Rechtsprechung
BGH, 10.07.2002 - XII ZR 107/99 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB a. F. § 548; BGB Fassung: 27. Juli 2001 § 538
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mieter - Tankstellengrundstück - Beendigung des Mietvertrages - Kontaminierungen - Vertragsgemäßer Gebrauch - Feststellungsklage - Leistungsklage - Rechtliches Interesse
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu der Verpflichtung des Mieters eines Tankstellengrundstücks, nach Beendigung des Mietvertrages Kontaminierungen zu beseitigen, die ausschließlich auf den vertragsgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind
- Judicialis
BGB a.F. § 548; ; BGB Fassung 27. Juli 2001 § 538
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Pflicht des Mieters eines Tankstellengrundstücks zur Beseitigung von Kontaminierungen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beseitigung von Rückständen durch vertragsgemäßen Gebrauch
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Corona und Gewerbemiete - Rechtsfolge: Vertragsanpassung
Papierfundstellen
- NJW 2002, 3234
- MDR 2003, 22
- NZM 2002, 913
- ZMR 2002, 901
- NJ 2003, 144
- WM 2002, 2517
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 28.02.2018 - VIII ZR 157/17
Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung …
Bei den vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fällen handelt es sich um eine vom Mieter eigens übernommene Verpflichtung zur Vornahme von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten, namentlich Schönheitsreparaturen (BGH, Urteile vom 20. Oktober 1976 - VIII ZR 51/75, WM 1976, 1277 unter 1 a; vom 19. Oktober 1988 - VIII ZR 22/88, NJW 1989, 451 unter II 2 c; vom 10. Juli 1991 - XII ZR 105/90, WM 1991, 1884 unter II 1 a, 2 a; vom 9. Juli 1992 - XII ZR 268/90, WM 1992, 1853 vor und unter 1; vom 5. Oktober 1994 - XII ZR 15/93, NJW-RR 1995, 123 unter II 2 a, b), zur Wiederherstellung des früheren Zustands der Mietsache, wenn dazu erhebliche Kosten aufgewendet werden mussten (…BGH, Urteile vom 20. Oktober 1976 - VIII ZR 51/75, aaO unter 1 a, b; vom 16. März 1988 - VIII ZR 184/87, BGHZ 104, 6, 10 f.; vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99, WM 2002, 2517 unter 2, 3; vom 22. September 2004 - VIII ZR 360/03, NJW 2004, 3775 unter II 2 b bb, cc), zur Rückgabe der Mietsache bei Vertragsbeendigung in ordnungsgemäßem, auch die Spuren eines vertragsgemäßen Gebrauchs beseitigenden Zustand (BGH, Beschluss vom 2. Oktober 1996 - XII ZR 65/95, WuM 1997, 217 unter 2) oder zur Beseitigung von Einbauten oder Anlagen (BGH, Urteile vom 2. April 1989 - VIII ZR 52/88, BGHZ 107, 179, 183;… vom 19. Oktober 1988 - VIII ZR 22/88, aaO). - BGH, 13.05.2015 - XII ZR 65/14
Gewerberaummietvertrag: Wegfall eines Mietminderungsrechts wegen unberechtigter …
Dies besagt jedoch nur, dass der Mieter von Gesetzes wegen nicht verpflichtet ist, während oder bei Beendigung des Mietverhältnisses eine durch den vertragsgemäßen Gebrauch notwendigerweise eingetretene Beschädigung der Mietsache zu beseitigen (vgl. Senatsurteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99 - NZM 2002, 913, 915). - OLG Düsseldorf, 30.07.2019 - 24 U 104/18
Schadensersatzanspruch nach Rückgabe einer Mietsache
Dies bedeutet, dass er nicht verpflichtet ist, bei Beendigung des Mietverhältnisses eine durch den vertragsgemäßen Gebrauch notwendigerweise eingetretene Beschädigung der Mietsache zu beseitigen (vgl. BGH, Urteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99, Rz. 21f.).So muss der Mieter oder Pächter eines Tankstellengeländes nicht für Bodenverunreinigungen haften, die lediglich auf den vertragsgemäßen Gebrauch der Tankstelle zurückzuführen sind, wenn ihm nicht in dem Vertrag (wirksam) eine entsprechende Erhaltungslast aufgebürdet worden ist (vgl. BGH, Urteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99, Rz. 22; OLG Düsseldorf, Urteil vom 7. Januar 1993 - 10 U 66/92; OLG Brandenburg, Urteil vom 2. September 1993 - 3 U 230/97).
Das ergibt sich aus § 538 BGB (siehe die obigen Ausführungen; vgl. BGH, Urteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99;… Schmidt-Futterer/Streyl, aaO, § 546 Rn. 50).
Das gilt auch für Bodenverunreinigungen (Kontaminierungen), die der übliche Betrieb des Mieters, der die an Ort und Stelle geltenden Umweltstandards einhält, notwendigerweise mit sich bringt (BGH, Urteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99;… Schmidt-Futterer/Streyl, aaO, § 546 Rn. 50).
- BGH, 01.10.2008 - XII ZR 52/07
Rechtstellung des Vermieters und Grundstückseigentümers bei Bodenverunreinigungen …
Nach der Rechtsprechung des Senats (Urteile vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99 - NJW 2002, 3234 und vom 28. Juli 2004 - XII ZR 163/03 - NJW-RR 2004, 1596) kann eine andere Vereinbarung i.S. des § 24 Abs. 2 BBodSchG auch im Abschluss eines Mietvertrages liegen. - BGH, 02.02.2022 - XII ZR 46/21
Schadensersatzanspruch eines Betreibers einer Tennishalle gegen einen …
Vertragsgemäß sind nur solche Auswirkungen auf die Mietsache, welche ausschließlich auf dem üblichen Gebrauch im Rahmen des vereinbarten Vertragszwecks beruhen (vgl. Senatsurteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99 - NJW 2002, 3234, 3235). - KG, 13.04.2015 - 8 U 212/14
Gewerberaummiete: Erfüllung der Rückgabepflicht bei Zurücklassen von Sperrmüll …
Die Rückgabepflicht des Mieters umfasst neben der Besitzverschaffung an den Räumen zugunsten des Vermieters (auch durch Rückgabe sämtlicher Schlüssel) auch die Räumung der Mietsache von den eingebrachten Sachen (BGH NZM 2002, 913;… vgl. Bub/ Treier/ Scheuer/ Emmerich, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete, 4. Auflage, V.A., Rdnr. 22, 35ff.;… Schmidt- Futterer/Streyl. Mietrecht, 11. Auflage, § 546 BGB, Rdnr. 18ff.). - BGH, 15.07.2014 - XI ZR 100/13
Schadensersatzprozess gegen den Emittenten von Inhaberschuldverschreibungen: …
Eine hälftige Teilung des Risikos ist mögliche Folge einer Vertragsanpassung nach § 313 Abs. 1 und 2 BGB (BGH, Urteil vom 23. November 1989 - VII ZR 60/89, BGHZ 109, 224, 229; Urteil vom 14. Oktober 1992 - VIII ZR 91/91, BGHZ 120, 10, 26 f.; Urteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99, WM 2002, 2517, 2521). - BGH, 27.11.2002 - IV ZR 159/01
Ursachenidentität im Sinne der sog. Serienschadenklausel
In diesem Fall werden den Klägerinnen die Darlegungs- und Beweiserleichterungen gemäß § 287 ZPO zugute kommen (vgl. zur Schätzung von Schäden bei Bodenkontaminierungen gemäß § 287 ZPO jüngst BGH, Urteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99 - NJW 2002, 3234 unter 4). - KG, 19.10.2006 - 12 U 178/05
Gewerberaummiete: Voraussetzungen einer zur Entschädigung verpflichtenden …
Die darin begründete Verpflichtung zur Rückgabe umfasst die Entfernung von Ein- und Umbauten, die mit Zustimmung des Vermieters durchgeführt worden sind (BGH, NJW-RR 1994, 847; BGH, NJW 2002, 3234, beide zum insoweit gleichlautenden § 556 Abs. 1 BGB a.F.;… Palandt/Weidenkaff, a. a. O., § 546 Rn. 6). - BVerwG, 03.09.2014 - 6 C 19.13
Telekommunikation; Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung; Entgeltgenehmigung; …
Neben dem Gesichtspunkt der Vermeidung einer missbräuchlichen Weiternutzung der Teilnehmeranschlussleitung ist bei der Frage, ob die Aufhebung der Schaltung im Kündigungsfall dem Effizienzkriterium widerspricht, zu berücksichtigen, dass die Rückgabe einer Mietsache typischerweise in dem Zustand zu erfolgen hat, in dem sich die Mietsache bei der Überlassung befunden hatte (BGH, Urteil vom 10. Juli 2002 - XII ZR 107/99 - NJW 2002, 3234 f.). - OLG Düsseldorf, 01.04.2004 - 10 U 113/03
Anforderungen an die Rückgabe der Mietsache durch den Mieter
- LG Bochum, 22.02.2019 - 10 S 26/18
Wann muss der Mieter Einbauten entfernen und wann nicht?
- OLG Düsseldorf, 19.07.2011 - 24 U 200/10
Mietobjekt ist im Übergabezustand zurückzugeben!
- OLG Bremen, 23.03.2007 - 5 U 44/06
Ausgleichsanspruch des Eigentümers gegen ehemaligen Grundstücksmieter wegen …
- OLG Düsseldorf, 05.10.2009 - 24 U 17/09
Voraussetzungen des Wegnahmerechts des Mieters; Ansprüche des Vermieters bei …
- OLG Saarbrücken, 01.07.2004 - 8 U 30/02
Vermietung eines Tankstellengrundstücks: Fingierte Rückgabe der Mietsache bei …
- AG Wolfratshausen, 27.01.2010 - 6 C 887/09
Kraftfahrzeugmietvertrag: Haftung des Mieters für einen Steinschlagschaden an der …
- LG Köln, 22.12.2003 - 24 O 497/01
Treuwidrige Kündigung des Versicherungsvertrags wegen Gefahrerhöhung nach den …
- BVerwG, 03.09.2014 - 6 C 24.13
Ermittlung der für die Genehmigungsfähigkeit maßgeblichen Grenze der Kosten der …
- BVerwG, 03.09.2014 - 6 C 22.13
Ermittlung der für die Genehmigungsfähigkeit maßgeblichen Grenze der Kosten der …
- BVerwG, 03.09.2014 - 6 C 20.13
Ermittlung der für die Genehmigungsfähigkeit maßgeblichen Grenze der Kosten der …
- BVerwG, 03.09.2014 - 6 C 25.13
Ermittlung der für die Genehmigungsfähigkeit maßgeblichen Grenze der Kosten der …
- BVerwG, 03.09.2014 - 6 C 21.13
Ermittlung der für die Genehmigungsfähigkeit maßgeblichen Grenze der Kosten der …
- LG Bielefeld, 25.09.2007 - 15 O 127/07
Verfahrensrecht - Keine Streitverkündung bei Vergütungsansprüchen
- BVerwG, 03.09.2014 - 6 C 23.13
Ermittlung der für die Genehmigungsfähigkeit maßgeblichen Grenze der Kosten der …
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 02.08.2012 - 11 C 329/11
Umfang der mieterseitigen Verpflichtung zur vertragsgemäßen Rückgabe der …
- OLG Saarbrücken, 29.01.2004 - 8 U 290/03
Gewerberaummiete: Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs wegen …
- AG Ibbenbüren, 14.12.2007 - 3 C 341/07
Rückgabe der Wohnung bei unwirksamer Schonheitsreparaturklausel
- VG Frankfurt/Main, 28.01.2003 - 3 E 974/00
Heranziehung des Grundstückseigentümers zur Altlasten-Feststellung bei …
- LG Berlin, 22.11.2002 - 64 S 12/02
Folgen der Verweigerung von Ausbesserungsarbeiten an einer Pachtsache; Auslegung …