Rechtsprechung
BGH, 10.11.1999 - I ZR 212/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Johanniskraut - Werbung - Arzneimittel - Psychopharmaka
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HWG § 10 Abs. 2 Alt. 3; UWG § 1
Johanniskraut-Präparat; Werbeverbot für Psychopharmaka - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG §§ 1, 3; HWG § 10 Abs. 2 Alt. 3
Keine Anwendung der Heilmittelverbote auf pflanzliche Mittel zur Linderung vorübergehender Spannungszustände ohne Abhängigkeitsgefahr ("Johanniskraut-Präparat")
Papierfundstellen
- NJW 2000, 2742
- GRUR 2000, 546
- WRP 2000, 502
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 11.07.2002 - I ZR 273/99
Zulässigkeit des Vertriebs nicht als Arzneimittel zugelassener Sportlernahrung
Die Revision, die dies auch nicht in Abrede stellt, wendet sich ohne Erfolg dagegen, daß das Berufungsgericht den sachlichen Markt der Nahrungsergänzungsmittel nicht als gegenüber demjenigen der Arzneimittel, auf dem dem Kläger eine als repräsentativ anzusehende Zahl von Gewerbetreibenden als Mitglieder angehören (…vgl. BGH, Urt. v. 18.3.1999 - I ZR 33/97, GRUR 1999, 936, 937 = WRP 1999, 918 - Hypotonietee; Urt. v. 10.11.1999 - I ZR 212/97, GRUR 2000, 546, 547 = WRP 2000, 502 - Johanniskraut-Präparat), abgrenzbar und selbständig angesehen hat. - BGH, 04.09.2003 - I ZR 32/01
Anforderung an die Bestimmtheit eines wettbewerbsrechtlichen …
Hiervon ist der Senat mit ausführlicher Begründung in mehreren Entscheidungen (…vgl. BGH, Urt. v. 18.3.1999 - I ZR 33/97, GRUR 1999, 936, 937 = WRP 1999, 918 - Hypotonietee; Urt. v. 10.11.1999 - I ZR 212/97, GRUR 2000, 546, 547 = WRP 2000, 502 - Johanniskraut-Präparat;… Urt. v. 11.7.2002 - I ZR 273/99, ZLR 2002, 660, 663 - Sportlernahrung, jeweils m.w.N.) und auch bei der Beschlußfassung über die teilweise Nichtannahme der Revision der Beklagten ausgegangen. - OLG Karlsruhe, 23.11.2011 - 6 U 93/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbeaussage über die hautverjüngende Wirkung …
Auch ein Verband ist nicht gehindert, eine Rechtsfrage zunächst in einem Verfahren gegen ein Nichtmitglied klären zu lassen und nicht auch gegen ein eigenes Mitglied vorzugehen (BGH GRUR 1997, 537, 538 - Lifting-Creme; GRUR 1997, 681, 683 - Produktwerbung; GRUR 1999, 515, 516 - Bonusmeilen; WRP 2000, 502, 504 - Johanniskraut-Präparat; WRP 2004, 1024, 1027 - Sportlernahrung II).
- OLG München, 17.03.2011 - 29 U 2819/10
Unlautere Werbung für Glücksspiele
Es bedarf daher besonderer Umstände, insbesondere sachfremder Erwägungen eines Klägers, um eine missbräuchliche Geltendmachung anzunehmen; ein solcher Umstand kann im planmäßigen Dulden des unlauteren Wettbewerbs der eigenen Mitglieder durch einen Kläger liegen (vgl. BGH GRUR 2000, 546 [547] - Johanniskraut-Präparat ; GRUR 1999, 515 [516] - Bonusmeilen ; GRUR 1997, 681 [683] - Produktwerbung ; GRUR 1997, 537 [538] - Lifting-Creme ; wohl auch GRUR 2004, 793 [795] - Sportlernahrung II ;… Lehmler in: Büscher/Ditt-mer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz - Urheberrecht - Medienrecht, 2. Aufl. 2011, § 8 UWG Rz. 122;… Ohly in: Piper/Ohly/Sosnitza, UWG , 5. Auflage 2010, § 8 UWG Rz. 161;… Büscher in: Fezer, UWG , 2010 , § 8 Rz. 292;… Fritzsche in: Gloy/Loschelder/Erdmann, Handbuch des Wettbewerbsrechts, 4. Aufl. 2010, § 79 Rz. 255;… Bergmann in: Harte/Henning, UWG , 2. Aufl. 2009, § 8 , Rz. 324;… Jestaedt in: Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 6. Aufl. 2009 Kap. 20 Rz. 25;… Otto-fülling in: Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, 2006, § 8 UWG Rz. 472;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl. 2007, Kap. 13 Rz. 59;… a. A. Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG , 29. Aufl. 2011, § 8 UWG Rz. 4.21 und in seinem vom Kläger als Anlage K 12 vorgelegten Privatgutachten). - LG Hamburg, 22.10.2009 - 327 O 144/09
Wettbewerbsverstoß durch Glücksspielwerbung einer staatlichen …
Dies gilt auch dann, wenn ein Verband, der eine Rechtsfrage höchstrichterlich klären lassen will, zunächst gegen einen Dritten und nicht auch gegen ein eigenes Mitglied vorgeht (BGH, Urteil vom 12.12.1996, I ZR 7/94, GRUR 1997, H537H, H538H - Lifting-Creme ; BGH GRUR 1997, H681H, H683H - Produktwerbung ; BGH GRUR 1999, H515H, H516H - Bonusmeilen ; BGH, Urteil vom 10.11.1999, I ZR 212/97, WRP 2000, H502H, H504H - Johanniskraut-Präparat ; BGH, Urteil vom 06.05.2004, I ZR 275/01, Rn.45, WRP 2004, H1024H, H1027H - Sportlernahrung II , nach juris). - OLG Karlsruhe, 13.07.2006 - 4 U 12/04
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines Algenpulverprodukts mit den …
Dies hat der Kläger aufgrund der vorgelegten Mitgliederliste nachgewiesen und entspricht der ständigen Rechtsprechung des BGH (a.a.O. aber auch GRUR 2000, 546, 547 = WRP 2000, 502 -Johanniskraut-Präparat). - OLG Hamm, 23.03.2021 - 4 U 130/20 Dies gilt auch dann, wenn ein Verband, der eine Rechtsfrage höchstrichterlich klären lassen will, zunächst gegen einen Dritten und nicht auch gegen ein eigenes Mitglied vorgeht (BGH GRUR 1997, 537 (538) - LiftingCreme; BGH GRUR 1997, 681 (683) - Produktwerbung; BGH GRUR 1999, 515 (516) - Bonusmeilen; BGH WRP 2000, 502 (504) - Johanniskraut-Präparat; BGH WRP 2004, 1024 (1027) - Sportlernahrung II).
- OLG München, 17.03.2011 - 29 U 2820/10
Wettbewerbsverstoß: Missbräuchliche Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen …
Es bedarf daher besonderer Umstände, insbesondere sachfremder Erwägungen eines Klägers, um eine missbräuchliche Geltendmachung anzunehmen; ein solcher Umstand kann im planmäßigen Dulden des unlauteren Wettbewerbs der eigenen Mitglieder durch einen Kläger liegen (vgl. BGH GRUR 2000, 546 [547] - Johanniskraut-Präparat; GRUR 1999, 515 [516] -Bonusmeilen; GRUR 1997, 681 [683] -Produktwerbung; GRUR 1997, 537 [538] -Lifting-Creme; wohl auch GRUR 2004, 793 [795] - Sportlernahrung II; Lehmler in: Büscher/Ditt-mer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz - Urheberrecht - Medienrecht, 2. Aufl. 2011, § 8 UWG Rz. 122; Ohly in: Piper/Ohly/Sosnitza, UWG, 5. Auflage 2010, § 8 UWG Rz. 161; Büscher in: Fezer, UWG, 2010, § 8 Rz. 292; Fritzsche in: Gloy/Loschelder/Erdmann, Handbuch des Wettbewerbsrechts, 4. Aufl. 2010, § 79 Rz. 255; Bergmann in: Harte/Henning, UWG, 2. Aufl. 2009, § 8, Rz. 324; Jestaedt in: Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 6. Aufl. 2009 Kap. 20 Rz. 25; Otto-fülling in: Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, 2006, § 8 UWG Rz. 472; Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl. 2007, Kap. 13 Rz. 59; a. A. Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG, 29. Aufl. 2011, § 8 UWGRz. - OLG München, 31.03.2011 - 29 U 4835/10
Unlauterer Wettbewerb: Missbrauch der Klagebefugnis durch einen Wettbewerbsverein
Es bedarf daher besonderer Umstände, insbesondere sachfremder Erwägungen eines Klägers, um eine missbräuchliche Geltendmachung anzunehmen; ein solcher Umstand kann im planmäßigen Dulden des unlauteren Wettbewerbs der eigenen Mitglieder durch einen Kläger liegen (vgl. BGH GRUR 2000, 546 (547) - Johanniskraut-Präparat ; GRUR 1999, 515 (516) - Bonusmeilen ; GRUR 1997, 681 (683) - Produktwerbung ; GRUR 1997, 537 (538) - Lifting-Creme ; wohl auch GRUR 2004, 793 (795) - Sportlernahrung II;… Lehmler in: Büscher/Dittmer/Schiwy , Gewerblicher Rechtsschutz - Urheberrecht - Medienrecht, 2. Aufl. 2011, § 8 UWG Rz. 122;… Ohly in: Piper/Ohly/Sosnitza , UWG, 5. Auflage 2010, § 8 UWG Rz. 161;… Büscher in: Fezer , UWG, 2010, § 8 Rz. 292;… Fritzsche in: Gloy/Loschelder/Erdmann , Handbuch des Wettbewerbsrechts, 4. Aufl. 2010, § 79 Rz. 255;… Bergmann in: Harte/Henning , UWG, 2. Aufl. 2009, § 8, Rz. 324;… Jestaedt in: Ahrens , Der Wettbewerbsprozess, 6. Aufl. 2009 Kap. 20 Rz. 25;… Ottofülling in: Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, 2006, § 8 UWG Rz. 472;… Teplitzky , Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl. 2007, Kap. 13 Rz. 59;… a. A. Köhler in: Köhler/Bornkamm , UWG, 29. Aufl. 2011, § 8 UWG Rz. 4.21 und in seinem vom Kläger als Anlage K 8 vorgelegten Privatgutachten). - BGH, 11.07.2002 - I ZR 273/90 Die Revision, die dies auch nicht in Abrede stellt, wendet sich ohne Erfolg dagegen, dass das BerGer. den sachlichen Markt der Nahrungsergänzungsmittel nicht als gegenüber demjenigen der Arzneimittel, auf dem dem Kl. eine als repräsentativ anzusehende Zahl von Gewerbetreibenden als Mitglieder angehören (vgl. BGH, NJW-RR 1999, 1418 = GRUR 1999, 936 [937] = WRP 1999, 918 - Hypotonietee; NJW 2000, 2742 = GRUR 2000, 546, 547 = WRP 2000, 502 - Johanniskraut-Präparat), abgrenzbar und selbstständig angesehen hat.