Rechtsprechung
BGH, 13.07.1998 - II ZR 131/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Übergehung unter Beweis gestellten Parteivorbringens - Verkennung der Anforderungen
- gesellschaftsrechtskanzlei.com
Beschluss über Auflösung, GmbHG § 60
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 138 Abs. 1, § 286
Anforderungen an die Substantiierung des Parteivorbringens - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 1409
- MDR 1998, 1177
- VersR 1999, 1120
- WM 1998, 1779
- NZG 1998, 726
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 25.07.2005 - II ZR 199/03
Vergütung des Liquidators einer GmbH
Der Pflicht zur Substantiierung ist mithin nur dann nicht genügt, wenn das Gericht aufgrund der Darstellung nicht beurteilen kann, ob die gesetzlichen Voraussetzungen der an eine Behauptung geknüpften Rechtsfolgen erfüllt sind (vgl. Sen.Urt. v. 13. Juli 1998 - II ZR 131/97, WM 1998, 1779 sowie v. 16. März 1998 - II ZR 323/96, ZIP 1998, 956, 957 m.w.Nachw.).Genügte danach das Beklagtenvorbringen den Anforderungen an die Substantiierung, so konnte der Vortrag weiterer Einzeltatsachen nicht verlangt werden; vielmehr war es Sache des Tatrichters, bei der Beweisaufnahme die benannten Zeugen nach allen Einzelheiten zu fragen, die ihm für die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Bekundungen erforderlich erschienen (vgl. Sen.Urt. v. 13. Juli 1998 aaO S. 1779).
- BGH, 01.12.2003 - II ZR 161/02
Verfahrensrecht - GmbH verschmilzt auf eine AG: Unterbrechung des Prozesses?
Werden Gründe angegeben, können grundsätzlich weitere Gründe auch noch im Rechtsstreit nachgeschoben werden, soweit sie bei Ausspruch der Kündigung objektiv vorlagen (…vgl. Sen.Urt. v. 2. Juni 1997 - II ZR 101/96, DStR 1997, 338 f.; v. 13. Juli 1998 - II ZR 131/97, NJW-RR 1998, 1409) und dem kündigenden Gesellschaftsorgan nicht länger als zwei Wochen zuvor bekannt geworden waren (…Sen.Urt. v. 11. Juli 1978 - II ZR 266/77, WM 1978, 1123). - BGH, 02.04.2007 - II ZR 325/05
Beschlussunfähigkeit des Aufsichtsrats wegen Ausschlusses des Stimmrechts eines …
Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung genügt für einen Beweisantritt der Vortrag von Tatsachen, die in Verbindung mit einem Rechtssatz geeignet sind, das geltend gemachte Recht als entstanden erscheinen zu lassen; nähere Einzelheiten sind durch entsprechende Nachfrage bei der Beweisaufnahme zu klären (Sen.Urt. v. 13. Juli 1998 - II ZR 131/97, NJW-RR 1998, 1409;… BGH, Urt. v. 13. Dezember 2002 - V ZR 359/01, NJW-RR 2003, 491; Beschl. v. 1. Juni 2005 - XII ZR 275/02, NJW 2005, 2710;… Musielak/Foerste aaO § 284 Rdn. 15).
- BGH, 20.06.2005 - II ZR 18/03
Nachschieben von Gründen für die außerordentlich Kündigung des Geschäftsführers …
Ebensowenig kommt es darauf an, ob der Gesellschafterversammlung der Schuldnerin der nachgeschobene Grund bei Ausspruch der Kündigung überhaupt bekannt war (vgl. Sen.Urt. v. 13. Juli 1998 - II ZR 131/97, DStR 1998, 398 = NJW-RR 1998, 1409). - BGH, 24.10.2002 - I ZR 104/00
Beweiskraft eines Lieferscheins im Schadensersatzprozeß wegen des Verlustes von …
Die Angabe näherer Einzelheiten ist grundsätzlich nur dann erforderlich, wenn diese für die Rechtsfolgen von Bedeutung sind; dabei hängt es vom Einzelfall, insbesondere der Einlassung des Gegners und dem, was der Partei an näheren Angaben möglich und zumutbar ist, ab, in welchem Maße die Partei ihr Vorbringen durch die Darlegung konkreter Einzeltatsachen noch weiter substantiieren muß (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 12.7.1984 - VII ZR 123/83, MDR 1985, 315;… Urt. v. 23.4.1991 - X ZR 77/89, NJW 1991, 2707, 2709; Urt. v. 13.7.1998 - II ZR 131/97, NJW-RR 1998, 1409;… Urt. v. 4.7.2000 - VI ZR 236/99, NJW 2000, 3286, 3287;… Urt. v. 8.5.2002 - I ZR 28/00, WRP 2002, 1077, 1081 - Vergleichsverhandlungen). - BGH, 28.10.2002 - II ZR 353/00
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung des …
Das hätte für einen entsprechenden Beweisantritt genügt; nähere Einzelheiten wären bei der Beweisaufnahme zu klären gewesen (vgl. Sen.Urt. v. 13. Juli 1998 - II ZR 131/97, NJW-RR 1998, 1409). - OLG Köln, 04.02.1999 - 19 W 4/99
Fehlerhafte Zurückweisung des Klagevortrags als unsubstantiiert
Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung genügt eine Partei ihrer Darlegungslast, wenn sie Tatsachen vorträgt, die in Verbindung mit einem Rechtssatz geeignet sind, das geltend gemachte Recht als in ihrer Person entstanden erscheinen zu lassen; genügt das Parteivorbringen diesen Anforderungen an die Substantiierung, so kann der Vortrag weiterer Einzeltatsachen nicht verlangt werden; es ist Sache des Tatrichters bei der Beweisaufnahme, die Zeugen nach allen Einzelheiten zu fragen, die ihm für die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Bekundungen erforderlich erscheinen (so BGH NJW-RR 1998, 1409 m.w.N.). - BGH, 11.09.2000 - II ZR 34/99
Grundsätze der Vertragsauslegung
Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung genügt eine Partei ihrer Darlegungslast, wenn sie Tatsachen vorträgt, die in Verbindung mit einem Rechtssatz geeignet sind, das geltend gemachte Recht als in ihrer Person entstanden erscheinen zu lassen; genügt das Parteivorbringen diesen Anforderungen an die Substantiierung, so kann der Vortrag weiterer Einzeltatsachen nicht verlangt werden; es ist Sache des Tatrichters, bei der Beweisaufnahme die Zeugen oder die zu vernehmende Partei nach allen Einzelheiten zu fragen, die ihm für die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Bekundungen erforderlich erscheinen (Sen.Urt. v. 13. Juli 1998 - II ZR 131/97, BGHR ZPO § 138 Abs. 1, Darlegungslast 8 m.w.N.). - BGH, 14.02.2000 - II ZR 218/98
Fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Soweit Pflichtenverstöße so gravierend sind, daß sie - wie hier - zur Zerstörung des Vertrauensverhältnisses zu den Gesellschaftern oder anderen Organen der Gesellschaft geführt haben, kommt eine Abmahnung ohnehin nicht in Betracht (vgl. schon Senatsurteil vom 13. Juli 1998 - II ZR 131/97, WM 1998, 1779, 1780). - BGH, 08.05.2002 - I ZR 28/00
Führen von Vergleichsverhandlungen als Anerkenntnis; Pflicht zur Vernehmung eines …
Vielmehr genügt eine Prozeßpartei ihrer Darlegungslast grundsätzlich bereits dadurch, daß sie diejenigen Umstände vorträgt, aus denen sich die gesetzlichen Voraussetzungen der begehrten Rechtsfolge ergeben (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 23.4.1991 - X ZR 77/89, NJW 1991, 2707, 2709; Urt. v. 13.7.1998 - II ZR 131/97, NJW-RR 1998, 1409;… Urt. v. 11.4.2000 - X ZR 19/98, NJW 2000, 2812, 2813;… Urt. v. 4.7.2000 - VI ZR 236/99, NJW 2000, 3286, 3287 m.w.N.). - BGH, 10.01.2000 - II ZR 251/98
Organstellung des Vorstandsmitglieds einer Sparkasse nach einer Fusion
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 221/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- BGH, 17.11.2010 - VIII ZR 322/09
Handelsvertretervertrag: Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach …
- BVerfG, 26.09.2006 - 1 BvR 2389/04
Verletzung des Willkürverbots (Art 3 Abs 1 GG) durch fehlerhafte und nicht …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 223/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- BGH, 05.12.2000 - XI ZR 340/99
Umfang und Richtigkeit einer Bankauskunft
- OLG München, 28.04.2016 - 23 U 2314/15
Abberufung eines Vorstandsmitglieds wegen zerrütteten Vertrauensverhältnisses zu …
- OLG Düsseldorf, 24.02.2012 - 16 U 177/10
Kündigung des Anstellungsvertrages mit dem Vorstand einer Aktiengesellschaft aus …
- OLG Karlsruhe, 23.03.2011 - 6 U 66/09
Lizenzvertrag: Verpflichtung zum Vertragsabschluss auf Grund eines Vorvertrages; …
- KG, 06.12.2004 - 12 U 28/04
Schadenersatzklage nach Verkehrsunfall: Beweislast für Anspruchsübergang auf …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 222/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- KG, 16.06.2011 - 19 U 116/10
Fristlose Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers: Aussetzung eines Zivilprozesses …
- OLG Frankfurt, 20.07.2010 - 22 U 14/10
Verkehrsunfallprozess: Fehlerhafte Annahme eines Indizienbeweises für eine …
- BGH, 14.09.2001 - V ZR 410/00
Berechtigung zum Kauf eines Grundstücks aufgrund eines vor dem 19.10.1989 …
- OLG Frankfurt, 25.01.2011 - 10 U 152/09
Vernehmung eines Zeugen in Rechtshilfe als Verfahrensfehler
- BGH, 11.07.2007 - IV ZR 112/05
Anforderungen an die Substantiierung eines Beweisantritts
- OLG Saarbrücken, 31.07.2006 - 8 U 269/03
Kündigung ohne Abmahnung von Führungskräften
- OLG Köln, 24.07.2015 - 19 U 129/14
Feststellung des Vertragspartners bei einem unternehmensbezogenen Geschäft
- BGH, 08.12.1998 - XI ZR 50/98
Erneute Vernehmung eines Zeugen in der Berufungsinstanz
- BGH, 19.11.2014 - IV ZR 317/13
Zeuge nicht vernommen: Rechtliches Gehör verletzt
- OLG Frankfurt, 05.02.2014 - 13 U 2/12
Schadenersatz für rechtswidrige Fällung eines Baumes
- LG München I, 15.10.2010 - 5 HKO 2122/09
Urkundenprozess: Vergütungsansprüche aus einem Vorstandsdienstvertrag; …
- BGH, 23.09.2009 - IV ZR 152/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Köln, 21.12.2006 - 18 U 30/06
Sachliche Rechtfertigung der außerordentlichen Kündigung eines …
- KG, 22.12.2005 - 12 U 37/04
Verkehrsunfallklage: Anforderungen an die hinreichende Darlegung des …
- BGH, 10.01.2000 - II ZR 247/98
Ausgleichsansprüche nach Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft; …
- OLG Naumburg, 08.01.2013 - 1 U 57/12
Restwerklohnprozess: Aufrechnung mit Aufwendungen einer Mängelbeseitigung durch …
- OLG Stuttgart, 13.03.2002 - 20 U 59/01
Personalistisch geprägte Aktiengesellschaft: Abbestellung eines …
- OLG Stuttgart, 13.03.2002 - 20 U 60/01
Aktiengesellschaft: Abberufung eines Vorstandsmitglieds aus wichtigem Grund
- OLG Frankfurt, 12.12.2019 - 22 U 190/18
Zu den Anforderungen an die Darlegung der fachgerechten Beseitigung von …
- LG Duisburg, 26.09.2013 - 21 O 130/11
Außerordentliche Kündigung des Anstellungsverhältnisses eines Vorstandsmitglieds …
- OLG Hamm, 11.05.2005 - 8 U 156/04
Neuer Sachvortrag in der Berufungsbegründung infolge fehlender Substantiierung in …
- OLG Stuttgart, 02.07.2009 - 19 U 135/08
Wohnungseigentumssache: Anspruch eines Eigentümers auf Auszahlung der …
- LG Frankfurt/Main, 20.09.2017 - 13 S 9/15
Zur Kündigung eines Verwalters und zu den Kündigungsfristen; §§ 23 WEG; 174, 314, …
- OLG Düsseldorf, 02.07.2007 - 9 U 3/07
Außerordentliche Kündigung des Vorstandsmitgliedes einer Genossenschaft - Beginn …
- KG, 24.10.2002 - 12 U 50/01
Haftungsverteilung bei Unfall beim Rechtsabbiegen eines Lastzuges
- KG, 15.09.2005 - 12 U 143/03
Schlüssigkeit: Anforderungen an eine hinreichend substantiierte Behauptung
- LG Duisburg, 09.11.2016 - 25 O 54/12
Schadensersatzansprüche eines Wohnungsbauunternehmens gegen Mitglieder von …
- LG München I, 15.10.2010 - 5 HKO 1762/09
HRE Vergütung unter Vorbehalt
- OLG Oldenburg, 28.06.2001 - 1 U 132/00
Genossenschaft: Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung des Anstellungsvertrages …
- OLG Oldenburg, 28.08.2001 - 1 U 132/00
Genossenschaft - Dienstverhältnis des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds - …
- KG, 18.12.2003 - 12 U 54/02
Bürgschaft: Schlüssige Darlegung eines Vertrages über den Erlass einer …
- LG Stralsund, 25.02.2011 - 6 O 308/10
Vernehmung des Bürgermeisters einer beklagten Gemeinde als Zeugen
- LAG Hessen, 18.01.2000 - 9 Sa 901/99
- OLG Schleswig, 13.03.2002 - 20 U 59/01
Abberufung eines Vorstandsmitglieds durch den Aufsichtsrat; Vergleichbare …