Rechtsprechung
BGH, 12.07.1995 - I ZR 85/93 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Wettbewerbsrecht - Guter Ruf - Feststellungsklage
- werbung-schenken.de
FUNNY PAPER
UWG § 1
Rufausbeutung - uni-karlsruhe.de
Funny Paper
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2, § 256
"FUNNY PAPER"; Gegenstand einer negativen Feststellungsklage gegen Ansprüche aus Wettbewerbs- und Markenrecht; Berufung auf wettbewerblich begründeten guten Ruf - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1996, 122 (Ls.)
- NJW-RR 1995, 1379
- MDR 1996, 276
- GRUR 1995, 697
- DB 1995, 2313
- WRP 1995, 815
Wird zitiert von ... (60)
- BGH, 12.03.2020 - I ZR 126/18
WarnWetter-App - Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos …
Diese Berühmung kann in Form einer Abmahnung erfolgen (vgl. BGH, Urteil vom 12. Juli 1995 - I ZR 85/93, GRUR 1995, 697, 699 [juris Rn. 33] = WRP 1995, 815 - FUNNY PAPER;… BGH, GRUR 2012, 1273 Rn. 12 - Stadtwerke Wolfsburg; BGH…, Urteil vom 29. Januar 2013 - KZR 8/10, GRUR-RR 2013, 228 Rn. 18 - Trägermaterial für Kartenformulare). - BGH, 10.04.2014 - I ZR 43/13
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Internet-Werbung für "nickelfreie" …
Darin heißt es, die geschäftliche Aktivität des Beklagten, die Marke selbst zum Handelsobjekt zu machen, sei es, sie zu veräußern, sei es, hieran Lizenzen zu vergeben, begründe seine Stellung als Mitbewerber nur in diesem (beschränkten) geschäftlichen Bereich (Urteil vom 12. Juli 1995 - I ZR 85/93, GRUR 1995, 697, 699 = WRP 1995, 815). - BGH, 10.03.2016 - I ZR 183/14
Wettbewerbsverstoß: Voraussetzungen für die erfolgreiche Geltendmachung eines …
Ein Mitbewerber kann einen Verletzungsunterlassungsanspruch nur mit Erfolg geltend machen, wenn er seine entsprechende unternehmerische Tätigkeit im Zeitpunkt der Verletzungshandlung bereits aufgenommen und im Zeitpunkt der letzten Verhandlung noch nicht aufgegeben hat (Fortführung von BGH, Urteil vom 12. Juli 1995, I ZR 85/93, GRUR 1995, 697, 699 = WRP 1995, 815 - FUNNY PAPER).aa) Der Senat hat unter der Geltung des § 13 Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb in der Fassung, die bis zum 7. Juli 2004 gegolten hat, entschieden, dass ein Mitbewerber einen Verletzungsunterlassungsanspruch nur mit Erfolg geltend machen kann, wenn er seine entsprechende unternehmerische Tätigkeit im Zeitpunkt der Verletzungshandlung bereits aufgenommen hatte und im Zeitpunkt der letzten Verhandlung noch nicht aufgegeben hat (BGH, Urteil vom 12. Juli 1995 - I ZR 85/93, GRUR 1995, 697, 699 = WRP 1995, 815 - FUNNY PAPER).
- OLG Hamm, 18.09.2012 - 4 U 105/12
Verbraucherschutz: Vertragsklauseln mit einer nicht hinreichend bestimmten …
Für die Beurteilung dieser Frage kommt es aber nicht nur darauf an, dass der Anspruchsteller - hier die Klägerin - im Zeitpunkt der Verletzungshandlung, sondern auch im Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung noch Wettbewerber des Anspruchsgegners - hier der Beklagten - ist (BGH GRUR 1995, 697 - FUNNY - PAPER). - OLG München, 14.02.2019 - 6 U 2188/18
"Semmelverkauf" an Sonn- und Feiertagen: Berufung der Zentrale zur Bekämpfung …
Zudem kann sich der Abgemahnte durch eine negative Feststellungsklage schützen, da das erforderliche Feststellungsinteresse gegeben ist (BGH GRUR 1995, 697, 699 - FUNNY PAPER; BGH GRUR 2001, 354, 355 - Verbandsklage gegen Vielfachabmahner). - OLG Hamburg, 06.11.2014 - 3 U 86/13
Unlauterer Vertrieb von Automatisierungssoftware bei World of Warcraft - …
Dazu ist eine eigene aktive Geschäftstätigkeit im nämlichen Waren- und Dienstleistungsbereich erforderlich (BGH, GRUR 1995, 697, 699 - FUNNY PAPER; OLG Hamburg, GRUR-RR 2005, 167).Gleiches gilt hinsichtlich der Vergabe von Lizenzen, welche eine Stellung als Mitbewerber nur in dem beschränkten geschäftlichen Bereich der Lizenzvergabe begründen kann (BGH, GRUR 1995, 697, 699 - FUNNY PAPER).
- OLG Frankfurt, 03.07.2014 - 6 U 240/13
Aktivlegitimation für wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch
An der dargestellten - bereits im Hinweisbeschluss nach § 522 II ZPO vom 31.3.2014 geäußerten - Rechtsauffassung hält der Senat auch im Hinblick auf die Entscheidung "FUNNY PAPER" des Bundesgerichtshofs (GRUR 1995, 697) fest. - BGH, 07.06.2001 - I ZR 21/99
Kauf auf Probe; Feststellung eines Rechtsverhältnisses bei zukünftiger …
Eine solche Ankündigung, die nicht einmal die Androhung enthält, einen vorbeugenden Unterlassungsanspruch geltend zu machen, begründet - anders als die Behauptung eines Unterlassungsanspruchs in einer Abmahnung wegen einer angeblich bereits begangenen Rechtsverletzung (…vgl. dazu BGH, Urt. v. 13.12.1984 - I ZR 107/82, GRUR 1985, 571, 572 f. = WRP 1985, 212 - Feststellungsinteresse; Urt. v. 12.7.1995 - I ZR 85/93, GRUR 1995, 697, 699 = WRP 1995, 815 - FUNNY PAPER;… Urt. v. 23.11.2000 - I ZR 93/98, GRUR 2001, 242, 243 = WRP 2001, 160 - Classe E, m.w.N.) - noch kein gegenwärtiges Rechtsverhältnis, das zum Gegenstand einer Feststellungsklage gemacht werden kann. - OLG Frankfurt, 10.01.2019 - 6 U 19/18
Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages; Unlauterkeit durch Vorenthalten von …
Im Hinblick auf den in die Zukunft gerichteten Unterlassungsanspruch muss das Wettbewerbsverhältnis indes nicht nur zum Verletzungszeitpunkt bestanden haben, sondern auch im Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Verhandlung (BGH GRUR 1995, 697, 699 [BGH 12.07.1995 - I ZR 85/93] - FUNNY PAPER). - KG, 30.06.2006 - 5 U 127/05
Zur Kennzeichnung von Werbung im Internet
b) Die bloße Anmeldung und Eintragung einer Marke machen aus dem Träger des Rechts allerdings noch nicht einen Unternehmer im Sinne des UWG (vgl. BGH, GRUR 1995, 697, 699 - Funny Paper). - BGH, 29.01.2013 - KZR 8/10
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte: Negative Feststellungsklage …
- OLG München, 31.01.2013 - 6 U 4189/11
Bezeichnung von Spirituosen mit "Rescue Tropfen" oder "Rescue Night Spray"
- OLG Hamm, 04.08.2009 - 4 U 11/09
Anforderungen an ein Webseiten-Impressum einer GbR
- OLG Stuttgart, 11.11.2010 - 2 U 31/10
Einlösung eines zu nicht preisgebundener Ware ausgegebenen Preisnachlass-Coupons …
- OLG München, 08.01.2008 - 29 W 2738/07
Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung: Schadensersatzanspruch des Abgemahnten …
- OLG Köln, 17.01.2020 - 6 U 101/19
Unterlassung irreführender Werbung
- OLG Düsseldorf, 17.07.2020 - 15 U 76/19
Irreführung bei Google-Ads-Werbung
- OLG Stuttgart, 07.02.2013 - 2 U 123/12
Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Annahme eines Wettbewerbsverhältnisses; …
- OLG Celle, 31.01.2013 - 13 U 128/12
Wettbewerbsverstoß: Werbung eines Gold-/Edelmetallankäufers mit einer …
- OLG Hamm, 20.07.2021 - 4 U 72/20
Marktverhaltensregel; DIN EN 50419; Spürbarkeit; Bestimmtheit des Klageantrags; …
- OLG Düsseldorf, 13.06.2019 - 2 U 48/18
Vermittlung von Studienplätzen für das Medizinstudium an Universitäten im Ausland
- OLG Celle, 29.01.2009 - 13 U 205/08
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Widerlegung der …
- LG Köln, 01.06.2021 - 33 O 44/20
- OLG Hamm, 24.09.2009 - 4 U 104/09
Zulässigkeit einer Feststellungsklage hinsichtlich einer Abmahnung
- OLG Hamm, 15.12.2011 - 4 U 116/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung einer "Garantie"
- OLG Nürnberg, 31.08.2018 - 3 U 935/17
Kennzeichenrechtliche Gleichgewichtslage - Unternehmenskennzeichen "Gauff"
- OLG Celle, 02.08.2012 - 13 U 4/12
Unlauterer Wettbewerb: Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses zwischen …
- OLG Jena, 18.08.2004 - 2 W 355/04
Prozessführungsbefugnis des Inhabers eines Online-Shops
- OLG Jena, 27.09.2006 - 2 U 1076/05
- OLG München, 06.04.2006 - 29 U 5193/05
Verwendung der Bildmarke eines Kfz-Herstellers durch eine Servicewerkstatt)
- BPatG, 15.03.2000 - 32 W (pat) 261/99
- LG Düsseldorf, 13.01.2021 - 2a O 156/19
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 39/19
- OLG Hamm, 01.12.2016 - 4 U 92/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung anwaltlicher Tätigkeit mit der Benennung …
- LG Stendal, 24.02.2010 - 21 O 242/09
Wettbewerbsverstoß im Internet: Impressumspflicht des Betreibers einer Homepage
- OLG München, 08.01.2008 - 29 W 2738/08
Gegenabmahnungskosten
- OLG Zweibrücken, 02.06.2005 - 4 U 256/04
E-Commerce: Wettbewerbsrechtliche Klagebefugnis zur Geltendmachung eines …
- LG Hamburg, 15.07.2010 - 315 O 70/10
Markenverletzung "Dildoparty"
- OLG Hamburg, 12.08.2004 - 3 U 55/04
Keine Klagebefugnis einer bloßen Komplementärin ohne aktive eigene …
- OLG Köln, 10.07.2020 - 6 U 237/19
Wettbewerbsrecht: Unsere Fachanwälte
- LG Marburg, 09.09.2008 - 2 O 252/08
Glaubhaftmachung der Stellung als Mitbewerber durch die Eröffnung eines …
- OLG Hamburg, 06.09.2018 - 3 U 219/17
Mitbewerberschaft bei bevorstehendem Markteintritt und Informationen über …
- LG Hamburg, 07.03.2014 - 315 O 10/12
"tierfreund.de" kann Titelschutzrechte einer gleichnamigen Zeitung verletzen
- OLG München, 28.04.2016 - 29 U 179/16
Nur wer tatsächlich makelt, kann Mitbewerber sein!
- OLG Hamburg, 22.08.2012 - 5 U 4/12
Montblanc - Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Voraussetzungen …
- OLG Köln, 17.03.2000 - 6 U 119/99
Markenrecht der Deutschen Bahn AG gegenüber Medienprojekt - "Intercity" - …
- LG Berlin, 14.11.2006 - 102 O 91/06
Vereinbarkeit eines Bonusprogramms eines niedergelassenen Apothekers mit der …
- LG Stuttgart, 06.04.2006 - 17 O 241/05
- OLG München, 26.04.2001 - 29 U 5265/00
Verstoß gegen § 1 UWG i.V.m. § 43 b BRAO, § 6 Abs. 1 BORA durch Werbung mit …
- BGH, 12.07.1995 - I ZR 124/93
Negative Feststellungsklage gegen die mit einer Abmahnung geltend gemachten …
- LG Köln, 29.03.2022 - 31 O 31/21
- LG Köln, 17.11.2020 - 33 O 123/18
- OLG Düsseldorf, 27.08.2020 - 20 U 58/19
- OLG Bamberg, 25.07.2001 - 3 U 96/00
Werbung für Geräte der Unterhaltungselektronik
- BPatG, 04.12.2008 - 10 W (pat) 44/05
- LG Hamburg, 06.06.2013 - 416 HKO 51/13
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses
- KG, 09.12.2011 - 5 U 166/10
- OLG Naumburg, 01.08.2019 - 9 U 13/19
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für eine Jagdveranstaltung
- LG Hamburg, 11.05.2018 - 315 O 475/16
- LG Köln, 08.05.2018 - 31 O 381/17