Rechtsprechung
BGH, 16.10.2002 - VIII ZB 30/02 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- verkehrslexikon.de
Die Kosten eines Unterbevollmächtigten, der für den auswärtigen Prozessbevollmächtigten die Vertretung in der mündlichen Verhandlung übernommen hat, sind erstattungsfähig, soweit sie die durch die Tätigkeit des Unterbevollmächtigten ersparten, erstattungsfähigen ...
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kosten eines Unterbevollmächtigten in der mündlichen Verhandlung - Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten - Ersparte erstattungsfähige Reisekosten des Prozeßbevollmächtigten - Zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendige Hinzuziehung eines ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten, der für den auswärtigen Prozessbevollmächtigten die Vertretung in der mündlichen Verhandlung übernommen hat
- Anwaltsblatt
§ 91 ZPO
- Judicialis
ZPO § 91
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 91
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten L - RA Kotz
Kosten für Hinzuziehung eines unterbevollmächtigten Anwalts
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 91
Erstattungsfähigkeit der Kosten des Unterbevollmächtigten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Erstattung der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Kosten - zur Frage der Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2003, 25
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Zur Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des auswärtigen Anwalts
Papierfundstellen
- NJW 2003, 898
- MDR 2003, 233
- FamRZ 2003, 441
- VersR 2003, 877 (Ls.)
- WM 2003, 1617
- BB 2003, 72 (Ls.)
- AnwBl 2003, 309
- Rpfleger 2003, 98
Wird zitiert von ... (308)
- BGH, 28.06.2006 - IV ZB 44/05
Erstattungsfähigkeit fiktiver Reisekosten des bevollmächtigten Hausanwalts einer …
a) Die Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten richtet sich nach § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO (BGH, Beschlüsse vom 9. September 2004 - I ZB 5/04 - VersR 2005, 1454 unter 2;… vom 11. November 2003 aaO unter 2 a; vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898 unter B II 1).Die - dann ggf. zusätzlich entstehenden - Kosten eines Unterbevollmächtigten sind zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung aber nur notwendig - also erstattungsfähig -, soweit sie die durch die Tätigkeit des Unterbevollmächtigten ersparten, erstattungsfähigen Reisekosten des Hauptbevollmächtigten nicht wesentlich übersteigen (Senatsbeschluss vom 21. September 2005 - IV ZB 11/04 - VersR 2006, 136 unter 2 a aa;… BGH, Beschlüsse vom 2. Dezember 2004 aaO unter II 2; vom 14. September 2004 - VI ZB 37/04 - NJW-RR 2005, 707 unter II 1; vom 16. Oktober 2002 aaO unter B II 2 a).
Dies ist (u.a.) dann der Fall, wenn bereits zum Zeitpunkt der Beauftragung des Hauptbevollmächtigten feststeht, dass ein eingehendes Mandantengespräch nicht erforderlich sein wird (BGH, Beschlüsse vom 3. März 2005 - I ZB 24/04 - NJW-RR 2005, 922 unter II 2 c;… vom 2. Dezember 2004 aaO unter II 3 b;… vom 9. September 2004 aaO unter 3 b; vom 23. März 2004 - VIII ZB 145/03 - FamRZ 2004, 866 unter 2;… vom 11. November 2003 aaO unter 2 b bb (b)), wie beispielsweise bei einem Unternehmen, das über eine eigene, die Sache bearbeitende Rechtsabteilung verfügt (…Senatsbeschluss vom 21. Januar 2004 aaO unter 2 a;… BGH, Beschlüsse vom 13. Mai 2004 aaO unter 1;… vom 6. Mai 2004 aaO unter II; vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898 unter B II 2 b bb (2)).
Das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandant dient der Funktionsfähigkeit der Rechtspflege (BGH, Urteil vom 4. April 2005 - AnwZ (B) 19/04 - NJW 2005, 1711 unter II zu Fachanwaltsbezeichnungen) und war ein entscheidender Grund für die Änderung des Lokalisationsprinzips und der Singularzulassung (…vgl. BT-Drucks. 12/4993, S. 43 und 53; BVerfGE 103, 1, 16;… BGH, Beschlüsse vom 11. März 2004 aaO; vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898 unter B II 2 b bb (1)).
- BGH, 12.12.2002 - I ZB 29/02
Erstattung der Kosten eines auswärtigen Rechtsanwalts
Wie der Bundesgerichtshof durch Beschluß vom 16. Oktober 2002 (VIII ZB 30/02, Umdruck S. 7 ff.) entschieden hat, steht der Wortlaut des § 91 Abs. 2 Satz 2 ZPO einer unmittelbaren Anwendung, das Fehlen einer Regelungslücke einer entsprechenden Anwendung entgegen.Für die zweite Fallkonstellation hat der Bundesgerichtshof bereits entschieden, daß die Zuziehung eines am Wohn- oder Geschäftsort der auswärtigen Partei ansässigen Rechtsanwalts regelmäßig zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig ist (Beschl. v. 16.10.2002 - VIII ZB 30/02, Umdruck S. 10 ff.).
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist anerkannt, daß die Beauftragung eines Rechtsanwalts, der seine Kanzlei in der Nähe des Wohn- oder Geschäftsortes der Partei hat, in der Regel als notwendige Maßnahme der Rechtsverfolgung oder -verteidigung anzuerkennen ist (vgl. BGH, Beschl. v. 16.10.2002 - VIII ZB 30/02, Umdruck S. 10 f.).
- BGH, 26.02.2014 - XII ZB 499/11
Kostenfestsetzung: Berechnung erstattungsfähiger Kosten für den …
Die Prüfung der Klägerin, ob sie einen Unterbevollmächtigten zur Terminswahrnehmung hinzuzieht, lag damit auch im Interesse der erstattungspflichtigen Gegenpartei (vgl. BGH Beschluss vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - FamRZ 2003, 441, 442).
- BGH, 04.12.2018 - VIII ZB 37/18
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit fiktiver Reisekosten eines außerhalb des …
Dabei ist anerkannt, dass die Hinzuziehung im Regelfall dann notwendig ist, wenn die Partei ihren Wohnort beziehungsweise ihren Sitz selbst außerhalb des Gerichtsbezirks hat und einen an ihrem (Wohn-)Sitz ansässigen Rechtsanwalt beauftragt (vgl. BGH, Beschlüsse vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02, NJW 2003, 898 unter B II 2 b bb (1); vom 11. März 2004 - VII ZB 27/03, NJW-RR 2004, 858 unter II 2 a;… vom 13. September 2011 - VI ZB 9/10, NJW 2011, 3520, Rn. 8;… vom 25. Oktober 2011 - VIII ZB 93/10, NJW-RR 2012, 695 Rn. 12). - BGH, 13.09.2005 - X ZB 30/04
Auswärtiger Rechtsanwalt V
Das steht mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Einklang (BGH, Beschl. v. 16.9.2002 - VIII ZB 30/02, NJW 2003, 898; Beschl. v. 18.12.2003 - I ZB 21/03, MDR 2004, 839 = GRUR 2004, 447 - Auswärtiger Rechtsanwalt III; Sen.Beschl. v. 13.7.2004 - X ZB 40/03, NJW 2004, 3187; BGH, Beschl. v. 14.9.2004 - VI ZB 37/04, BB 2004, 2548; Beschl. v. 2.12.2004 - I ZB 4/04, BB 2005, 294 = GRUR 2005, 271 - Unterbevollmächtigter III) und lässt keinen Rechtsfehler erkennen.Sie ist lediglich - was das Beschwerdegericht im Ausgangspunkt richtig gesehen hat - gehalten, unter mehreren gleichartigen Maßnahmen die kostengünstigste auszuwählen (BGH NJW 2003, 898; Beschl. v. 11.11.2003 - VI ZB 41/03, MDR 2004, 539; Beschl. v. 9.9.2004 - I ZB 5/04, GRUR 2005, 84 - Unterbevollmächtigter II).
Die Anerkennung der Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs beruht gerade auf der Erwägung, dass die Terminsreisekosten des nicht am Gerichtsort ansässigen Rechtsanwalts, dessen Hinzuziehung als notwendig anzuerkennen ist, ihrerseits grundsätzlich erstattungsfähig wären (BGH NJW 2003, 898; BB 2004, 2548; BB 2005, 294).
Der Bundesgerichtshof hat in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass die Erweiterung der Postulationsfähigkeit vor den Landgerichten auf alle bei einem Amts- oder Landgericht zugelassenen Anwälte wesentlich auch damit begründet worden sei, dass das Interesse der Mandanten dahingehe, von einem Rechtsanwalt ihres Vertrauens auch vor auswärtigen Zivilgerichten vertreten werden zu können (BGH NJW 2003, 898, 901).
- BGH, 18.12.2003 - I ZB 21/03
"Auswärtiger Rechtsanwalt III"; Reisekosten eines weder am Gerichtsort, noch am …
Kann diese sachgerechte Information nur in einem persönlichen mündlichen Gespräch erfolgen, so ist die Zuziehung eines nicht bei dem Prozeßgericht zugelassenen, aber in der Nähe des Wohn- oder Geschäftsorts ansässigen Rechtsanwalts regelmäßig zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig (vgl. BGH, Beschl. v. 16.10.2002 - VIII ZB 30/02, NJW 2003, 898, 900). - BGH, 06.11.2014 - I ZB 38/14
Flugkosten - Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit von Flugreisekosten des …
Eine wesentliche Überschreitung wird im Regelfall anzunehmen sein, wenn die Kosten des Unterbevollmächtigten die ersparten Reisekosten um mehr als 1/10 überschreiten (BGH, Beschluss vom 16. Oktober 2010 - VIII ZB 30/02, NJW 2003, 898, 901).Die Partei und ihr Hauptbevollmächtigter können bei der Entscheidung darüber, ob ein Unterbevollmächtigter mit der Teilnahme an der mündlichen Verhandlung beauftragt wird, die zu veranschlagenden Reisekosten, etwa im Hinblick auf Fahrt- und Termindauer, nicht sicher voraussehen (BGH, NJW 2003, 898, 901).
- BGH, 10.07.2012 - VIII ZB 106/11
Kostenausgleichsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines …
Die Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten, der für den auswärtigen Prozessbevollmächtigten beim Prozessgericht die Vertretung in der mündlichen Verhandlung wahrnimmt, richtet sich danach, ob eine verständige und wirtschaftlich vernünftige Partei die kostenauslösende Maßnahme ex ante als sachdienlich ansehen durfte (Fortführung von BGH, Beschluss vom 16. Oktober 2002, VIII ZB 30/02, WM 2003, 1617).Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH, Beschlüsse vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02, WM 2003, 1617 unter [B] II 2 a;… vom 21. Dezember 2011 - I ZB 47/09, NJW-RR 2012, 381 Rn. 6; vom 9. September 2004 - I ZB 5/04, GRUR 2005, 84 unter II 2 a;… vom 4. April 2006 - VI ZB 66/04, VersR 2006, 1089 Rn. 4) stellen die Kosten eines Unterbevollmächtigten dann notwendige Kosten der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung im Sinne von § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO dar, wenn durch die Tätigkeit des Unterbevollmächtigten erstattungsfähige Reisekosten des Hauptbevollmächtigten erspart werden, die ansonsten bei der Wahrnehmung des Termins durch den Hauptbevollmächtigten entstanden wären.
Maßgeblich ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vielmehr (BGH, Beschlüsse vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02, aaO unter [B] II 2 b bb;… vom 4. April 2006 - VI ZB 66/04, aaO Rn. 6), ob eine verständige und wirtschaftlich vernünftige Partei die kostenauslösende Maßnahme ex ante als sachdienlich ansehen durfte.
Wenn die Partei prüft, ob sie einen Unterbevollmächtigten zur Terminswahrnehmung hinzuzieht, liegt dies auch im Interesse der erstattungspflichtigen Gegenpartei; denn die Beauftragung des Unterbevollmächtigten kann, etwa bei einem geringen Streitwert und einer erheblichen Entfernung zwischen dem Kanzleisitz des Hauptbevollmächtigten und dem Prozessgericht oder wenn mehrere Termine wahrzunehmen sind, kostengünstiger sein als die Terminswahrnehmung durch den Hauptbevollmächtigten (Senatsbeschluss vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02, aaO unter [B] II 2 a).
- BGH, 11.03.2004 - VII ZB 27/03
Erstattungsfähigkeit der Kosten auswärtiger Rechtsanwälte
Das hat der Bundesgerichtshof wiederholt entschieden für den Fall, daß die Partei einen in ihrer Nähe ansässigen Rechtsanwalt beauftragt hat (BGH, Beschluß vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898, 900; BGH, Beschluß vom 11. November 2003 - VI ZB 41/03 - EBE/BGH 2004, 11).Auch von einer kostenbewußten Partei kann selbst im Interesse der erstattungspflichtigen Gegenpartei nicht erwartet werden, auf den mit der Sache bereits vertrauten Rechtsanwalt zu verzichten und einen neuen Prozeßbevollmächtigten am Gerichtsort zu beauftragen (BGH, Beschluß vom 16. Oktober 2002 aaO).
- BGH, 16.04.2008 - XII ZB 214/04
Erstattugsfähigkeit der Reisekosten eines am Wohn- oder Geschäftssitz der …
Diese Erwartung ist berechtigt, denn für eine sachgemäße gerichtliche oder außergerichtliche Beratung und Vertretung ist der Rechtsanwalt zunächst auf die Tatsacheninformation der Partei angewiesen (st. Rspr., vgl. BGH Beschlüsse vom 13. Dezember 2007 - IX ZB 112/05 - WM 2008, 422; vom 3. März 2005 - I ZB 24/04 - NJW-RR 2005, 922; vom 9. September 2004 - I ZB 5/04 - NJW-RR 2004, 1724; vom 17. Februar 2004 - XI ZB 37/03 - BGH-Report 2004, 780; vom 18. Dezember 2003 - I ZB 18/03 - NJW-RR 2004, 856; vom 11. November 2003 - VI ZB 41/03 - NJW-RR 2004, 430 f.; vom 9. Oktober 2003 - VII ZB 45/02 - BGH-Report 2004, 70, 71; vom 10. April 2003 - I ZB 36/02 - NJW 2003, 2027; vom 18. Februar 2003 - XI ZB 10/02 - JurBüro 2003, 427; vom 11. Februar 2003 - VIII ZB 92/02 - NJW 2003, 1534; vom 12. Dezember 2002 - I ZB 29/02 - NJW 2003, 901, 902 und vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898, 900).Eine Ausnahme von diesem Grundsatz kann eingreifen, wenn schon im Zeitpunkt der Beauftragung des Rechtsanwalts feststeht, dass ein eingehendes Mandantengespräch für die Prozessführung nicht erforderlich sein wird (BGH Beschlüsse vom 18. Dezember 2003 - I ZB 18/03 - NJW-RR 2004, 856 f. und vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898, 901).
Dies kommt u.a. in Betracht, wenn die Partei als gewerbliches Unternehmen über eine eigene, die Sache bearbeitende Rechtsabteilung verfügt (BGH Beschluss vom 10. April 2003 - I ZB 36/02 - NJW 2003, 2027, 2028) bzw. mit Hilfe eines ihrer fachkundigen Mitarbeiter einen am Ort des Prozessgerichts ansässigen Rechtsanwalt zwecks Klageerhebung sachgerecht informieren kann (BGH Beschluss vom 13. Dezember 2007 - IX ZB 112/05 - WM 2008, 422 f.) oder wenn bei einem in tatsächlicher Hinsicht überschaubaren Streit um eine Geldforderung die Gegenseite versichert hat, nicht leistungsfähig zu sein und gegenüber einer Klage keine Einwendungen zu erheben (BGH Beschlüsse vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898, 901 und vom 14. September 2004 - VI ZB 37/04 - NJW-RR 2005, 707, 708).
Sie ist lediglich gehalten, unter mehreren gleichartigen Maßnahmen die kostengünstigere auszuwählen (vgl. BGH Beschlüsse vom 13. September 2005 - X ZB 30/04 - NJW-RR 2005, 1662; vom 11. November 2003 - VI ZB 41/03 - NJW-RR 2004, 430 und vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898, 900).
aa) Der Bundesgerichtshof hat bereits im Zusammenhang mit der grundsätzlichen Anerkennung der Erstattungsfähigkeit von Terminsreisekosten des am Wohn- oder Geschäftssitz der Partei niedergelassenen Rechtsanwalts betont, dass der Mandant ein Interesse daran hat, von einem Rechtsanwalt seines Vertrauens auch vor auswärtigen Zivilgerichten vertreten zu werden (vgl. BGH Beschlüsse vom 11. März 2004 - VII ZB 27/03 - FamRZ 2004, 939 f. und vom 16. Oktober 2002 - VIII ZB 30/02 - NJW 2003, 898, 901).
- BGH, 25.10.2011 - VIII ZB 93/10
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines Rechtsanwalts am …
- BGH, 11.11.2003 - VI ZB 41/03
Verfahrensrecht - Zuziehung eines Rechtsanwaltes
- BGH, 23.06.2004 - XII ZB 61/04
Beiordnung eines nicht am Prozessgericht zugelassenen Rechtsanwalts; Beiordnung …
- BGH, 11.02.2003 - VIII ZB 92/02
Reisekosten des sich selbst vertretenden Rechtsanwalts; Festsetzung von …
- BGH, 11.12.2007 - X ZB 21/07
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten eines nicht am Gerichtsort ansässigen …
- BGH, 27.02.2018 - II ZB 23/16
Zur Frage, ob die zusätzlichen Reisekosten des Prozessbevollmächtigten eines …
- BGH, 20.05.2008 - VIII ZB 92/07
Erstattung der Kosten eines auswärtigen Prozessbevollmächtigten
- BGH, 28.01.2010 - III ZB 64/09
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Terminsreisekosten des …
- BGH, 21.09.2005 - IV ZB 11/04
Erstattungsfähigkeit der Verkehrsanwaltskosten im Berufungsverfahren; …
- BGH, 09.09.2004 - I ZB 5/04
"Unterbevollmächtigter II"; Erstattungsfähigkeit der Kosten eines …
- BGH, 04.05.2006 - III ZB 120/05
Anwaltsgebühren bei Einlegung und Zurücknahme der Nichtzulassungsbeschwerde; …
- BGH, 08.03.2012 - IX ZB 174/10
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des vom …
- BGH, 10.04.2003 - I ZB 36/02
"Auswärtiger Rechtsanwalt II"; Erstattungsfähigkeit von Reisekosten des …
- OLG Köln, 25.11.2015 - 17 W 247/15
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines am Wohnsitz der Prozesspartei ansässigen …
- BGH, 14.09.2004 - VI ZB 37/04
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- OLG Celle, 22.06.2015 - 2 W 150/15
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines nicht im Gerichtsbezirk niedergelassenen …
- BGH, 21.01.2004 - IV ZB 32/03
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines nicht am Prozessgericht zugelassenen …
- BGH, 18.12.2003 - I ZB 18/03
Auswärtiger Rechtsanwalt IV
- BGH, 10.07.2012 - VI ZB 7/12
Rechtsanwaltskosten im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Erstattungsfähigkeit …
- BGH, 02.12.2004 - I ZB 4/04
"Unterbevollmächtigter III"; Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines ständig …
- BGH, 01.04.2009 - XII ZB 12/07
Erstattungsfähigkeit einer 1,6-fachen Verfahrensgebühr i.R.e. Stellung eines …
- BGH, 25.01.2017 - XII ZB 447/16
Familiensache: Erstattungsfähigkeit von in Unkenntnis der Antrags- oder …
- BGH, 04.07.2005 - II ZB 14/04
Erstattung fiktiver Reisekosten bei Bestellung eines Unterbevollmächtigten
- BGH, 13.06.2006 - IX ZB 44/04
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines am Sitz des Insolvenzverwalters ansässigen …
- BGH, 13.07.2004 - X ZB 40/03
Erstattungsfähigkeit der Kosten des am Sitz des Insolvenzverwalters ansässigen …
- BGH, 03.03.2005 - I ZB 24/04
Zweigniederlassung
- BGH, 23.03.2004 - VIII ZB 145/03
Erstattungsfähigkeit der Kosten mehrerer eingeschalteter Rechtsanwälte
- BGH, 04.02.2003 - XI ZB 21/02
Erstattung der gesetzlichen Gebühren und Auslagen des Rechtsanwalts der …
- OLG Stuttgart, 20.05.2011 - 8 W 180/11
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit von Reisekosten des auswärtigen …
- BGH, 13.05.2004 - I ZB 3/04
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines unterbevollmächtigten Rechtsanwalts
- LG Hanau, 15.08.2003 - 3 T 118/02
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren als Kosten für eine zweckentsprechende …
- OLG München, 28.02.2007 - 11 W 644/07
- BGH, 25.03.2004 - I ZB 28/03
"Unterbevollmächtigter"; Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen …
- BGH, 30.08.2022 - VIII ZB 87/20
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der für die Beauftragung eines …
- OLG München, 05.02.2004 - 11 W 2657/03
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen Rechtsanwalts als …
- BGH, 04.04.2006 - VI ZB 66/04
Erstattungspflicht der Kosten eines von einem Haftpflichtversicherer am …
- BGH, 09.09.2004 - I ZB 7/04
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- OLG Bamberg, 17.01.2011 - 1 W 63/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten von …
- OLG Düsseldorf, 03.09.2009 - 2 W 52/09
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Patentanwalts in einem Verfahren betreffend …
- OLG Rostock, 14.05.2004 - 8 W 68/04
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines am dritten Ort ansässigen …
- OLG Celle, 20.03.2014 - 2 W 57/14
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten; Begrenzung durch die …
- BGH, 28.09.2011 - I ZB 97/09
Ausländischer Verkehrsanwalt
- OLG Köln, 20.04.2010 - 17 W 51/10
Erstattungsfähigkeit der Kosten des "Hausanwalts" einer ausländischen Partei
- OLG Saarbrücken, 06.01.2020 - 9 W 27/19
1. Für die Beurteilung, ob die Reisekosten eines nicht am Gerichtsort …
- BGH, 16.12.2004 - I ZB 23/04
Baseball-Caps
- BGH, 18.02.2003 - XI ZB 10/02
Erstattung von Reisekosten des Prozeßbevollmächtigten
- BGH, 07.06.2006 - XII ZB 245/04
Erstattungsfähigkeit von Verkehrsanwaltskosten im Verfahren vor den …
- OLG München, 24.04.2012 - 11 W 627/12
Kostenerstattung: Reisekostenersatz für einen Rechtsanwalt bei Vertretung in …
- BGH, 13.07.2010 - VI ZB 61/09
Berufungsverwerfung nach Berufungsbegründung: Erstattungsfähige …
- OLG Zweibrücken, 26.09.2016 - 6 W 47/16
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines Prozessbevollmächtigten
- OLG Karlsruhe, 22.09.2003 - 11 W 47/03
Rechtsanwaltsgebühr: Erstattungsfähige Kosten des auswärtigen Rechtsanwalts
- BGH, 10.05.2010 - II ZB 3/09
Kostenerstattung: Erstattungsanspruch des Streithelfers in mehreren …
- OLG Bamberg, 23.01.2023 - 2 W 2/23
Glaubhaftmachung notwendiger Kosten im Kostenfestsetzungsverfahren
- BGH, 18.02.2004 - XII ZB 182/03
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines nicht am Sitz des Prozessgerichts …
- BPatG, 21.09.2009 - 5 W (pat) 432/06
Eingeschränkte Erstattung von Doppelvertretungskosten (Kosten von Rechtsanwalt …
- BGH, 17.02.2004 - XI ZB 37/03
Erstattung von Reisekosten des erstinstanzlichen Prozessbevollmächtigten
- OLG Oldenburg, 06.01.2006 - 3 UF 45/05
Zulässigkeit der eingeschränkten Beiordnung eines zugelassenen, aber nicht …
- OLG Hamburg, 02.11.2011 - 8 W 71/11
Kostenfestsetzungsverfahren: Höhe der erstattungsfähigen fiktiven Reisekosten bei …
- OLG Bamberg, 22.12.2004 - 1 W 70/04
Erstattung der Kosten für einen Korrespondenzanwalt, der in Untervollmacht für …
- OLG Köln, 30.12.2010 - 17 W 308/10
Erstattungsfähigkeit der Kosten für die Einschaltung eines italienischen …
- OLG Nürnberg, 24.07.2008 - 12 W 1464/08
Rechtsanwaltsgebühr: Erstattungsfähigkeit der Kosten des Unterbevollmächtigten …
- BGH, 09.10.2003 - VII ZB 45/02
Erstattung von Kosten eines Unterbevollmächtigten zur Wahrnehmung vom Termin beim …
- OLG Düsseldorf, 14.03.2006 - 10 W 139/05
Erstattung der Kosten für eine Informationsreise der ausländischen Partei an den …
- OLG Brandenburg, 25.04.2023 - 6 W 30/23
Sachverhalt einfach: Mandantengespräch entbehrlich!
- BGH, 27.01.2011 - III ZB 97/09
Kostenerstattungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland für 2 …
- OLG München, 12.08.2022 - 11 W 467/22
Kosten des vom Hauptbevollmächtigten in eigenem Namen beauftragten …
- OLG Karlsruhe, 22.09.2003 - 11 W 51/03
Rechtsanwaltsgebühr: Erstattungsfähige Kosten des vom Konkursverwalter …
- OLG Nürnberg, 06.12.2010 - 2 Ws 567/10
Kostenfestsetzung im Strafverfahren: Sofortige Beschwerde gegen …
- OLG Karlsruhe, 23.09.2003 - 20 WF 178/02
Prozesskostenhilfeverfahren: Beiordnung eines Verkehrsanwalts in einfachen Sachen
- LAG Hamm, 15.02.2018 - 5 Ta 447/17
Beiordnung eines Verkehrsanwaltes im Rahmen der Prozesskostenhilfe
- OLG Düsseldorf, 17.12.2008 - 10 W 93/08
Erstattungsfähigkeit von Flugreisekosten in der "business-class"
- OLG Saarbrücken, 06.01.2006 - 2 W 375/05
Kosten eines Unterbevollmächtigten als notwendige Kosten der Rechtsverfolgung …
- OLG Naumburg, 28.08.2003 - 3 WF 89/03
Zur Erstattungsfähigkeit von Reisekosten des im Rahmen der Bewilligung von …
- OLG Düsseldorf, 08.08.2006 - 10 W 49/06
Erstattungsfähigkeit von Kosten eines Unterbevollmächtigten nach § 91 Abs. 1 ZPO
- OLG Schleswig, 31.10.2006 - 10 WF 141/06
Unbeschränkte Beiordnung eines nicht am Gerichtsort ansässigen Rechtsanwalts
- OLG Zweibrücken, 08.09.2003 - 5 WF 112/03
Prozesskostenhilfe, Beiordnung Rechtsanwalt, Unterbevollmächtigter, …
- OLG Hamm, 18.10.2013 - 6 WF 166/13
Umfang der Verfahrenskostenhilfe; Vergütung eines unterbevollmächtigten …
- OLG Hamburg, 07.12.2006 - 8 W 178/06
Kostenfestsetzung: Kostenerstattungsanspruch des Insolvenzverwalters bei …
- OLG Brandenburg, 06.01.2004 - 10 WF 242/03
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des auswärtigen Prozessbevollmächtigten
- OLG Saarbrücken, 08.01.2009 - 5 W 262/08
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines auswärtigen Prozessbevollmächtigten; …
- OLG Stuttgart, 23.06.2008 - 8 W 255/08
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit von durch eine Gerichtsstandswahl …
- OLG Düsseldorf, 20.09.2007 - 10 W 121/07
Zur Erstattungsfähigkeit von Mehrkosten eines Rechtsanwalts am sog. dritten Ort
- OLG Karlsruhe, 21.07.2005 - 17 W 30/05
Prozesskostenhilfe: Grundsätze für die eingeschränkte Beiordnung und die …
- OLG Düsseldorf, 10.04.2014 - Verg 4/13
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten des Prozessbevollmächtigten im …
- OLG Hamm, 25.11.2004 - 6 WF 269/04
Beiordnung eines nicht am Wohnort der Partei ansässigen Rechtsanwalts; Umfang der …
- OLG Stuttgart, 02.02.2009 - 8 W 35/09
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Rechtsbeistands im …
- BGH, 19.10.2004 - VI ZB 32/04
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des sich selbst in einem auswärtigen …
- OLG Schleswig, 25.10.2004 - 15 WF 297/04
Prozesskostenhilfe: Reisekosten des beigeordneten Rechtsanwalts zum …
- KG, 04.05.2004 - 1 W 102/03
Rechtsanwaltsgebühr: Kosten eines Unterbevollmächtigten für Terminvertretung des …
- AG Bad Segeberg, 05.01.2015 - 17 C 271/13
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines auswärtigen Rechtsanwaltes
- KG, 10.01.2013 - 25 WF 120/12
Erstattungsfähigkeit der Kosten für einen Terminsvertreter: Geltendmachung von …
- AG Bad Segeberg, 23.02.2015 - 17 C 271/13
Kostenfestsetzung nach Klagerücknahme im Prozess wegen Urheberrechtsverletzung …
- OLG Hamburg, 30.03.2006 - 8 W 61/06
Prozesskosten: Voraussetzung für die Erstattungsfähigkeit der Kosten für den mit …
- KG, 15.08.2005 - 1 W 260/05
Rechtsanwaltsvergütung: Erstattung der Reisekosten des auswärtigen Anwalts
- OLG Rostock, 17.01.2011 - 1 W 53/09
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines nicht ortsansässigen Rechtsanwalts
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2009 - 7 D 2/09
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten, der für einen …
- OLG Köln, 04.09.2009 - 2 Ws 408/09
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines auswärtigen Strafverteidigers
- OLG Schleswig, 12.09.2006 - 10 WF 141/06
- LAG Berlin, 24.06.2005 - 17 Ta 6031/05
Reisekosten für nicht am Gerichtssitz geschäftsansässigen Rechtsanwalt
- OLG Celle, 12.03.2004 - 8 W 105/04
Notwendigkeit der Einschaltung von Unterbevollmächtigten zur zweckentsprechenden …
- OLG Celle, 09.03.2004 - 8 W 95/04
Berichtigung eines Kostenfestsetzungsbeschlusses wegen offenbarer Unrichtigkeit; …
- BGH, 27.03.2003 - V ZB 50/02
Notwendige Kosten der Rechtsverfolgung; Beauftragung eines Rechtsanwalts im …
- OLG Rostock, 07.09.2006 - 8 W 42/06
Auswärtiger Spezialanwalt - hier: für Arzthaftungsrecht - als …
- KG, 15.08.2005 - 1 W 281/05
Zur Erstattungsfähigkeit der Terminsreisekosten des von der auswärtigen Partei …
- KG, 05.08.2004 - 19 WF 166/04
Kostenerstattung in Familiensachen: Reisekosten des auswärtigen Rechtsanwalts …
- OLG Köln, 12.07.2017 - 17 W 87/17
Umfang der Erstattung der Kosten eines Verkehrsanwalts
- LAG Schleswig-Holstein, 27.04.2015 - 1 Ta 88/15
Kostenfestsetzung, Kostenerstattung, Reisekosten, Erste Instanz, fiktive …
- OLG Koblenz, 22.05.2006 - 14 W 300/06
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten des Prozessbevollmächtigten eines großen …
- OLG Jena, 20.12.2004 - 9 W 398/04
Kostenerstattung eines auswärtigen Anwalts (Rechtsabteilung)
- OLG Frankfurt, 29.09.2004 - 12 W 152/04
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattung der Kosten des unterbevollmächtigten …
- OLG Düsseldorf, 04.03.2003 - 10 W 16/03
Zur Frage, welche Prozesskosten zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder …
- KG, 25.05.2022 - 5 W 22/22
Reisekosten
- OLG Nürnberg, 13.05.2004 - 13 W 1333/04
Kostenerstattung - Terminswahrnehmung bei auswärtigem Gericht durch als …
- OLG Düsseldorf, 05.02.2003 - 6 W 3/03
Zuziehung eines in der Nähe des Wohnortes oder Geschäftsortes ansässigen …
- OLG Celle, 09.03.2018 - 2 W 43/18
Reisekosten nicht im Gerichtsbezirk niedergelassener Anwalt
- OLG Frankfurt, 02.08.2011 - 18 W 141/11
Kosten des unterbevollmächtigten Rechtsanwalts als Aufwand zweckentsprechender …
- KG, 24.10.2007 - 2 W 114/07
Berücksichtigung von Reisekosten des auswärtigen Rechtsanwaltes des Klägers
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.02.2007 - 8 Ta 21/07
Kostentragungspflicht: Erstattung der Reisekosten eines nicht am Sitz des …
- LSG Baden-Württemberg, 16.01.2007 - L 10 R 6432/06 PKH-B
Beiordnung eines nicht beim Prozessgericht niedergelassenen Rechtsanwalts
- OLG Zweibrücken, 10.01.2005 - 1 W 43/04
Kostenfestsetzung nach Obsiegen des Brandversicherers im Deckungsprozess: …
- KG, 29.08.2003 - 1 W 185/03
Erstattungsfähigkeit der Terminsreisekosten des auswärtigen, beim Gericht nicht …
- OLG Koblenz, 24.01.2003 - 13 WF 262/02
Erstattung von Reisekosten des am Wohnort der Partei ansässigen …
- LAG Hamm, 26.09.2018 - 5 Ta 447/18
Voraussetzungen der Beiordnung eines Verkehrsanwalts im Rahmen der …
- OLG Dresden, 24.02.2010 - 3 W 196/10
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines im Bezirk des Prozessgerichts …
- OLG Stuttgart, 03.02.2009 - 8 W 29/09
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines auswärtigen "Hausanwalts"
- OLG München, 28.02.2007 - 11 W 2796/06
- OLG Naumburg, 21.12.2004 - 14 WF 227/04
Zur Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines Rechtsanwalts zur auswärtigen …
- OLG Dresden, 10.05.2004 - 10 W 400/04
Bestellung eines Rechtsanwalts aus den neuen Bundesländern auf Grund der dort …
- LAG Hessen, 08.03.2004 - 13 Ta 90/04
Vorliegen einer Maßnahme zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder …
- BGH, 09.10.2003 - VII ZB 10/02
Erstattung der Kosten eines nicht am Sitz des Prozessgerichts ansässigen …
- OLG Saarbrücken, 21.08.2003 - 2 W 179/03
Erstattung von Mehrkosten des nicht am Wohn- oder Geschäftssitz bzw. Ort des …
- OLG Düsseldorf, 12.05.2003 - 10 W 34/03
Zur Frage, wann die Kosten für die Beauftragung eines Unterbevollmächtigten zur …
- OLG Zweibrücken, 25.03.2003 - 4 W 28/03
Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten: Kosten des Unterbevollmächtigten; …
- OLG Düsseldorf, 02.04.2014 - 15 W 9/14
Sofortige Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss
- OLG Köln, 01.12.2008 - 17 W 211/08
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des inländischen Prozessbevollmächtigen …
- OLG Düsseldorf, 06.07.2006 - 7 WF 92/06
Beiordnung eines Rechtsanwalts im Rahmen bewilligter Prozesskostenhilfe "zu den …
- OLG Naumburg, 16.03.2004 - 12 W 21/04
Beauftragung eines Prozessbevollmächtigten am Sitz des Prozessgerichtes durch ein …
- OLG Koblenz, 11.02.2003 - 14 W 80/03
Kosten des Anwalts am Wohn- oder Geschäftsort
- LG Aurich, 28.03.2011 - 4 T 53/11
Beschwerde gegen Kostenfestsetzungbeschluss - Reisekosten und Abwesenheitsgeld …
- KG, 28.06.2010 - 19 W 18/10
Prozesskostenhilfe: Beschränkte Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts und …
- OLG Brandenburg, 19.12.2008 - 6 W 166/08
Erstattung von Verkehrsanwaltskosten im Wechselprozess
- OLG Brandenburg, 06.12.2018 - 6 W 55/18
Rechtsanwaltskosten: Erstattung der Reisekosten eines auswärtigen …
- OLG Saarbrücken, 16.10.2014 - 9 W 18/14
Rechtsanwaltsvergütung: Anfall der Verfahrensgebühr bei Anspruchsbegründung nach …
- OLG Düsseldorf, 14.06.2012 - 10 W 3/12
- OLG Celle, 25.04.2008 - 2 W 39/08
Zulässigkeit der Berechnung von Rechtsanwaltskosten anhand der jeweils …
- OLG Düsseldorf, 15.03.2007 - 10 W 145/06
Erstattung der Reisekosten des Hausanwaltes eines gewerblichen Unternehmens mit …
- KG, 20.06.2005 - 1 W 16/04
Rechtsanwaltsgebühr: Notwendigkeit eines Mandantengesprächs trotz Vorbearbeitung …
- OLG Stuttgart, 15.04.2005 - 8 W 142/05
Erstattungsfähige Kosten des Unterbevollmächtigten: Berechnung nach fiktiven …
- BGH, 10.09.2003 - IV ZB 27/02
Zulassung der Rechtsbeschwerde durch den Einzelrichter
- LG Rostock, 10.07.2003 - 2 T 116/01
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Erstattung der Kosten eines …
- OLG Nürnberg, 23.07.2007 - 3 W 1228/07
"Spezialanwalt" des Vertrauens
- OLG Karlsruhe, 20.07.2007 - 2 WF 51/07
Beiordnung eines wohnortnahen RA
- OLG Köln, 28.04.2005 - 14 WF 35/05
Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts "zu den Bedingungen eines …
- KG, 02.09.2003 - 1 W 443/02
Kostenerstattungsanspruch: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines im …
- LAG Düsseldorf, 08.07.2003 - 16 Ta 178/03
Kostenerstattung; Reisekosten des auswärtigen Rechtsanwalts
- FG Sachsen-Anhalt, 04.12.2017 - 5 K 703/11
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines vom auswärtigen Prozeßbevollmächtigten mit …
- VGH Baden-Württemberg, 30.04.2015 - 11 S 124/15
Beiordnung des am Wohnsitz des Antragstellers ansässigen Rechtsanwalts im …
- OLG Celle, 03.06.2013 - 17 WF 107/13
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen Verfahrensbevollmächtigten bei …
- BPatG, 16.05.2012 - 4 ZA (pat) 52/10
Patentnichtigkeitsklageverfahren - Kostenfestsetzung - "Mitwirkender Vertreter" - …
- KG, 05.08.2009 - 3 WF 193/08
Prozesskostenhilfe: Anforderungen an eine Prüfung der Zulässigkeit einer …
- OLG Celle, 24.10.2008 - 2 W 216/08
Anforderungen an die Erstattungsfähigkeit von Fahrtkosten, Abwesenheitsgeldern …
- OLG Bremen, 28.12.2005 - 2 W 98/05
- LAG Köln, 19.12.2005 - 3 Ta 391/05
Beiordnung eines auswärtigen Prozessbevollmächtigten
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.07.2005 - 11 Ta 126/05
Bedingungen eines am Gerichtsort ansässigen Anwalts
- OLG Naumburg, 29.01.2003 - 10 W 1/03
Zur Notwendigkeit der Beauftragung eines heimischen Rechtsanwalts bei Klage vor …
- AG Berlin-Mitte, 11.03.2020 - 122 C 3032/19
- OLG Dresden, 29.08.2008 - 21 WF 740/07
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- OLG Köln, 14.04.2008 - 17 W 72/08
Kostenerstattung für säumnisbedingte Reisekosten
- AG Königs Wusterhausen, 21.02.2008 - 9 C 262/07
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des auswärtigen …
- LG Fulda, 07.05.2007 - 5 T 112/07
- OLG Saarbrücken, 05.10.2005 - 2 WF 13/05
Prozesskostenhilfe: Erstattung von Kosten für Verkehrsanwalt
- OLG Frankfurt, 18.09.2003 - 18 W 178/03
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit von Reisekosten eines …
- LG Potsdam, 22.02.2013 - 24 Qs 177/12
Kostenerstattung im Bußgeldverfahren: Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten bei …
- LG Dresden, 23.12.2011 - 10 O 900/11
Erstattung der Reisekosten eines anwaltlichen Vertreters zur Wahrnehmung des …
- OLG München, 16.02.2011 - 11 W 224/11
Rechtsanwaltskosten: Erstattungsfähigkeit der Kosten des Verkehrsanwalts einer …
- OLG Köln, 14.08.2009 - 17 W 182/09
Erstattungsfähigkeit; Mitwirkung eines Patentanwalts
- LG Frankfurt/Main, 22.05.2007 - 3 O 334/06
Rechtsanwaltsvergütung: Erstattungsfähigkeit von Reisekosten
- AG Aachen, 25.04.2005 - 84 C 84/05
Ansprüche aus einem Straßenverkehrsunfall; Anspruch auf Ersatz von geltend …
- LAG Hamm, 07.08.2019 - 14 Ta 158/19
Beiordnung, Hauptbevollmächtigter, Unterbevollmächtigter
- OLG Brandenburg, 29.09.2010 - 6 W 82/10
Kostenentscheidung: Gebühren- und Auslagenerstattungsanspruch zweier beklagter …
- OLG Köln, 16.08.2010 - 17 W 130/10
Reisekostenerstattung bei fliegendem Gerichtsstand
- OLG Saarbrücken, 02.04.2009 - 5 W 58/09
Flugkosten zur Wahrnehmung eines auswärtigen Gerichtstermins sind in Höhe eines …
- OLG Brandenburg, 16.04.2008 - 6 W 167/07
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten mehrerer …
- OLG Saarbrücken, 24.01.2007 - 5 W 18/07
Beiordnung eines nicht am Sitz des Prozessgerichts tätigen Rechtsanwalts zu den …
- OLG Frankfurt, 10.03.2006 - 2 WF 73/06
Trennungsunterhaltsanspruch: Zurechnung einer kostenlosen Wohnungsgewährung durch …
- OLG Koblenz, 01.03.2006 - 14 W 115/06
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten für ein Unternehmen …
- OLG Brandenburg, 23.02.2005 - 9 WF 314/04
Einschränkung des Anspruchs auf Fahrtkostenerstattung durch Beiordnung des …
- LAG Nürnberg, 09.06.2004 - 7 Ta 89/04
Ersatz der Reisekosten des auswärtigen, nicht am Wohnort/Sitz der Partei …
- OLG Düsseldorf, 04.03.2004 - 10 W 105/03
- KG, 30.07.2003 - 1 W 353/02
Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten: Reisekosten des von der auswärtigen …
- OLG Stuttgart, 16.01.2003 - 8 W 414/02
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten des auswärtigen …
- AG Köln, 08.06.2018 - 707 Ds 101/15
Aktenversendungspauschale, ortsansässiger Rechtsanwalt
- OLG Koblenz, 07.03.2017 - 14 W 96/17
Typische Rechtsfragen: Keine Reisekostenerstattung für auswärtigen Anwalt!
- OLG Köln, 19.12.2008 - 17 W 302/08
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten bei Verweisung des Rechtsstreits
- OLG Brandenburg, 20.02.2007 - 6 W 17/07
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit anwaltlicher Reisekosten
- OLG Düsseldorf, 17.10.2006 - 10 WF 17/06
Erstattungsfähige Kosten für anwaltliche Vertretung eines als Rechtsanwalt …
- OLG Köln, 20.07.2006 - 17 W 96/06
Reisekosten bei überörtlicher Sozietät
- OLG Düsseldorf, 21.02.2006 - 10 W 135/05
Zur Erstattungsfähigkeit der Rechtsanwaltskosten bei Klage mehrerer …
- LG Landshut, 09.10.2015 - 33 T 2522/15
Festsetzung von Kosten eines auswärtigen Anwalts
- OLG Frankfurt, 10.09.2013 - 18 W 189/13
Prozesskosten: Erstattungsfähigkeit von Kosten für privaten Sachverständigen oder …
- OLG Düsseldorf, 26.10.2010 - 10 W 13/10
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten eines von mehreren Streitgenossen
- OLG Dresden, 08.02.2010 - 3 W 139/10
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten eines Rechtsanwalts in Haftpflichtfällen
- OLG Saarbrücken, 05.11.2009 - 9 W 308/09
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines nicht am Gerichtsort ansässigen …
- OLG Köln, 28.11.2007 - 17 W 177/07
Erforderlichkeit eines eingehenderen Mandantengesprächs bei Abwicklung von …
- OLG Brandenburg, 21.08.2007 - 6 W 123/07
Kostenfestsetzung bei haupt- und unterbevollmächtigtem Rechtsanwalt …
- OLG Brandenburg, 15.02.2007 - 10 WF 207/06
Prozesskostenhilfe; Terminsgebühr: Anspruch auf die Terminsgebühr bei Wahrnehmung …
- OLG Bamberg, 04.07.2006 - 8 W 19/06
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- OLG Hamm, 13.06.2006 - 6 WF 160/06
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsraten bei der Bestimmung der …
- LAG Düsseldorf, 20.05.2005 - 16 Ta 215/05
Keine Erstattung der Reisekosten bei Verhandlung am Gerichtsstand des vom …
- OLG Hamm, 20.04.2005 - 5 WF 66/05
Umfang der Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts
- LAG Thüringen, 31.01.2005 - 1 Ta 137/03
Beiordnung eines Rechtsanwalts im Rahmen der Prozesskostenhilfe zu den …
- OLG Saarbrücken, 28.11.2003 - 2 W 225/03
Erstattungsfähigkeit der Kosten des Unterbevollmächtigten
- OLG Frankfurt, 25.06.2003 - 12 W 60/03
Kostenfestsetzungsverfahren: Reisekostenerstattung zum auswärtigen Prozessgericht …
- OLG Koblenz, 12.06.2003 - 11 WF 332/03
Beiordnung eines am Wohn- oder Geschäftsort der auswärtigen Partei ansässigen …
- OLG Schleswig, 28.02.2003 - 9 W 12/03
Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- OLG Stuttgart, 21.01.2003 - 8 W 530/02
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten eines auswärtigen …
- OLG Köln, 15.06.2011 - 4 WF 116/11
Voraussetzungen der Beiordnung eines nicht beim Prozessgericht niedergelassenen …
- LG Detmold, 27.08.2008 - 8 O 177/06
Kostenfestsetzung Erstattungsfähigkeit Reisekosten auswärtiger Rechtsanwalt …
- OLG Hamburg, 15.02.2006 - 8 W 22/06
Prozesskosten: Umfang der Festsetzung der Terminsreisekosten eines am dritten Ort …
- OLG Düsseldorf, 16.03.2004 - 10 W 12/04
Erstattung der Kosten des ausserhalb des Gerichtsbezirks ansässigen …
- OLG Koblenz, 02.12.2003 - 14 W 797/03
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen, nicht am Gerichtsort …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.01.2014 - L 18 R 289/13
§ 121 ZPO keine Rechtsgrundlage zu Beschränkung der Rechtsanwaltsbeiordnung …
- AG Köln, 20.12.2013 - 53 Ds 44/13
Aktenversendungspauschale, Erstattungsfähigkeit, auswärtiger Verteidiger
- OLG Saarbrücken, 08.03.2010 - 9 W 382/09
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines vom auswärtigen …
- LG Stendal, 22.09.2008 - 23 O 515/07
- OLG Brandenburg, 23.05.2008 - 6 W 12/08
Erstattungsfähigkeit fiktiver Reisekosten für drei Informationsfahrten zu einem …
- OLG Brandenburg, 30.08.2006 - 6 W 118/06
Kostenerstattung: Erstattungsfähige Übernachtungskosten einer Partei
- OLG Düsseldorf, 14.12.2005 - W (Kart) 10/05
Hinderung an der Festsetzung der in erster Instanz angefallenen …
- OLG Bamberg, 30.06.2004 - 1 W 35/04
Zur Erstattungsfähigkeit von Mehrkosten für die Beauftragung eines …
- OLG Düsseldorf, 27.05.2004 - 10 W 55/04
Reisekosten eines Rechtsanwalts, der als Vorstandsmitglied eines Vereins für …
- OLG Koblenz, 13.03.2003 - 14 W 146/03
Begründungspflicht der Kostenfestsetzung; Einheitl. Entscheidung bei mehreren …
- OLG Düsseldorf, 17.02.2003 - 20 W 80/02
Festsetzung von Reisekosten nebst Abwesenheitsgeld eines Prozessbevollmächtigten …
- OLG Hamm, 16.10.2014 - 25 W 266/14
Ersatzfähigkeit vorgerichtlicher Gutachterkosten einer Kfz-Fahrzeugversicherung
- OLG Frankfurt, 17.06.2014 - 18 W 102/14
Kosten zweckmäßiger Rechtsverfolgung des Berufungsbeklagten bei Hinweis nach § …
- OLG Düsseldorf, 20.09.2012 - 6 W 21/12
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines auswärtigen Rechtsanwalts
- OLG Düsseldorf, 31.10.2011 - 24 W 92/11
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen Prozessbevollmächtigten; Umfang …
- OLG Düsseldorf, 01.10.2010 - 24 W 66/10
Erstattung der Reisekosten eines an einem dritten Ort ansässigen Rechtsanwalts
- OLG Dresden, 27.01.2009 - 3 W 75/09
- OLG München, 14.01.2009 - 11 W 2833/08
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten und Abwesenheitsgeld: Beauftragung eines …
- OLG Koblenz, 16.10.2007 - 14 W 718/07
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen Rechtsanwalts
- OLG Karlsruhe, 15.02.2006 - 15 W 65/05
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines am Geschäftssitz der Partei ansässigen …
- OLG Düsseldorf, 19.01.2006 - 10 W 126/05
Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten für unterbevollmächtigten Rechtsanwalt
- OLG Düsseldorf, 08.09.2005 - 10 W 64/05
Ermittlung der erstattungsfähigen Kosten eines obsiegenden Streitgenossen anhand …
- KG, 07.04.2005 - 1 W 81/05
Kostenerstattungsanspruch: Ermittlung des auswärtigen Geschäftssitzes einer …
- OLG Naumburg, 20.10.2003 - 10 W 97/03
Wirkung der sofortigen Beschwerde gegen Kostenfestsetzungsbeschluss bei …
- OLG Saarbrücken, 13.08.2003 - 2 W 174/03
Notwendige Zuziehung eines auswärtigen Rechtsanwalts- Kosten i.S.d. § 91 Abs. 2 …
- OLG München, 27.05.2003 - 11 W 858/03
Rechtsanwaltsvergütung: Reiseauslagen des Prozessbevollmächtigten eines …
- LG Kassel, 30.12.2015 - 2 Qs 41/15
Allein ein besonderes Vertrauensverhältnis reicht noch nicht aus, um die …
- AG Köln, 20.12.2013 - 535 Ds 44/13
Festsetzung der Aktenversendungspauschale in einem Kostenfestsetzungsbeschluss
- OLG Brandenburg, 06.10.2008 - 6 W 42/08
Zulässigkeit der Geltendmachung von Detektivkosten im …
- LG Düsseldorf, 23.03.2007 - 19 T 148/07
- OLG Brandenburg, 08.06.2006 - 6 W 147/05
Kostenerstattungsanspruch: Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines Mitglieds …
- LG Bonn, 21.03.2006 - 15 O 403/05
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.06.2005 - L 9 B 83/04
Arbeitslosenversicherung
- OLG Naumburg, 18.06.2004 - 12 W 60/04
Kostenerstattung - zweckentsprechende Rechtsverteidigung; Berufungsrücknahme vor …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.05.2004 - 4 Ta 89/04
Prozesskostenhilfe
- OLG Koblenz, 16.06.2003 - 14 W 396/03
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines Hauptbevollmächtigten im Falle eigener …
- LG Flensburg, 06.07.2018 - 3 O 291/16
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines für die …
- OLG Köln, 11.01.2006 - 17 W 251/05
Erstattungsrechtliche Verpflichtung zur Einschaltung eines Anwalts am Ort des …
- OLG Hamm, 13.09.2004 - 23 W 167/04
Kosten eines Unterbevollmächtigten als notwendige Kosten der Rechtsverteidigung; …
- OLG Köln, 14.04.2004 - 17 W 95/04
Kostentragung für die Reisekosten eines Rechtsanwalts; Pflicht zur Beauftragung …
- KG, 17.03.2004 - 1 W 718/03
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit von Verkehrsanwaltskosten in der …
- OLG Hamburg, 20.06.2003 - 8 W 112/03
Rechtsanwaltsvergütung: Kosten eines Verkehrsanwalts am dritten Ort - …
- LG Flensburg, 27.08.2015 - I Qs 40/15
Kostenfestsetzung im Strafverfahren: Umfang der Prüfungskompetenz des …
- OLG Jena, 11.05.2012 - 9 W 220/12
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- LG Hamburg, 11.07.2011 - 329 O 345/10
Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten für die Beauftragung eines …
- OLG Brandenburg, 18.12.2006 - 6 W 227/06
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines von dem auswärtigen …
- LG Mönchengladbach, 11.08.2004 - 5 T 343/04
Reisekosten, Verkehrsanwalt, Unterbevollmächtigter
- KG, 20.11.2003 - 1 W 437/03
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Haupt- und eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 17.10.2003 - 2 Ta 223/03
Kostenfestsetzung, Reisekosten, Mehrkosten, Rechtsanwalt, auswärtiger, …
- OLG Rostock, 30.03.2010 - 5 W 44/10
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des nicht am Gerichtsort ansässigen …
- LG Koblenz, 13.02.2009 - 4 O 223/08
- LG München I, 10.07.2008 - 13 T 9898/08
Kostenfestsetzung: Beauftragung eines Rechtsanwalts in der Nähe des Wohn- oder …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2005 - 20 U 36/05
Vertrieb von Kaffee als grundpreispflichtige Ware in einem Verbrauchermarkt mit …
- LG Köln, 01.06.2005 - 20 T 3/05
- OLG Hamburg, 11.07.2003 - 8 W 118/03
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des Rechtsanwalts an dritten Ort
- LG Magdeburg, 04.07.2012 - 7 O 1476/11
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
- LG Mannheim, 21.09.2007 - 1 T 61/07
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten …
- AG Berlin-Charlottenburg, 20.12.2005 - 227 C 43/05
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten des …
- LG Potsdam, 13.04.2004 - 3 T 190/03
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten eines größeren Unternehmens bei Klage bei …
- OLG Karlsruhe, 02.04.2003 - 21 W 85/02
Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten eines auswärtigen Verfahrensbevollmächtigten: …
- KG, 23.01.2003 - 1 W 361/02
Rechtsanwaltsvergütung: Erstattungsfähigkeit der Terminsreisekosten des …
- LG Wuppertal, 08.01.2003 - 6 T 763/02
- LG Bonn, 08.11.2011 - 8 T 111/11
Festsetzung und Erstattungsfähigkeit von Kosten für die Beauftragung eines …
- OLG Köln, 02.04.2009 - 5 W 58/08
- AG Gießen, 24.11.2004 - 41 C 1745/03
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des Prozessbevollmächtigten bei einer …
- OLG Dresden, 14.07.2004 - 3 W 773/04
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten eines beigeordneten Anwaltes
- SG Dresden, 10.05.2004 - S 18 RJ 735/01
Erstattungsfähigkeit von Fahrtkosten und Abwesenheitsgeld für die Teilnahme an …
- VG Greifswald, 06.12.2019 - 6 A 470/17
Einigungsgebühr bei Abschluss eines sog. Widerrufsvergleichs im Termin zur …
- LG Köln, 05.10.2004 - 9 T 114/04
- KG, 19.05.2003 - 1 W 53/03
Rechtsanwaltskosten: Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten des …
- LG Chemnitz, 07.07.2011 - 2 Qs 113/11
Rahmengebühr, angemessene Gebühr, Bußgeldverfahren
- LG Landshut, 19.11.2003 - 71 O 1217/03
Voraussetzungen für die Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten eines Anwaltswechsels
- LG Ellwangen/Jagst, 06.11.2008 - 3 O 245/07
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten eines auswärtigen Prozessbevollmächtigten; …
- OLG Düsseldorf, 10.10.2006 - 10 W 100/06
- AG Eberswalde, 22.07.2004 - 2 C 837/03
Kostenfestsetzung - Wann sind die Kosten eines Unterbevollmächtigten …
- OLG Brandenburg, 24.03.2003 - 6 W 22/03
- LG Leipzig, 24.01.2008 - 1 T 1134/07