Rechtsprechung
BGH, 01.10.2002 - IX ZR 360/99 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
KO § 30; AGB-Banken Nr. 14 Abs. 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
KO § 30 Nr. 2; AGB-Banken Nr. 14 Abs. 1
Inkongruente Befriedigung bei vorzeitiger Rückführung eines Kredits - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kreditinstitut - Frist - Rückführung eines ausgereichten Kontokorrent-Kredits - Inkongruente Befriedigung - Nichtzulassung von Belastungen - Sicherungsabtretung - Benachteiligung der Konkursgläubiger - Verrechnung - Unanfechtbares Bargeschäft
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Rückführung eines unbefristeten Kontokorrent-Kredits vor Fälligstellung wegen Inkongruenz anfechtbar
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Kontokorrent-Kredit, Einschränkung von - als inkongruente Deckung; Bargeschäft, unanfechtbares - bei Verfügungen des Gemeinschuldners
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Anfechtbarkeit der Rückführung eines dem Gemeinschuldner gewährten Kontokorrentkredits durch Verrechnung mit eingehenden Zahlungen von Drittschuldnern
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGB-Banken Nr. 14 Abs. 1; KO § 30
Anfechtung der Rückführung eines Kredits vor Kündigung; Anfechtung einer Sicherungsabtretung; Voraussetzungen eines unanfechtbaren Bargeschäfts - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bankenrecht - Benachteiligung durch Abtretung künftiger Forderungen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
KO § 30; AGB-Bk Nr. 14 Abs. 1
Anfechtbarkeit der Rückführung eines unbefristeten Kontokorrentkredits vor Fälligstellung wegen Inkongruenz
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
KO § 30 Nr. 2; InsO §§ 131, 142
Anfechtbarkeit der Rückführung eines unbefristeten Kontokorrent-Kredits vor Fälligstellung bei Inkongruenz - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Rückführung eines Kontokorrentkredits vor Ablauf der Frist für die Kreditrückzahlung; Austausch gleichwertiger Sicherheiten
Papierfundstellen
- NJW 2003, 360
- ZIP 2002, 2182
- MDR 2003, 352 (Ls.)
- NZI 2003, 34
- WM 2002, 2369
- DB 2003, 1056
Wird zitiert von ... (60)
- BGH, 29.11.2007 - IX ZR 30/07
Zur Anfechtbarkeit von Globalzessionen
Dieses hat aufgrund der Sicherungsabtretung den Erlös als wahre Berechtigte erhalten, obwohl die Abtretung noch nicht offen gelegt war (vgl. BGH, Urt. v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, WM 2002, 2369, 2371).Dieser unmittelbare Sicherheitentausch benachteiligt die Gläubiger nicht, sofern die Beklagte aufgrund der Globalabtretung an den ab 15. September 2004 - also während des Drei-Monats-Zeitraums vor dem Eingang des Eröffnungsantrags - entstandenen oder werthaltig gewordenen Forderungen ein anfechtungsfestes Absonderungsrecht (§ 51 Nr. 1 InsO) erworben hatte (vgl. BGH, Urt. v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, aaO; v. 2. Juni 2005 - IX ZR 181/03, WM 2005, 1790, 1791).
Der für die Voraussetzungen eines Bargeschäfts darlegungs- und beweispflichtige Sicherungsnehmer (BGH, Urt. v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, WM 2002, 2369, 2372; v. 10. Mai 2007 - IX ZR 146/05, WM 2007, 1181, 1182) wäre zudem in den weitaus meisten Fällen nicht einmal ansatzweise in der Lage, die Tatsachen vorzutragen, die zur Beurteilung des Wertverhältnisses zwischen untergegangenen und neu entstandenen Forderungen notwendig sind.
- BGH, 02.02.2017 - IX ZR 245/14
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung durch Verrechnung wechselseitiger …
Werden bei einer Globalzession anfechtungsfest abgetretene Forderungen erst nach Abtretung an die Bank auf das bei ihr geführte Kontokorrentkonto gezahlt und damit erst ab diesem Zeitpunkt einer Kontokorrentbindung unterworfen, führt das AGB-Pfandrecht der Banken hingegen zu einem anfechtungsfesten Sicherheitentausch (BGH…, Urteil vom 29. November 2007 - IX ZR 30/07, BGHZ 174, 297 Rn. 13;… vom 26. Juni 2008 - IX ZR 47/05, ZInsO 2008, 803 Rn. 20; bereits BGH, Urteil vom 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, WM 2002, 2369 unter III.3.a.;… vgl. MünchKomm-InsO/Kayser, 3. Aufl., § 129 Rn. 142a mwN). - BGH, 07.05.2009 - IX ZR 140/08
Inkongruente Deckung zugunsten eines Kreditinstituts
Allein die Giro- oder Kontokorrentabrede stellte den der Schuldnerin gewährten Kredit nicht zur Rückzahlung fällig (BGHZ 150, 122, 127; BGH, Urt. v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, ZIP 2002, 2182, 2183).
- BGH, 26.04.2012 - IX ZR 67/09
Insolvenzanfechtung: Weiterveräußerung eines sicherungsübereigneten Warenlagers …
Ein unanfechtbares Bargeschäft kann auch dann vorliegen, wenn die Bank nur noch einzelne Belastungsverfügungen des Schuldners ausführt, sofern dessen eigenes Bestimmungsrecht gewahrt wird und Verrechnungen nicht gegen seinen Willen stattfinden (BGH, Urteil vom 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, ZInsO 2002, 1136, 1138;… HK-InsO/Kreft, 6. Aufl., § 142 Rn. 10). - BGH, 26.06.2008 - IX ZR 47/05
Unzulässigkeit der Verrechnung von Zahlungseingängen aus an die Bank global …
Dann fehlt es an einer Gläubigerbenachteiligung im Sinne des § 129 InsO (…BGH, Urt. v. 11. Mai 2000 - IX ZR 262/98, ZIP 2000, 1061, 1063; v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, WM 2002, 2369, 2371).Die Einzahlung der Drittschuldner auf das bei der Bank geführte Konto des Schuldners erfolgt jeweils unmittelbar in das Vermögen des Kreditinstituts, welches den Erlös auch im Falle einer noch nicht offen gelegten Abtretung als wahrer Berechtigter erhält (vgl. BGH, Urt. v. 1. Oktober 2002 aaO).
- BGH, 09.07.2009 - IX ZR 86/08
Berechtigung zur abgesonderten Befriedigung nach § 51 Nr. 4 InsO aufgrund einer …
Die Deckung von Absonderungsrechten ist jedoch insoweit nicht anfechtbar, als der Empfänger aus dem Absonderungsgegenstand hätte Befriedigung erlangen können (BGHZ 138, 291, 306 f ; 157, 350, 353 ;… BGH, Urt. v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898; v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, ZIP 2002, 2182, 2183 f; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, ZIP 2003, 808, 809;… v. 9. November 2006 - IX ZR 133/05, ZIP 2007, 35, 36 Rn. 8;… v. 25. Oktober 2007 - IX ZR 157/06, ZIP 2008, 131 Rn. 9;… HK-InsO/Kreft, 5. Aufl. § 129 Rn. 61). - BGH, 17.06.2004 - IX ZR 124/03
Anfechtbarkeit der Verrechnung im Kontokorrent und der Verpfändung eines …
a) Eine Verkürzung des Schuldnervermögens lag nach bisherigem Recht grundsätzlich nicht vor, wenn an dem Anfechtungsgegenstand Absonderungsrechte bestehen, die diesen wirtschaftlich voll ausschöpfen (vgl. BGHZ 90, 207, 212;… BGH, Urt. v. 17. Dezember 1998 - IX ZR 196/97, ZIP 1999, 196, 197; v. 21. März 2000 - IX ZR 138/99, ZIP 2000, 898; v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, ZIP 2002, 2182, 2183;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, § 129 Rn. 78, 109, 152;… HK-InsO/Kreft, aaO § 129 Rn. 53). - BGH, 11.06.2015 - IX ZR 110/13
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Darlegungs- und …
Sie hat aufgrund der Globalzession den Erlös als wahre Berechtigte erhalten, obwohl die Abtretung noch nicht offen gelegt war (vgl. BGH, Urteil vom 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, WM 2002, 2369, 2371). - BGH, 27.10.2010 - IV ZR 22/09
Widerrufliches Bezugsrecht und Abtretung des Anspruchs auf die Todesfallleistung …
cc) Unschädlich ist dabei, dass die zu sichernde Forderung aus dem Kontokorrentkredit bei Eintritt des Versicherungsfalls noch nicht fällig war und erst bei Kündigung des Kontokorrentkredits fällig wurde (dazu BGH, Urteil vom 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, NJW 2003, 360 unter III 1 m.w.N.). - BGH, 17.07.2008 - IX ZR 148/07
Verjährungseinrede und Einrede der Anfechtbarkeit bei Verrechnungen
Insoweit hätten andere Gläubiger auf das Vermögen der Schuldnerin nicht zugreifen können (BGHZ 150, 122, 126;… BGH, Urt. v. 11. Mai 2000 - IX ZR 262/98, ZIP 2000, 1061, 1063; v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, ZIP 2002, 2182, 2183). - BGH, 06.04.2006 - IX ZR 185/04
Benachteiligung der Gläubiger durch Weiterleitung der Erlöse aus der Einziehung …
- BGH, 05.07.2007 - IX ZR 256/06
Anfechtbarkeit der Rückzahlung einer Beihilfe in der Insolvenz des Empfängers
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 144/05
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung abgetretener künftiger Forderungen
- BGH, 24.09.2020 - IX ZR 289/18
Kein Widerruf einer Einzelverfügungsbefugnis durch schwachen vorläufigen …
- BGH, 17.06.2004 - IX ZR 2/01
Anfechtbarkeit der Verrechnung von Zahlungseingängen nach Beantragung des …
- BGH, 02.06.2005 - IX ZR 181/03
Rechtsnatur eines Sicherheitenpoolvertrages; Anfechtung der Verrechnung von …
- BGH, 10.05.2007 - IX ZR 146/05
Anfechtbarkeit einer Direktzahlung des Auftraggebers an den Werkunternehmer
- BGH, 19.01.2006 - IX ZR 154/03
Anfechtbarkeit der Weiterleitung eines sicherungsabgetretenen Betrages an die …
- BGH, 28.02.2008 - IX ZR 177/05
Zur Gläubigerbenachteiligung infolge Verrechnung
- OLG Köln, 24.01.2007 - 2 U 50/05
Anfechtung von Freigabevereinbarungen, Kreditrückführungsvereinbarungen und …
- OLG Köln, 29.09.2004 - 2 U 1/04
Anfechtung von Verrechnungen auf dem Kontokorrentkonto des Insolvenzschuldners
- BGH, 08.03.2007 - IX ZR 127/05
Anfechtung der Sicherungsabtretung einer Scheckforderung
- OLG München, 22.07.2004 - 19 U 1867/04
- OLG Koblenz, 25.06.2003 - 7 U 1050/02
Anfechtbarkeit der Vereinnahmung eingehender Zahlungen durch eine Bank
- OLG Köln, 30.04.2008 - 2 U 19/07
Insolvenzrecht - Rechtserwerb bei Anordnung eines Zustimmungsvorbehalts; …
- OLG München, 06.11.2013 - 7 U 571/13
Haftung des Geschäftsführers für nach Insolvenzreife vorgenommene Zahlungen
- OLG Karlsruhe, 04.09.2007 - 17 U 355/06
Insolvenzanfechtung: Anspruch des Insolvenzverwalters auf Auszahlung von …
- OLG Düsseldorf, 16.10.2013 - 15 U 35/13
Haftung des Geschäftsführers einer insolvenzreifen GmbH wegen des Einzugs von …
- OLG Karlsruhe, 08.04.2005 - 14 U 200/03
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Sicherungsabtretung einer künftigen …
- OLG Stuttgart, 01.08.2007 - 9 U 240/06
Berücksichtigung abtretungsrechtlich relevanter Fragen der Bestimmtheit künftiger …
- OLG Stuttgart, 12.06.2013 - 9 U 37/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von Lastschriften und Zahlungen gegenüber der …
- KG, 12.12.2008 - 6 U 41/08
Lebensversicherungsvertrag: Abtretung der Rechte zur Sicherung von Forderungen …
- OLG Köln, 07.10.2004 - 2 U 76/04
Rückführung eines Debetsaldos bei einem noch nicht gekündigten Kredit als …
- LG Berlin, 26.01.2007 - 23 O 32/06
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit des Forderungserwerbs aus einer Globalzession …
- OLG Bremen, 11.08.2005 - 2 U 15/05
- OLG Nürnberg, 18.07.2007 - 4 U 1291/06
Kongruente Deckung bei Forderungserwerb aus Globalzession innerhalb drei Monaten …
- OLG Dresden, 13.10.2005 - 13 U 2364/04
Insolvenzrechtlichen Anfechtbarkeit des "Werthaltigmachens" einer …
- OLG Hamm, 06.09.2005 - 27 U 95/04
Objektive Gläubigerbenachteiligung durch einen Vergleich
- LG Aachen, 12.07.2005 - 10 O 359/04
Wirksame Einbeziehung einer Globalabtretung in den Kontokorrentkreditvertrag; …
- OLG Hamburg, 12.07.2017 - 6 AR 14/17
Gerichtsstandsbestimmung: Kompetenzkonflikt zwischen einer Kammer für …
- OLG Hamm, 23.09.2014 - 27 U 149/13
Insolvenzanfechtung der Abtretung von Mietzinsforderungen an die finanzierende …
- OLG Hamm, 07.02.2008 - 27 U 41/07
Zulässigkeit einer vom angegebenen Verwendungszwecks abweichenden Beurteilung …
- OLG Dresden, 26.01.2006 - 13 U 1924/05
Abgrenzung zwischen einer (mehraktigen) Verfügung im Sinne des § 81 Abs. 1 Satz 1 …
- OLG Rostock, 07.03.2005 - 3 U 121/04
Zur Kongruenz der Fortführung einer Kontokorrentabsprache
- KG, 14.09.2004 - 7 U 304/03
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit einer Mietzinseinziehung des …
- OLG Brandenburg, 21.12.2005 - 3 U 79/05
Insolvenzanfechtung: Kongruenz der Verrechnungen im Rahmen eines …
- OLG Köln, 02.02.2004 - 2 U 166/03
Abschluss eines Kreditvertrages bei geduldeter Überziehung eines Kreditlimits; …
- FG Münster, 16.04.2015 - 5 K 815/12
Haftungsinanspruchnahme gem. § 13c UStG für Steuerbeträge bei Globalzession
- OLG Karlsruhe, 10.03.2009 - 3 U 43/07
Sicherungsabtretung bzgl. der Erlöse für Kurleistungen i.R.d. Vertretungsmacht …
- LG Offenburg, 16.09.2003 - 2 O 248/03
Möglichkeit der Anfechtung einer erfolgten Verrechnung auf dem Girokonto des …
- LG Berlin, 02.01.2018 - 3 O 187/17
Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen: Klage aufgrund eines …
- OLG Dresden, 30.01.2008 - 13 U 1304/07
Bestimmen von sicherungsweise abgetretenen Forderungen nach § 130 …
- LG Arnsberg, 10.02.2006 - 2 O 105/05
Voraussetzungen des insolvenzrechtlichen Rückgewähranspruchs aus § 143 Abs. 1 S. …
- LG Stuttgart, 15.11.2006 - 21 O 117/06
Rechtmäßigkeit einer Globalzession aufgrund einer Gläubigergefährdung; Vorliegen …
- KG, 08.03.2005 - 7 U 159/04
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Hilfsaufrechnung gegen den …
- OLG Dresden, 03.03.2005 - 13 U 1941/04
Anspruch auf Rückzahlung eines zur Darlehenstilgung verwandten Betrags im Wege …
- LG Bonn, 30.09.2013 - 1 O 296/12
Geltendmachung von Ansprüchen gegen den ehemaligen Geschäftsführer der …
- KG, 14.01.2003 - 7 U 369/01
Anfechtbare Rechtshandlung in der Gesamtvollstreckung: Verrechnung einer …
- LG Arnsberg, 21.02.2007 - 2 O 356/06
- AG Ettlingen, 21.12.2006 - 1 C 88/06