Rechtsprechung
BGH, 20.06.2002 - IX ZR 177/99 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
ZPO § 138 Abs. 1; KO § 30 Nr. 1 Fall 2, Nr. 2; VOB/B § 16 Nr. 1 A
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
ZPO § 138 Abs. 1; KO § 30 Nr. 2; KO § 30 Nr. 1 Fall 2, Nr. 2; VOB/B § 16 Nr. 1 A
Inkongruenz einer Überweisung für Abschlagsforderung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Revision - Behauptung - Nur vermutete Tatsache - Konkursverwalter - Anfechtungsprozess - Bargeldlose Überweisung - Gemeinschuldner - Inkongruenz - Abschlagsforderung - VOB
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vermutungen im Anfechtungsprozess zulässig bei greifbaren Anhaltspunkten für das Vorliegen eines bestimmten Sachverhalts
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Inkongruenz einer bargeldlosen überweisung des Gemeinschuldners
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Anfechtung durch Konkursverwalter; Überweisung nach Zahlungseinstellung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Inkongruenz einer bargeldlosen Überweisung; zur Inkongruenz der Erfüllung von Abschlagsforderungen durch den späteren Gemeinschuldner während seiner wirtschaftlichen Krise
- judicialis
ZPO § 138 Abs. 1; ; KO § 30 Nr. 2; ; KO § 30 Nr. 1 Fall 2; ; VOB/B § 16 Nr. 1 A
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit der Behauptung einer nur vermuteten Tatsache im Anfechtungsprozeß; Inkongruenz einer bargeldlosen Überweisung des Gemeinschuldners; Inkongruenz der Erfüllung von Abschlagsforderungen in der Krise
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Konkursrecht - Inkongruenz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- zbb-online.com (Leitsatz)
KO § 30 Nr. 1, 2; ZPO § 138 Abs. 1; VOB/B § 16 Nr. 1
Zulässigkeit von Vermutungen im Anfechtungsprozess bei greifbaren Anhaltspunkten für das Vorliegen eines bestimmten Sachverhalts - gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
GmbHG § 64 Satz 1, Zahlungen nach Insolvenzreife, Zahlungseinstellung, Zahlungsunfähigkeit
Besprechungen u.ä. (2)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Darlegung der Inkongruenz von Abschlagszahlungen;Zulässigkeit von Vermutungen bei tatsächlichen Anhaltspunkten für ihre Richtigkeit
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Zahlung auf nicht prüffähige Abschlagsrechnung kann vom Konkursverwalter zurückgefordert werden! (IBR 2003, 305)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 1419
- ZIP 2002, 1408
- MDR 2002, 1270 (Ls.)
- NZBau 2002, 564
- NZI 2002, 486
- WM 2002, 1690
- WM 2002, 1691
- DB 2003, 445 (Ls.)
- BauR 2002, 1608 (Ls.)
Wird zitiert von ... (59)
- OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 10 U 134/19
Kauf eines vom "Diesel-Abgasskandal" betroffenen Gebrauchtfahrzeuges: …
Eine zivilprozessual unzulässige Ausforschung ist erst dann gegeben, wenn eine Partei ohne greifbaren Anhaltspunkt für das Vorliegen eines bestimmten Sachverhalts willkürlich "aufs Geratewohl" bzw. "ins Blaue hinein" Behauptungen aufstellt (vgl. BGH, Urteil vom 20.09.2002 - V ZR 170/01, NJW-RR 2003, 69, 70; Urteil vom 20.06.2002 - IX ZR 177/99, NJW-RR 2002, 1419, 1420;… Urteil vom 09.12.2015 - IV ZR 272/15, juris Rn. 24;… Urteil vom 17.09.1998 - III ZR 174/97, juris Rn. 12). - OLG Stuttgart, 04.05.2016 - 9 U 230/15
Bausparvertrag: Kündigungsrecht der Bausparkasse nach Ablauf von 10 Jahren
Zwar ist es zulässig, vermutete Tatsachen als Behauptung in einen Prozess einzuführen, ohne gegen die Wahrheitspflicht gem. § 138 Abs. 1 ZPO zu verstoßen (BGH…, Urteil vom 10. Januar 1995 - VI ZR 31/94 -, BGHR ZPO § 138 Abs. 1 Darlegungslast 4; BGH, Urteil vom 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99 -, Rn. 17, juris). - BGH, 29.11.2007 - IX ZR 121/06
Insolvenzanfechtung von Zahlungen im Anweisungsverhältnis; Bestimmung des …
Hierin liegt regelmäßig ein erhebliches Beweisanzeichen für den Benachteiligungsvorsatz (vgl. BGH, Urt. v. 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99, ZIP 2002, 1408, 1412; v. 11. März 2004 - IX ZR 160/02, ZIP 2004, 1060, 1062).
- BGH, 22.01.2016 - V ZR 27/14
Erbbaurechtsvertrag mit einer niedersächsischen Gemeinde: Unwirksamkeit wegen …
Ein solcher Vorwurf ist aber nur begründet, wenn jegliche tatsächlichen Anhaltspunkte für den vorgetragenen Sachverhalt fehlen (vgl. Senat, Urteil vom 20. September 2002 - V ZR 170/01, NJW-RR 2002, 69, 70; BGH, Urteil vom 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99, WM 2002, 1690, 1692 st. Rspr.). - BGH, 28.01.2021 - IX ZR 64/20
Zur Vorsatzanfechtung von Steuerzahlungen einer GmbH bei Begleichung der …
Erfolgt diese, wie im Streitfall, durch Überweisung, ist die maßgebliche Rechtsposition begründet, wenn der Anspruch des Leistungsempfängers gegen seine Bank auf Gutschrift des für ihn bestimmten Geldbetrags entsteht (vgl. BGH, Urteil vom 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99, ZInsO 2002, 721). - BGH, 17.10.2013 - IX ZR 10/13
Insolvenzanfechtung: Tilgung einer fremden Schuld als unentgeltliche Leistung
Das Berufungsgericht wird bei der neuen Entscheidung zu beachten haben, dass die Leistungen der Schuldnerin ungeachtet der Werthaltigkeit der getilgten Forderung des Beklagten gegen die WW. insoweit entgeltlich waren, als der Beklagte nach dem - noch festzustellenden - Erhalt der Zahlungen der Schuldnerin im jeweiligen Monat noch Arbeitsleistungen erbrachte, die mit der Zahlung vergütet werden sollten (BGH…, Urteil vom 5. Juni 2008 - IX ZR 163/07, WM 2008, 1459 Rn. 15; zum maßgeblichen Zeitpunkt BGH, Urteil vom 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99, WM 2002, 1690, 1691;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, 3. Aufl., § 140 Rn. 11). - BGH, 14.02.2008 - IX ZR 38/04
Schleppende Zahlung von Löhnen als Anzeichen für eine Zahlungseinstellung
Dass der Schuldner vereinzelt - auch wenn es sich dabei insgesamt um eine beachtliche Summe handelt - noch solche leistet, steht der Annahme der Zahlungsunfähigkeit nicht entgegen; es genügt, dass das Unvermögen zur Zahlung den wesentlichen Teil der Verbindlichkeiten des Schuldners betrifft (BGHZ 149, 100, 108;… BGH, Urt. v. 1. März 1984 - IX ZR 34/83, NJW 1984, 1953; v. 10. Januar 1985 - IX ZR 4/84, NJW 1985, 1785; v. 11. Juli 1991 - IX ZR 230/90, NJW 1992, 624; v. 27. April 1995 - IX ZR 147/94, NJW 1995, 2103, 2104;… v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, aaO;… v. 13. April 2000 - IX ZR 144/99, aaO; v. 17. Mai 2001 - IX ZR 188/98, NZI 2001, 417; v. 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99, NZI 2002, 486, 489; Beschl. v. 19. Juli 2007 - IX ZB 36/07, WM 2007, 1796, 1798). - BGH, 16.10.2008 - IX ZR 183/06
Übertragung eines anhängigen Verfahrens auf einen anderen Senat des …
Sie darf also Tatsachen als Behauptung in den Rechtsstreit einführen, deren Richtigkeit sie nur vermutet (…BGH, Urt. v. 30. Januar 1989 - II ZR 175/88, BGHR ZPO § 373 Ausforschungsbeweis 4; BGH, Urt. v. 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99, WM 2002, 1690, 1692).Unzulässig wird ein solches prozessuales Vorgehen erst dort, wo die Partei ohne greifbare Anhaltspunkte für das Vorliegen eines bestimmten Sachverhalts willkürlich Behauptungen "aufs Geratewohl" oder "ins Blaue hinein" aufstellt, wobei in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs anerkannt ist, dass in der Regel nur das Fehlen jeglicher tatsächlicher Anhaltspunkte die Annahme von Willkür rechtfertigen kann (BGH, Urt. v. 20. Juni 2002, aaO).
- OLG Frankfurt, 07.11.2019 - 6 U 119/18
Abgasreinigung in Dieselfahrzeugen (hier Mercedes): Haftung des Herstellers unter …
Eine zivilprozessual unzulässige Ausforschung ist erst dann gegeben, wenn eine Partei ohne greifbaren Anhaltspunkt für das Vorliegen eines bestimmten Sachverhalts willkürlich „aufs Geratewohl“ bzw. „ins Blaue hinein“ Behauptungen aufstellt (vgl. BGH, Urteil vom 20.9.2002 - V ZR 170/01, NJW-RR 2003, 69, 70; Urteil vom 20.6.2002 - IX ZR 177/99, NJW-RR 2002, 1419, 1420;… Urteil vom 9.12.2015 - IV ZR 272/15, juris Rn. 24…, Urteil vom 17.9.1998 - III ZR 174/97, juris Rn. 12). - BGH, 16.01.2008 - VIII ZR 254/06
Voraussetzungen der Kündigung von Mietverhältnissen in einer von einer Bank in …
Liegt eine inkongruente Deckung vor, dann ist darin regelmäßig ein starkes Indiz für den Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners zu sehen (BGHZ 123, 320, 326; BGH, Urteil vom 2. Dezember 1999 - IX ZR 412/98, WM 2000, 156, unter II 2; BGH, Urteil vom 20. Juni 2002 - IX ZR 177/99, WM 2002, 1690, unter III 3; BGH, Urteil vom 22. April 2004 - IX ZR 370/00, WM 2004, 1250, unter II 3 b aa). - BAG, 12.09.2013 - 6 AZR 980/11
Vorsatzanfechtung - Inkongruenz - Halteprämie
- BGH, 27.05.2003 - IX ZR 283/99
Bürgschaft - Freier Willensentschluß / Handeln aus emotionaler Verbundenheit
- BGH, 01.04.2004 - IX ZR 305/00
Gläubigerbenachteiligung durch eine GmbH
- OLG Stuttgart, 27.01.2021 - 4 U 87/18
- BGH, 06.02.2013 - I ZR 22/12
Schadensersatzklage gegen ein Paketdienstunternehmen wegen des Verlustes von …
- BGH, 12.12.2018 - XII ZR 99/17
Beweisaufnahme: Zurückweisung einer beantragten Zeugenvernehmung wegen …
- OLG Koblenz, 18.06.2019 - 3 U 416/19
Abgasskandal - Mängelbehauptung ins Blaue hinein
- BGH, 18.07.2002 - IX ZR 480/00
Anfechtbarkeit der Zahlung von Anwaltshonorar für Sanierungsbemühungen eines …
- OLG Naumburg, 21.09.2020 - 12 U 46/20
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund unzulässiger …
- OLG Brandenburg, 19.12.2019 - 5 U 103/18
Vom Dieselskandal betroffener Audi A6
- BGH, 03.07.2003 - III ZR 109/02
Formulierung des Leistungsantrags im Rahmen einer Stufenklage; Herausgabe von …
- OLG Bamberg, 17.03.2020 - 5 U 154/19
Anspruch auf Schadenersatz wegen Erwerbs eines vom Abgasskandal betroffenen …
- BGH, 15.05.2003 - III ZR 7/02
Drittwirkung von Amtspflichten
- OLG Köln, 29.09.2004 - 2 U 1/04
Anfechtung von Verrechnungen auf dem Kontokorrentkonto des Insolvenzschuldners
- OLG Düsseldorf, 09.01.2008 - U (Kart) 45/06
Wirksame Unterzeichnung einer Berufungsbegründungspflicht - Zum Begriff der …
- BGH, 12.09.2013 - V ZR 291/12
Berücksichtigung eines erheblichen Beweisangebotes durch Vernehmung eines Zeugen …
- OLG Brandenburg, 25.06.2008 - 7 U 185/07
Insolvenzanfechtung einer Darlehensrückzahlung und einer Lkw-Überlassung wegen …
- OLG Brandenburg, 20.04.2020 - 1 U 103/19
- LG Köln, 14.09.2011 - 28 O 482/05
Softwarelizenzvertrag kann bei Verstoß gegen Lizenzvereinbarung außerordentlich …
- BPatG, 03.03.2016 - 2 Ni 15/14
Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau einer Kundendaten beinhaltenden Datenbank …
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 509/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - …
- OLG München, 10.01.2018 - 20 U 526/17
Anwendbarkeit der Prospekthaftung im engeren Sinne nach bürgerlich-rechtlichen …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 506/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- OLG München, 17.05.2018 - 23 U 528/17
Voraussetzungen für eine Zurückverweisung nach § 538 ZPO
- OLG München, 10.01.2018 - 20 U 516/17
Anwendbarkeit einer Prospekthaftung im engeren Sinne nach bürgerlich-rechtlichen …
- OLG Frankfurt, 29.11.2016 - 8 U 143/13
Zum Nachweis eines Behandlungsfehlers (hier: Herzstammgefäßverletzung)
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 507/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 508/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- OLG Dresden, 26.05.2020 - 4 U 2522/19
- OLG München, 10.01.2018 - 20 U 1081/17
Anwendbarkeit der Proskepthaftung im engeren Sinne nach bürgerlich-rechtlichen …
- OLG Brandenburg, 18.06.2008 - 7 U 155/07
Insolvenzanfechtung: Lohn- und Umsatzsteuerzahlungen aus Bankdarlehen oder …
- OLG München, 10.01.2018 - 20 U 518/17
Verletzung rechtlichen Gehörs - Übergehen des Vortrags eines Hintermanns
- OLG Hamburg, 21.12.2009 - 1 U 10/09
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligungsvorsatz durch Zahlung von …
- OLG Köln, 08.06.2020 - 1 W 6/20
Schätzung des Stromverbrauchs bei Manipulation
- OLG München, 10.01.2018 - 20 U 1107/17
Anwendbarkeit einer Prospekthaftung im engeren Sinne nach bürgerlich-rechtlichen …
- OLG München, 10.01.2018 - 20 U 1091/17
Schadensersatz wegen der Rückabwicklung einer Fondsbeteiligung
- OLG München, 17.05.2018 - 23 U 583/17
Rückabwicklung der Beteiligung an einem geschlossenen Fonds
- OLG Brandenburg, 16.08.2006 - 7 U 42/06
Insolvenzanfechtung: Zahlung infolge der Vollstreckungsankündigung als …
- OLG Stuttgart, 22.10.2003 - 6 W 59/03
Softwareerstellungsvertrag in der Insolvenz des Hauptunternehmers: …
- OLG Brandenburg, 15.11.2006 - 7 U 35/06
Objektive Gläubigerbenachteiligung nach § 129 Abs. 1 InsO
- OLG Karlsruhe, 10.09.2002 - 17 U 119/01
Insolvenzanfechtung im Gesamtvollstreckungsverfahren: Fahrlässige Unkenntnis …
- LG Münster, 21.12.2015 - 10 O 180/15
Schmerzensgeld- und Schadensersatzbegehren aus einem Verkehrsunfall; Vermutung …
- LG Münster, 28.07.2011 - 102 O 24/11
- OLG Brandenburg, 30.08.2006 - 7 U 155/04
Insolvenzanfechtung bei Gläubigerbenachteiligung, Eigenkapitalersetzende Leistung …
- OLG Brandenburg, 13.01.2010 - 7 U 2/08
Überlassung von Standardwirtschaftsgütern an die Gesellschaft als …
- LG Cottbus, 23.08.2011 - 11 O 73/11
Wettbewerbsverstöße im Fernabsatzgeschäft: Verwendung einer rechtlich überholten …
- AG Siegburg, 25.02.2015 - 150 C 41/14
Treuhandbindung
- LG Marburg, 29.03.2010 - 2 O 226/09
- LG Siegen, 20.07.2020 - 3 S 69/18
Verkehrsunfall, Schadensminderung, Referenzwerkstatt, Anforderung an Vortrag zu …