Rechtsprechung
   BGH, 11.03.2010 - IX ZR 104/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,939
BGH, 11.03.2010 - IX ZR 104/09 (https://dejure.org/2010,939)
BGH, Entscheidung vom 11.03.2010 - IX ZR 104/09 (https://dejure.org/2010,939)
BGH, Entscheidung vom 11. März 2010 - IX ZR 104/09 (https://dejure.org/2010,939)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,939) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (21)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 1 Abs 1 AnfG, § 3 AnfG
    Gläubigeranfechtung: Ziel und Gegenstand der Anfechtung; Auslegung des Begriffs der Rechtshandlung

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    AnfG §§ 1 Abs. 1, 3
    Rechtshandlungen nach AnfG nicht isoliert, sondern nur deren gläubigerbenachteiligende Wirkungen anfechtbar

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anzufechtende Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung; Die Vereitelung einer Zugriffsmöglichkeit auf einen Gegenstand aus dem Schuldnervermögen auslösenden Vorgang als Gegenstand der Einzelgläubigeranfechtung; Anfechtung der gläubigerbenachteiligenden Wirkung als ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Keine isolierte Gläubigeranfechtung der Vorausabtretung von Kostenerstattungsansprüchen

  • Betriebs-Berater

    Zum Begriff der Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zum Begriff der Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung

  • Betriebs-Berater

    Zum Begriff der Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung

  • rewis.io

    Gläubigeranfechtung: Ziel und Gegenstand der Anfechtung; Auslegung des Begriffs der Rechtshandlung

  • ra.de
  • rewis.io

    Gläubigeranfechtung: Ziel und Gegenstand der Anfechtung; Auslegung des Begriffs der Rechtshandlung

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Begriff der Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung

  • streifler.de

    Zum Begriff der Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AnfG § 1 Abs. 1; AnfG § 3
    Anzufechtende Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung; Die Vereitelung einer Zugriffsmöglichkeit auf einen Gegenstand aus dem Schuldnervermögen auslösenden Vorgang als Gegenstand der Einzelgläubigeranfechtung; Anfechtung der gläubigerbenachteiligenden Wirkung als ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Verfahrensrecht - Begriff der Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Abtretung des Kostenanerstattungsanspruch und die Gläubigeranfechtung

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    AnfG § 1 Abs. 1, § 3
    Keine isolierte Gläubigeranfechtung der Vorausabtretung von Kostenerstattungsansprüchen

  • Betriebs-Berater (Kurzinformation)

    Zum Begriff der Rechtshandlung bei der Gläubigeranfechtung

Besprechungen u.ä. (2)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2010, 980
  • ZIP 2010, 793
  • MDR 2010, 892
  • NZI 2010, 33
  • NZI 2010, 414
  • WM 2010, 772
  • BB 2010, 1244
  • BB 2010, 969
  • DB 2010, 840
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (12)

  • BGH, 28.01.2016 - IX ZR 185/13

    Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung durch eine "Treuhandzahlung" zur

    Deshalb sind nur solche Folgen als Vorteil der Masse zu berücksichtigen, die ihrerseits an die konkret angefochtene Rechtshandlung anknüpfen (BGH, Urteil vom 16. November 2007 - IX ZR 194/04, BGHZ 174, 228 Rn. 18; vom 2. Juni 2005 - IX ZR 263/03, WM 2005, 1712, 1713; vom 20. Juli 2006 - IX ZR 226/03, WM 2006, 1731 Rn. 14; vom 12. Juli 2007 - IX ZR 235/03, WM 2007, 2071 Rn. 11; vom 9. Juli 2009 - IX ZR 86/08, WM 2009, 1750 Rn. 36 f; vom 8. Oktober 2009 - IX ZR 173/07, WM 2009, 2229 Rn. 17; vom 11. März 2010 - IX ZR 104/09, WM 2010, 772 Rn. 10; vom 26. April 2012 - IX ZR 146/11, WM 2012, 1131 Rn. 31; vom 22. Oktober 2015 - IX ZR 248/14, WM 2015, 2251 Rn. 18).
  • BGH, 13.09.2018 - IX ZR 190/17

    Anfechtung einer Grundstücksübertragung: Einwand der wertausschöpfenden Belastung

    (1) Die Gläubigeranfechtung soll dem einzelnen Gläubiger - dem Anfechtungsgegner - den Vollstreckungszugriff wieder ermöglichen, der durch die angefochtene Rechtshandlung vereitelt wurde (§ 2 AnfG), und ihm somit den Vorsprung vor anderen Gläubigern, den er einmal hatte wieder verschaffen (BGH, Urteil vom 23. Oktober 2008 - IX ZR 202/07, ZIP 2008, 2272 Rn. 23 mwN; vom 11. März 2010 - IX ZR 104/09, WM 2010, 772 Rn. 11; vom 9. Juni 2016 - IX ZR 153/15, WM 2016, 1455 Rn. 21; Onusseit in Ahrens/Gehrlein/Ringstmeier, Insolvenzrecht, 3. Aufl., § 11 AnfG Rn. 14; Huber, Anfechtungsgesetz, 11. Aufl., Einführung Rn. 9).

    Es geht um die Beseitigung desjenigen Hindernisses, das dem Vollstreckungszugriff des Gläubigers gerade durch die jeweils angefochtene Rechtshandlung bereitet wurde (BGH, Urteil vom 23. Oktober 2008, aaO; vom 11. März 2010, aaO Rn. 12; MünchKomm-AnfG/Kirchhof, § 11 Rn. 36).

  • BGH, 12.10.2017 - IX ZR 288/14

    Rückübereignungsanspruch des Wohnungseigentumsverkäufers in der Insolvenz des

    bb) Durch die Anfechtung wird die gläubigerbenachteiligende Wirkung beseitigt, die durch eine Rechtshandlung verursacht wird (BGH, Urteil vom 5. April 2001 - IX ZR 216/98, BGHZ 147, 233, 236 unter III. 1.; vom 11. März 2010 - IX ZR 104/09, WM 2010, 772 Rn. 10 mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht