Rechtsprechung
BGH, 14.07.2003 - II ZR 335/00 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
BGB § 812 Abs. 1 Satz 1 1. Alt.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Rückforderung ohne Verwendungszwecksangabe an Treuhänder geleisteter Scheckzahlungen - Anforderungen an Darlegung einer ungerechtfertigten Bereicherung - Gesteigerte sekundäre Darlegungslast des Bereicherungsschuldners bezüglich Rechtsgrund der Leistung - Vermischung der ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur sekundären Darlegungslast des Bereicherungsschuldners hinsichtlich des Rechtsgrundes im Rahmen der Leistungskondiktion
- Judicialis
BGB § 812 Abs. 1 Satz 1 1. Alt.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1.
Darlegungs- und Beweislast des Bereicherungsschuldners - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Rechtsgrund der Leistungskondiktion: Sekundäre Darlegungslast
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Leistungskondiktion, sekundäre Darlegungslast für Rechtsgrund, Vermögensvermischung; beweisrechtliche Bedeutung; Wissenszurechnung bei Insolvenzverwalter
- gunterreiner.de
(Entscheidungsanmerkung)
§ 812 BGB
Sekundäre Darlegungslast des Bereicherungsschuldners hinsichtlich des Rechtsgrundes im Rahmen der Leistungskondiktion nach § 812 I 1 Fall 1 BGB
Verfahrensgang
- BGH, 14.07.2003 - II ZR 335/00
- BGH, 17.07.2003 - II ZR 335/00
Papierfundstellen
- NJW-RR 2004, 556
- WM 2004, 225
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 05.06.2009 - V ZR 144/08
Abschleppkosten für unbefugt auf Privatgrundstücken abgestellte Kraftfahrzeuge
Falls nach alledem gleichwohl noch Zweifel an dem unmittelbaren Besitz des Beklagten bestehen, geht das zu Lasten des Klägers; denn ihm obliegt es, den von dem Beklagten angeführten Rechtsgrund für die Zahlung der Abschleppkosten zu widerlegen (BGH, Urt. v. 14. Juli 2003, II ZR 335/00, NJW-RR 2004, 556). - BGH, 04.02.2010 - IX ZR 18/09
Vereinbarung eines die gesetzlichen Gebühren überschreitenden …
Dies gilt insbesondere für Sachverhaltskonstellationen, in denen die darlegungspflichtige Partei außerhalb des von ihr darzulegenden Geschehensablaufes steht und keine nähere Kenntnis der maßgeblichen Tatsachen besitzt, während der Gegner über ein derartiges Wissen verfügt und ihm nähere Angaben zumutbar sind; im Rahmen des Zumutbaren kann von ihm dann insbesondere das substantiierte Bestreiten einer negativen Tatsache unter Darlegung der für die positive Tatsache sprechenden Umstände verlangt werden (BGHZ 154, 5, 9; BGH, Urt. v. 14. Juli 2003 - II ZR 335/00, NJW-RR 2004, 556). - BGH, 23.09.2008 - XI ZR 262/07
Zur Darlegungs- und Beweislast beim Berufen auf das Fehlen der Vertretungsmacht
Der Gläubiger eines Bereicherungsanspruchs trägt die volle Darlegungs- und Beweislast für die tatsächlichen Voraussetzungen des Mangels des rechtlichen Grundes (BGHZ 128, 167, 171; 154, 5, 9; BGH, Urteil vom 6. Oktober 1994 - III ZR 165/93, WM 1995, 20, 21, vom 27. September 2002 - V ZR 98/01, WM 2003, 640, 641 und vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00, WM 2004, 225, 226; Senat, Urteil vom 6. Dezember 1994 - XI ZR 19/94, WM 1995, 189, 190).
- BGH, 23.09.2008 - XI ZR 253/07
Anforderungen an die Bezeichnung des Anspruchs im Mahnbescheid; Darlegungs- und …
Der Gläubiger eines Bereicherungsanspruchs trägt die volle Darlegungs- und Beweislast für die tatsächlichen Voraussetzungen des Mangels des rechtlichen Grundes (BGHZ 128, 167, 171; 154, 5, 9; BGH, Urteil vom 6. Oktober 1994 - III ZR 165/93, WM 1995, 20, 21, vom 27. September 2002 - V ZR 98/01, WM 2003, 640, 641 und vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00, WM 2004, 225, 226; Senat, Urteil vom 6. Dezember 1994 - XI ZR 19/94, WM 1995, 189, 190). - BGH, 18.02.2009 - XII ZR 163/07
Voraussetzungen der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung wegen Zweckverfehlung …
Danach obliegt dem Prozessgegner eine sogenannte sekundäre Behauptungslast, wenn die darlegungspflichtige Partei außerhalb des von ihr darzulegenden Geschehensablaufs steht und keine nähere Kenntnis der maßgebenden Tatsachen besitzt, während der Gegner sie hat und ihm nähere Angaben zumutbar sind (BGH Urteile vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00 - NJW-RR 2004, 556 und vom 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 - NJW 1999, 2887 f.). - BGH, 22.02.2011 - XI ZR 261/09
Lastschriftbuchungen im Einzugsermächtigungsverfahren: Beweislast der …
a) Der Bereicherungsgläubiger trägt die Darlegungs- und Beweislast für die tatsächlichen Voraussetzungen des geltend gemachten Kondiktionsanspruchs (BGH, Urteile vom 14. Dezember 1994 - IV ZR 304/93, BGHZ 128, 167, 171, vom 27. September 2002 - V ZR 98/01, WM 2003, 640, 641, vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00, WM 2004, 225, 226 …und vom 18. Februar 2009 - XII ZR 163/07, WM 2009, 2093 Rn. 19). - AG Düsseldorf, 09.08.2018 - 50 C 248/17
Kein Vertragsschluss bei sog. Abo-Falle
Den Empfänger, der einen Rechtsgrund für sich reklamiert, trifft zwar eine sekundäre Behauptungslast in dem Sinne, dass er substantiiert vortragen muss, woraus er sein Recht ableite, das Erlangte behalten zu können (vgl. BGH NJW 1999, 2887f; 2003, 1039, 1040; NJW-RR 2004, 556;… MüKo, Schwab, BGB, 7. Auflage 2017, § 812, Rn. 440). - OLG Braunschweig, 20.08.2019 - 7 U 5/18 Nach diesen Grundsätzen wird eine sekundäre Darlegungslast in der höchstrichterlichen Rechtsprechung bejaht, wenn es um den Nachweis negativer Tatsachen geht (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juli 2012 - XII ZR 72/10 -, R. 40ff, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00 -, juris; für ehebedingte Nachteile nach § 1578b BGB; Urteil vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00 -, R. 8f, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 -, R. 15f, zitiert nach juris für den Rechtsgrund bei § 812 BGB BGH; BGH, Urteil vom 17. Februar 2004 - X ZR 108/02 -, R.15f , zitiert nach juris für ersparte Aufwendungen nach § 324 BGB a.F.).
- BGH, 23.09.2008 - XI ZR 263/07
Beginn der Verjährung bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage
Der Gläubiger eines Bereicherungsanspruchs trägt die volle Darlegungs- und Beweislast für die tatsächlichen Voraussetzungen des Mangels des rechtlichen Grundes (BGHZ 128, 167, 171; 154, 5, 9; BGH, Urteil vom 6. Oktober 1994 - III ZR 165/93, WM 1995, 20, 21, vom 27. September 2002 - V ZR 98/01, WM 2003, 640, 641 und vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00, WM 2004, 225, 226; Senat, Urteil vom 6. Dezember 1994 - XI ZR 19/94, WM 1995, 189, 190). - OLG Düsseldorf, 08.06.2011 - U (Kart) 2/11
Deutsche Telekom AG zur Zahlung von 41 Millionen verurteilt
Insbesondere dann, wenn die darlegungs- und beweispflichtige Partei - hier die Klägerin - keine nähere Kenntnis der maßgeblichen Tatsachen besitzt, während der Prozessgegner über derartiges Wissen verfügt, ist von ihm zumutbarer Vortrag zu verlangen (vgl. nur BGH NJW-RR 2004, 556; BGH NJW 2003, 1449). - OLG Köln, 17.01.2018 - 16 U 60/17
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung einer für Mehraufwand des …
- BGH, 26.07.2011 - XI ZR 197/10
Einzugsermächtigungslastschrift: Konkludente Genehmigung durch den Kontoinhaber …
- BGH, 15.03.2007 - III ZR 260/05
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Bereicherungsansprüchen
- OLG Rostock, 11.06.2014 - 1 U 90/13
Schadensersatzklage nach Abbruch einer Internet-Auktion für einen Gebrauchtwagen …
- OLG Schleswig, 29.06.2016 - 9 U 22/16
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines nach Eröffnung des …
- OLG Stuttgart, 15.10.2008 - 20 U 19/07
Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen: Berichtspflichten des Vorstands über …
- OLG Köln, 01.10.2019 - 18 U 34/18
Vorstandshaftung; Erbe; Darlegungs- und Beweislast
- ArbG Freiburg, 13.01.2010 - 2 Ca 215/09
Entgeltfortzahlung nach Arbeitsunfähigkeit durch Hundebiss
- OLG Stuttgart, 03.12.2008 - 20 W 12/08
Handelsregistereintragung eines Squeeze-out-Beschlusses: Offensichtliche …
- OLG München, 07.12.2006 - 29 U 3845/06
Nachweis der Unternehmensbezogenheit einer urheberrechtsverletzenden Handlung
- OLG Frankfurt, 14.07.2014 - 23 U 132/13
Rückabwicklung des kreditfinanzierten Erwerbs eines Hotel-Appartments zu …
- OLG Düsseldorf, 01.07.2008 - 21 U 113/04
Vernehmung des Geschäftsführers einer in Insolvenz gefallenen Gesellschaft als …
- OLG Saarbrücken, 27.09.2007 - 8 U 694/05
Auszahlung der Darlehensvaluta als Annahme des Kreditantrags - Mehrheit von …
- OLG Frankfurt, 13.10.2014 - 23 U 109/13
"Schrottimmobilie"; Genehmigung bzw. Bestätigung des Darlehensvertrags durch …
- OLG Braunschweig, 30.03.2006 - 2 U 116/05
Inverkehrbringen und Bewerben eines Produkts mit der Zutat "Alpha-Lipon-Säure" …
- OLG Hamm, 14.12.2015 - 5 U 69/15
Anforderungen an den Nachweis des Abschlusses eines Mietvertrages mit dem …
- OLG Düsseldorf, 16.09.2013 - U (Kart) 46/12
Höhe des Entgelts für die Überlassung von Teilnehmerdaten an einen …
- OLG Stuttgart, 12.08.2009 - 3 U 112/08
BGB-Gesellschaft: Auseinandersetzung von Versicherungsvertretern nach Beendigung …
- OLG Nürnberg, 23.09.2014 - 12 U 567/13
Haftung des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft: Verteilung der …
- OLG Hamm, 26.04.2005 - 7 U 48/04
Umfang der Tragung der Nebenkosten durch den Mieter
- OLG Düsseldorf, 04.03.2011 - U (Kart) 9/06
Zulässige Höhe der Kosten für die Überlassung von Teilnehmerdaten eines Anbieters …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 4509/07
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückabwicklung eines Darlehensvertrages wegen …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 5814/06
Rückabwicklungsverlangen für einen Darlehensvertrag zur Finanzierung einer …
- OLG Frankfurt, 01.11.2010 - 23 U 181/08
Finanzierte Kapitalanlage: Rückabwicklung einer wirtschaftlichen Beteiligung an …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 2525/07
Finanzierte Kapitalanlage: Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungs- bzw. …
- OLG Brandenburg, 12.01.2005 - 4 U 97/04
Zur Darlegungs- und Beweislast bei behaupteten Darlehens- bzw. …
- OLG Frankfurt, 17.03.2010 - 23 U 218/06
Rückabwicklung einer kreditfinanzierten Fondsbeteiligung
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 2344/07
Finanzierte Kapitalanlage: Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungs- bzw. …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 4689/07
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückabwicklung eines Darlehensvertrages wegen …
- KG, 12.06.2008 - 22 U 64/07
Haftung bei Kfz-Unfall: Kollision zweier im Sondereinsatz befindlicher Fahrzeuge; …
- OLG Hamm, 13.05.2011 - 20 U 149/10
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung von Versicherungsleistungen aus …
- OLG Düsseldorf, 06.07.2011 - U (Kart) 4/11
Rechtsfolgen der Vereinbarung überhöhter Preise für die Überlassung von …
- OLG Düsseldorf, 13.04.2011 - U (Kart) 1/11
Zulässige Höhe der Kosten für die Überlassung von Teilnehmerdaten eines Anbieters …
- OLG Düsseldorf, 04.03.2011 - U (Kart) 3/10
Zulässige Höhe der Kosten für die Überlassung von Teilnehmerdaten eines Anbieters …
- OVG Thüringen, 27.04.2010 - 2 ZKO 7/07
Flüchtlings- und Vertriebenenrecht; Darlegungs- und Beweislastverteilung bei der …
- OLG Düsseldorf, 06.07.2011 - U (Kart) 3/11
Rechtsfolgen der Vereinbarung überhöhter Preise für die Überlassung von …
- OLG Düsseldorf, 13.04.2011 - U (Kart) 5/11
Zulässige Höhe der Kosten für die Überlassung von Teilnehmerdaten eines Anbieters …
- OLG München, 17.12.2008 - 7 U 4791/06
Forfaitierung: Garantieübernahme des Verkäufers für den rechtlichen Bestand der …
- OLG Düsseldorf, 13.04.2011 - U (Kart) 6/11
Zulässige Höhe der Kosten für die Überlassung von Teilnehmerdaten eines Anbieters …
- OLG Köln, 28.05.2010 - 19 U 103/09
Rückzahlungsanspruch von Geldbeträgen wegen Geldtransaktionen i.R.d. Erteilung …
- ArbG Karlsruhe, 25.04.2006 - 6 Ca 19/06
Rückzahlung - Fortbildungskosten - Verbrauchervertrag - unangemessene …
- LG Bonn, 25.04.2008 - 18 O 60/05
Ungerechtfertigte Bereicherung bei Honorierungsansprüchen aufgrund einer …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2005 - 3 Wx 77/05
- OLG München, 14.05.2009 - U (K) 3283/08
Rückforderungsprozess gegen den Stromnetzbetreiber wegen überzahlten …
- LG Kiel, 05.10.2004 - 16 O 110/03
Anspruch auf Rückzahlung von Entgelten für Stromlieferungen; Rechtsgrund für …