Rechtsprechung
BGH, 06.06.1991 - I ZR 291/89 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- damm-legal.de
Die fehlende Angabe der zwangsweisen Kosten für die Endreinigung einer Ferienwohnung ist wettbewerbswidrig
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sittenverstoß - Preisangaben - Reiseveranstalter - Endpreisangabe - Wettbewerb
- werbung-schenken.de
Nebenkosten
UWG § 1; PAngV § 1
Vorsprung durch Rechtsbruch; Endpreis - reise-recht-wiki.de
Endpreisangabe bei Vermietung von Ferienwohnungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PAngV § 1 Abs. 1 Satz 1; UWG § 1
"Nebenkosten"; Verpflichtung eines Reiseveranstalters zur Angabe von Endpreisen bei der Vermietung von Ferienwohnungen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Preiswerbung für Ferienimmobilien: Endreinigung Die Zweite
Papierfundstellen
- NJW 1991, 2706
- MDR 1992, 145
- GRUR 1991, 845
- BB 1991, 2029
- WRP 1991, 652
Wird zitiert von ... (29)
- OLG Köln, 03.02.2016 - 6 U 39/15
Anforderungen an die Gestaltung einer Schaltfläche zur Bestellung eines …
Aus der von der Beklagten angeführten Rechtsprechung und Literatur (BGH GRUR 1991, 845 - Nebenkosten, juris-Tz. 16 f.; BGH GRUR 2009, 73 - Telefonieren für 0 Cent, juris-Tz. 23 ff.; BGH GRUR 2010, 744 - Sondernewsletter, juris-Tz. 28 ff.;… Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl., § 1 PAngV Rn. 11 ff.) folgt nichts anderes. - BGH, 08.10.1998 - I ZR 187/97
00 DM - übertriebenes Anlocken, Handy für 0
Dabei ist zunächst ohne Belang, daß sie hinsichtlich des Netzkartenvertrages lediglich als Vermittlerin tätig wird; denn die Preisangabenverordnung wendet sich auch an den als Anbieter auftretenden Vermittler oder Vertreter (…vgl. Köhler/Piper, UWG, § 1 PAngV Rdn. 7;… Völker, Preisangabenrecht, § 1 PAngV Rdn. 28; BGH, Urt. v. 6.6.1991 - I ZR 291/89, GRUR 1991, 845, 846 = WRP 1991, 652 - Nebenkosten). - BGH, 17.07.2008 - I ZR 139/05
Telefonieren für 0 Cent!
Ob ein einheitliches Leistungsangebot vorliegt und welche Bestandteile zu der beworbenen Leistung gehören, bestimmt sich vielmehr nach der Verkehrsauffassung (vgl. BGH, Urt. v. 6.6.1991 - I ZR 291/89, GRUR 1991, 845, 846 = WRP 1991, 652 - Nebenkosten; BGH GRUR 2001, 1166, 1168 - Fernflugpreise).Eine einheitliche Leistung liegt in aller Regel jedenfalls dann vor, wenn die Leistungen nur zusammen erworben werden können oder wenn Zusatzleistungen bei Inanspruchnahme der beworbenen Leistung auf jeden Fall und ohne Wahlmöglichkeit des Kunden anfallen (vgl. BGH GRUR 1991, 845, 846 - Nebenkosten;… Völker, Preisangabenrecht, 2. Aufl., § 1 Rdn. 43, 46).
- BGH, 05.07.2001 - I ZR 104/99
Fernflugpreise
Dementsprechend ist dann, wenn unter Angabe von Preisen für Leistungen geworben wird, die aus der Sicht der Letztverbraucher als einheitliches Leistungsangebot und Gegenstand eines einheitlichen Vertragsschlusses erscheinen, ein sich auf das einheitliche Leistungsangebot insgesamt beziehender Endpreis anzugeben (vgl. BGH, Urt. v. 6.6.1991 - I ZR 291/89, GRUR 1991, 845, 846 = WRP 1991, 652 - Nebenkosten, m.w.N.). - OLG Schleswig, 22.03.2013 - 6 U 27/12
Ferienhausvermietung: Preis für "Endreinigung" muss im "Endpreis" enthalten sein
Gegen diese dem Schutz der Verbraucher und der Förderung des Wettbewerbs dienende Vorschrift, die dem Verbraucher Klarheit über die Preise und deren Gestaltung verschaffen und zugleich verhindern will, dass der Verbraucher seine Preisvorstellungen anhand untereinander nicht vergleichbarer Preise gewinnen muss (vgl. BGH Urt. vom 6.06.1991 - I ZR 291/89, zit. nach juris, Köhler/Bornkamm, PAngV Vorb. Rn. 2, 30. Aufl. 2012), verstößt die streitgegenständliche Werbung des Verfügungsbeklagten. - BGH, 14.11.1996 - I ZR 162/94
Münzangebot - Endpreis; Irreführung/Preisgestaltung
Maßgebend für die Frage, ob die Versand- und Versicherungskosten bei dem vorliegenden Angebot in den Endpreis einzubeziehen sind, ist die Verkehrsauffassung, d.h. die Auffassung der Letztverbraucher, an die sich Angebot und Werbung richten (§ 1 Abs. 6 Satz 1 PAngV;… vgl. BGH, Urt. v. 16.12.1982 - I ZR 155/80, GRUR 1983, 443, 445 = WRP 1983, 385 - Kfz-Endpreis; Urt. v. 6.6.1991 - I ZR 291/89, GRUR 1991, 845, 846 = WRP 1991, 652 - Nebenkosten;… Urt. v. 14.10.1993 - I ZR 218/91, GRUR 1994, 222, 223 = WRP 1994, 101 - Flaschenpfand; Gimbel/Boest, PAngV, 1985, § 1 Anm. 13;… Köhler/Piper, UWG, PAngV § 1 Rdn. 2, 38).Es muß sich mithin nicht zwingend um feststehende Kosten - wie z.B. in den Senatsentscheidungen "Nebenkosten" (BGH GRUR 1991, 845) und "Flaschenpfand" (BGH GRUR 1994, 222) - handeln.
- OLG Dresden, 12.01.2016 - 14 U 1425/15
Teilweise noch fehlende Bezifferbarkeit von Zusatzleistungen bei Preisangaben - …
Seite 14 BGH GRUR 1991, 845, 846- Nebenkosten; BGH GRUR 2009, 73 Rn 23 - Telefonieren für 0 Cent!). - OLG Hamm, 04.06.2013 - 4 U 22/13
Anforderungen an die Angabe des Endpreises eines Ferienhauses
Denn es ist insoweit entscheidend, dass es sich aus der maßgeblichen Sicht des von der Werbung angesprochenen Verbrauchers bei der Gebrauchsüberlassung und obligatorischen Endreinigung der Ferienwohnung um ein einheitliches Leistungsangebot im Rahmen der Nutzung der Wohnung zu Urlaubs- und Erholungszwecken handelt, das auch Gegenstand eines einheitlichen Vertragsschlusses werden soll (vgl. BGH GRUR 1991, 845, 846 -Nebenkosten). - BGH, 14.10.1993 - I ZR 218/91
Flaschenpfand - Vorsprung durch Rechtsbruch; Endpreis
Maßgebend für die Frage, ob der Pfandbetrag in den Endpreis einzubeziehen ist, ist die Verkehrsauffassung, d.h. die Auffassung der Letztverbraucher, an die sich Angebot oder Werbung richtet (§ 1 Abs. 6 Satz 1 PAngV; BGH, Urt. v. 6.6. 1991 - I ZR 291/89, GRUR 1991, 845, 846 [BGH 06.06.1991 - I ZR 291/89] = WRP 1991, 652 - Nebenkosten). - OLG Stuttgart, 07.06.2018 - 2 U 156/17
Null-Gebühren-Girokonto - Werbung einer Bank für ein "Null-Gebühren"-Girokonto
Etwas anderes gilt allerdings, wenn das Angebot aus der Sicht der Letztverbraucher als einheitliches Leistungsangebot und als Gegenstand eines einheitlichen Vertragsentschlusses erscheint (BGH, Urteil vom 06. Juni 1991 - I ZR 291/89, juris Rn. 16 - Nebenkosten; BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2009 - I ZR 149/07, juris Rn. 30 - Sondernewsletter). - LG Berlin, 22.02.2011 - 15 O 276/10
Angabe von Netto-Hotelpreisen im Internet ohne Hinweis auf zusätzliche …
- BGH, 21.05.1992 - I ZR 9/91
Kilopreise III - Vorsprung durch Rechtsbruch
- BGH, 23.05.1991 - I ZR 265/89
Kilopreise II - Vorsprung durch Rechtsbruch; Endpreis
- LG Rostock, 24.02.2012 - 6 HKO 172/11
Preiswerbung für Ferienwohnung/Ferienhaus muss Kosten der Endreinigung enthalten
- BGH, 11.06.1992 - I ZR 161/90
Teilzahlungspreis - Endpreis
- BGH, 21.05.1992 - I ZR 141/90
Kilopreise IV - Vorsprung durch Rechtsbruch
- BGH, 23.01.1992 - I ZR 62/90
R.S.A./Cape - Vorsprung durch Rechtsbruch
- OLG Hamburg, 06.02.2020 - 15 U 91/19
Endreinigung - Preisangaben in einem Prospekt über die Vermietung von …
- OLG Stuttgart, 24.07.1998 - 2 U 28/98
Verstoß gegen gegen die Verpflichtung zur Endpreisangabe gem. § 1 Abs. 1 S. 1 …
- BGH, 01.07.1993 - I ZR 299/91
Geschäftsraumwerbung - Endpreis
- OLG Karlsruhe, 14.11.2001 - 6 U 105/01
Unterlassungsanspruch; Werbebeilage; Preiswerbung; Unlauterkeitsgrenze; …
- OLG Bamberg, 01.04.2015 - 3 U 202/14
Erfolgreiche Unterlassungsklage gegen Preisangaben ohne Einbeziehung des …
- OLG Köln, 05.03.1999 - 6 U 61/98
Flugpreiswerbung
- LG Rostock, 03.09.2013 - 6 HKO 87/13
Unterlassung / Preisangabe / Endpreise
- LG Aschaffenburg, 28.10.2014 - 1 HKO 33/14
Frage der Unlauterkeit einer Preisangabe im Rahmen von Werbung
- BGH, 14.10.1993 - I ZR 8/92
Verstoß gegen die Grundsätze der Preisklarheit und Preiswahrheit - Werbung für …
- LG Frankfurt/Main, 22.11.2019 - 10 O 50/19
- LG Essen, 29.11.2012 - 4 O 315/12
Bei dem Gesamtmietpreis für eine Ferienhaus sind auch etwaig zusätzlich …
- LG Hamburg, 09.12.2014 - 315 O 500/14
Reisepreisangabe für Ferienhäuser: Unlauterer Wettbewerb wegen der fehlender …
Rechtsprechung
BGH, 14.03.1991 - I ZR 201/89 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Handelsvertreter - Handelsvertreterverhältnis
- rechtsportal.de
HGB § 84
Entstehung eines Handelsvertreterverhältnisses bei Ausführung von Geschäften im eigenen Namen - ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Abgrenzung HV / VH
Papierfundstellen
- NJW-RR 1991, 1053
- MDR 1991, 1150
- WM 1991, 1472
- WRP 1991, 652
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 12.09.2017 - XI ZR 590/15
Unwirksamkeit mehrerer Entgeltklauseln einer Sparkasse
Denn der Kommissionsvertrag kann bis zur Ausführung des Kommissionsgeschäfts jederzeit gemäß § 627 Abs. 1 BGB von Seiten des Kommittenten gekündigt werden (vgl. BGH, Urteil vom 14. März 1991- I ZR 201/89, WM 1991, 1472, 1475;… BeckOK HGB/Baer, 17. Edition, Stand 1. Juli 2017, § 383 Rn. 32;… EBJS/Füller, HGB, 3. Aufl., § 383 Rn. 33;… MünchKommHGB/Häuser, 3. Aufl., § 383 Rn. 88;… Hopt in Baumbach/Hopt, HGB, 37. Aufl., § 383 Rn. 12;… Roth in Koller/Kindler/Roth/Morck, HGB, 8. Aufl., § 383 Rn. 8), weswegen die Streichung einer Wertpapierorder eine Kündigung des Kommissionsvertrages darstellt. - BGH, 08.03.2019 - V ZR 343/17
Grunddienstbarkeit: Erfüllung der Unterhaltungspflichten durch mehrere …
Voraussetzung ist insoweit die Feststellung ausreichender Anhaltspunkte (BGH, Urteil vom 14. März 1991 - I ZR 201/89, NJW-RR 1991, 1053, 1054). - BGH, 22.02.1999 - II ZR 99/98
Erforderlichkeit des Zugangs einer formbedürftigen Annahmeerklärung unter …
In diesem Fall käme in Betracht, daß der Vertrag - entgegen der Auslegungsregel des § 154 Abs. 2 BGB - gemäß Absprache zwischen dem Kläger und Rechtsanwalt F. bereits mündlich auch mit Wirkung für den Beklagten zustande gekommen ist und die spätere Beurkundung nur noch Beweiszwecken dienen sollte (vgl. dazu BGH, Urt. v. 14. März 1991 - I ZR 201/89, NJW-RR 1991, 1053, 1054 f.).
- BGH, 12.11.1992 - IX ZR 237/91
Anscheinbeweis bei Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit - Mittelbare …
Diese Vermutung schließt jedoch den Nachweis nicht aus, daß die Beurkundung, wie die Beklagten behauptet haben, lediglich zu Beweiszwecken erfolgen sollte (vgl. BGH, Urt. v. 14. März 1991 - I ZR 201/89, NJW-RR 1991, 1053, 1054 m.w.N.). - OLG Bamberg, 20.03.2019 - 8 U 99/18
Löschung einer Grundschuld
Diese Vermutung schließt jedoch den Nachweis nicht aus, dass die Beurkundung, wie vorliegend von der Beklagte behauptet, lediglich nachträglich, für die Unterlagen und zu Beweiszwecken erfolgen sollte (vgl. BGH, Urteile vom 14.03.1991, Az. I ZR 201/89 …und vom 12.11.1992, Az. IX ZR 237/91, Rn. 23, juris). - OLG Köln, 28.05.2001 - 16 U 1/01
Abgrenzung Kauf - Kommissionsgechäft
Hinreichende Anhaltspunkte, dass die Parteien sich im Nachhinein darüber einig geworden sind, von der ursprünglich gewollten schriftlichen Fixierung des rechtlichen Rahmens für die einzelnen Warenlieferungen abzusehen, ergeben sich aus dem Sachvortrag der Beklagten nicht; insbesondere erlaubt die Tatsache, dass über mehrere Jahre eine Belieferung der Beklagten erfolgt ist und die Klägerin sie im November 1995 ihren Kunden als neue Vertriebspartnerin vorgestellt hat, einen solchen Schluss nicht; denn die einzelnen Liefergeschäfte waren rechtlich selbständig und konnten durchaus für beide Parteien auch ohne Einbindung des Vertriebs in einen weitergehenden rechtlichen Rahmen erfolgversprechend sein (vgl. zu einer ähnlichen Konstellation auch BGH NJW-RR 1991, 1053). - LG Karlsruhe, 31.01.2007 - 3 O 465/06
Zeitpunkt des wirksamen Vertragsschlusses bei im Vertragsentwurf vorgesehener …
Für eine derartige Vereinbarung müssen aber konkrete Anhaltspunkte vorliegen (BGH, NJW-RR 1991, 1053, 1054; BGH, NJW 1964, 1269, 1270; OLG Hamm, NJW-RR 1995, 274, 275; OLG Köln, NJW-RR 1997, 405; OLG Celle, NJW-RR 2000, 485, 486; LAG Düsseldorf, DB 1966, 1695; vgl. auch: BGH, Urteil vom 24.10.2006, X ZR 124/03, RN. - OLG Stuttgart, 17.09.2008 - 14 U 10/08
Geltendmachung eines Abfindungsanspruches des Geschäftsführers einer GmbH unter …
Nach der Vermutung des § 154 Abs. 2 BGB müssen dafür allerdings besondere Anhaltspunkte vorliegen, die dafür sprechen, dass die vereinbarte Form nur Beweiszwecken dienen sollte (dazu etwa BGH NJW-RR 1991, 1053, 1054; OLG Düsseldorf ZMR 1990, 300; OLG Schleswig MDR 1984, 51;… Bork, a.a.O., § 154 Rn. 14). - OLG Hamm, 30.08.1994 - 24 U 19/94
Honorarvereinbarung mit Gemeinde: Wirksam?
Kontextvorschau leider nicht verfügbar