Rechtsprechung
   BGH, 20.05.2003 - XI ZR 248/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,30
BGH, 20.05.2003 - XI ZR 248/02 (https://dejure.org/2003,30)
BGH, Entscheidung vom 20.05.2003 - XI ZR 248/02 (https://dejure.org/2003,30)
BGH, Entscheidung vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02 (https://dejure.org/2003,30)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,30) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (20)

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer
  • Wolters Kluwer

    Rückabwicklung eines Realkreditvertrages; Beschränkung der Revisionszulassung; Wirksamkeit eines Widerrufs nach dem Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften; Tragweite des Einwands unzulässiger Rechtsausübung; Fehlen einer Widerrufsbelehrung; Begriff des ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Bankenhaftung wegen Nichtaufklärung über Nachteile einer Immobilienfinanzierung mittels Festkredit und Lebensversicherung nur für entstandene Mehrkosten

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Aufklärungspflicht Bank - über Nachteile der Finanzierung Festkredit und Lebensversicherung

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Allenfalls Schadensersatz bei der Verletzung der Aufklärungspflicht durch Bank

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Frage der Wirksamkeit der Beschränkung der Revisionszulassung; zur Frage des Ersatzanspruchs des Darlehensnehmers bei einer etwaigen Aufklärungspflichtverletzung der den Erwerb einer Eigentumswohnung finanzierenden Bank

  • Judicialis

    ZPO n.F. § 543 Abs. 1 Nr. 1; ; ZPO n.F. § 543 Abs. 2 Satz 2; ; BGB a.F. § 276 (Fb)

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Finanzierung des Kaufpreises einer Eigentumswohnung: Pflicht der Bank zur Risikoaufklärung über das finanzierte Geschäft?

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO n. F. § 543 Abs. 1 Nr. 1; ZPO n. F. § Abs. 2 S. 2; BGB a. F. § 276
    Keine Rückabwicklung des Darlehens bei Aufklärungsmangel über Finanzierung mittels Festkredit und Kapitallebensversicherung

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Rechtsfolgen unwirksamer Beschränkung der Revisionszulassung; Umfang des Schadensersatzes bei unterlassener Aufklärung einer Bank über Nachteile einer Finanzierungsform

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Kreditrecht - Aufklärungspflichtverletzung der Bank

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB a. F. § 276; HWiG a. F. § 1; ZPO § 543 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 2
    Bankenhaftung wegen Nichtaufklärung über Nachteile einer Immobilienfinanzierung mittels Festkredit und Lebensversicherung nur für entstandene Mehrkosten

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB § 280
    Bankenhaftung wegen Nichtaufklärung über Nachteile einer Immobilienfinanzierung mittels Festkredit und Lebensversicherung nur für entstandene Mehrkosten

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Kausalitätserfordernis im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 HWiG; Folgen einer unterlassenen Aufklärung des Darlehensnehmers über die Nachteile einer bestimmten Finanzierungsart

Papierfundstellen

  • NJW 2003, 2529
  • ZIP 2003, 1240
  • MDR 2003, 1190
  • FamRZ 2003, 1273 (Ls.)
  • VersR 2003, 1396
  • WM 2003, 1370
  • DB 2003, 1841
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (308)

  • BGH, 28.06.2006 - VIII ZR 124/05

    Zu den Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs des Vermieters von Wohnraum

    Denn die Zulassung der Revision kann wirksam nur auf einen tatsächlich und rechtlich selbständigen Teil des Gesamtstreitstoffs beschränkt werden, der Gegenstand eines Teilurteils sein könnte oder auf den der Revisionskläger selbst seine Revision beschränken könnte; unzulässig ist es dagegen, die Zulassung auf einzelne von mehreren möglichen Anspruchsgrundlagen oder auf bestimmte Rechtsfragen zu beschränken (BGH, Urteil vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02, NJW 2003, 2529, unter A; Urteil vom 28. Oktober 2004 - VII ZR 18/03, BGH-Report 2005, 393, unter II 2 m.w.Nachw.; Senat, Urteil vom 4. Juni 2003 - VIII ZR 91/02, NJW-RR 2003, 1192, unter II).
  • BGH, 12.11.2004 - V ZR 42/04

    Kosten einer von dem Berechtigten und dem Eigentümer gemeinsam nutzbaren Anlage

    Die Beschränkung der Zulassung einer Revision muß sich nämlich nicht aus dem Tenor, sie kann sich vielmehr auch aus der Begründung ergeben, die für die Zulassung gegeben wird (BGHZ 48, 134, 136; BGH, Urt. v. 9. März 2000, III ZR 356/98, NJW 2000, 1794, 1796, insoweit in BGHZ 144, 59 nicht abgedruckt, Urt. v. 12. Juli 2000, XII ZR 159/98, WM 2000, 1967, 1968; Urt. v. 20. Mai 2003, XI ZR 248/02, NJW 2003, 2529; Senatsurt. v. 11. Juli 2003, V ZR 430/02, VIZ 2003, 526; 527; Senatsbeschl. v. 29. Januar 2004, V ZR 244/03, NJW-RR 2004, 1365, 1366; Senatsurt. v. 14. Mai 2004, V ZR 304/03, ZfIR 2004, 733, 734; Urt. v. 17. Juni 2004, VII ZR 226/03, NJW 2004, 3264, 3265).
  • BGH, 15.09.2010 - XII ZR 148/09

    Elternunterhalt - Heranziehung des unterhaltspflichtigen Kindes durch den

    Unzulässig ist es, die Zulassung auf einzelne von mehreren Anspruchsgrundlagen oder auf bestimmte Rechtsfragen zu beschränken (BGHZ 101, 276, 278; BGH Urteil vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02 - BGHR ZPO (1. Januar 2002) § 543 - Revisionszulassung, beschränkte 1).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht