Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 28.05.2019 - 6 U 78/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Justiz Baden-Württemberg
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
- verkehrslexikon.de
Widerrufsinfoirmationen und Verbraucherdarlehen
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- Betriebs-Berater
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Widerruf eines Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
- Wolters Kluwer
Kfz-Finanzierung; Verbraucherdarlehen; Widerruf; Sollzins; Verfahren bei Kündigung; Vorfälligkeitsentschädigung; Widerruf eines Allgemein-Ve...
- rewis.io
- der-rechtsberater.de
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 357a; BGB § 358 ; EGBGB Art. 247 § 6
Kfz-Finanzierung; Verbraucherdarlehen; Widerruf; Sollzins; Verfahren bei Kündigung; Vorfälligkeitsentschädigung; Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs - rechtsportal.de
BGB § 357a; BGB § 358 ; EGBGB Art. 247 § 6
Anforderungen an die Überlassung eines Exemplars der Vertragsurkunde im Sinne von § 356b Abs. 1 BGB - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- olg-stuttgart.de (Pressemitteilung)
Widerruf eines Darlehensvertrags mit der Mercedes Benz Bank zur Autofinanzierung
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Bank hat ordnungsgemäß über Widerruf in Darlehensvertrag zur Autofinanzierung belehrt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Widerruf eines Darlehensvertrags zur Autofinanzierung
- zbb-online.com (Leitsatz)
Zum Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
- datev.de (Kurzinformation)
Widerruf eines Darlehensvertrags mit der Mercedes Benz Bank zur Autofinanzierung
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 22.02.2018 - 25 O 245/17
- OLG Stuttgart, 28.05.2019 - 6 U 78/18
- BGH, 28.07.2020 - XI ZR 288/19
Papierfundstellen
- NJW-RR 2019, 1197
- ZIP 2019, 1516
- WM 2019, 1160
- BB 2019, 1345
Wird zitiert von ... (139)
- BGH, 05.11.2019 - XI ZR 650/18
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Die diesbezüglichen Angaben sind unmissverständlich und für den Verbraucher eindeutig (für eine Widerrufsinformation wie die vorliegende ebenso OLG Bamberg, Beschluss vom 28. März 2018 - 8 U 7/18, n.v.; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 7. Juni 2019 - 17 U 158/18, juris Rn. 53 f.; OLG Frankfurt am Main…, Urteil vom 26. Juli 2019 - 24 U 230/18, juris Rn. 17 f.; OLG Hamburg…, Urteil vom 11. Oktober 2017 - 13 U 334/16, juris Rn. 20 ff.; OLG München…, Beschluss vom 30. Juli 2018 - 17 U 1469/18, BeckRS 2018, 30388 Rn. 5; OLG Stuttgart, WM 2019, 1160 Rn. 56 ff.; aA OLG Düsseldorf…, Urteil vom 28. Mai 2019 - 9 U 77/18, juris Rn. 26 ff.; Allmendinger, EWiR 2019, 355, 356).Nach der vom Berufungsgericht vertretenen Gegenauffassung muss über die Kündigungsmöglichkeit nach § 314 BGB bei befristeten Verträgen nicht unterrichtet werden (ebenso OLG Stuttgart, WM 2019, 1160 Rn. 72 ff.;… Staudinger/Kessal-Wulf, BGB, Neubearbeitung 2012, § 492 Rn. 46;… MünchKommBGB/Schürnbrand/Weber, 8. Aufl., § 492 Rn. 27;… Palandt/Weidenkaff, BGB, 78. Aufl., Art. 247 § 6 EGBGB Rn. 3; Edelmann, WuB 2018, 429, 430 f.; Herresthal, ZIP 2018, 753, 755 ff.; Rosenkranz, BKR 2019, 469, 473 f.; Schön, BB 2018, 2115, 2116 f.).
- BGH, 28.07.2020 - XI ZR 288/19
Verlust des Anspruchs eines Darlehensgebers auf eine Vorfälligkeitsentschädigung …
Das Berufungsgericht hat seine unter anderem in WM 2019, 1160 veröffentlichte Entscheidung im Wesentlichen wie folgt begründet:. - BGH, 05.11.2019 - XI ZR 11/19
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Die diesbezüglichen Angaben sind unmissverständlich und für den Verbraucher eindeutig (für eine Widerrufsinformation wie die vorliegende ebenso OLG Bamberg, Beschluss vom 28. März 2018 - 8 U 7/18, n.v.; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 7. Juni 2019 - 17 U 158/18, juris Rn. 53 f.; OLG Frankfurt am Main…, Urteil vom 26. Juli 2019 - 24 U 230/18, juris Rn. 17 f.; OLG Hamburg…, Urteil vom 11. Oktober 2017 - 13 U 334/16, juris Rn. 20 ff.; OLG München…, Beschluss vom 30. Juli 2018 - 17 U 1469/18, BeckRS 2018, 30388 Rn. 5; OLG Stuttgart, WM 2019, 1160 Rn. 56 ff.; aA OLG Düsseldorf…, Urteil vom 28. Mai 2019 - 9 U 77/18, juris Rn. 26 ff.; Allmendinger, EWiR 2019, 355, 356).Nach der vom Berufungsgericht vertretenen Gegenauffassung muss über die Kündigungsmöglichkeit nach § 314 BGB bei befristeten Verträgen nicht unterrichtet werden (ebenso OLG Stuttgart, WM 2019, 1160 Rn. 72 ff.;… Staudinger/Kessal-Wulf, BGB, Neubearbeitung 2012, § 492 Rn. 46;… MünchKommBGB/ Schürnbrand/Weber, 8. Aufl., § 492 Rn. 27;… Palandt/Weidenkaff, BGB, 78. Aufl., Art. 247 § 6 EGBGB Rn. 3; Edelmann, WuB 2018, 429, 430 f.; Herresthal, ZIP 2018, 753, 755 ff.; Rosenkranz, BKR 2019, 469, 473 f.; Schön, BB 2018, 2115, 2116 f.).
- OLG Brandenburg, 13.11.2019 - 4 U 7/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Das aber nur, weil der Anspruch des Darlehensgebers auf Rückzahlung des Nettodarlehensbetrages einerseits und der Anspruch des Verbrauchers auf Rückzahlung des mit Hilfe dieses Betrages getilgten Entgelts durch Konsumtion (so Herresthal ebd.) oder Verrechnung (so BGH…, Urteil vom 3. März 2016 - IX ZR 132/15 -, NJW 2016, 2118, Rdnr. 30) bzw. Saldierung (…Habersack, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, § 358 BGB Rdnr. 91) untergeht; das aber setzt sein vorheriges Bestehen voraus (so auch OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rdnr. 52).Das gilt auch im Falle verbundener Verträge (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rdnr. 54 f).
Ein in den Allgemeinen Darlehensbedingungen erklärter Verzicht der Bank auf die Pflicht des widerrufenden Verbrauchers zur Zinszahlung im Falle des Widerrufs ändert aber nichts an der Höhe des allgemein vereinbarten Sollzinssatzes, der daher im Muster anzugeben ist (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rdnr. 58 ff).
Aus diesen Gründen und da Verbraucherkredite aufgrund ihrer Laufzeit und ihres Umfangs nicht über langfristige Finanzierungsmechanismen finanziert werden, sollte der Höchstbetrag der Entschädigung in Form eines Pauschalbetrags festgelegt werden." Hieraus kann aber, anders als teils in der Rechtsprechung angenommen wird, nicht geschlussfolgert werden, die Richtlinie ermögliche eine Pauschalierung der Entschädigung oder zumindest ihrer Angabe in Form der zulässigen Maximalbeträge (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 - Rdnr. 71).
Einer weiteren Sanktion durch Nichtanlaufen der Widerrufsfrist bedürfe es angesichts dessen nicht (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18, NJW-RR 2019, 1197, Rdnr. 66 ff bei juris).
Aus diesem Grunde sei die nachgeholte Angabe zwingend falsch und mithin unnötig (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18, NJW-RR 2019, 1197, Rdnr. 66 ff bei juris; OLG Köln…, Urteil vom 29. November 2018 - 24 U 56/18 -, VuR 2019, 142, Rdnr. 55 bei juris;… Fritsche, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, § 356b BGB Rdnr. 9;… Schürnbrand/Weber ebd., § 492 BGB Rdnr. 66;… Möller, in: Beck"scher Online-Kommentar zum BGB, 50. Edition mit Stand 1. Mai 2019, § 492 BGB Rdnr. 45;… Palandt/Weidenkaff, 78. Auflage 2019, § 492 Rdnr. 8;… Staudinger/Kessal-Wulf (2012) BGB § 492, Rdnr. 84;… Artz, in: Bülow/Artz, Verbraucherkreditrecht, 9. Auflage 2016, § 492 BGB Rdnr. 159; Herresthal, ZIP 2018, 753/759 f; Schön, BB 2018, 2115/2118).
- OLG Brandenburg, 13.11.2019 - 4 U 8/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Das aber nur, weil der Anspruch des Darlehensgebers auf Rückzahlung des Nettodarlehensbetrages einerseits und der Anspruch des Verbrauchers auf Rückzahlung des mit Hilfe dieses Betrages getilgten Entgelts durch Konsumtion (so Herresthal ebd.) oder Verrechnung (so BGH…, Urteil vom 3. März 2016 - IX ZR 132/15 -, NJW 2016, 2118, Rdnr. 30) bzw. Saldierung (…Habersack, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, § 358 BGB Rdnr. 91) untergeht; das aber setzt sein vorheriges Bestehen voraus (so auch OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rdnr. 52).Das gilt auch im Falle verbundener Verträge (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rdnr. 54 f).
Ein in den Allgemeinen Darlehensbedingungen erklärter Verzicht der Bank auf die Pflicht des widerrufenden Verbrauchers zur Zinszahlung im Falle des Widerrufs ändert aber nichts an der Höhe des allgemein vereinbarten Sollzinssatzes, der daher im Muster anzugeben ist (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rdnr. 58 ff).
Aus diesen Gründen und da Verbraucherkredite aufgrund ihrer Laufzeit und ihres Umfangs nicht über langfristige Finanzierungsmechanismen finanziert werden, sollte der Höchstbetrag der Entschädigung in Form eines Pauschalbetrags festgelegt werden." Hieraus kann aber, anders als teils in der Rechtsprechung angenommen wird, nicht geschlussfolgert werden, die Richtlinie ermögliche eine Pauschalierung der Entschädigung oder zumindest ihrer Angabe in Form der zulässigen Maximalbeträge (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 - Rdnr. 71).
Einer weiteren Sanktion durch Nichtanlaufen der Widerrufsfrist bedürfe es angesichts dessen nicht (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18, NJW-RR 2019, 1197, Rdnr. 66 ff bei juris).
Aus diesem Grunde sei die nachgeholte Angabe zwingend falsch und mithin unnötig (OLG Stuttgart, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18, NJW-RR 2019, 1197, Rdnr. 66 ff bei juris; OLG Köln…, Urteil vom 29. November 2018 - 24 U 56/18 -, VuR 2019, 142, Rdnr. 55 bei juris;… Fritsche, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, § 356b BGB Rdnr. 9;… Schürnbrand/Weber ebd., § 492 BGB Rdnr. 66;… Möller, in: Beck"scher Online-Kommentar zum BGB, 50. Edition mit Stand 1. Mai 2019, § 492 BGB Rdnr. 45;… Palandt/Weidenkaff, 78. Auflage 2019, § 492 Rdnr. 8;… Staudinger/Kessal-Wulf (2012) BGB § 492, Rdnr. 84;… Artz, in: Bülow/Artz, Verbraucherkreditrecht, 9. Auflage 2016, § 492 BGB Rdnr. 159; Herresthal, ZIP 2018, 753/759 f; Schön, BB 2018, 2115/2118).
- OLG Stuttgart, 29.10.2019 - 6 U 338/18
Kraftfahrzeugleasingvertrag: Widerruflichkeit eines Kilometerleasingvertrags ohne …
bb) Angaben zum Verfahren bei Kündigung gemäß Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB fehlen nicht, weil diese Norm, wie sich aus der Verbraucherkreditrichtlinie ergibt, auf wie hier befristete Verträge nicht anwendbar ist (vgl. ausführlich etwa Senat, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18). - OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 6 U 210/18
Rückabwicklungsansprüche aus einem finanzierten Kaufvertrag über ein Kfz
Soweit die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu § 355 Abs. 2 Satz 3 BGB in der bis zum 12.06.2014 geltenden Fassung ergangen ist, entspricht der Wortlaut von § 356b Abs. 1 BGB in der hier einschlägigen Fassung dem Wortlaut des § 355 Abs. 2 S. 3 BGB in seiner der Entscheidung des Bundesgerichtshofs zugrundeliegenden Fassung, so dass kein Anlass besteht, die Frage vorliegend anders zu behandeln (Senat, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 43, juris).Diese Sicht entspricht dem gesetzlichen Konzept, wonach der Verbund nicht grundsätzlich etwas an der rechtlichen Selbständigkeit von Finanzierungs- und finanziertem Geschäft ändert, sondern gemäß § 358 Abs. 4 S. 5 BGB lediglich im Rahmen der Rückabwicklung der Darlehensgeber in die Position des Unternehmers des finanzierten Geschäfts eintritt (vgl. Senat, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 51f., juris).
Aber auch die weitere Information ist zutreffend, es sei im Fall des Widerrufs der "vereinbarte Sollzins" zu zahlen: Bei einem mit 0, 00 Euro angegebenen Tageszins wird der Verbraucher in der Gesamtschau zutreffend zu dem Ergebnis gelangen, dass infolge der Klausel in Ziffer IX. 5. der Darlehensbedingungen der Sollzinssatz für den Fall des Widerrufs modifiziert und auf Null vereinbart werde; er wird die Mitteilung über einen 0, 00 Euro betragenden Tageszins dementsprechend als die konsequente Umsetzung der Klausel in Ziffer IX. 5 der Darlehensbedingungen interpretieren, ohne dass erkennbares Irreführungspotential bestünde (vgl. schon Senat, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 59, juris).
Eine ansonsten ordnungsgemäße Widerrufsinformation in einem Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag wird nicht dadurch unrichtig oder undeutlich, dass in einbezogenen AGB zum Vertrag möglicherweise AGB-rechtlich unwirksame Klauseln über ein Aufrechnungsverbot oder die Beschränkung von Zurückbehaltungsrechten des Darlehensnehmers enthalten sind (Senat, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 46ff., juris, mit Verweis auf BGH…, Urteil vom 10.10.2017 - XI ZR 443/16 -, Rn. 25, juris; ebenfalls BGH, Beschluss vom 09.04.2019 - XI ZR 511/18 -, juris).
Auch wenn dort nicht explizit auf das Bestehen dieses Rechts an sich hingewiesen wird (etwa in Aufnahme des Gesetzeswortlautes des § 500 Abs. 2 BGB ), lässt sich der Klausel doch entnehmen, dass dem Darlehensnehmer ein solches Recht zusteht: Indem in der Klausel die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung für den Fall der vorzeitigen Rückzahlung erläutert wird, wird für den normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Verbraucher, auf den abzustellen ist, zugleich - klar und verständlich - deutlich, dass ihm ein solches Recht zusteht (vgl. Senat, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 64f., juris).
Entgegen der Auffassung des Klägers sind schon gar keine Informationen zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung eines - wie hier - befristeten Darlehensvertrages erforderlich, um dem Pflichtangabenerfordernis des Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB zu genügen (vgl. ausführlich Senat, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 72ff., juris).
Selbst bei unterstellt fehlerhaften Angaben zur Methode der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung besteht nach dem gesetzlichen System die Sanktion nicht darin, dass die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt wird; vielmehr gilt insoweit (nur) § 502 Abs. 2 BGB , wonach bei unzutreffenden Angaben in diesem Punkt (nur) kein Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung besteht (vgl. Senat, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 69ff., juris).
- BGH, 25.10.2022 - XI ZR 44/22
Wertersatz nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags zur Finanzierung …
Etwas Gegenteiliges ergibt sich auch dann nicht, wenn der Verbraucherdarlehensvertrag mit einem weiteren Vertrag, vorliegend einem Kaufvertrag über ein Kraftfahrzeug, verbunden ist (vgl. OLG Stuttgart, WM 2019, 1160 Rn. 55;… OLG Braunschweig, WM 2021, 534 Rn. 119;… BeckOGK/Rosenkranz, 15.9.2022, BGB, § 358 Rn. 119.1;… BeckOK BGB/Müller-Christmann, 63. Ed. 1.8.2022, § 358 Rn. 77;… MünchKommBGB/Habersack, 9. Aufl., § 358 Rn. 86;… Grüneberg/Grüneberg, BGB, 81. Aufl., § 358 Rn. 20;… aA OLG Düsseldorf, BKR 2021, 711 Rn. 69 ff.). - OLG Stuttgart, 26.11.2019 - 6 U 50/19
Widerruf; Kfz-Finanzierung
Um dem Pflichtangabenerfordernis des Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB zu genügen, sind Informationen zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung eines - wie hier - befristeten Darlehensvertrages nicht erforderlich (vgl. ausführlich Senat, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 72 ff., juris).Abgesehen davon, dass diese Umschreibung zutreffend ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht, würde nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der der Senat folgt, eine inhaltlich den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Widerrufsbelehrung nicht dadurch undeutlich, dass die Vertragsunterlagen an anderer, drucktechnisch nicht hervorgehobener Stelle einen inhaltlich nicht ordnungsgemäßen Zusatz enthalten (vgl. ausführlich Senat, Urteil vom 18. September 2018 - 6 U 29/18 - und Senat, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 45 - 48, juris).
Selbst bei unterstellt fehlerhaften Angaben zur Methode der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung besteht im Übrigen nach dem gesetzlichen System die Sanktion nicht darin, dass die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt wird; vielmehr gilt insoweit (nur) § 502 Abs. 2 BGB , wonach bei unzutreffenden Angaben in diesem Punkt (nur) kein Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung besteht (vgl. Senat, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 69 ff., juris).
Diese Sicht entspricht dem gesetzlichen Konzept, wonach der Verbund nicht grundsätzlich etwas an der rechtlichen Selbständigkeit von Finanzierungs- und finanziertem Geschäft ändert (…Trennungsprinzip, vgl. etwa Palandt/Grüneberg, BGB , 78. Aufl., § 358 Rn. 19), sondern gemäß § 358 Abs. 4 S. 5 BGB lediglich im Rahmen der Rückabwicklung der Darlehensgeber in die Position des Unternehmers des finanzierten Geschäfts eintritt (vgl. ausführlich Senat, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 52, juris).
Soweit § 358 Abs. 4 S. 4 BGB Ansprüche des Darlehensgebers auf Zinsen und Kosten "im Falle des Absatzes 1" ausschließt, geht es vorliegend gerade nicht um einen Fall des § 358 Abs. 1 BGB , der den Widerruf des verbundenen Geschäfts betrifft, sondern um den Widerruf des Darlehensvertrages und damit um den Fall des § 358 Abs. 2 BGB (vgl. ausführlich wiederum Senat, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 53 ff., juris, auch zur Wirkung der Vollharmonisierung durch die Verbraucherkreditrichtlinie und der dem hiesigen Verständnis entsprechenden Fassung des gesetzlichen Belehrungsmusters).
Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der der Senat folgt, wird eine inhaltlich den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Widerrufsbelehrung nicht dadurch undeutlich, dass die Vertragsunterlagen an anderer, drucktechnisch nicht hervorgehobener Stelle einen inhaltlich nicht ordnungsgemäßen Zusatz enthalten (vgl. ausführlich Senat, Urteil vom 18. September 2018 - 6 U 29/18 - und Senat, Urteil vom 28. Mai 2019 - 6 U 78/18 -, Rn. 45 - 48, juris).
- OLG Braunschweig, 08.07.2020 - 11 U 101/19
Rechtsmissbräuchlicher Widerruf von Verbraucherdarlehen zur Kfz-Finanzierung bei …
§ 358 Abs. 4 Satz 1 BGB a. F. i. V. m. § 357 a Abs. 3 Satz 1 BGB a. F. hat der Darlehensnehmer auch bei verbundenen Geschäften grundsätzlich für den Zeitraum zwischen der Auszahlung und der Rückzahlung des Darlehens den vereinbarten Sollzins zu entrichten (vgl. insoweit auch OLG Stuttgart, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, juris Rn. 54; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 29.05.2019 - 16 U 102/18 -, juris Rn. 17;… Staudinger- Herresthal , BGB, Stand: 2016, § 358, Rn. 207.1).Insoweit ist auch zu beachten, dass der Anwendung des § 358 Abs. 4 Satz 4 BGB a. F. auf den vorliegenden Fall die vollharmonisierende Wirkung der hier einschlägigen Verbraucherkreditrichtlinie entgegensteht (so auch OLG Stuttgart, Urteil vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, juris Rn. 55), die im Fall des Widerrufs die Zahlung der ab dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme des Kredits aufgelaufenen Zinsen bis zum Zeitpunkt der Rückzahlung des Darlehens vorsieht, wobei die Zinsen auf der Grundlage des vereinbarten Sollzinssatzes zu berechnen sind (vgl. Art. 14 Abs. 3 lit b) der Richtlinie).
- OLG Brandenburg, 21.04.2021 - 4 U 95/20
- OLG Stuttgart, 04.06.2019 - 6 U 137/18
Rückabwicklung eines Darlehens
- OLG Köln, 08.07.2020 - 13 U 20/19
Mercedes Bank - Widerruf eines Kreditvertrags
- OLG Stuttgart, 21.12.2021 - 6 U 129/21
Verbraucherdarlehen; Widerruf; Pflichtangaben; Verzugszinssatz; Wertersatz; …
- OLG Braunschweig, 21.12.2020 - 11 U 201/19
Unzulässige Ergänzung der Musterwiderrufsinformation durch Formulierung …
- OLG Stuttgart, 12.11.2019 - 6 U 222/18
Anforderungen an die Widerrufsinformation und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 201/18
- OLG Stuttgart, 04.02.2020 - 6 U 20/19
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 15/19
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 6 U 19/19
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 225/18
Widerruf; Verbraucherdarlehen; Kfz-Finanzierung; Vertragsurkunde; Pflichtangaben; …
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 148/18
Widerruf; Verbraucherdarlehen; Kfz-Finanzierung
- LG Ravensburg, 30.07.2019 - 2 O 115/19
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrag (Widerruf Autokredit)
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 6 U 10/19
- OLG Stuttgart, 10.09.2019 - 6 U 191/18
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Fahrzeugs
- OLG Stuttgart, 17.12.2019 - 6 U 335/18
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehens
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 94/20
- KG, 19.10.2020 - 8 U 38/19
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 71/20
- OLG Stuttgart, 12.11.2019 - 6 U 2/19
Kfz-Finanzierung; Widerruf
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 68/20
- OLG Brandenburg, 09.06.2021 - 4 U 222/20
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 6 U 137/19
- OLG Stuttgart, 24.09.2019 - 6 U 339/18
- LG Ravensburg, 08.01.2021 - 2 O 160/20
- OLG Stuttgart, 26.11.2019 - 6 U 290/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Hamm, 10.05.2021 - 31 U 8/21
- OLG Brandenburg, 09.12.2020 - 4 U 76/20
- LG Bochum, 05.03.2020 - 1 O 374/19
Mercedes-Benz Bank: Widerruf eines Autokredits bestätigt
- OLG Stuttgart, 11.02.2020 - 6 U 230/18
Anforderungen an die Widerrufsinformation und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- OLG Stuttgart, 05.11.2019 - 6 U 186/18
- OLG Hamm, 28.04.2021 - 31 U 110/20
- OLG Brandenburg, 21.04.2021 - 4 U 154/20
- LG Dortmund, 21.02.2020 - 3 O 356/19
Widerruf Darlehensvertrag zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufs
- OLG Dresden, 15.01.2020 - 5 U 1891/19
- OLG Brandenburg, 16.06.2021 - 4 U 192/20
- OLG Stuttgart, 30.06.2020 - 6 U 139/19
Verbraucherdarlehen; Widerruf
- LG Ravensburg, 19.03.2021 - 2 O 282/19
- OLG Hamm, 04.01.2021 - 31 U 187/20
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 215/18
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 6 U 49/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Düsseldorf, 16.10.2020 - 10 O 13/20
- OLG Düsseldorf, 12.03.2020 - 6 U 67/19
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 32/19
- OLG Stuttgart, 29.04.2020 - 6 U 97/20
Verbraucherdarlehen; Widerruf; Sammelbelehrung; Gesetzlichkeitsfiktion; Muster
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 6 U 67/19
- OLG Stuttgart, 22.12.2020 - 6 U 276/19
- OLG Bamberg, 21.09.2020 - 8 U 101/20
Anforderungen an Widerrufsinformation
- LG Hamburg, 12.08.2020 - 318 O 71/20
Verbraucherdarlehen: Anforderungen an eine Widerrufsinformation
- LG Düsseldorf, 28.02.2020 - 10 O 241/19
Zum Ablauf der Widerrufsfrist aufgrund ordnungsgemäß erteilter …
- OLG Hamm, 07.07.2021 - 31 U 190/20
- OLG Stuttgart, 23.06.2020 - 6 U 54/19
- OLG Stuttgart, 30.06.2020 - 6 U 107/19
- OLG Oldenburg, 11.03.2021 - 8 U 215/20
- OLG Brandenburg, 17.02.2021 - 4 U 93/20
- LG Düsseldorf, 05.06.2020 - 10 O 388/19
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 6 U 448/19
- LG Dortmund, 05.02.2021 - 3 O 216/20
- OLG Frankfurt, 02.12.2020 - 17 U 817/19
Widerruf verbundener Darlehensverträge
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 268/18
- OLG Brandenburg, 23.06.2021 - 4 U 214/20
- OLG Hamm, 10.05.2021 - 31 U 34/21
- LG Hamburg, 04.11.2020 - 318 O 42/20
- OLG Stuttgart, 07.07.2020 - 6 U 300/18
- LG Bayreuth, 12.06.2020 - 44 O 283/19
Darlehensvertrag, Darlehensnehmer, Widerruf, Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, …
- OLG Stuttgart, 23.06.2020 - 6 U 66/19
Rückabwicklung eines durch ein Verbraucherdarlehen finanzierten Pkw-Kaufs …
- LG Darmstadt, 20.12.2019 - 2 O 56/19
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 196/19
- OLG Stuttgart, 10.09.2019 - 6 U 209/18
Kfz-Finanzierung; Verbraucherdarlehen; Pflichtangaben; Widerruf; Bürgerliches …
- OLG Stuttgart, 22.06.2021 - 6 U 189/20
Verbraucherdarlehen; Widerruf; Nettodarlehensbetrag; Gesamtkosten; Bürgerliches …
- OLG Düsseldorf, 09.03.2021 - 16 U 195/20
- LG Dortmund, 19.02.2021 - 3 O 202/20
- OLG Stuttgart, 06.10.2020 - 6 U 51/19
- OLG Stuttgart, 14.07.2020 - 6 U 112/19
Eine Widerrufsinformation ist nicht unklar oder unverständlich im Sinne des Art. …
- LG München I, 26.06.2020 - 22 O 14758/19
Abgewiesene Klage im Streit um Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung …
- OLG Stuttgart, 16.06.2020 - 6 U 98/19
Widerruf und Rückabwicklung eines durch Verbraucherdarlehen finanzierten …
- OLG Stuttgart, 19.05.2020 - 6 U 25/19
- LG Münster, 11.05.2020 - 14 O 499/19
- LG Dortmund, 30.08.2019 - 3 O 433/18
- OLG Schleswig, 23.12.2021 - 5 U 93/21
Wirksamkeit des Widerrufs der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages …
- OLG Dresden, 15.06.2020 - 5 U 452/20
Verbraucherdarlehensvertrag: Anwendbarkeit der Gesetzlichkeitsfiktion für die …
- LG Darmstadt, 14.10.2019 - 1 O 34/19
- OLG Stuttgart, 05.10.2020 - 6 U 103/20
- OLG Celle, 26.05.2021 - 3 U 96/20
Widerruf eines unter Einbeziehung der Europäischen Standardinformation …
- OLG Hamm, 03.07.2020 - 31 U 17/20
- OLG Düsseldorf, 12.11.2019 - 16 U 62/19
- OLG Stuttgart, 02.10.2020 - 6 U 530/19
- LG Dortmund, 07.04.2021 - 3 O 476/20
- OLG Stuttgart, 29.09.2020 - 6 U 414/19
- OLG Stuttgart, 01.06.2021 - 6 U 189/20
- LG Dortmund, 19.02.2021 - 3 O 382/20
- LG München I, 05.03.2020 - 22 O 12574/19
Unwirksamer Widerruf zweier Darlehensverträge zur Finanzierung eines Pkw BMW
- OLG Stuttgart, 28.07.2020 - 6 U 110/20
- OLG Düsseldorf, 25.02.2020 - 14 U 37/19
- OLG Frankfurt, 16.01.2020 - 19 U 167/19
Widerrufsinformationen zu einem verbundenen Kauf- und Darlehensvertrag
- OLG Hamm, 03.11.2021 - 31 U 159/20
- LG Cottbus, 30.11.2020 - 2 O 171/20
- OLG Hamm, 24.09.2020 - 31 U 115/20
- OLG München, 25.05.2020 - 27 U 912/20
Anforderungen an Widerrufsbelehrung
- OLG Stuttgart, 15.10.2020 - 6 U 430/20
- OLG Frankfurt, 08.10.2020 - 24 U 78/20
Widerruf Verbraucherdarlehensvertrag zur Finanzierung von Fahrzeugkauf
- OLG München, 30.12.2019 - 19 U 5879/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- OLG Stuttgart, 20.08.2020 - 6 U 51/19
- OLG Stuttgart, 20.08.2020 - 6 U 611/19
- LG München I, 07.11.2019 - 22 O 4198/19
Ansprüche aus Rückabwicklung eines Darlehensvertrags wegen Widerrufs
- OLG München, 30.09.2019 - 5 U 3840/19
Anforderungen an Widerrufsinformation
- OLG München, 16.09.2019 - 5 U 3796/19
Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Frankfurt, 29.06.2022 - 24 U 64/21
Wirksamkeit Widerruf Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Stuttgart, 10.12.2020 - 6 U 191/20
- OLG Stuttgart, 02.12.2020 - 6 U 171/20
- OLG Stuttgart, 24.11.2020 - 6 U 291/20
- OLG München, 24.10.2019 - 19 U 1719/19
Unbegründeter Anspruch auf Rückabwicklung eiens Darlehensvertrages - …
- OLG München, 11.09.2019 - 19 U 1914/19
Keine Ansprüche auf Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach Widerruf
- OLG München, 27.08.2019 - 19 U 2563/19
Grundsatzbedeutung im Sinne von § 522 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO
- OLG München, 05.08.2019 - 5 U 3107/19
Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Frankfurt, 28.04.2022 - 24 U 95/21
Ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung zum Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Stuttgart, 06.11.2020 - 6 U 237/20
- OLG Stuttgart, 19.05.2020 - 6 U 115/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- LG Hamburg, 31.01.2020 - 318 O 241/19
- LG Darmstadt, 17.01.2020 - 2 O 156/19
- LG Düsseldorf, 25.10.2019 - 10 O 153/18
- OLG Stuttgart, 10.03.2021 - 6 U 214/20
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 20.10.2020 - 6 U 611/19
- LG München I, 20.11.2019 - 29 O 3551/19
Keine Rückabwicklungsansprüche hinsichtlich der Finanzierung eines gebrauchten …
- OLG Stuttgart, 23.10.2020 - 6 U 451/19
- OLG Stuttgart, 21.10.2020 - 6 U 570/19
- LG München I, 11.03.2020 - 29 O 14202/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Widerrufsrecht, Darlehensnehmer, Widerrufsbelehrung, …
- LG München I, 28.02.2020 - 3 O 8412/19
Kaufvertrag, Widerruf, Widerrufsfrist, Darlehensvertrag, Widerrufsrecht, …
- LG München I, 28.02.2020 - 3 O 11795/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines gebrauchten …