Rechtsprechung
   BVerfG, 22.05.1996 - 1 BvR 744/88, 1 BvR 1519/91, 1 BvR 60/89   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1996,33
BVerfG, 22.05.1996 - 1 BvR 744/88, 1 BvR 1519/91, 1 BvR 60/89 (https://dejure.org/1996,33)
BVerfG, Entscheidung vom 22.05.1996 - 1 BvR 744/88, 1 BvR 1519/91, 1 BvR 60/89 (https://dejure.org/1996,33)
BVerfG, Entscheidung vom 22. Mai 1996 - 1 BvR 744/88, 1 BvR 1519/91, 1 BvR 60/89 (https://dejure.org/1996,33)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1996,33) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Apothekerwerbeverbot

Art. 12 Abs. 1 GG, Berufsordnung

Volltextveröffentlichungen (7)

  • DFR

    Apothekenwerbung

  • Bundesverfassungsgericht

    Zur Vereinbarkeit von Werbeverboten mit der Berufsfreiheit der Apotheker

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Verfassungswidrigkeit des Verbots üblicher Werbung für Apotheker

  • bzaek.de

    Trikotwerbung (hier durch Apotheker)

  • Anwaltsblatt

    Art 12 GG

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Verfassungswidrigkeit landesrechtlicher Vorschriften über das Werbeverbot von Apothekern

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Werbeverbote für Apotheker sind zum Teil verfassungswidrig

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Berufsfreiheit - Werbeverbote - Apotheker

  • BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)

    Zulässigkeit von Werbeverboten für Apotheker

    Direkte Verlinkung nicht möglich.
    Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1996, 219

Sonstiges

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BVerfGE 94, 372
  • NJW 1996, 3067
  • ZIP 1996, 1626
  • NVwZ 1997, 53 (Ls.)
  • GRUR 1996, 899
  • DB 1996, 1920
  • AnwBl 1996, 578
  • WRP 1996, 1087
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (321)

  • BVerfG, 02.03.2010 - 1 BvR 256/08

    Vorratsdatenspeicherung

    Eingriffe in die Berufsausübungsfreiheit müssen durch ausreichende Gründe des Gemeinwohls gerechtfertigt sein (vgl. BVerfGE 94, 372 ; 101, 331 ; 121, 317 ).
  • BVerfG, 26.06.2002 - 1 BvR 558/91

    Glykol

    In den Schutz der Berufsausübungsfreiheit ist nämlich die auf die Förderung des beruflichen Erfolgs eines Unternehmens gerichtete Außendarstellung einschließlich der Werbung für das Unternehmen oder für dessen Produkte eingeschlossen (vgl. BVerfGE 85, 97 ; 85, 248 ; 94, 372 ).
  • BVerfG, 30.03.2004 - 2 BvR 1520/01

    Geldwäsche

    a) Eingriffe in die Freiheit der Berufsausübung müssen auf einem Gesetz beruhen und sind mit Art. 12 Abs. 1 GG vereinbar, wenn das Gesetz durch ausreichende Gründe des Gemeinwohls gerechtfertigt und verhältnismäßig ist (vgl. BVerfGE 94, 372 ; 101, 331 ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht