Rechtsprechung
BGH, 14.07.2005 - IX ZB 224/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
ZPO § 116
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Antrag auf Prozesskostenhilfe durch einen Insolvenzverwalter für eine juristische Person - Pflicht des Insolvenzverwalters zur Bereitstellung der notwendigen Mittel für eine gerichtliche Inanspruchnahme der Schuldner
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
PKH für Insolvenzverwalter als Partei kraft Amtes auch bei Fortführung einer juristischen Person
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
PKH-Antrag für juristische Person durch deren Insolvenzverwalter
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Anwendung des § 116 Satz 1 Nr. 2 ZPO, wenn für eine juristische Person deren Insolvenzverwalter Prozesskostenhilfe beantragt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 116
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter über das Vermögen einer juristischen Person - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Gewährung von Prozesskostenhilfe zugunsten des Insolvenzverwalters
Verfahrensgang
- LG Hannover, 19.02.2004 - 23 O 229/03
- OLG Celle, 24.08.2004 - 11 W 20/04
- BGH, 14.07.2005 - IX ZB 224/04
- BGH, 29.08.2005 - IX ZB 224/04
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 1640
- ZIP 2005, 1519
- MDR 2006, 113
- NZI 2005, 560
- WM 2005, 1857
Wird zitiert von ... (27)
- LG Mannheim, 29.04.2020 - 11 O 66/20
Versicherungsschutz bei Betriebsschließung aufgrund der Coronavirus-Krise
Teilweise wird dies abgelehnt, da Kapitalgesellschaften den hinter ihnen stehenden Personen den Vorteil der Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen biete, welches Voraussetzung für Gründung und Existenz sei, weshalb eine zahlungsunfähige und deshalb unmittelbar vor der Insolvenz stehende GmbH keine Existenzberechtigung habe (vgl. BGH, Beschluss vom 14.07.2005, Az. IX ZB 224/04, Rdnr. 6), und deshalb nicht die Notwendigkeit bestehe, ihre weitere Existenzfähigkeit wie bei einer natürlichen Person durch die Zulassung einer Befriedigungsverfügung besonders zu schützen (…OLG München Urteil v. 20.6.2018 - 7 U 1079/18, beck-online, Rn. 36). - BGH, 16.07.2009 - IX ZB 221/08
Gewährung von Prozesskostenhilfe zur Durchsetzung eines Anfechtungsanspruchs bei …
Diese Aufgabe obliegt ihm sogar dann, wenn der aus einer Anfechtung zu erzielende Erlös wegen der vorweg zu befriedigenden Verfahrenskosten (§ 54 InsO) nicht an die Insolvenzgläubiger verteilt werden kann (BGH, Beschl. v. 18. September 2003 - IX ZB 460/02, NZI 2004, 26, 27 mit weiteren Nachweisen; v. 14. Juli 2005 - IX ZB 224/04, NZI 2005, 560, 561). - LG Bochum, 15.07.2020 - 4 O 215/20
Corona-Krise: Ansprüche aus Betriebsschließungsversicherung?
Anders als möglicherweise bei einer GmbH (vgl. BGH, Beschluss vom 14.07.2005, Az.: IX ZB 224/04) kann dies zwar bei der Verfügungsklägerin als GbR grundsätzlich in Betracht kommen.
- BGH, 27.09.2007 - IX ZB 172/06
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter; Bedürftigkeit der …
Diese Auffassung liegt - wenngleich nicht ausdrücklich formuliert - der bisherigen Rechtsprechung des Senats zugrunde (vgl. BGH, Beschl. v. 18. September 2003 - IX ZB 460/02, ZIP 2003, 2036; v. 14. Juli 2005 - IX ZB 224/04, DZWIR 2005, 521 m. Anm. Gundlach/Frenzel; v. 23. März 2006 - IX ZB 134/05, ZInsO 2006, 491). - OLG Frankfurt, 05.04.2016 - 8 W 19/16
Zu den Voraussetzungen der Gewährung von Prozesskostenhilfe gegenüber einem …
Die Vereinigungen besitzen demnach nur dann eine von der Rechtsordnung anerkannte Existenzberechtigung, wenn sie in der Lage sind, ihre Ziele aus eigener Kraft zu verfolgen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 03.07.1973 - 1 BvR 153/69, BVerfGE 35, 348, 356; BGH, Beschluss vom 14.07.2005 - IX ZB 224/04, NJW-RR 2005, 1640; Beschluss vom 10.02.2011 - IX ZB 145/09, NJW 2011, 1595, 1596). - BGH, 10.09.2015 - IX ZB 54/15
Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe (PKH); …
Sie besitzen nur dann eine von der Rechtsordnung anerkannte Existenzberechtigung, wenn sie in der Lage sind, ihre Ziele aus eigener Kraft zu verfolgen (BVerfGE 35, 345, 355 ff zu § 114 Abs. 4 ZPO aF; BGH, Beschluss vom 14. Juli 2005 - IX ZB 224/04, WM 2005, 1857;… vom 10. Februar 2011 - IX ZB 145/09, WM 2011, 807 Rn. 9…, vom 5. März 2015 - IX ZB 77/14, WM 2015, 731 Rn. 8 f;… Zöller/Geimer, ZPO, 30. Aufl., § 116 Rn. 24). - BVerwG, 08.02.2006 - 8 PKH 4.05 Reichen die vorhandenen Mittel nicht aus, alle Masseverfahren zu bestreiten, ist damit regelmäßig auch die Bedürftigkeit im Sinne des § 116 ZPO für einen Masseprozess indiziert (vgl. BAG, Beschluss vom 28. April 2003, ZIP 2003, 1947 f.; Beschluss vom 8. Mai 2003, ZInsO 2003, 722; BGH, Beschluss vom 14. Juli 2005, ZIP 2005, 1519).
- BGH, 28.03.2019 - IX ZA 8/18
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Verfahren der …
Zum anderen können Massegläubiger vorhanden sein, denen ein Kostenvorschuss zumutbar ist (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Juli 2005 - IX ZB 224/04, WM 2005, 1857, 1858). - BGH, 07.05.2020 - IX ZB 29/18
Vergütung eines Sonderinsolvenzverwalters; Bestimmung des Gegenstandswert für die …
Hauptzweck des Insolvenzverfahrens ist gemäß § 1 InsO die bestmögliche und gemeinschaftliche, d.h. gleichmäßige und anteilige Befriedigung der Insolvenzgläubiger (BGH, Urteil vom 13. März 2003 - IX ZR 64/02, BGHZ 154, 190, 197; Beschluss vom 14. Juli 2005 - IX ZB 224/04, ZIP 2005, 1519). - OLG München, 20.06.2018 - 7 U 1079/18
Voraussetzungen einer Leistungsverfügung im Zusammenhang mit der Rückzahlung …
Da demnach eine zahlungsunfähige und deshalb unmittelbar vor der Insolvenz stehende GmbH - wie behauptetermaßen die Klägerin - keine Existenzberechtigung hat (vgl. BGH, Beschluss vom 14.07.2005, Az. IX ZB 224/04, Rdnr. 6), besteht auch keine Notwendigkeit, ihre weitere Existenzfähigkeit wie bei einer natürlichen Person durch die Zulassung einer Befriedigungsverfügung besonders zu schützen. - OLG Celle, 02.04.2013 - 2 W 64/13
Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter: Beteiligung von Massegläubigern an …
- BGH, 16.07.2009 - IX ZB 234/08
Bewilligung der Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter nach Eintritt der …
- OLG Frankfurt, 20.09.2006 - 13 W 70/06
Gewährung von Prozeßkostenhilfe für Klagen im Insolvenzverfahren: Voraussetzung …
- BGH, 01.09.2008 - II ZR 52/08
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter; Zumutbarkeit von …
- BGH, 25.09.2008 - IX ZR 101/06
Darlegungs- und Beweislast bei insolvenzrechtlicher Anfechtung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.04.2008 - 8 D 20/08
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine Klage gegen eine immissionsrechtliche …
- OLG Celle, 20.01.2011 - 8 U 250/10
Prozesskostenhilfe für einen Aktivprozess des Insolvenzverwalters: Zumutbarkeit …
- OLG Brandenburg, 11.05.2009 - 12 W 10/09
Rechtsanwalts-GbR: Zulässigkeit gewillkürter Prozessstandschaft; allgemeines …
- OLG Rostock, 15.08.2008 - 1 U 156/08
Prozesskostenhilfe: Anspruch einer juristischen Person
- OVG Sachsen, 25.01.2010 - 5 B 264/08
Gewerbesteuer, GbR, Prozesskostenhilfe, Messbetrag, Grundlagenbescheid
- OLG Dresden, 11.04.2008 - 12 W 212/08
- OLG Köln, 07.07.2006 - 8 W 23/05
Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter; Darlegung der Bedürftigkeit der Masse …
- AG Hamburg, 20.12.2005 - 67c IN 387/05
Kritische Prüfung der Darlegungen des Sachverständigen im Insolvenzverfahren zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.01.2013 - 16 E 128/12
Voraussetzung für den Erfolg eines Antrags auf Prozesskostenhilfe einer …
- OLG Naumburg, 10.08.2010 - 1 W 39/10
Prozesskostenhilfe: Voraussetzungen der Bewilligung für einen eingetragenen …
- OVG Bremen, 06.07.2010 - 1 S 164/10
Beiordnung eines als Rechtsanwalt zugelassenen Insolvenzverwalters an sich selbst
- BPatG, 28.02.2012 - 33 W (pat) 6/10
Markenbeschwerdeverfahren - Antrag auf Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe - in …