Rechtsprechung
BGH, 20.05.1999 - I ZR 31/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verbandsklage - Unlauterer Wettbewerb - Werbung - Verband - Verbandsmitglieder - Anzahl - Sonderveranstaltung - Anzeige
- Judicialis
UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2; ; UWG § 7 Abs. 1; ; UWG § 7 Abs. 3 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2, § 7 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 2
RUMMS!; Ankündigung einer Sonderveranstaltung (7jähriges Firmenjubiläum) - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- steinhoefel.de (Leitsatz)
RUMMS!
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 7 Abs. 1, 2, § 13 Abs. 2 Nr. 2
Unzulässige Sonderveranstaltung (Saturn Bremen) bei Hinweisen auf außerordentliche Preisherabsetzung wegen 25-jährigen Firmen-Jubiläums ("RUMMS")
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 634
- GRUR 1999, 1119
- BB 1999, 2157
- WRP 1999, 1159
Wird zitiert von ... (38)
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 125/20
Influencer II
Bei der Klagebefugnis der Verbände nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG handelt es sich um eine Sachurteilsvoraussetzung, deren grundsätzlich (prozessual) vorrangige Prüfung aus Gründen der Verfahrensökonomie unterbleiben kann, wenn die Klage - wie hier - unbegründet ist (vgl. BGH, Urteil vom 20. Mai 1999 - I ZR 31/97, GRUR 1999, 1119, 1120 [juris Rn. 21] = WRP 1999, 1159 - RUMMS!;… Urteil vom 22. Mai 2003 - I ZR 185/00, GRUR 2003, 804 [juris Rn. 16] = WRP 2003, 1101 - Foto-Aktion;… Urteil vom 7. März 2013 - I ZR 30/12, GRUR 2013, 850 Rn. 10 = WRP 2013, 1022 - Grundpreisangabe im Supermarkt). - BGH, 10.11.1999 - VIII ZR 78/98
Gewillkürte Prozeßstandschaft - Von Amts wegen - Prozeßvoraussetzung - …
Bei der gewillkürten Prozeßstandschaft handelt es sich nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes um eine Prozeßvoraussetzung, die in jeder Lage des Verfahrens, auch in der Revisionsinstanz, von Amts wegen zu prüfen ist (BGHZ 31, 279, 280 f; 125, 196, 200; BGH, Urteil vom 20. Mai 1999 - I ZR 31/97, WRP 1999, 1159, unter II 1).Denn anders als bei der Prozeßführungsbefugnis von Verbänden nach § 13 Abs. 2 UWG, die dahingestellt bleiben darf, wenn die Klage unbegründet ist (vgl. dazu BGH, Urteil vom 20. Mai 1999 aaO), besteht bei der gewillkürten Prozeßstandschaft ein schützenswertes Interesse der Beteiligten daran, daß im Falle des Fehlens dieser Prozeßvoraussetzung kein Sachurteil, sondern nur ein in seinen Rechtskraftwirkungen beschränktes Prozeßurteil ergeht.
Anderenfalls wäre zum einen der Prozeßgegner der Gefahr ausgesetzt, wegen desselben Streitgegenstands sowohl von einem Prozeßstandschafter als auch von dem Forderungsinhaber mit einem Prozeß überzogen zu werden und sich mit beiden jeweils in der Sache auseinandersetzen zu müssen; zum andern bliebe aber unter Umständen auch für den materiell Berechtigten unklar, ob sich die Rechtskraft des die Klage des Prozeßstandschafters als unbegründet abweisenden Urteils auf ihn erstreckt (s. dazu BGHZ 123, 132, 135 f; BGH, Urteil vom 20. Mai 1999 aaO, jew.m.w.Nachw.).
- BGH, 07.03.2013 - I ZR 30/12
Grundpreisangabe im Supermarkt
Ausnahmen von diesem Grundsatz, dem zufolge die Sachurteilsvoraussetzungen vorrangig zu prüfen sind, sind anerkannt für das Rechtsschutzbedürfnis und das bei Feststellungsklagen erforderliche besondere Feststellungsinteresse sowie die Prozessführungsbefugnis nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 und 3 UWG; deren Prüfung kann unterbleiben, wenn die Unbegründetheit der Klage bereits feststeht (vgl. BGHZ 130, 390, 400; BGH, Urteil vom 20. Mai 1999 - I ZR 31/97, GRUR 1999, 1119, 1120 = WRP 1999, 1159 - RUMMS!;… BGHZ 166, 1 Rn. 7;… MünchKomm.ZPO/Becker-Eberhard aaO Rn. 19 und § 256 Rn. 36;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., Vor § 253 Rn. 10 und § 256 Rn. 7, jeweils mwN).
- LG Itzehoe, 11.06.2020 - 10 O 84/20
Klage gegen Google abgewiesen: Keine Verpixelung eines Grundstücks im …
Bei der gewillkürten Prozessstandschaft handelt es sich nach der ständigen Rechtsprechung des BGH um eine Prozessvoraussetzung, die in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen zu prüfen ist (BGHZ 31, 279 [280 f.] = NJW 1960, 523 = LM § 561 Nr. 26; BGHZ 125, 196 [200] = NJW 1994, 2549 = LM H. 8/1994 § 237 KO Nrn. 7/8; BGH, LM H. 1/2000 § 13 UWG Nr. 99 = WRP 1999, 1159, unter II 1; NJW 2000, 738, beck-online). - BGH, 05.10.2000 - I ZR 210/98
Immobilienpreisangaben - Vorsprung durch Rechtsbruch; wesentliche …
Dabei sind sämtliche Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen, zu denen u.a. ein besonderes Interesse der Allgemeinheit einschließlich der Verbraucher, eine besondere Anreizwirkung der Werbung für den Umworbenen sowie die Größe des erzielten Wettbewerbsvorsprungs gehören können (vgl. BGH, Beschl. v. 30.4.1998 - I ZR 40/96, GRUR 1998, 955 f. = WRP 1998, 867 - Flaschenpfand II; Urt. v. 20.5.1999 - I ZR 31/97, GRUR 1999, 1119, 1121 = WRP 1999, 1159 - RUMMS!, m.w.N.). - BGH, 15.09.1999 - I ZR 131/97
Ehemalige Herstellerpreisempfehlung; kein generelles Werbungsverbot
d) Der Wettbewerbsverstoß der Beklagten ist schließlich nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG geeignet, den Wettbewerb auf dem einschlägigen Markt wesentlich zu beeinträchtigen (…vgl. zu den Voraussetzungen BGH, Urt. v. 29.9.1994 - I ZR 138/92, GRUR 1995, 122, 123 f. = WRP 1995, 104 - Laienwerbung für Augenoptiker; BGHZ 133, 316, 317 f. - Altunterwerfung I; BGH, Beschl. v. 30.4.1998 - I ZR 40/96, GRUR 1998, 955 f. = WRP 1998, 867 - Flaschenpfand II; Urt. v. 20.5.1999 - I ZR 31/97, GRUR 1999, 1119, 1121 - RUMMS!). - OLG Karlsruhe, 28.08.2019 - 6 U 109/18
Einstweiliges Verfügungsverfahren über die Rechtmäßigkeit des Verfahrens zur …
Denn ob der Antrag insoweit ggf. als unzulässig oder jedenfalls unbegründet beschieden wird, darf ausnahmsweise offengelassen werden (…vgl. insoweit allg. Kopp/Schenke, VwGO, 23. Aufl., Vorb § 40 Rn. 12 mwN.; vgl. zum Dahinstehenlassen der Prozessführungsbefugnis bei Unbegründetheit der lauterkeitsrechtlichen Verbandsklage: BGH, Urteil vom 20. Mai 1999 - I ZR 66/97, GRUR 1999, 1119, 1120 - "RUMMS!"), weil im hier interessierenden Kontext ausgeschlossen erscheint, dass einem Beteiligten aus der Abweisung als jedenfalls unbegründet - auch hinsichtlich des sachlichen Umfangs der Rechtskraft - ein Nachteil erwachsen kann. - BGH, 20.05.1999 - I ZR 66/97
Wir dürfen nicht feiern
b) Mit Recht hat das Berufungsgericht angenommen, daß die beanstandete Anzeige und die aufgrund der Ankündigung zu erwartende Verkaufsveranstaltung geeignet sind, den Wettbewerb auf dem hier maßgebenden Markt wesentlich zu beeinträchtigen (vgl. hierzu BGH, Urt. v. 20.5.1999 - I ZR 31/97, Umdr. S. 10 f. - RUMMS!). - BGH, 07.06.2001 - I ZR 115/99
Jubiläumsschnäppchen; Jubiläumsverkauf als unzulässige Sonderveranstaltung
Wird der Unterlassungsantrag in dieser Weise - unter Heranziehung seiner Begründung - nur als Angriff auf eine Werbung verstanden, die das Gesamtbild der beanstandeten Zeitungsbeilage aufweist, geht er auch nicht - infolge einer zu weitgehenden Verallgemeinerung - über das hinaus, was die Klägerin beanspruchen kann (…vgl. dazu BGH, Urt. v. 14.11.1996 - I ZR 164/94, GRUR 1997, 476, 477 = WRP 1997, 439 - Geburtstagswerbung II;… Urt. v. 20.5.1999 - I ZR 66/97, GRUR 1999, 1116, 1119 = WRP 1999, 1163 - Wir dürfen nicht feiern; Urt. v. 20.5.1999 - I ZR 31/97, GRUR 1999, 1119, 1121 f. = WRP 1999, 1159 - RUMMS!). - BGH, 22.05.2003 - I ZR 185/00
"Foto-Aktion"; Wettbewerbswidriges Anlocken durch Abgabe von Farbbildabzügen zu …
Nähere Ausführungen dazu erübrigen sich, weil die Prozeßführungsbefugnis nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG eine Sachurteilsvoraussetzung ist, bei der die grundsätzlich (prozessual) vorrangige Prüfung aus Gründen der Verfahrensökonomie unterbleiben kann, wenn die Klage - wie hier - unbegründet ist (BGH, Urt. v. 20.5.1999 - I ZR 31/97, GRUR 1999, 1119, 1120 = WRP 1999, 1159 - RUMMS!, m.w.N.). - OLG Stuttgart, 02.04.2020 - 2 U 88/17
Porsche Tuning - Wettbewerbsbeschränkung: Vertriebs- und …
- BGH, 20.01.2000 - I ZR 196/97
Ambulanter Schlußverkauf; unzulässige Sonderveranstaltung
- OLG Karlsruhe, 27.01.2021 - 6 U 95/20
Auswahlkriterien für die Einräumung von Wegenutzungsrechten nach dem EnWG
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 44/01
Berufungsverfahren; Verbot der Durchführung sog. "Sparschwein-Wochen"; …
- LG Wuppertal, 31.03.2016 - 12 O 126/15
Bezeichnung als Heilpraktiker für Psychotherapie ist nicht irreführend
- OLG Düsseldorf, 16.11.2004 - 20 U 30/04
Zur Frage, ob ein Kooperationsvertrag zur Versorgung mit ambulanten …
- OLG Schleswig, 29.12.2011 - 6 U 30/11
"Mit starken Wellen gegen Fett" - getarnte Anzeige?
- OLG Köln, 30.11.2001 - 6 U 103/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: Miles & More-Prämien
- OLG Köln, 07.09.2001 - 6 U 129/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: fehlende Angaben von Mietnebenkosten in Anzeige
- OLG Celle, 15.02.2008 - 2 W 38/08
Gerichtliche Verzögerung einer Entscheidung über einen Prozesskostenhilfeantrag …
- OLG Hamburg, 05.10.2006 - 3 U 264/05
Unlauterer Wettbewerb: Wegfall einer Wiederholungsgefahr bei …
- OLG Köln, 04.04.2003 - 6 U 85/02
Irreführende Werbung bei elektronischem Haushaltsgerät - Auslaufmodell
- OLG Köln, 12.01.2001 - 6 U 139/00
Ankündigung unzulässiger Sonderveranstaltung - Geburtstagswerbung eines …
- OLG Celle, 17.01.2008 - 2 W 16/08
Erfolgsaussichten einer vor einer erstinstanzlichen Entscheidung eingelegten …
- OLG Köln, 08.05.2002 - 6 U 198/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht
- OLG Celle, 28.06.2001 - 13 U 82/01
Zugabe; Werbung ; Pkw; Zeitungsanzeige ; Kostenlose Klimaanlage ; Gesamteindruck; …
- OLG Köln, 12.01.2001 - 6 U 114/00
Ankündigung unzulässiger Sonderveranstaltung - Geburtstagswerbung eines …
- KG, 04.12.2001 - 5 U 5617/00
Klagebefugnis des Inhabers eines Geschäftslokals gegen Wettbewerber; …
- OLG Bamberg, 19.09.2001 - 3 U 202/00
Werbung für ein nicht verschreibungspflichtiges Schmerzmittel
- OLG Hamm, 04.11.1999 - 4 U 93/99
Zulässigkeit der Abhängigkeit eines Rabatts von einem Mindestumsatz
- OLG Stuttgart, 03.12.2001 - 2 W 72/01
Ankündigung einer Sonderveranstaltung
- KG, 06.06.2000 - 5 U 1944/99
Ankündigung des Abverkaufs einer "gigantisch" wirkenden Anzahl von 10.000 …
- LG Köln, 23.12.2003 - 33 O 375/03
Voraussetzungen der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit eines in einem Ladenlokal …
- OLG Bremen, 06.01.2000 - 2 U 85/99
Abgabe von Waren an Werksangehörigen zu niedrigeren Preisen
- KG, 26.11.1999 - 5 U 6936/99
Zulässigkeit eines Räumungsverkaufs aufgrund Kündigung der Geschäftsräume
- LG Köln, 10.03.2020 - 31 O 193/19
- LG Rostock, 07.07.2006 - 3 O 143/06
- LG Leipzig, 08.01.2016 - 2 HKO 361/14