Rechtsprechung
BGH, 30.03.2006 - IX ZR 84/05 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
InsO § 134 Abs. 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Entfallen der Unentgeltlichkeit einer Leistung i. S. d. Insolvenzordnung durch Gewährung von Sozialversicherungsschutz seitens des Empfängers der Leistung; Verpflichtung des Empfängers einer Leistung zur Erbringung einer Gegenleistung als Voraussetzung für die ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Dreipersonenverhältnis bei wirtschaftlicher Wertlosigkeit der Gegenleistung ("Cash-Pool-System II")
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Anfechtung unentgeltlicher Leistungen bei Cash-Pool-System
- zvi-online.de
InsO § 134 Abs. 1
Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Dreipersonenverhältnis bei wirtschaftlicher Wertlosigkeit der Gegenleistung ("Cash-Pool-System II") - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Unentgeltlichkeit einer Leistung des Schuldners ( 134 InsO), wenn in einen Zuwendungsvorgang eine dritte Peron eingeschaltet wird
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 134 Abs. 1
Begriff der Unentgeltlichkeit der Leistung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unentgeltlichkeit e. Leistung des späteren Insolvenzschuldners
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
InsO § 134 Abs. 1
Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Dreipersonenverhältnis bei wirtschaftlicher Wertlosigkeit der Gegenleistung ("Cash-Pool-System II")
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 134 Abs. 1; AnfG § 4 Abs. 1; BGB § 267
Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Dreipersonenverhältnis bei wirtschaftlicher Wertlosigkeit der Gegenleistung ("Cash-Pool-System II") - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Unentgeltlichkeit einer Leistung, mit welcher der Schuldner die nicht werthaltige Forderung des Empfängers gegen einen Dritten tilgt
Verfahrensgang
- AG Augsburg, 26.05.2004 - 74 C 662/04
- LG Augsburg, 15.03.2005 - 4 S 2832/04
- BGH, 30.03.2006 - IX ZR 84/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 1135
- NJW-RR 2006, 1136
- ZIP 2006, 957
- NZI 2006, 399
- NZI 2007, 26
- WM 2006, 1156
- BB 2006, 1596
Wird zitiert von ... (59)
- BGH, 16.11.2007 - IX ZR 194/04
Anfechtbarkeit mittelbarer Zuwendungen durch Insolvenzverwalter
Der Zuwendungsempfänger ist gegenüber den Insolvenzgläubigern des Verfügenden (Zuwendenden) nicht schutzwürdig; denn er hätte ohne dessen Leistung, auf die er keinen Anspruch hatte, seine Forderung nicht durchsetzen können (vgl. BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 279 f; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156, 1157).Maßgeblich für die Beurteilung der Unentgeltlichkeit ist der Wert der bestehenden, aber noch nicht beglichenen Forderung der Beklagten im Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs, also des Erhalts der Zahlungen (BGHZ 41, 17, 19; 162, 276, 281; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO).
b) Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts ist ferner unerheblich, ob die Schuldnerin gegenüber V. und H. verpflichtet war, deren Verbindlichkeiten gegenüber der Beklagten zu tilgen (BGHZ 141, 96, 101; 162, 276, 282; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO), oder ob sie ein eigenes Interesse an der Leistungserbringung hatte.
Allerdings mag auch in Fällen, die der Senat bisher nach den Regeln einer Schenkungsanfechtung im Dreiecksverhältnis gelöst hat, im Verhältnis des Leistenden, der sich des Schenkers als Mittelsperson zur Erfüllung eigener Verbindlichkeiten bedient hat, zu dem Leistungsempfänger eine mittelbare Zuwendung vorgelegen haben (vgl. etwa BGHZ 162, 277, 278; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO).
- BGH, 05.06.2008 - IX ZR 17/07
Absprachen und Verfahrenseinstellung nach § 153a StPO (Grenze der …
In ständiger Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof danach eine Leistung als unentgeltlich im Sinne der §§ 32 KO, 134 InsO angesehen, wenn ihr nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts keine Leistung des Empfängers gegenübersteht, die dem aufgegebenen Vermögenswert entspricht (BGHZ 113, 98, 101; 141, 96, 99 f; 162, 276, 279; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156, 1157; v. 20. Juli 2006 - IX ZR 226/03, WM 2006, 1731 f;… v. 9. November 2006 - IX ZR 285/03, WM 2007, 708, 709 Rn. 15;… v. 19. April 2007 - IX ZR 79/05, ZIP 2007, 1118, 1120 11 Rn. 16;… v. 16. November 2007 - IX ZR 194/04, WM 2008, 173, 174 Rn. 8, z.V.b. in BGHZ;… v. 13. März 2008 - IX ZR 117/07, ZIP 2008, 975, 976 Rn. 7).Hierüber entscheidet grundsätzlich das objektive Verhältnis der ausgetauschten Werte (BGHZ 113, 98, 102 f; 113, 393, 395 f; 162, 276, 280 f; BGH, Urt. v. 30. März 2006, aaO;… v. 9. November 2006, aaO).
- BGH, 05.06.2008 - IX ZR 163/07
Insolvenzanfechtung: Unentgeltlichkeit einer Leistung im Drei-Personen-Verhältnis
Eine Leistung, die der spätere Insolvenzschuldner zur Tilgung einer Forderung des Leistungsempfängers gegen einen Dritten erbringt, ist nicht unentgeltlich, soweit der Empfänger anschließend die von ihm geschuldete ausgleichende Gegenleistung an den Dritten erbringt (Abgrenzung zu BGH, Urt. v. 30. März 2006 IX ZR 84/05, ZIP 2006, 957).Das Berufungsurteil verkennt, anders als das amtsgerichtliche Urteil, die Entscheidung des Senats vom 30. März 2006 (IX ZR 84/05, ZIP 2006, 957).
Denn es entspricht der Wertung des § 134 InsO, dass der Empfänger einer Leistung dann einen geringeren Schutz verdient, wenn er keine ausgleichende Gegenleistung zu erbringen hat (BGHZ 41, 298, 302; 141, 96, 99 f; 162, 276, 279; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, ZIP 2006, 957, 958 Rn. 10;… v. 1. Juni 2006 - IX ZR 159/04, ZIP 2006, 1362, 1363 Rn. 10;… v. 20. Juli 2006 - IX ZR 226/03, ZIP 2006, 1639 f Rn. 7;… v. 9. November 2006 - IX ZR 285/03, ZIP 2006, 2391, 2392 f Rn. 15;… v. 16. November 2007 - IX ZR 194/04, ZIP 2008, 125, 126 Rn. 8, z.V.b. in BGHZ 174, 228 bis 244).
b) Maßgebender Zeitpunkt für die Beurteilung der Frage, ob in diesem Sinne Unentgeltlichkeit vorliegt, ist der Zeitpunkt des Rechtserwerbs des Anfechtungsgegners infolge der Leistung des Schuldners, also z.B. der Erhalt der Zahlung (BGHZ 41, 17, 19; 162, 276, 281; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO).
Der Zuwendungsempfänger ist gegenüber den Insolvenzgläubigern des Verfügenden (Zuwendenden) nicht schutzwürdig; denn er hätte ohne diese Leistung, auf die er keinen Anspruch hatte, seine Forderung nicht mehr durchsetzen können (BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 280; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO Rn. 11;… v. 16. November 2007 aaO).
Die vorliegende inkongruente Deckung ergibt kein Indiz für die Kenntnis der Beklagten von einem Benachteiligungsvorsatz der Schuldnerin, weil für die Beklagte nach dem Vortrag der Klägerin kein Anlass bestand, an der Liquidität der Schuldnerin zu zweifeln (vgl. BGHZ 157, 242, 251; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO Rn. 16).
Dies gilt sowohl für eine Anfechtung wegen unentgeltlicher Zuwendung (BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 280; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO Rn. 10) als auch für Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung (BGHZ 70, 389, 396; 162, 276, 280;… BGH, Urt. v. 5. Februar 2004 - IX ZR 473/00, WM 2004, 932, 933; v. 30. März 2006 aaO Rn. 10).
- BGH, 22.04.2010 - IX ZR 163/09
Insolvenzanfechtung der Auszahlung von Scheingewinnen: Saldierung des …
Entsprechend diesem Grundgedanken gilt für die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Dreiecksverhältnis, dass die Leistung, die der spätere Schuldner zur Tilgung einer nicht werthaltigen Forderung des Empfängers gegen einen Dritten erbracht hat, nicht schon deshalb entgeltlich ist, weil der Empfänger seinerseits Leistungen an den Dritten erbracht hat (BGHZ 162, 276, 281; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, ZIP 2006, 957, 958 Rn. 11). - BGH, 17.10.2013 - IX ZR 10/13
Insolvenzanfechtung: Tilgung einer fremden Schuld als unentgeltliche Leistung
a) Die Frage der Entgeltlichkeit ist im Zuwendungsverhältnis zwischen dem verfügenden Insolvenzschuldner und dem Leistungsempfänger zu beurteilen (BGH, Urteil vom 3. März 2005 - IX ZR 441/00, BGHZ 162, 276, 282; vom 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156 Rn. 14).Dies hat der Senat für Leistungen des Zahlungsempfängers an seinen Schuldner mehrfach entschieden (BGH…, Urteil vom 3. März 2005, aaO S. 281; vom 30. März 2006, aaO Rn. 11;… vom 16. November 2007 - IX ZR 194/04, BGHZ 174, 228 Rn. 10;… vom 5. Juni 2008 - IX ZR 163/07, WM 2008, 1459 Rn. 13;… vom 7. Mai 2009 - IX ZR 71/08, WM 2009, 1099 Rn. 6;… vom 18. April 2013 - IX ZR 90/10, WM 2013, 1079 Rn. 9).
Mangels einer im Zuwendungsverhältnis getroffenen Vereinbarung über eine ausgleichende Gegenleistung kann die Entgeltlichkeit nur danach beurteilt werden, ob zum Zeitpunkt der Zahlungen (§ 140 Abs. 1 InsO; vgl. BGH…, Urteil vom 3. März 2005, aaO; vom 30. März 2006, aaO;… vom 5. Juni 2008, aaO Rn. 12) eine werthaltige Forderung des Zahlungsempfängers gegen seinen Schuldner bestand, die infolge der Zahlungen des Insolvenzschuldners erlosch.
- BGH, 06.12.2007 - IX ZR 113/06
Anfechtbarkeit von Honorarzahlungen des Schuldners an Krisen- und …
Der Zuwendungsempfänger ist gegenüber den Insolvenzgläubigern des Verfügenden (Zuwendenden) nicht schutzwürdig; denn er hätte ohne dessen Leistung, auf die er keinen Anspruch hatte, seine Forderung nicht durchsetzen können (vgl. BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 279 f; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156, 1157; v. 15. November 2007 - IX ZR 194/04, z.V.b.).Entgegen dem mündlichen Vortrag der Revision ist unerheblich, ob die Schuldnerin gegenüber der GmbH unternehmensvertraglich verpflichtet war, deren Verbindlichkeiten gegenüber dem Beklagten zu tilgen (vgl. BGHZ 141, 96, 101; 162, 276, 282; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO), oder ob sie sonst infolge des Konzernverbundes ein eigenes Interesse an der Leistungserbringung hatte.
- BGH, 26.04.2012 - IX ZR 146/11
Insolvenzanfechtung: Mittelbare Gläubigerbenachteiligung durch Aufwertung einer …
Für die Frage der wirtschaftlichen Werthaltigkeit der Gegenleistung ist aber auf den Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs abzustellen (vgl. BGH, Urteil vom 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156 Rn. 11 mwN).Eine sich erst später in einem Insolvenzverfahren für die Klägerin ergebende günstigere Situation hat bei Beurteilung der Frage der Unentgeltlichkeit nach § 134 InsO unberücksichtigt zu bleiben, ebenso wie früher bereits erbrachte Gegenleistungen an Dritte (vgl. BGH, Urteil vom 30. März 2006, aaO).
- BGH, 01.06.2006 - IX ZR 159/04
Anfechtbarkeit einer nachträglichen Besicherung einer Darlehensforderung; …
Von der Schenkungsanfechtung freigestellt ist allerdings ein Empfänger, der für die Zuwendung des Schuldners eine ausgleichende Gegenleistung an diesen oder einen Dritten erbringt (RGZ 60, 259, 265; BGHZ 141, 96, 99; 162, 276, 279;… BGH, Urt. v. 25. Juni 1992 aaO S. 2423; v. 19. März 1998 - IX ZR 22/97, NJW 1998, 2592, 2599, insofern in BGHZ 138, 291 ff nicht abgedr.; v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, ZIP 2006, 957, 958;… zustimmend MünchKomm-InsO/Kirchhof, § 134 Rn. 33;… Uhlenbruck/Hirte, InsO 12. Aufl. § 134 Rn. 18;… FK-InsO/Dauernheim, 4. Aufl. § 134 Rn. 9;… Nerlich/Römermann, InsO § 134 Rn. 16;… ebenso schon zur Konkursordnung Jaeger/Henckel, KO 9. Aufl. § 32 Rn. 18).War der Darlehensrückzahlungsanspruch im Zeitpunkt der Besicherung nicht durchsetzbar, also wirtschaftlich wertlos, hat die Klägerin mit dem Stehenlassen des Darlehens kein Vermögensopfer erbracht (BGHZ 41, 298, 302 f.; 162, 276, 280;… BGH, Urt. v. 22. Juli 2004, aaO; v. 30. März 2006, aaO S. 958;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, § 134 Rn. 31;… HK-InsO/Kreft, 4. Aufl. § 134 Rn. 12).
Ob der Leistungsempfänger im Valutaverhältnis seinem Schuldner zu einem früheren Zeitpunkt eine Leistung erbracht hat, ist für die Schenkungsanfechtung ohne Bedeutung (BGHZ 162, 276, 281; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO S. 958).
In späteren Entscheidungen hat der Senat jedoch auf dieses Merkmal verzichtet (vgl. BGHZ 141, 96, 99; BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO S. 958).
- BGH, 20.07.2006 - IX ZR 226/03
Anfechtbarkeit von Zahlungen eines Dritten an den Ehegatten des Schuldners
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu §§ 32 KO, 134 InsO ist eine Zuwendung dann als unentgeltlich anzusehen, wenn ihr nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts keine Leistung gegenüber steht, dem Leistenden also keine dem von ihm aufgegebenen Vermögenswert entsprechende Gegenleistung zufließen soll (BGHZ 113, 98, 101; 141, 96, 99 f; 162, 276, 279; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156, 1157).Dies entspricht der in § 134 Abs. 1 InsO ebenso wie in § 32 Nr. 1 KO zum Ausdruck kommenden Wertung, dass der Empfänger der Leistung dann einen geringeren Schutz verdient, wenn er keine ausgleichende Gegenleistung zu erbringen hat (BGHZ 41, 298, 302; 141, 96, 99 f; 162, 276, 279 f; Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, aaO).
- BGH, 09.11.2006 - IX ZR 285/03
Anfechtung eines Vergleichs durch den Insolvenzverwalter; Begriff der …
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den §§ 32 KO, 134 InsO ist eine Leistung dann als unentgeltlich anzusehen, wenn ihr nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts keine Leistung des Empfängers gegenübersteht, die dem aufgegebenen Vermögenswert entspricht (BGHZ 113, 98, 101; 141, 96, 99 f; 162, 276, 279; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1196, 1197; v. 20. Juli 2006 - IX ZR 226/03, WM 2006, 1731 f).Hierüber entscheidet grundsätzlich das objektive Verhältnis der ausgetauschten Werte (BGHZ 113, 98, 102 f; 113, 393, 395 f; 162, 276, 280 f; BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05 aaO).
- BGH, 22.10.2009 - IX ZR 182/08
Anfechtbarkeit der Tilgung einer fremden Schuld als unentgeltliche Leistung; …
- BGH, 19.07.2018 - IX ZR 307/16
Rückgewährklage nach Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei …
- BGH, 19.11.2009 - IX ZR 9/08
Begleichung der gegen einen Dritten gerichtete Forderung eines Anfechtungsgegners …
- BGH, 22.11.2012 - IX ZR 22/12
Insolvenz des Leistungsmittlers: Anfechtbarkeit wegen vorsätzlicher …
- BGH, 07.05.2009 - IX ZR 71/08
Anfechtbarkeit der nachträglichen Besicherung einer fremden Schuld
- BGH, 29.10.2015 - IX ZR 123/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Leistung eines Komplementärs auf die …
- BGH, 12.09.2019 - IX ZR 264/18
Anwendung des § 133 InsO auf Unterhaltszahlungen; …
- BGH, 04.02.2016 - IX ZR 42/14
Insolvenzanfechtung: Deckungs- und Schenkungsanfechtung einer mittelbaren …
- BGH, 11.12.2008 - IX ZR 194/07
Voraussetzungen einer unverzüglichen Befriedigung des Gläubigers aus einer vom …
- BGH, 17.06.2010 - IX ZR 186/08
Insolvenzanfechtung: Unentgeltlichkeit der Tilgung einer gegen einen …
- OLG Koblenz, 17.03.2015 - 3 U 977/14
Insolvenzanfechtung von Zahlungen der Insolvenzschuldnerin auf von dem …
- BGH, 19.04.2007 - IX ZR 79/05
Anfechtbarkeit von erbrachten Werkleistungen
- BGH, 10.10.2013 - IX ZR 319/12
Insolvenzanfechtung: Passivlegitimation der Betreiberin des Systems zur Erhebung …
- LG Köln, 22.10.2014 - 26 O 140/13
Einstufung der Leistung an einen Dritten als unentgeltlich i.S.v. § 134 Abs. 1 …
- OLG Brandenburg, 10.08.2011 - 3 U 112/10
Insolvenzanfechtung: Eintritt des späteren Insolvenzschuldners in ein bestehendes …
- BGH, 08.11.2012 - IX ZR 77/11
Insolvenzanfechtung: Mittelbare Gläubigerbenachteiligung durch Übernahme eines …
- OLG Koblenz, 11.09.2008 - 2 U 900/07
- BGH, 20.07.2006 - IX ZR 227/03
Begriff des Scheingeschäfts
- LG Frankfurt/Main, 17.01.2014 - 8 O 93/13
- OLG Dresden, 23.12.2008 - 13 U 1163/07
Darlegungs- und Beweislast für die Unentgeltlichkeit einer angefochtenen Leistung
- OLG Dresden, 23.12.2008 - 13 U 1672/07
Zwangsvollsteckung, Insolvenz, Insolvenzrecht
- BGH, 09.03.2017 - IX ZA 16/16
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von Tilgungszahlungen auf ein durch eine …
- BGH, 09.10.2014 - IX ZR 294/13
Insolvenzanfechtung: Darlegungs- und Beweislast bei einer angeblich …
- OLG München, 19.10.2010 - 5 U 5250/09
Insolvenzanfechtung: Teilweise Anfechtbarkeit der von der Schuldnerin an den …
- OLG München, 05.10.2010 - 5 U 4438/09
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der von einem insolventen …
- AG Erkelenz, 26.04.2007 - 14 C 441/05
Entgeltlichkeit der Bestellung einer Sicherheit
- LG Essen, 08.02.2007 - 6 O 247/06
Voraussetzungen für einen Anspruch eines Insolvenzverwalters gegenüber einem …
- OLG Dresden, 30.07.2014 - 13 U 461/14
Mieter zahlungsunfähig: Zwangsverwalter muss Mietzahlung zurückerstatten!
- LG Krefeld, 31.05.2017 - 7 O 107/16
Insolvenzanfechtung eines Insolvenzverwalters über das Vermögen des …
- LAG München, 05.10.2011 - 11 Sa 112/11
Retention-Prämie
- BGH, 16.07.2009 - IX ZR 118/06
Anfechtung der Abtretung einer Forderung
- LG Hildesheim, 13.08.2008 - 6 O 88/08
Insolvenzanfechtung: Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Rückzahlung von …
- BGH, 12.11.2009 - IX ZA 52/08
Prozesskostenhilfe für die Einlegung und Durchführung einer …
- LG Münster, 24.09.2009 - 2 O 161/09
Entgeltlichkeit einer Direktzahlung des Gehalts an einen Geschäftsführer einer …
- OLG Hamm, 25.08.2010 - 8 U 129/09
Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen an den Geschäftsführer der Komplementär-GmbH …
- BGH, 12.06.2008 - IX ZR 70/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Anfechtbarkeit einer …
- LG Bielefeld, 02.03.2011 - 5 O 343/10
Insolvenzverwalter hat gegen GmbH einen Anfechtungsanspruch auf Zahlung wegen …
- LG Krefeld, 08.11.2017 - 7 O 169/16
- OLG Frankfurt, 02.03.2011 - 23 U 170/09
Zur Frage, ob die Besicherung einer fremden Schuld unentgeltlich erfolgt
- OLG München, 03.06.2014 - 5 U 107/14
Insolvenzanfechtung von Zahlungen Dritter auf fremde Mietschulden
- LG Freiburg, 27.04.2007 - 6 O 412/06
- LAG München, 13.06.2012 - 10 Sa 1150/11
Retention-Prämie
- LAG München, 06.06.2012 - 10 Sa 1150/11
Retention-Prämie
- LAG München, 10.10.2012 - 11 Sa 505/12
Bleibeprämie, Anfechtung durch Insolvenzverwalter
- LG Koblenz, 08.06.2007 - 1 O 144/06
Vorliegen der Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung nach § 134 Abs. 1 …
- AG Wipperfürth, 21.12.2018 - 9 C 269/18
- LG Dortmund, 16.03.2018 - 12 O 317/16
Anspruch des Insolvenzverwalters gegen den Insolvenzschuldner auf Erteilung der …
- LG Saarbrücken, 01.09.2016 - 4 O 406/15
- LG Krefeld, 03.07.2019 - 7 O 62/18