OLG Zweibrücken NJW-RR 2002, 418, 419 LG Ellwangen…, Urteil vom 19.10.2016, 3 O 55/16, Rn. 45 nach juris). - BGH, 08.10.1998 - IX ZR 257/97
Wirksamkeit einer Ehegattenbürgschaft bei grassem Mißverhältnis zwischen Umfang …
- BGH, 04.04.2001 - VIII ZR 33/00
Rückabwicklung eines Anteilskaufs wegen arglistiger Täuschung über die …
- BGH, 21.03.2012 - IV ZR 204/10
Wirksamkeit des Ausschlusses einer Arglistanfechtung in Versicherungsbedingungen
- OLG Hamm, 30.05.2018 - 12 U 95/16
"Kein Ersatz für Verluste im Forex-Handel"
- BGH, 21.03.2012 - IV ZR 233/09
Klärungsbedürftigkeit der Wirksamkeit einer Vereinbarung bzgl. des Ausschlusses …
- OLG Düsseldorf, 12.03.2018 - 9 U 38/17
Umfang der Offenbarungspflichten des Veräußerers eines Hausgrundstücks
- OLG Düsseldorf, 10.03.2017 - 4 U 191/15
Anfechtung eines Versicherungsvertrages wegen unrichtiger Beantwortung der …
- BGH, 21.03.2012 - IV ZR 229/10
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf anteilige Versicherungsleistungen aus …
- BGH, 21.03.2012 - IV ZR 264/10
Anspruch auf Versicherungsleistungen und Schadensersatz aus einer von der …
- OLG Brandenburg, 19.07.2022 - 6 U 41/21
Zahlungsanspruch aus einer Vertragsstrafe; Verstoß gegen eine …
- OLG Hamm, 03.02.2014 - 8 U 47/10
Stimmenkauf; Anteilskauf; Unternehmenskauf; culpa in contrahendo; Täuschung durch …
- BGH, 21.03.2012 - IV ZR 115/11
- BGH, 21.03.2012 - IV ZR 17/11
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf anteilige Versicherungsleistungen aus …
- BGH, 21.03.2012 - IV ZR 152/10
Klärungsbedürftigkeit der Wirksamkeit einer Vereinbarung bzgl. des Ausschlusses …
- OLG Hamm, 24.11.2011 - 28 U 196/10
Anforderungen an die Parteibezeichnung bei Klage einer nicht existenten Einmann- …
- LG Mönchengladbach, 14.08.2020 - 11 O 432/19
Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf nach September 2015
- VG Aachen, 09.11.2018 - 7 K 2350/18
Rückforderung von zu Unrecht an den Erblasser gezahlten Beihilfen in Höhe von …
- LG Bonn, 25.05.2018 - 1 O 148/17
Abgasskandal VW Software Rückzahlung Kaufpreis
- OLG Köln, 06.11.2012 - 9 U 66/12
Anfechtung einer Filmausfallversicherung wegen unrichtiger Angaben einer …
- BGH, 12.09.2001 - VIII ZR 67/00
Erfüllung einer Verpflichtung zur Ablösung fremder Verbindlichkeiten
- OLG München, 11.09.2019 - 17 U 3109/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages und Schadensersatzansprüche im Rahmen des …
- OLG Hamm, 14.02.2019 - 18 U 160/15
Vereinbarung zwischen Absender und Unterfrachtführer über die Fortführung des …
- OLG Köln, 27.01.2022 - 12 U 83/20
Rückabwicklung eines notariellen Kaufvertrages über ein Hausgrundstück und …
- OLG München, 26.11.2020 - 8 U 1281/20
Keine Feststellungsklage des Käufers eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Celle, 16.07.2004 - 9 U 15/04
Wirksamkeit einer Kapitalanlage; Beurteilung des Bestehens eines …
- OLG Hamm, 04.03.2020 - 20 U 3/20
Anfechtung des Versicherers nach arglistiger Täuschung durch den …
- OLG Frankfurt, 08.02.2005 - 14 U 66/04
Finanzierter Erwerb einer Kapitalanlage: Haftung der Bank bei einer …
- OLG Köln, 04.12.2002 - 13 U 82/02
Keine Geltung der Grundsätze zur Vorfälligkeitsentschädigung bei einvernehmlicher …
- BGH, 14.02.2001 - XII ZR 279/98
Zusicherung der Ertragsfähigkeit eines Mietobjekts
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 4/08
Prospekthaftung bei Kapitalanlage in einer Publikums-KG; Ursächlichkeit von …
- ArbG München, 13.03.2015 - 33 Ca 14749/13
AGB-Kontrolle, überraschende Klausel, Anfechtung, Änderung einer …
- OLG Saarbrücken, 23.02.2010 - 4 U 571/07
Grundstückskaufvertrag: Arglistanfechtung wegen wahrheitswidriger Grenzangaben im …
- LG Stuttgart, 21.05.2021 - 19 O 59/20
Ansprüche beim Kauf eines Fahrzeugs mit dem Motortyp EA 288 mit einem …
- OLG Köln, 21.04.2011 - 13 U 65/10
Anfechtung eines Bürgschaftsvertrages wegen arglistiger Täuschung durch den …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 256/07
Prospekthaftung bei Beteiligung an einer Publikums-KG: Voraussetzung der Haftung …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 220/07
Prospekthaftung bei Beteiligung an einer Publikums-KG: Voraussetzung der Haftung …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 260/07
Prospekthaftung bei Beteiligung an einer Publikums-KG: Voraussetzung der Haftung …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 262/07
Prospekthaftung bei Beteiligung an einer Publikums-KG: Voraussetzung der Haftung …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 216/07
Prospekthaftung bei Beteiligung an einer Publikums-KG: Voraussetzung der Haftung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.10.2005 - 10 Sa 377/05
Anfechtung eines Anstellungsvertrages wegen arglistiger Täuschung, Kündigung, …
- LG Bonn, 02.02.2018 - 1 O 140/17
Abgasskandal, VW Software Motorsteuerung, Rücktritt Schaden
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 213/07
Prospekthaftung bei Kapitalanlage in einer Publikums-KG; Ursächlichkeit von …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 212/07
Prospekthaftung bei Kapitalanlage in einer Publikums-KG (Filmfonds
- OLG Brandenburg, 18.07.2007 - 4 U 88/01
Prozessvergleich: Anfechtung wegen arglistiger Täuschung; Sittenwidrigkeit wegen …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 218/07
Prospekthaftung bei Kapitalanlage in einer Publikums-KG; Ursächlichkeit von …
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 223/07
Anspruch auf Rückerstattung von Einlagen: Haftung der Komplementärin einer einen …
- OLG Köln, 20.12.2002 - 13 W 51/02
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 259/07
Prospekthaftung: fehlerhafte Aufklärung bei KG-Beteiligung; mangelhafter Prospekt
- OLG Frankfurt, 24.09.2008 - 4 U 224/07
Prospekthaftung bei Beteiligung an einer Publikums-KG: Voraussetzung der Haftung …
- LG Aschaffenburg, 20.01.2017 - 22 O 38/16
Keine Arglistanfechtung gegenüber Vertragshändler wegen Verwendung einer …
- BGH, 29.10.1958 - V ZR 71/57
Rechtsmittel