Rechtsprechung
BGH, 15.04.1997 - IX ZR 112/96 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Prof. Dr. Lorenz
Aufklärungspflicht des Gläubigers gegenüber dem Bürgen über das Bürgschaftsrisiko?
- JLaw (App) | www.prinz.law
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Pflicht der Bank zur Aufklärung über verbürgtes Risiko bei ausländischem Bürgen
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB §§ 276, 765; BGB §§ 1147, 1186; ZPO § 932
Aufklärungspflicht eines Kreditinstituts gegenüber ausländischem Bürgen? - FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 276, 765, 1147, 1186; ZPO § 932
Aufklärungspflicht der Gläubigerbank über das Bürgschaftsrisiko; Vollstreckung einer Arresthypothek - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Duldungsanspruch aus Arresthypotehk
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Sprachrisiko eines Ausländers; Sorgfaltspflicht der Bank
Verfahrensgang
- BGH, 27.10.1994 - IX ZR 168/93
- BGH, 15.04.1997 - IX ZR 112/96
Papierfundstellen
- NJW 1997, 3230
- ZIP 1997, 1058
- MDR 1997, 777
- VersR 1997, 1011
- WM 1997, 1045
- BB 1997, 1273
- DB 1997, 1463
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 19.05.2006 - V ZR 264/05
Rechtsfolgen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Vertragsschluss; …
Das ist aber gewöhnlich nur bei Umständen der Fall, die die andere Vertragspartei nicht kennt und auch nicht kennen kann (Senatsurt. v. 12. Januar 2001, V ZR 322/99, BGH-Report 2001, 362; Schmidt-Räntsch, ZfIR 2004, 569, 573) oder die sie nicht durchschaut (BGH, Urt. v. 15. April 1997, IX ZR 112/96, NJW 1997, 3230, 3231; Senatsurt. v. 15. März 2002, V ZR 293/00, unveröff., Umdruck S. 8). - BAG, 19.03.2014 - 5 AZR 252/12
Arbeitsvertragsschluss in deutscher Sprache - ausländischer Arbeitnehmer
Fehlende Detailkenntnis - etwa über die Ausschlussfristenregelung - beruht allein auf der bewussten Entscheidung des Arbeitnehmers, sich vom genauen Vertragsinhalt keine Kenntnis zu verschaffen, und ist daher seiner Risikosphäre zuzuordnen (vgl. BGH 15. April 1997 - IX ZR 112/96 - zu I 4 a der Gründe) . - BGH, 10.01.2007 - VIII ZR 380/04
Zustandekommen eines Vertrages durch Schweigen auf ein kaufmännisches …
Weder hat sich die Klägerin einverstanden erklärt, noch besteht bereits eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der Behauptung der Beklagten (vgl. insoweit BGH, Urteil vom 15. April 1997 - IX ZR 112/96, WM 1997, 1045 unter I 3 b; Urteil vom 9. Dezember 1997 - VI ZR 386/96, NJW 1998, 814 unter II 1 a, jew. m. weit.
- LG Bonn, 05.08.2014 - 8 S 46/14
Schadensersatz bei Vertragsschluss nach ColdCall
Die hierzu notwendige Anfangswahrscheinlichkeit (der so genannte "An-Beweis"; vgl. BGH NJW 1997, 3230; 1998, 814) ist angesichts des ohnehin kursorischen Vortrages zum Vorliegen eines Irrtums und des Inhalts der Gesprächsaufzeichnung jedoch nicht gegeben. - BGH, 08.03.2006 - IV ZR 145/05
Begebung einer schriftlichen Willenserklärung; Führung des Gegenbeweises
Der Sicherungsnehmer muss die eigene Einschätzung des Risikos nicht ungefragt offenbaren und sich auch nicht über den Wissensstand des Sicherungsgebers unterrichten, sofern nicht bei diesem für ihn erkennbar ein Irrtum über ein erhöhtes Risiko besteht (BGH, Urteile vom 15. April 1997 - IX ZR 112/96 - VersR 1997, 1011 unter I 4; vom 16. Januar 1996 - XI ZR 151/95 - NJW 1996, 1206 unter II 2). - BGH, 28.10.1999 - IX ZR 364/97
Unwirksamkeit einer formularmäßigen Klausel, durch die die Haftung des Bürgen …
Danach hat die Beklagte für einen Schadensersatzanspruch aus Verschulden bei Abschluß des Bürgschaftsvertrages, mit dem sie die Inanspruchnahme aus der Bürgschaft abwehren könnte, nicht bewiesen, daß die Klägerin bei den Verhandlungen am 7. Juni 1994 eine Aufklärungspflicht gegenüber der Beklagten verletzt hat (vgl. BGH, Urt. v. 15. April 1997 - IX ZR 112/96, WM 1997, 1045, 1047 m.w.N.). - BGH, 14.06.2007 - III ZR 269/06
Umfang der Aufklärungspflichten eines Versicherungsmaklers
Nur ausnahmsweise kann eine Aufklärungspflicht nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) bestehen, wenn wegen besonderer Umstände des Einzelfalls davon ausgegangen werden muss, dass der künftige Vertragspartner nicht hinreichend unterrichtet ist und die Verhältnisse nicht durchschaut (BGH, Urteil vom 15. April 1997 - IX ZR 112/96 - NJW 1997, 3230, 3231 m.w.N.; Urteil vom 6. April 2001 - V ZR 402/99 - NJW 2001, 2021; s. auch BGH, Urteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618, 2619). - BGH, 27.05.2003 - IX ZR 283/99
Bürgschaft - Freier Willensentschluß / Handeln aus emotionaler Verbundenheit
So fehlt es an einer sittenwidrigen Beeinträchtigung der Willensfreiheit, wenn es sich für die Beteiligten erkennbar nur um eine allgemeine Redensart ohne inhaltliche Aussage über Umfang und Bedeutung des Risikos handelt (…BGH, Urt. v. 5. Januar 1955 - IV ZR 112/54, WM 1955, 375, 376;… v. 24. Februar 1994, aaO S. 1344; vgl. auch BGH, Urt. v. 15. April 1997 - IX ZR 112/96, NJW 1997, 3230, 3231). - BGH, 27.01.2000 - IX ZR 198/98
Sittenwidrigkeit einer Bürgschaftsverpflichtung
Zwar hat der Senat mehrmals entschieden, daß bei der Beurteilung einer krassen Überforderung auch die voraussichtliche Leistungsfähigkeit des Hauptschuldners zu berücksichtigen ist (…Urt. v. 18. Januar 1996 - IX ZR 171/95, WM 1996, 519, 521 f; v. 7. März 1996 - IX ZR 43/95, WM 1996, 766, 767; v. 15. April 1997 - IX ZR 112/96, WM 1997, 1045, 1046). - BGH, 02.03.2000 - IX ZR 328/98
Formularmäßiger Verzicht auf die Rechte aus § 776 BGB
Insoweit trifft die Klägerin die Darlegungs- und Beweislast (…BGH, Urt. v. 7. März 1996 - IX ZR 43/95, NJW 1996, 1470, 1472; v. 15. April 1997 - IX ZR 112/96, NJW 1997, 3230, 3232; v. 2. Juli 1998 - IX ZR 255/97, WM 1998, 1675, 1676;… v. 28. Oktober 1999 - IX ZR 364/97, aaO). - BGH, 19.06.2002 - IV ZR 168/01
Sittenwidrigkeit einer Sicherungsgrundschuld unter Ehegatten
- BGH, 06.04.2001 - V ZR 402/99
Aufklärungspflichten des Verkäufers einer Eigentumswohnung
- BGH, 13.11.1997 - IX ZR 289/96
Rechtsfolgen der Erstreckung einer Bürgschaft auf einen betragsmäßig nicht …
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 145/05
Rückwirkende Haftung von berufsfremden Mitgliedern einer gemischten Sozietät von …
- BGH, 29.06.1999 - XI ZR 10/98
Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft wegen finanzieller Überforderung des Bürgen
- BGH, 11.02.1999 - IX ZR 352/97
Haftung eines Kreditinstituts für das Verschweigen von wesentlichen Eigenschaften …
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.02.2012 - 11 Sa 569/11
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist - nicht deutsch sprechender Arbeitnehmer
- OLG Frankfurt, 29.04.2008 - 8 U 52/03
Arrestgrund der Vollstreckungsgefährdung im Ausland: Verbürgung der …
- BGH, 12.07.2001 - IX ZR 360/00
Arglistige Täuschung durch stillschweigendes Verhalten oder Unterlassen
- BGH, 08.11.2001 - IX ZR 46/99
Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft; Formularmäßige Erweiterung der Zweckerklärung
- OLG München, 09.06.2010 - 34 Wx 113/09
Grundbuchverfahren: Kostenansatz für die Umschreibung einer Arresthypothek in …
- BAG, 27.04.2000 - 8 AZR 286/99
Bürgschaft für einen angestellten Verkaufsfahrer
- BGH, 24.03.2010 - VIII ZR 122/08
Leasingvertrag: Aufklärungspflicht des Mietverkäufers bezüglich der …
- OLG Celle, 29.01.2009 - 8 U 187/08
Hausratversicherung: Reichweite der Belehrungspflicht des Versicherers zur …
- OLG Oldenburg, 26.07.2007 - 1 U 8/07
Insolvente GmbH: Anspruch des Insolvenzverwalters gegen den …
- BGH, 27.06.2008 - V ZR 135/07
Umfang der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Erwerb eines Grundstücks
- OLG Köln, 24.03.2004 - 2 Wx 34/03
Keine Beeinträchtigung diplomatischer Immunität eines hoheitlich genutzten …
- OLG Köln, 30.01.2002 - 13 U 93/01
Bankrecht; Sittenwidrigkeitsbeurteilung aus der Gesamtschau einander ergänzender …
- KG, 08.01.2014 - 8 U 132/12
Geschäftsraummiete: Anspruch des Vermieters auf die Differenzmiete bei …
- OLG Saarbrücken, 14.12.2004 - 4 U 478/02
Vermittelter Eigentumswohnungskauf zur Kapitalanlage: Haftung des Verkäufers für …
- BAG, 27.04.2000 - 8 AZR 301/99
Bürgschaft für einen angestellten Verkaufsfahrer - Vertragsstrafe
- OLG Hamm, 20.01.2000 - 22 U 122/99
Aufklärungspflicht des Verkäufers über die frühere Nutzung des Hauses als …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.12.2015 - 4 O 7000/11
Klage einer Intersexuellen hat Erfolg
- OLG Schleswig, 24.04.2003 - 5 U 188/01
Keine unzulässige Erweiterung des Bürgschaftsrisikos durch Ausweitung des …
- OLG Bamberg, 18.01.2016 - 4 U 160/14
Beweislast für präsente Kenntnis des Verkäufers von aufklärungsrelevanten …
- OLG Saarbrücken, 21.06.2013 - 5 U 367/12
Nachlasssache: Anzuwendendes Recht auf die Erbfolge in das Sparguthaben einer …
- OLG Köln, 10.10.2001 - 13 U 16/01
Inanspruchnahme des Darlehensschuldners trotz Erledigtbestätigung aufgrund …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.12.2011 - 11 Ta 214/11
Prozesskostenhilfe - Bewilligungsvoraussetzung - hinreichende Erfolgsaussichten …
- OLG Saarbrücken, 07.10.2008 - 4 U 199/08
Freistellung von der Bürgschaft auf erstes Anfordern wegen Unkenntnis des Bürgen …
- BGH, 15.03.2002 - V ZR 293/00
Haftung des Verkäufers eines bebauten Grundstücks wegen unterlassener Aufklärung …
- OLG Düsseldorf, 09.03.2009 - 24 U 112/08
Fortbestehen einer Bürgschaft für die Erfüllung der Verpflichtungen aus einem …
- OLG Bremen, 05.04.2007 - 2 U 7/07
Beeinträchtigung der Kündigung aus wichtigem Grund bei auf Lebenszeit …
- OLG München, 09.11.1999 - 25 U 3831/99
Nasciturus als Begünstigter einer Schenkung im Rahmen eines Vertrags zu Gunsten …
- OLG Frankfurt, 11.02.2009 - 7 U 38/08
Ansprüche und Beratungspflichten des Versicherungsmaklers bezüglich des …
- OLG Frankfurt, 10.10.2000 - 3 U 185/99
Hausverbot in Lebensmittelmarkt: Entgangener Gewinn in Höhe ausgelobter Beträge …
- OLG Hamm, 14.11.2002 - 22 U 45/02
Offenbarungspflichten eines Verkäufers
- LG Osnabrück, 07.09.2005 - 2 O 1303/03
Kein Schadensersatz nach kosmetischer Brustoperation bei …
- OLG Köln, 21.04.2011 - 13 U 65/10
Anfechtung eines Bürgschaftsvertrages wegen arglistiger Täuschung durch den …
- OLG Brandenburg, 24.09.2009 - 5 U 83/07
Beratung hinsichtlich eines Immobilienerwerbs zur Alterssicherung: …
- OLG Köln, 30.04.2002 - 13 U 93/01
Bürgschaftserklärung ; Weite Zweckerklärung; Finanzielle Überforderung; …
- OLG Koblenz, 17.12.2012 - 2 U 1320/11
VOB-Vertrag: Anspruch des Bauunternehmers auf ausstehende Abschlagszahlungen bei …
- OLG Bamberg, 08.08.2006 - 6 U 8/06
Vermögende Bürgen können sich regelmäßig nicht auf eine "krasse finanzielle …
- OLG Brandenburg, 10.11.2004 - 4 U 152/03
Wirksamkeitskontrolle eines Bürgschaftsvertrages; Androhung der Kündigung der …
- OLG Hamm, 12.09.2011 - 2 U 15/11
Voraussetzungen des Ausschlusses der Anwendung von UN-Kaufrecht
- LG Aurich, 10.08.2005 - 5 O 92/04
- OLG Nürnberg, 18.06.2003 - 4 U 494/03
Schadensminderungspflicht des Grundstückskäufers bei rechtsgrundloser …
- OLG Stuttgart, 21.06.2000 - 9 U 214/99
Bürgschaft - Pflichten der Bank - Aufklärung und Warnung - Mißtrauen gegenüber …
- OLG Hamm, 10.06.2008 - 24 U 67/06
Schadensersatz wegen mangelhafter Anlageberatung in Folge des Erwerbs einer …
- LG Karlsruhe, 14.02.2014 - 14 O 75/13
Warenbezug des Mitglieds einer Einkaufsgemeinschaft: Tilgungswirkung der …
- LG Dessau-Roßlau, 06.10.2011 - 1 S 50/11
Arglistanfechtung eines Lebensversicherungsvertrages: Belehrungspflichten des …
- OLG Köln, 10.04.2002 - 13 U 73/01
- OLG Stuttgart, 06.12.2000 - 9 U 103/00
Verbindlichkeit von Geschäften zur Sicherung eines verbindlichen …
- OLG Köln, 08.06.2001 - 13 W 91/00
- KG, 12.03.2001 - 22 W 17/01
Anwendung der Grundsätze über die Sittenwidrigkeit von Bürgschaftsverpflichtungen …
- LG Berlin, 23.04.2009 - 27 O 740/08
- LG Berlin, 27.01.2009 - 27 O 843/08