Rechtsprechung
   BGH, 14.07.2009 - XI ZR 18/08 (1)   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,379
BGH, 14.07.2009 - XI ZR 18/08 (1) (https://dejure.org/2009,379)
BGH, Entscheidung vom 14.07.2009 - XI ZR 18/08 (1) (https://dejure.org/2009,379)
BGH, Entscheidung vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08 (1) (https://dejure.org/2009,379)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,379) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (20)

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 203, 204, 768
    Verjährungshemmung nach § 203 S. 1 BGB auch gegenüber Bürgen wirksam; Verjährungshemmung durch Klageerhebung gegen Bürgen auch bei späterem Untergang des Hauptschuldners als Rechtsperson

  • nomos.de PDF, S. 24 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)

    Verjährung der Hauptforderung in Bürgschaftsfällen

  • Wolters Kluwer

    Hemmung der Verjährung der Hauptschuld gegenüber dem Bürgen durch Verhandlungen des Hauptschuldners mit dem Gläubiger; Hemmung der Verjährung der Hauptforderung durch Erhebung der Bürgschaftsklage; Auswirkung des Untergangs der Hauptschuldnerin als Rechtsperson auf die ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Wirkung der Verjährungshemmung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber Bürgen

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Verjährungshemmung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner und durch Bürgschaftsklage; Verjährung; Hemmung; Untergang des Hauptschuldners; Hauptschuld; Bauträgerkredit; Vermögenslosigkeit

  • Betriebs-Berater

    Hemmung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Hemmung der Verjährung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber dem Bürgen wirksam; Hemmung der Verjährung der Hauptschuld durch Klage gegen den Bürgen auch bei späterem Untergang des Hauptschuldners

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Hemmung der Verjährung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner

  • Judicialis

    BGB § 203; ; BGB § 204 Abs. 1; ; BGB § 768 Abs. 2

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft ? Hemmung der Verjährung der besicherten Darlehensforderung durch Verhandlung mit dem Schuldner wirkt auch gegenüber dem Bürgen

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 203; BGB § 204 Abs. 1; BGB § 768 Abs. 2
    Hemmung der Verjährung der Hauptschuld gegenüber dem Bürgen durch Verhandlungen des Hauptschuldners mit dem Gläubiger; Hemmung der Verjährung der Hauptforderung durch Erhebung der Bürgschaftsklage; Auswirkung des Untergangs der Hauptschuldnerin als Rechtsperson auf die ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wirksamkeit der Verjährungshemmung gegenüber dem Bürgen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • IWW (Kurzinformation)

    Verjährung - Verhandlungen über die Schuld: Der Bürge bleibt im Geschäft

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Der Bürge und die Verjährung

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB §§ 203, 204, 768
    Wirkung der Verjährungshemmung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber Bürgen

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Bürgschaft: Verjährungshemmung des Hauptanspruchs durch Verhandeln wirkt auch gegenüber Bürgen

  • rechtsanwaelte-klose.com (Kurzinformation)

    Verjährung von Darlehens- und Bürgschaftsforderungen

Besprechungen u.ä. (7)

  • nomos.de PDF, S. 24 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)

    Verjährung der Hauptforderung in Bürgschaftsfällen

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB § 768 Abs. 2, §§ 203, 204
    Wirkung der Verjährungshemmung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber Bürgen

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Verjährung; Vergleichsverhandlungen; Wegfall des Hauptschuldners

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Bürgschaft: Verjährungshemmung des Hauptanspruchs durch Verhandeln wirkt auch gegenüber Bürgen

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Wirkt eine verjährungshemmende Verhandlung zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auch gegenüber dem Bürgen?

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Bürgschaft: Verjährung der Hauptschuld bei späterem Untergang des Hauptschuldners? (IBR 2009, 710)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Verhandlungen über Hauptanspruch: Verjährungshemmung wirkt auch gegenüber Bürgen! (IBR 2009, 582)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 182, 76
  • NJW-RR 2010, 975
  • ZIP 2009, 1608
  • MDR 2009, 1231
  • MDR 2010, 371
  • NJ 2010, 32
  • VersR 2010, 775
  • WM 2009, 1597
  • WM 2009, 1597),
  • BB 2009, 1817
  • DB 2009, 1924
  • BauR 2009, 1637
  • BauR 2009, 1747
  • ZfBR 2009, 774
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (99)

  • BGH, 25.04.2017 - VI ZR 386/16

    Anspruchsverjährung: Wirkung der Hemmung

    Liegen die Voraussetzungen eines Hemmungstatbestands ausschließlich oder auch während eines Zeitraums vor Beginn der Verjährung vor, ist dieser bei Berechnung der Verjährungsfrist nicht zu berücksichtigen (vgl. etwa BGH, Urteile vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 9, 13 ff.; vom 15. Dezember 2016 - IX ZR 58/16, juris Rn. 12 ff., insbesondere Rn. 16; LAG Hamm, Urteil vom 3. Dezember 2013 - 7 Sa 1012/13, juris Rn. 46 ff.; OLG Naumburg, Urteil vom 23. Oktober 2008 - 9 U 19/08, juris Rn. 43; OLG Celle, Urteil vom 26. Juli 2006 - 3 U 87/06, NJW-RR 2007, 403, 404; Ellenberger, in: Palandt, BGB 76. Aufl., § 199 Rn. 41).

    Deshalb sollen Verhandlungen zwischen Gläubiger und Schuldner nicht unter den Druck einer ablaufenden Verjährungsfrist gestellt werden (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 22).

  • BGH, 10.05.2012 - IX ZR 125/10

    Haftung einer Rechtsanwaltssozietät: Beratungspflicht gegenüber Rechtsanwälten

    Der Begriff der Verhandlungen setzt hingegen nicht voraus, dass die Bereitschaft zum Abschluss eines Vergleichs oder zum Entgegenkommen signalisiert wird (BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 16).
  • BGH, 08.12.2011 - V ZR 110/11

    Anspruchsverjährung: Hemmung der Verjährung bei Verhandlungen

    Nicht erforderlich ist, dass dabei Vergleichsbereitschaft oder Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird oder dass Erfolgsaussicht besteht (vgl. nur BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 16 mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht