Rechtsprechung
BGH, 05.03.1998 - I ZR 229/95 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sachbefugnis
- werbung-schenken.de
Fotovergrößerungen
UWG § 1; UWG § 3; UWG § 13
Wesentliche Beeinträchtigung
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1, § 3, § 13 Abs. 2 Nr. 1
"Fotovergrößerungen"; Sachbefugnis des durch einen Wettbewerbsverstoß unmittelbar betroffenen Mitbewerbers - rechtsportal.de
UWG § 1, § 3, § 13 Abs. 2 Nr. 1
"Fotovergrößerungen"; Sachbefugnis des durch einen Wettbewerbsverstoß unmittelbar betroffenen Mitbewerbers - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- steinhoefel.de (Leitsatz)
Fotovergrößerungen
Papierfundstellen
- NJW 1998, 3203
- MDR 1998, 1426
- GRUR 1998, 1039
- DB 1998, 2061
- WRP 1998, 973
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 06.04.2000 - I ZR 76/98
Mehrfachverfolgung von Wettbewerbsverstößen; Wettbewerbsklagen von …
Damit kommt der Regelung des § 13 Abs. 5 UWG neben der Aufgabe der Bekämpfung von Mißbräuchen bei Wettbewerbsverbänden die Funktion eines Korrektivs gegenüber der weitgefaßten Anspruchsberechtigung der Mitbewerber zu, die ungeachtet ihrer möglichen Klagebefugnis aus § 13 Abs. 2 Nr. 1 UWG auch als konkrete Wettbewerber Unterlassungsansprüche geltend machen können, ohne dabei dartun zu müssen, daß sie - über ihre Stellung als konkrete Wettbewerber hinaus - durch die beanstandete Werbung in besonderem Maße beeinträchtigt werden (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen).Daran hat sich durch die UWG-Novelle 1994 nichts geändert (vgl. BGH GRUR 1998, 1039, 1040 - Fotovergrößerungen).
- BGH, 05.10.2000 - I ZR 237/98
Vielfachabmahner - Mißbräuchliche Rechtsausübung
Als unmittelbar von einer zu Wettbewerbszwecken begangenen Handlung betroffen sind grundsätzlich diejenigen Mitbewerber anzusehen, die zu dem Verletzer (oder dem von diesem Geförderten) in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis stehen (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen;… Urt. v. 24.5.2000 - I ZR 222/97, Umdruck S. 6 - Falsche Herstellerpreisempfehlung;… Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, Umdruck S. 10 f. - Filialleiterfehler, jeweils m.w.N.). - BGH, 24.05.2000 - I ZR 222/97
Falsche Herstellerpreisempfehlung
An diesem schon bisher in der Rechtsprechung vertretenen Verständnis hat sich durch die UWG-Novelle 1994 - wie der Senat in mehreren nach dem Erlaß des Berufungsurteils ergangenen Entscheidungen klargestellt hat - nichts geändert (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen;… Urt. v. 23.4.1998 - I ZR 2/96, GRUR 1999, 69, 70 = WRP 1998, 1065 - Preisvergleichsliste II;… Urt. v. 22.4.1999 - I ZR 159/96, GRUR 1999, 1007 = WRP 1999, 915 - Vitalkost).
- BGH, 29.06.2000 - I ZR 29/98
Filialenleiter
Als unmittelbar von einer zu Wettbewerbszwecken begangenen Handlung betroffen sind grundsätzlich diejenigen Mitbewerber anzusehen, die zu dem Verletzer (oder dem von diesem Geförderten) in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis stehen (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen;… Urt. v. 22.4.1999 - I ZR 159/96, GRUR 1999, 1007, 1008 = WRP 1999, 915 - Vitalkost;… Urt. v. 15.7.1999 - I ZR 44/97, GRUR 1999, 1122, 1123 = WRP 1999, 1151- EG-Neuwagen I). - BGH, 21.02.2002 - I ZR 281/99
Vanity-Nummer
a) Als unmittelbar von einer zu Wettbewerbszwecken begangenen Handlung betroffen sind grundsätzlich diejenigen Mitbewerber anzusehen, die zu dem Verletzer (oder dem von diesem Geförderten) in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis stehen (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen;… Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 909 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler;… Urt. v. 5.10.2000 - I ZR 210/98, GRUR 2001, 258 = WRP 2001, 146 - Immobilienpreisangaben). - BGH, 10.12.1998 - I ZR 141/96
Vorratslücken - Irreführung/Vorratsmenge
Die UWG-Novelle 1994 hat an der Sachbefugnis des unmittelbar betroffenen Wettbewerbers nichts geändert (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, WRP 1998, 973, 974 f. - Fotovergrößerungen, m.w.N.). - BGH, 23.04.1998 - I ZR 2/96
Preisvergleichsliste II - Vergleichende Werbung
An diesem schon bisher in der Rechtsprechung vertretenen Verständnis hat sich durch die UWG-Novelle 1994 nichts geändert (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95 - Fotovergrößerungen - Umdr. S. 7 f. m.w.N.). - BGH, 15.07.1999 - I ZR 44/97
EG-Neuwagen I - Irreführung/Beschaffenheit
Sie verkennt, daß die Parteien zueinander in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis stehen und daß daher die Klägerin als unmittelbar Betroffene aus § 3 UWG vorgehen kann, ohne sich für ihre Sachbefugnis auf die Bestimmung des § 13 Abs. 2 Nr. 1 UWG stützen zu müssen (BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen). - BGH, 05.10.2000 - I ZR 210/98
Immobilienpreisangaben - Vorsprung durch Rechtsbruch; wesentliche …
Als unmittelbar von einer zu Wettbewerbszwecken begangenen Handlung betroffen sind grundsätzlich diejenigen Mitbewerber anzusehen, die zu dem Verletzer (oder dem von diesem Geförderten) in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis stehen (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen;… Urt. v. 24.5.2000 - I ZR 222/97, Umdruck S. 6 - Falsche Herstellerpreisempfehlung;… Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, Umdruck S. 10 f. - Filialleiterfehler, jeweils m.w.N.). - BGH, 21.06.2001 - I ZR 69/99
"SOOOO... BILLIG!"?
Davon ist hier auszugehen, da die Klägerin und die Beklagte zu 1 die gleichen Waren in derselben Stadt angeboten haben und damit eine hinreichende Wahrscheinlichkeit besteht, daß sie sich mit ihrem Leistungsangebot im Markt unmittelbar begegnen (vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen, m.w.N.). - BGH, 15.12.1999 - I ZR 159/97
Preisknaller - Irreführung/Preisgestaltung
- OLG München, 01.06.2017 - 6 U 3973/16
Irreführende Werbung durch die Angabe "patent pending"
- BGH, 04.02.1999 - I ZR 71/97
Werbebeilage - Irreführung/Beschaffenheit; Irreführung/Vorratsmenge
- OLG Hamburg, 28.10.2009 - 5 U 204/07
Werbeaussage "Immer der günstigste Preis. Garantiert!"
- BGH, 06.10.1999 - I ZR 92/97
Auslaufmodelle III - Irreführung/Beschaffenheit
- OLG Jena, 25.08.1999 - 2 U 755/99
Anspruch auf Untersagung von Internetwerbung für Sportwetten; Unmittelbare …
- OLG Frankfurt, 17.04.2001 - 6 W 37/01
Fernabsatzvertrag: Pflichtangaben beim Warenverkauf an Privatverbraucher über …
- OLG Düsseldorf, 04.12.2014 - 2 U 30/14
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung einer Ferienwohnung unter der Bezeichnung …
- BGH, 06.04.2000 - I ZR 75/98
Mehrfachverfolgung von Wettbewerbsverstößen; Wettbewerbsklagen von …
- OLG Düsseldorf, 13.12.2018 - 2 U 37/18
Wettbewerbswidrigkeit der Bezeichnung eines mit dem An- und Verkauf von …
- BGH, 10.11.1999 - I ZR 121/97
Klinik Sanssouci; Werbeverbot für Belegärzte
- OLG Bremen, 17.02.2000 - 2 U 139/99
Voraussetzungen des Gerichtsstandes der unerlaubten Handlung bei unrechtmäßiger …
- BGH, 08.10.1998 - I ZR 107/97
übertriebenes Anlocken
- OLG Frankfurt, 13.09.2001 - 6 U 79/01
Wettbewerbsrechtliches Eilverfahren: Eilbedürfnis bei Antrag auf Verlängerung der …
- BGH, 07.05.1998 - I ZR 214/95
Umgelenkte Auktionskunden
- BGH, 22.04.1999 - I ZR 159/96
Vitalkost - LMBG - Angstwerbung
- OLG Hamburg, 19.07.2006 - 5 U 156/05
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Webhosting-Dienstleistungen im Internet ohne …
- OLG München, 12.10.2000 - 29 U 3680/00
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Frankfurt, 09.05.2003 - 24 U 15/03
Klagebefugnis von Rechtsanwälten wegen Empfehlung der Hausanwälte durch einen …
- KG, 15.08.2008 - 5 W 248/08
Begehungsgefahr bei der Verwendung von unzulässigen AGB-Klauseln für …
- LG Bonn, 08.05.2014 - 8 S 19/14
Bestimmtheitsgebot eines Klageantrags i.R.d. Zulässigkeit einer Klage (hier: …
- OLG Frankfurt, 23.09.1999 - 6 U 74/99
TV-Werbeblocker
- OLG Frankfurt, 05.11.1998 - 6 U 130/98
Wettbewerbswidrigkeit der Einziehung einer Zeitvergütung für Rechtsberatung durch …
- BGH, 03.12.1998 - I ZR 61/97
Pflicht des Wettbewerbers zur Aufklärung über negative Eigenschaften eines …
- OLG Jena, 10.12.2003 - 2 W 658/03
Störerhaftung bei der Veröffentlichung fremder Lichtbilder im Internet
- OLG Hamburg, 27.10.2010 - 5 U 224/08
Wettbewerbsrecht: Wiederholungsgefahr bei irreführender "Exklusiv"-Werbung zum …
- LG Frankfurt/Main, 14.02.2002 - 3 O 422/01
Fax-Spamming
- BGH, 20.05.1999 - I ZR 126/97
Bevorratung von Artikeln in einer Werbebeilage
- OLG Frankfurt, 19.04.2001 - 6 U 184/00
Stromlieferungsvertrag - Angebot und Verkauf von Radiorekorder und Telephon - …
- BGH, 04.02.1999 - I ZR 74/97
Bevorratung von Artikeln in einer Werbebeilage
- OLG Nürnberg, 07.11.2000 - 3 U 2220/00
Klagebefugnis eines DDR-Sportwettenunternehmens - Werbung für unerlaubtes …
- OLG Frankfurt, 06.06.2002 - 6 U 199/01
Haftung der Muttergesellschaft für Wettbewerbsverstöße der "Töchter"
- KG, 04.12.2001 - 5 U 5617/00
Klagebefugnis des Inhabers eines Geschäftslokals gegen Wettbewerber; …
- LG Potsdam, 04.07.2001 - 52 O 11/01
Bestimmung des örtlichen Gerichtsstandes unter Berücksichtigung des …
- OLG München, 26.04.2001 - 29 U 5265/00
Verstoß gegen § 1 UWG i.V.m. § 43 b BRAO, § 6 Abs. 1 BORA durch Werbung mit …
- LG Siegen, 02.03.2006 - 7 O 74/05
Mitbewerber, Wettbewerbsverhältnis, Umfang, eBay, Unterlassungserklärung, …
- LG Dortmund, 07.07.2005 - 16 O 104/05
Vorliegen eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses im Bereich der Erbringung von …
- LG Düsseldorf, 30.10.2008 - 4a O 122/08
Korkleder-Teppich
- LG Hamburg, 30.08.2007 - 315 O 155/07
Die Ausnutzung des sog. fliegenden Gerichtsstandes ist nicht per se …
- OLG Frankfurt, 20.12.2001 - 6 W 213/01
Fax-Spamming