Rechtsprechung
OLG Bamberg, 17.05.1995 - 3 U 251/94 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,8005) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Prozessführungsbefugnis; Voraussetzungen der Verfolgung von Wettbewerbsverstößen ; Wesentliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
UWG § 1
Verfahrensgang
- LG Aschaffenburg, 07.10.1994 - 2 HKO 129/94
- OLG Bamberg, 17.05.1995 - 3 U 251/94
Papierfundstellen
- WRP 1995, 1069
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 11.03.2004 - I ZR 81/01
E-Mail-Werbung
Zu diesen gehört bei E-Mail-Werbung das die Wettbewerbswidrigkeit ausschließende Einverständnis (vgl. zur Telefonwerbung: BGH GRUR 2000, 818, 819 - Telefonwerbung VI: zur E-Mail-Werbung: KG MMR 2002, 685; zum Einverständnis bei der Telefaxwerbung: OLG Koblenz WRP 1995, 1069 = CR 1996, 207; OLG Oldenburg NJW 1998, 3208). - OLG Oldenburg, 27.11.1997 - 1 U 101/97
Unlauterkeit, Telefaxschreiben, Werbung, Schutz, Sittenwidrigkeit, Radarwarner
Dabei obliegt es grundsätzlich dem Absender des Telefax-Schreibens darzulegen und glaubhaft zu machen, dass die Übersendung ausnahmsweise zulässig war (OLG Koblenz in WRP 95, 1069).