Rechtsprechung
BGH, 09.01.1997 - IX ZR 47/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Duldung der Zwangsvollstreckung aus einer Hypothek - Anfechtung der Bestellung einer Hypothek - Voraussetzungen für das Wirksamwerden einer Hypothek
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anfechtbarkeit eines vom späteren Gesamtvollstreckungsschuldner gestellten Antrags auf Hypothekeneintragung bis zur Eintragung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GesO § 10 Abs. 3, § 23
Stellung des Eintragungsantrags durch den späteren Gesamtvollstreckungsschuldner - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anfechtbarkeit mehrteiliger Rechtserwerbe; Ausschluß der Anfechtung beim Erwerb von Liegenschaften im Bereich der GesO und InsO, wenn es im Zeitpunkt der Bindung (§ 878 BGB) an den objektiven und subjektiven Anfechtungsvoraussetzungen fehlt
Papierfundstellen
- ZIP 1997, 423
- MDR 1997, 567
- NJ 1997, 333
- WM 1997, 436
- Rpfleger 1997, 271
Wird zitiert von ... (33)
- BGH, 19.03.1998 - IX ZR 22/97
Sittenwidrigkeit der Sicherung eines Kredits der Muttergesellschaft; Anfechtung …
Der für die Anfechtungsvoraussetzungen maßgebliche Zeitpunkt bestimmt sich danach, wann die rechtlichen Wirkungen der angefochtenen Rechtshandlung eingetreten sind (st. Rspr., vgl. Senatsurt. v. 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, ZIP 1996, 2080, 2082; v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 426; v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 514).Dies gilt sowohl für § 31 Abs. 1 KO (BGHZ 123, 320, 326;… Urt. v. 15. Februar 1990 - IX ZR 149/88, ZIP 1990, 459, 460; v. 12. November 1992 - IX ZR 236/91, ZIP 1993, 276, 279; v, 11. Mai 1995 - IX ZR 170/94, ZIP 1995, 1078, 1082) als auch für § 10 Abs. 1 Nr. 1 GesO (BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 426; v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 515; v. 11. Dezember 1997 - IX ZR 341/95, ZIP 1998, 257, 262, z.V.b. in BGHZ).
- BGH, 30.06.2011 - IX ZR 155/08
Insolvenzverfahren: Zulässigkeit der Aufrechnung einer Behörde bei …
c) Ein eigener Benachteiligungsvorsatz des Anfechtungsgegners ist weder erforderlich noch ausreichend (BGH, Urteil vom 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 427 zu § 10 Abs. 1 Nr. 1 GesO;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, 2. Aufl., § 133 Rn. 19;… Jaeger/Henckel, InsO, § 133 Rn. 47;… HK-InsO/Kreft, aaO § 133 Rn. 21;… Uhlenbruck/Hirte, InsO, 13. Aufl., § 133 Rn. 25). - BGH, 26.04.2001 - IX ZR 53/00
Klagebefugnis des Insolvenzverwalters bei einer Drittwiderspruchsklage; …
a) Da anfechtbare Rechtshandlungen erst mit dem letzten Tatbestandsmerkmal der Vermögensübertragung erfüllt sind, ist bei Rechtsänderungen, die der Grundbucheintragung bedürfen, diese grundsätzlich maßgebend (BGHZ 121, 179, 188; BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 424).
- BGH, 08.10.1998 - IX ZR 337/97
Begriff der Zahlungseinstellung
Daß der Schuldner noch einzelne Gläubiger befriedigt, schließt die Zahlungseinstellung nicht aus (Senatsurt. v. 27. April 1995 - IX ZR 147/94, ZIP 1995, 929, 930; v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 425). - BGH, 25.01.2001 - IX ZR 6/00
Gutschriften auf debitorisch geführtem Konto
Abgesehen davon, daß nicht vorgetragen worden ist, W. habe die Beklagte rechtsgeschäftlich vertreten dürfen, rechtfertigt dieser Vortrag weder die Annahme einer Zurücknahme der Kündigung noch einer Stundung der Rückzahlungspflicht (vgl. zu letzterem BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 438; v. 25. September 1997 - IX ZR 231/96, WM 1997, 2134, 2135; v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, WM 1998, 2345, 2346). - BGH, 11.12.1997 - IX ZR 341/95
Wirksamkeit der Verpfändung von Sachen und Forderungen nach ZGB -DDR
In einem solchen Fall stellt die gleichwohl gewährte Sicherheit eine inkongruente Deckung dar, die in aller Regel ein starkes Beweisanzeichen sowohl für eine Benachteiligungsabsicht des Schuldners als auch dafür begründet, daß der Anfechtungsgegner diese Absicht kannte (vgl. BGHZ 123, 320, 326; BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 439; v. 13. März 1997 - IX ZR 93/96, WM 1997, 922, 923).Vor der Grundbucheintragung äußerte die bloße Bewilligung der Hypothek keine Rechtswirkungen (vgl. BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 438).
- BGH, 02.04.1998 - IX ZR 232/96
Erstreckung des Konkursbeschlags auf geschmacksmusterrechtliche …
Es wird davon auszugehen sein, daß die Vertragschließenden - jedenfalls auch (vgl. BGHZ 130, 314, 319; BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 439) - zu dem Zweck zusammengewirkt haben, bei Konkursreife das Sicherungsgut der Sicherungsnehmerin zu verschaffen und damit den übrigen Gläubigern zu entziehen (…vgl. BGH, Urt. v. 18. Februar 1993 aaO; v. 10. Oktober 1996 - IX ZR 333/95, WM 1996, 2194, 2196).Eine inkongruente Deckung ist regelmäßig ein starkes Beweisanzeichen dafür, daß der Schuldner sich einer Benachteiligung seiner Gläubiger bewußt war und daß der Empfänger die Benachteiligungsabsicht des Schuldners kannte (vgl. BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 439 f).
- BGH, 06.12.2007 - IX ZB 229/06
Unzulässigkeit der Anordnung der Nachtragsverteilung wegen eines versehentlich …
Sind also Auflassung und Eintragungsantrag zu einem Zeitpunkt erfolgt, als der Schuldner verfügungsbefugt war, und kann der Eintragungsantrag auch nicht mehr vom - jetzt wieder verfügungsbefugten - weiteren Beteiligten zurückgenommen werden (vgl. BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 437), ist eine Nachtragsverteilung wirtschaftlich sinnlos und hat daher zu unterbleiben. - BGH, 25.09.1997 - IX ZR 231/96
Anfechtung der Absicherung einer Forderung im Konkurs des Schuldners
Nur im Ansatz zutreffend ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, daß Zahlungseinstellung vorliegt, wenn - mindestens - für die beteiligten Verkehrskreise nach außen hin erkennbar geworden ist, daß der spätere Gemein- oder Gesamtvollstreckungsschuldner wegen eines voraussichtlich dauernden Mangels an Zahlungsmitteln seine fälligen und vom jeweiligen Gläubiger ernsthaft eingeforderten Verbindlichkeiten im allgemeinen nicht mehr erfüllen kann (BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 438 = ZIP 1997, 423, 425;… zu § 30 KO auch Urt. v. 27. April 1995 - IX ZR 147/94, WM 1995, 1113, 1114 m.w.N.; v. 9. Januar 1997 - IX ZR 1/96, WM 1997, 432, 435 = ZIP 1997, 367, 370). - BGH, 13.03.1997 - IX ZR 93/96
Anfechtung der durch vorzeitige Rückgewähr eines Kredits bewirkten …
Vielmehr genügt es, daß der Nachteil als mutmaßliche Folge des Handelns erkannt und gebilligt wurde (vgl. BGHZ 124, 76, 81 f; Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, WM 1997, 436, 439). - BGH, 29.04.1999 - IX ZR 163/98
Maßgeblicher Zeitpunkt bei anfechtbarer Stellung einer Sicherheit
- BGH, 06.02.2014 - IX ZR 148/13
Insolvenzanfechtung: Gläubigerkenntnis vom Benachteiligungsvorsatz des Schuldners
- OLG Saarbrücken, 22.06.2017 - 4 U 96/16
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Kenntnis vom …
- OLG Naumburg, 12.09.2001 - 6 U 229/00
Zur Frage, ab welchem Zeitpunkt die prozessuale Erledigung der Hauptsache …
- OLG Brandenburg, 26.11.1998 - 8 U 52/98
- BGH, 08.01.2009 - IX ZR 55/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Anfechtung der …
- OLG Dresden, 20.03.2003 - 13 U 2316/02
Für die Gläubigerbenachteiligung im Sinne des § 133 Abs. 1 InsO reicht bedingter …
- BGH, 05.02.1998 - IX ZR 43/97
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen einer Anfechtung
- OLG Brandenburg, 07.03.2007 - 7 U 198/05
Anfechtungsrecht: Anspruch des anfechtenden Gläubigers auf Auskunftserteilung …
- BGH, 13.07.2006 - IX ZR 90/04
Inkongruenz bei Abtretung von Ansprüchen zur Absicherung noch zu verdienender …
- OLG Brandenburg, 08.02.2006 - 7 U 82/05
Insolvenzanfechtung: Vorverlagerung des Zeitpunkts der Belastung des Erbbaurechts
- OLG Brandenburg, 18.06.2008 - 7 U 155/07
Insolvenzanfechtung: Lohn- und Umsatzsteuerzahlungen aus Bankdarlehen oder …
- FG Sachsen-Anhalt, 12.11.2015 - 6 K 1555/11
Zur Anfechtung der Übertragung von Aktien als unentgeltliches Rechtsgeschäft
- OLG Brandenburg, 16.08.2006 - 7 U 42/06
Insolvenzanfechtung: Zahlung infolge der Vollstreckungsankündigung als …
- OLG Brandenburg, 25.06.2008 - 7 U 185/07
Insolvenzanfechtung einer Darlehensrückzahlung und einer Lkw-Überlassung wegen …
- OLG Brandenburg, 15.11.2006 - 7 U 35/06
Objektive Gläubigerbenachteiligung nach § 129 Abs. 1 InsO
- OLG Rostock, 02.10.2003 - 7 U 165/02
Schadensersatz wegen einer anwaltlichen Pflichtverletzung; Pflicht zur Duldung …
- OLG Dresden, 31.07.2003 - 13 U 234/03
Anforderungen an den Benachteiligungsvorsatz des Schuldners
- OLG Frankfurt, 17.08.2000 - 3 U 171/98
Konkursanfechtung: Abgrenzung von Zahlungseinstellung und Zahlungsstockung
- OLG Dresden, 27.08.1998 - 4 U 293/98
- OLG Koblenz, 19.01.2009 - 2 U 419/08
Anfechtung eines Sicherungsvertrages
- OLG Brandenburg, 18.07.2007 - 7 U 205/06
Insolvenzanfechtung: Haftung des Geschäftsführers bei masseschmälernden …
- LG Stuttgart, 29.06.2004 - 15 O 146/04
Insolvenzanfechtung: Inkongruente Deckung durch Besicherung einer Steuerschuld