Rechtsprechung
BGH, 29.06.2000 - I ZR 29/98 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- webshoprecht.de
Umfang des Unterlassungsanspruchs bei Wettbewerbsverstoß durch Filialleiter
- JurPC
- Kanzlei Prof. Schweizer
Irreführende Werbung der Filiale eines Unternehmens rechtfertigt räumlich unbeschränkten Unterlassungsanspruch gegen Inhaber
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtlich unselbständige Filiale - Einzelhandelsunternehmen - Unterlassungsanspruch - Irreführende Werbung - Auskunftsanspruch - Anspruch auf Schadensersatz - Hilfsanspruch
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG §§ 3, 13 Abs. 4
Filialleiterfehler; Irreführende Werbung einer rechtlich unselbständigen Filiale, Umfang des Auskunftsanspruchs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- steinhoefel.de (Leitsatz)
Filialleiterfehler
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Irreführende Werbung einer Filiale
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 620
- MDR 2001, 343
- GRUR 2000, 907
- BB 2000, 2382
- DB 2000, 2061
- WRP 2000, 1258
Wird zitiert von ... (125)
- BGH, 11.03.2004 - I ZR 81/01
E-Mail-Werbung
Danach ist davon auszugehen, daß die Parteien gewerbliche Leistungen gleicher oder verwandter Art vertreiben, so daß der Absatz der Dienstleistungen des Klägers durch den Absatz der Dienstleistungen der Beklagten beeinträchtigt werden kann (vgl. BGH, Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 909 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler).Denn der Anspruch umfaßt nicht nur die konkrete Verletzungshandlung, sondern auch im Kern gleichartige Handlungen (vgl. BGH GRUR 2000, 907, 909 - Filialleiterfehler).
- BGH, 16.03.2009 - II ZR 280/07
Zahlungsverbot des Vorstands ab Insolvenzreife - Überwachungspflichten des …
Ihr Fortbestand hängt davon ab, dass dem Hauptantrag nicht stattgegeben wird (BGHZ 106, 219, 221 ; 112, 229, 232 ; BGH, Urt. v. 29. Juni 2000 - I ZR 29/98, NJW-RR 2001, 620, 622). - BGH, 14.02.2008 - I ZR 207/05
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in den sog. "Altfällen" nicht …
Wendet sich ein ausschließlich in einem Bundesland tätiger Kläger unter dem Gesichtspunkt eines Verstoßes gegen eine auf Landesrecht beruhende Marktverhaltensregelung (§ 4 Nr. 11 UWG) gegen ein Verhalten eines bundesweit tätigen Mitbewerbers, so steht ihm kein bundesweiter Unterlassungsanspruch zu, wenn im Hinblick auf die verschiedenen landesrechtlichen Regelungen eine einheitliche Beurteilung des beanstandeten Wettbewerbsgeschehens ausscheidet (…Ergänzung zu BGH, Urt. v. 10.12.1998 - I ZR 141/96, GRUR 1999, 509, 510 = WRP 1999, 421 - Vorratslücken; Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 909 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler).Auf die Rechtsprechung des Senats, nach der ein aufgrund eines Wettbewerbsverhältnisses in einem bestimmten räumlichen Markt (dort) begründeter Unterlassungsanspruch bundesweit durchsetzbar ist (…vgl. BGH, Urt. v. 10.12.1998 - I ZR 141/96, GRUR 1999, 509, 510 = WRP 1999, 421 - Vorratslücken; Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 909 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler), kann sich der Kläger im vorliegenden Fall nicht berufen.
- BGH, 23.02.2006 - I ZR 272/02
Markenparfümverkäufe
Die nach der Kerntheorie angenommene Rechtskraftwirkung setzt allerdings - schon im Hinblick auf die Bindung des Gerichts an den gestellten Antrag (§ 308 Abs. 1 ZPO) - voraus, dass auch kerngleiche Abweichungen von der konkreten Verletzungsform, wie sie vom materiell-rechtlichen Unterlassungsanspruch mit umfasst sind (vgl. BGH, Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 909 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler), mit Streitgegenstand gewesen sind und die gerichtliche Entscheidung über den Streitgegenstand daher solche Abweichungen von der konkreten Verletzungsform mit verboten hat (…vgl. BGH, Urt. v. 30.3.1989 - I ZR 85/87, WRP 1989, 572, 574 - Bioäquivalenz-Werbung, insoweit nicht in BGHZ 107, 136;… Teplitzky aaO Kap. 57 Rdn. 12;… Ahrens/Ahrens aaO Kap. 36 Rdn. 71;… Rüßmann in Festschrift für Lüke, 1997, S. 675, 684; a.A. OLG Düsseldorf GRUR 1994, 81, 82 = WRP 1993, 487). - BGH, 10.02.2011 - IX ZR 49/10
BGH bejaht Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs nach dem Einlagensicherungs- …
Die klagende (oder widerklagende) Partei ist durch das Urteil nur dann beschwert, wenn dieses von dem gestellten Antrag zu ihrem Nachteil abweicht, ihrem Begehren also nicht voll entsprochen worden ist (BGH, Urteil vom 2. Februar 1999 - VI ZR 25/98, BGHZ 140, 335, 338; vom 29. Juni 2000 - I ZR 29/98, NJW-RR 2001, 620, 621; sog. formelle Beschwer). - BGH, 02.05.2002 - I ZR 45/01
"Faxkarte"; Umfang der Rechtskraft der Feststellung einer Schutzrechtsverletzung …
Vielmehr muß - insofern gilt nichts anderes als bei anderen Hilfsansprüchen (vgl. BGH, Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 911 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler) - auch bei § 809 BGB bereits ein gewisser Grad an Wahrscheinlichkeit vorliegen (BGHZ 93, 191, 205 - Druckbalken;… Staudinger/Marburger aaO § 809 Rdn. 6; Bork, NJW 1997, 1665, 1668). - BGH, 23.02.2006 - I ZR 27/03
Parfümtestkäufe
cc) Das Berufungsgericht ist weiter zutreffend davon ausgegangen, dass der Anspruch aus § 19 MarkenG - ebenso wie der aus § 242 BGB hergeleitete Auskunftsanspruch - seinem Inhalt nach auf die Erteilung von Auskünften über den konkreten Verletzungsfall, d.h. über die konkrete Verletzungshandlung einschließlich solcher Handlungen, die ihr im Kern gleichartig sind, beschränkt ist (vgl. BGHZ 148, 26, 35 - Entfernung der Herstellungsnummer II;… BGH, Urt. v. 21.2.2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 711 f. = WRP 2002, 947 - Entfernung der Herstellungsnummer III; zum wettbewerbsrechtlichen Auskunftsanspruch vgl. BGH, Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 910 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler).(1) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz - soweit Wiederholungsgefahr gegeben ist - über die konkrete Verletzungshandlung hinaus im Umfange solcher Handlungen gegeben sein, in denen das Charakteristische der Verletzungshandlung zum Ausdruck kommt (…zum markenrechtlichen Unterlassungsanspruch vgl. BGH, Urt. v. 4.9.2003 - I ZR 44/01, GRUR 2004, 154, 156 = WRP 2004, 232 - Farbmarkenverletzung II;… Urt. v. 23.2.2006 - I ZR 272/02 - Markenparfümverkäufe, Urteilsumdruck S. 16 f. und S. 20 zum Schadensersatzanspruch; zum markenrechtlichen Auskunftsanspruch vgl. BGH GRUR 2002, 709, 711 f. - Entfernung der Herstellungsnummer III;… zum wettbewerbsrechtlichen Auskunftsanspruch vgl. BGH, Urt. v. 1.2.1996 - I ZR 50/94, GRUR 1996, 502, 507 = WRP 1996, 721 - Energiekosten-Preisvergleich I; BGH GRUR 2000, 907, 911 - Filialleiterfehler).
- LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09
Youtube haftet für Urheberrechtsverletzungen
Der Auskunftsanspruch ist seinem Inhalt nach auf die Erteilung von Auskünften über den konkreten Verletzungsfall, d.h. über die konkrete Verletzungshandlung einschließlich solcher Handlungen, die ihr im Kern gleichartig sind, beschränkt (BGHZ 148, 26, 35 - Entfernung der Herstellungsnummer II ; BGH GRUR 2002, 709, 711 f. - Entfernung der Herstellungsnummer III ; BGH GRUR 2000, 907, 910 - Filialleiterfehler ). - BGH, 05.10.2000 - I ZR 237/98
Vielfachabmahner - Mißbräuchliche Rechtsausübung
Als unmittelbar von einer zu Wettbewerbszwecken begangenen Handlung betroffen sind grundsätzlich diejenigen Mitbewerber anzusehen, die zu dem Verletzer (oder dem von diesem Geförderten) in einem konkreten Wettbewerbsverhältnis stehen (…vgl. BGH, Urt. v. 5.3.1998 - I ZR 229/95, GRUR 1998, 1039, 1040 = WRP 1998, 973 - Fotovergrößerungen;… Urt. v. 24.5.2000 - I ZR 222/97, Umdruck S. 6 - Falsche Herstellerpreisempfehlung; Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, Umdruck S. 10 f. - Filialleiterfehler, jeweils m.w.N.). - BGH, 16.09.2008 - VI ZR 244/07
Rechtsschutzbedürfnis und Feststellungsbedürfnis der Klage eines Theaterverlags …
Für die Auslegung von Prozesserklärungen, die der erkennende Senat als Revisionsgericht selbst vornehmen kann (vgl. BGHZ 4, 328, 334; BGH, Urteil vom 29. Juni 2000 - I ZR 29/98 - NJW-RR 2001, 620, 623 m.w.N.), ist - ebenso wie bei materiell-rechtlichen Willenserklärungen - nicht allein der Wortlaut maßgebend. - BGH, 26.03.2019 - X ZR 109/16
Spannungsversorgungsvorrichtung - Patentverletzung: Pflicht zur Herausgabe des …
- BGH, 15.10.2015 - I ZB 44/14
Markenrecht: Anforderungen an den für die Löschung wegen bösgläubiger …
- BGH, 04.10.2007 - I ZR 182/05
Fehlerhafte Preisauszeichnung
- OLG Karlsruhe, 23.12.2010 - 4 U 109/10
Erb-, familien- und steuerrechtliche Beratung durch eine Bank als …
- BGH, 24.05.2000 - I ZR 222/97
Falsche Herstellerpreisempfehlung
- BGH, 09.09.2004 - I ZR 93/02
Ansprechen in der Öffentlichkeit II
- BGH, 12.03.2004 - V ZR 37/03
Erlass eines Anerkenntnisurteils im schriftlichen Verfahren vor dem anberaumten …
- BGH, 20.12.2001 - I ZR 215/98
Scanner-Werbung
- BGH, 21.02.2002 - I ZR 281/99
Vanity-Nummer
- OLG Frankfurt, 02.10.2014 - 6 U 219/13
Impressum ausschließlich mit Mehrwertdienste-Rufnummer ist wettbewerbswidrig
- BGH, 14.02.2008 - I ZR 13/06
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in den sog. "Altfällen" nicht …
- OLG Köln, 11.02.2022 - 6 U 84/21
Schlafbook.de - Der Anbieter eines Werbepartnerprogramms (hier Amazon) haftet …
- OLG München, 27.09.2018 - 6 U 1304/18
Verletzung der Marke "Ballermann" durch die Bezeichnungen "BALLERMANN PARTY" und …
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 21/99
Kauf auf Probe; Feststellung eines Rechtsverhältnisses bei zukünftiger …
- BGH, 14.02.2008 - I ZR 187/04
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in Altfällen nicht wettbewerbswidrig
- BGH, 05.10.2000 - I ZR 210/98
Immobilienpreisangaben - Vorsprung durch Rechtsbruch; wesentliche …
- OLG Hamburg, 02.04.2008 - 5 U 242/07
Restwertbörse
- OLG Stuttgart, 17.01.2008 - 2 U 12/07
Wettbewerbsverstoß: Angabe von Liefer- und Versandkosten beim Internetauftritt …
- OLG Köln, 08.10.2010 - 6 U 69/10
Wettbewerbswidrigkeit der Übermittlung von Werbenachrichten ohne ausdrückliche …
- OLG Köln, 30.01.2009 - 6 W 40/08
Vollstreckung einer einstweiligen Verbotsverfügung
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 115/99
Jubiläumsschnäppchen; Jubiläumsverkauf als unzulässige Sonderveranstaltung
- KG, 06.11.2006 - 10 U 282/05
Persönlichkeitsschutz Prominenter in der Presse: Rückgängigmachen des …
- BGH, 14.11.2002 - I ZR 137/00
Preisempfehlung für Sondermodelle
- BGH, 04.04.2012 - I ZR 103/11
Wettbewerbsrecht: Unterlassungshaftung des Unternehmensinhabers für Mitarbeiter …
- OLG Hamburg, 10.04.2003 - 5 U 97/02
Klingeltonwerbung in Jugendzeitschriften
- LG Hamburg, 17.11.2016 - 327 O 90/16
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung von Kosmetikprodukten als apothekenexklusiv bei …
- KG, 28.07.2006 - 9 U 226/05
Persönlichkeitsrechtsverletzung und Bildnisschutz: Grenzen des …
- OLG Köln, 08.02.2008 - 6 U 149/07
Beauftragtenhaftung des Merchants für Affiliates
- LG Berlin, 16.10.2009 - 15 T 7/09
Inhalt der Unterlassungserklärung bei unerwünschter E-Mail-Werbung
- LG Braunschweig, 08.08.2007 - 9 O 482/07
LG Braunschweig über rechtsmissbräuchliche Massenabmahnungen und die …
- OLG Köln, 19.04.2013 - 6 U 192/12
Irreführung der Herkunftsangabe Himalaya-Salz
- LG Hamburg, 18.01.2007 - 315 O 457/06
"Unversicherter Versand" bei eBay
- OLG Frankfurt, 15.11.2018 - 6 U 159/17
Beginn der absoluten Verjährung für wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch
- OLG Frankfurt, 31.08.2006 - 6 U 174/05
Wettbewerbsrecht: Schadensersatz wegen Wettbewerbsverstoßes; Vertretenmüssen …
- LG Berlin, 31.05.2007 - 27 S 2/07
Bewertung von Professoren im Internet - Meinprof.de
- LG Düsseldorf, 14.11.2018 - 12 O 69/18
Framing kann Wettbewerbsverstoß sein
- OLG Naumburg, 09.12.2005 - 10 U 42/05
Vereinbarkeit eines nach 20:00 Uhr erfolgenden VIP-Verkaufes mit dem …
- OLG Hamburg, 15.04.2010 - 5 U 106/08
Wettbewerbsrecht: Unterlassung des Inverkehrbringens eines parallelimportierten …
- OLG Stuttgart, 18.10.2018 - 2 U 55/18
Wettbewerbsverstoß im Online-Handel für Fahrradzubehör: …
- KG, 30.03.2009 - 24 U 145/08
Wettbewerbsverstöße einer staatlichen Lotteriegesellschaft: Antragsbefugnis …
- LG Düsseldorf, 30.04.2020 - 38 O 61/19
- BGH, 17.07.2001 - X ZB 21/00
Idarubicin III; Zurückweisung eines Antrags auf Erteilung eines ergänzenden …
- OLG Hamburg, 13.03.2003 - 3 U 228/00
Markenverletzung bei EU-Parallelimport und Umpacken eines Arzneimittels
- OLG Hamburg, 31.07.2003 - 3 U 117/00
Umfang des markenrechtlichen Auskunftsanspruchs bei Markenverletzung durch …
- OLG Hamburg, 08.05.2003 - 5 U 175/02
Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung auf einer Rückseite einer Jugendzeitschrift …
- LG Essen, 30.01.2014 - 4 O 193/13
Üble Nachrede rechtfertigt eine 1,8-fache Geschäftsgebühr
- BGH, 19.10.2021 - VI ZR 1173/20
Welche Wirkungen hat ein Anerkenntnis?
- OLG Hamburg, 30.05.2007 - 5 U 183/06
Straßenpreis
- OLG Koblenz, 08.08.2006 - 4 U 268/06
Unlauterer Wettbewerb: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen den Herstellern …
- OLG Frankfurt, 28.08.2001 - 11 U (Kart) 32/96
Anspruch der Deutschen Post auf Inlandsgebühren in Fällen des "non physical …
- OLG Nürnberg, 11.11.2021 - 3 U 1137/21
Berufung, Unterlassungsanspruch, Klagebefugnis, Unterlassung, Verletzung, …
- OLG Stuttgart, 27.11.2014 - 2 U 175/13
Wettbewerbsverstoß: Verantwortlichkeit eines Versicherungsmaklerpools für …
- OLG Stuttgart, 26.10.2006 - 2 U 222/05
Markenrechtsverletzung: Unterlassungsanspruch des Inhabers der geschützten …
- KG, 24.07.2001 - 5 U 9427/99
Verwertung von Pressefotos - Übersendung zum Abdruck in Printmedien - kein …
- KG, 28.07.2006 - 9 U 191/05
Verletzung des Rechts am eigenen Bild: Anforderungen an das Unterlassungsgebot
- OLG Düsseldorf, 21.02.2019 - 16 U 179/17
Unterlassung einer veröffentlichten Wortberichterstattung
- KG, 24.08.2018 - 5 U 134/17
Wettbewerbsverstoß: Irreführung der Rechtssuchenden durch die Bezeichnung …
- OLG Jena, 30.09.2009 - 2 U 188/09
Kartellrechts- und Wettbewerbswidrigkeit einer Ausschließlichkeitsvereinbarung …
- OLG Düsseldorf, 22.05.2002 - 20 U 151/01
Verstoß gegen das Sonderveranstaltungsverbot bei Aufstellung eines Werbereiters …
- BGH, 20.12.2001 - I ZR 188/98
Irreführende Werbung mit höherpreisigem Scanner
- BGH, 19.04.2012 - I ZR 41/11
Markenverletzung: Begriff der Produktfälschung; Ansprüche über die konkret …
- OLG Hamburg, 05.12.2007 - 5 U 99/07
Wettbewerbsverstoß: Rechtsschutzbedürfnis bei bestehendem Vollstreckungstitel …
- OLG Hamburg, 16.01.2003 - 5 U 61/02
Vertrauensschutz und Rechtsmissbrauch bei wettbewerbswidrigem Verhalten
- BGH, 15.05.2018 - II ZR 222/17
Stellung des Treugebers im Innenverhältnis als ein unmittelbarer Gesellschafter …
- OLG Hamburg, 25.02.2016 - 5 U 26/12
Wettbewerbsverstoß einer Bank: Irreführende Werbung für einen "Rechts-Service" …
- OLG Frankfurt, 20.05.2021 - 6 U 39/20
Schadensersatzanspruch des Mitbewerbers bei Verstoß gegen eine …
- LG Berlin, 24.02.2015 - 91 O 135/14
Mauerentfeuchtungsgeräte - Wettbewerbsverstoß: Zuwiderhandlungen des Beauftragten …
- LG Hamburg, 21.01.2010 - 315 O 541/08
Unterlassungsanspruch wegen Identverletzung der Marke im Zusammenhang mit einem …
- OLG Stuttgart, 04.11.2004 - 2 U 129/04
Wettbewerbsverstoß: Irreführungsverbot bei Werbung mit unverbindlicher …
- KG, 27.11.2001 - 5 U 6174/00
Wettberwerbsrechtliches Verhältnis zwischen Unternehmern im Stadtbereich und in …
- KG, 23.08.2005 - 9 U 17/05
Unterlassung einer Presseberichterstattung: Hinreichende Bestimmtheit des …
- OLG Stuttgart, 29.07.2004 - 2 U 36/04
Markenverletzung: Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "InterConnect" und …
- OLG Saarbrücken, 04.06.2014 - 5 U 81/13
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Behauptung rechtsradikaler Tendenzen eines …
- LG Flensburg, 25.11.2005 - 6 O 108/05
Unterlassungsanspruch gegen Massenversand von E-Mails
- KG, 29.04.2016 - 5 U 142/15
Wettbewerbsverstoß: Berechtigung eines Rechtsanwalts zum Führen eines …
- LG Hamburg, 19.01.2010 - 312 O 258/09
Parallele Abmahnungen durch mehrere Buchhändler
- OLG Hamburg, 20.12.2001 - 3 U 212/01
Zulässigkeit einer negativen Feststellungsklage, wenn der Kläger nach Zustellung …
- LG Düsseldorf, 03.11.2010 - 12 O 232/09
Angebot von Glücksspiel im Internet weiterhin wettbewerbswidrig
- KG, 07.11.2006 - 9 U 148/06
Unterlassungsantrag hinsichtlich der Veröffentlichung von "Bildnissen aus dem …
- OLG Stuttgart, 04.11.2004 - 2 U 108/04
Irreführende Werbung für Mikrowellen-Geräte: Verallgemeinerung des …
- OLG Hamburg, 03.03.2004 - 5 U 132/03
Vorbeugender Gerichtsstand
- OLG Hamburg, 21.08.2002 - 5 U 217/01
Pauschale Bezugnahme
- OLG Düsseldorf, 11.10.2021 - 2 W 16/21
- LG Frankfurt/Main, 17.02.2021 - 8 O 67/20
- LG Bremen, 31.07.2008 - 12 O 333/07
- OLG Hamburg, 03.03.2004 - 5 U 102/03
Naschkatze
- OLG Karlsruhe, 13.03.2003 - 4 U 144/02
Wettbewerbswidrige Telefonwerbung gegenüber Privaten: Fortbestand des …
- LG Berlin, 22.06.2006 - 27 O 1126/05
Unterlassung der Veröffentlichung von Bildnissen aus dem privaten Alltag eines …
- OLG Köln, 17.07.2002 - 6 U 73/00
Unzulässige Widerklage bei fehlender Erstbegehungsgefahr - Verweigerung der …
- OLG Hamburg, 16.01.2003 - 5 U 216/01
uvp
- LG Berlin, 04.09.2007 - 27 O 591/07
Persönlichkeitsrechtsverletzende Text- und Bildberichterstattung in der Presse: …
- LG Düsseldorf, 27.11.2020 - 38 O 68/20
- OLG Düsseldorf, 15.03.2011 - 20 U 69/09
Irreführung durch Bewerbung nicht vorrätig gehaltener Sonderangebotswaren
- LG Bonn, 17.12.2008 - 1 O 85/08
Anspruch auf Unterlassung von Werbeanrufen bei privaten Endverbrauchern als …
- LG Hamburg, 28.02.2014 - 315 O 94/12
Markenrechtsverletzung: Kaufangebot über getunte Porsche-Fahrzeuge; …
- KG, 13.09.2005 - 9 U 71/05
- LG Wiesbaden, 14.10.2009 - 12 O 42/09
- LG Berlin, 11.08.2009 - 27 O 560/09
Zeitungsartikel über Auseinandersetzung um Erbfolge verletzt Privatsphäre
- KG, 06.11.2006 - 10 U 6/06
Unterlassung von Bildnisveröffentlichungen; Hinreichend bestimmter Antrag des zu …
- OLG Hamm, 30.04.2002 - 4 U 5/02
Anspruch auf Auskunftserteilung über die Verwendung nicht genehmigter Lizenzen; …
- LG Saarbrücken, 27.03.2007 - 7II O 137/06
Klagebefugnis bei Herabsetzung
- LG Mannheim, 18.02.2005 - 21 O 6/04
- LG Hamburg, 09.11.2017 - 327 O 141/17
Wettbewerbsverstoß: Inhaltliche Anforderungen an einen Unterlassungsantrag; …
- LG Hamburg, 05.01.2012 - 315 O 446/10
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Irreführende Werbung; telefonische …
- OLG Hamm, 10.06.2010 - 4 U 38/10
Unerlaubte Telefonwerbung gem. § 7 II UWG
- LG Berlin, 11.08.2009 - 27 O 613/09
- LG Berlin, 15.12.2005 - 27 O 998/05
- LG Berlin, 15.12.2005 - 27 O 1068/05
- LG Ellwangen/Jagst, 08.12.2003 - 10 O 109/03
Anspruch auf Unterlassung irreführender Werbung; Zulässigkeit der Werbung für …
- LG Hamburg, 22.03.2019 - 315 O 237/18
(Anspruch auf Unterlassung eines Glücksspielangebots im Internet ohne Erlaubnis)
- LG Darmstadt, 03.11.2017 - 23 O 345/16
- LG Berlin, 19.01.2010 - 27 O 776/09
Ist unklar wie eine Äußerung an die Öffentlichkeit gelangt ist, kann der …
- LG Berlin, 07.04.2009 - 27 O 1131/08
Keine Störerhaftung bei gelöschtem Suchergebnis
- LG Berlin, 23.03.2007 - 96 O 144/06
- LG Essen, 27.03.2015 - 45 O 10/15
Zur Aktivlegitimation eines Webdesigners zu einem Werbeverlag bei unerwünschten …