Rechtsprechung
   BGH, 12.06.1997 - I ZR 36/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,542
BGH, 12.06.1997 - I ZR 36/95 (https://dejure.org/1997,542)
BGH, Entscheidung vom 12.06.1997 - I ZR 36/95 (https://dejure.org/1997,542)
BGH, Entscheidung vom 12. Juni 1997 - I ZR 36/95 (https://dejure.org/1997,542)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,542) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Wettbewerbsrechtliche Verantwortlichkeit des Verlegers eines Restaurantführers für unrichtige Tatsachenbehauptungen in einem Testbericht - Haftung für den Tester (Testesser) als Verrichtungsgehilfen - Voraussetzungen eines Handelns in Wettbewerbsabsicht - ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Besondere Prüfungspflicht des Verlegers vor der Verbreitung existenzgefährdender Behauptungen ("Restaurantführer")

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Restaurantführer

    §§ 1, 3 UWG

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 1; UWG § 3; BGB § 831
    Verlegerhaftung für unrichtige Tatsachenbehauptungen eines Testessers

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 831; UWG §§ 1, 3
    "Restaurantführer"; Verantwortlichkeit des Verlegers eines Restaurantführers für unrichtige Tatsachenbehauptung eines Testers

  • rechtsportal.de

    BGB § 831 ; UWG §§ 1, 3
    "Restaurantführer"; Verantwortlichkeit des Verlegers eines Restaurantführers für unrichtige Tatsachenbehauptung eines Testers

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Papierfundstellen

  • NJW 1998, 1078 (Ls.)
  • NJW-RR 1998, 250
  • ZIP 1998, 39
  • MDR 1998, 300
  • GRUR 1998, 167
  • VersR 1998, 862
  • WM 1998, 257
  • ZUM 1998, 160
  • afp 1997, 909
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (54)

  • OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18

    VW-Abgasskandal, vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Rückzahlung des

    Selbst vorsätzliche unerlaubte Handlungen des Verrichtungsgehilfen stehen noch in unmittelbarem Zusammenhang mit den zugewiesenen Verrichtungen, wenn sie gerade die übertragene Hauptpflicht verletzen (vgl. BGH, Urteil vom 12.06.1997 - I ZR 36/95, juris Rn. 31; Sprau, in: Palandt, BGB, 77. Auflage 2018, § 831 Rn. 9).
  • BGH, 14.01.2020 - VI ZR 496/18

    Zur Zulässigkeit der Bewertungsdarstellung von Unternehmen auf einem

    Zwar trifft es zu, dass die Rechtsprechung eine Pflicht zur Neutralität, Objektivität und Nachvollziehbarkeit etwa bei Warentests (vgl. Senat, Urteile vom 17. Juni 1997 - VI ZR 114/96, NJW 1997, 2593, 2594; vom 10. März 1987 - VI ZR 144/86, NJW 1987, 2222, 2223 ff.; vom 9. Dezember 1975 - VI ZR 157/73, BGHZ 65, 325, 333 ff.) oder der Darstellung in einem Restaurantführer (vgl. BGH, Urteil vom 12. Juni 1997 - I ZR 36/95, GRUR 1998, 167, 169) angenommen hat.
  • OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10

    GEMA ./. YouTube II

    Gegenüber dem Störer kommen indes lediglich Abwehr-, nicht dagegen Schadensersatzansprüche in Betracht (BGH GRUR 2002, 618, 619 - Meißner Dekor; BGH GRUR 2001, 82, 83 - Neu in Bielefeld I; BGH, GRUR 1998, 167, 168f - Restaurantführer).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht