Rechtsprechung
LG Kassel, 10.11.2006 - 8 O 1859/06 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,27390) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Postfachanschrift bei Widerrufsbelehrung als ladungsfähige Anschrift gem. § 14 Abs. 4 BGB-InfoV
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Postfachanschrift in der Widerrufsbelehrung
Papierfundstellen
- WM 2007, 499
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Saarbrücken, 12.08.2010 - 8 U 347/09
Verbraucherdarlehensvertrag: Angabe der Postfachanschrift in der …
Hiervon ist das Landgericht auch in Ansehung des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 11.4.2002 (I ZR 306/99, NJW 2002, 2391 ff. - Postfachanschrift) entgegen der Auffassung der Beklagten mit Recht ausgegangen (ebenso OLG Koblenz NJW 2006, 919 ff. Tz. 21 ff., zit. nach juris;… Palandt/Grüneberg, a. a. O., § 355 Rdnr. 14;… jurisPK-BGB/Wildemann, 4. Aufl., § 355 Rdnr. 45;… Staudinger/Kaiser, BGB, Neubearb. 2004, § 355 Rdnr. 34; a. A.: OLG Koblenz NJW 2005, 3430 f. Tz. 30 ff., zit. nach juris, allerdings obiter dictum; LG Kassel WM 2007, 499 ff. Tz. 22 ff., zit. nach juris). - LG Essen, 03.02.2011 - 10 S 313/10
Postfachanschrift als Anschrift i.S.d. § 355 Abs. 2 S. 1 BGB
Wie bereits das LG Kassel in seinem Urteil vom 10.11.2006 (WM 2007, 499 ff.) erkannt hat, ist der Begriff der "ladungsfähigen" Anschrift nicht normiert und daher nach Sinn und Zweck derjenigen Vorschrift zu definieren, in der er verwendet wird.Das ist jedoch durch die Angabe einer Postfachanschrift nicht gegeben (zur näheren Begründung vgl. BGH NJW 2002 239 ff.; LG Kassel WM 2007, 499 ff.).
- LG Bonn, 07.09.2015 - 3 O 336/14
Erstattung von Zahlungen und Nutzungsersatz nach Widerruf eines …
Unter Zugrundelegung einer am Sinn und Zweck des Widerrufsrechts ausgerichteten teleologischen Auslegung ist der - in der BGB-InfoV nicht legal definierte - Begriff der "ladungsfähigen Anschrift" nach Sinn und Zweck derjenigen Vorschrift zu definieren, in der er verwendet wird (vgl. LG Kassel, Urteil vom 10.11.2006, WM 2007, 499 ff.).Dieses Risiko ist jedoch durch die Angabe einer Postfachanschrift nicht gegeben (zur näheren Begründung vgl. BGH NJW 2002 239 ff.; LG Kassel WM 2007, 499 ff., LG Essen, a.a.O.).
- LG Koblenz, 14.10.2008 - 1 HKO 36/08 Aus dem erst danach in Kraft getretenen § 14 Abs. 4 BGB-InfoV ergibt sich aber eine Modifizierung dieser Rechtslage, die dem genannten Urteil des BGH seine rechtliche Grundlage entzogen hat (…vgl. MünchKommBGB/Masuch, § 355 Rdn. 46 mit Fn. 108 und zahlreichen weiteren Nachweisen; Moseschus, EWiR 2006, 451 f.;… offen gelassen bei: Palandt/Grüneberg, BGB, g 355 Rdn. 14; auch nach der neuen Rechtslage an der Entscheidung des BGH festhaltend: OLG Koblenz [2. Zivilsenat], NJW 2005, 3430; LG Kassel, WM 2007, 499; für die hier relevante Konstellation wohl auch: OLG Hamburg, NJW 2004, 1114).