Rechtsprechung
BGH, 20.10.1999 - I ZR 167/97 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
UWG § 3
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werbebeilage - Werbung - Unlauterer Wettbewerb - Irreführend - Teppich
- werbung-schenken.de
Orient-Teppichmuster
UWG § 3; UWG § 13; ZPO § 253
Irreführung/Beschaffenheit; Mitgliederzahl; Bestimmtheit des Klageantrags - Judicialis
UWG § 3
- archive.org
§ 3 UWG
Orient-Teppichmuster - Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Grad der Aufmerksamkeit des Durchschnittsverbrauchers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3
Orient-Teppichmuster; Irreführende Gestaltung einer Werbebeilage - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Aufmerksamkeit des durchschnittlichen Verbrauchers maßgebend
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 1490
- MDR 2000, 1087
- GRUR 2000, 619
- BB 2000, 848
- WRP 2000, 517
Wird zitiert von ... (171)
- BGH, 16.07.2008 - VIII ZR 348/06
Zur datenschutzrechtliche Einwilligung - Payback
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs schließen sich die Begriffe "flüchtig" und "verständig" nicht gegenseitig aus (BGH, Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 46/99, GRUR 2002, 81 = WRP 2002, 81, unter II 3 b - Anwalts- und Steuerkanzlei; BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619 = WRP 2000, 517, unter II 2 b - Orient-Teppichmuster). - BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12
Betrug durch Abofallen
Die an den Grad der Aufmerksamkeit zu stellenden Anforderungen bestimmen sich dabei nach dem angesprochenen Personenkreis (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552; Urteil vom 20. Dezember 2001 - I ZR 215/98, GRUR 2002, 715, 716) und der Bedeutung der beworbenen Waren oder Dienstleistungen, so dass die Aufmerksamkeit insbesondere dort eher gering, d.h. flüchtig ist, wo es um den Erwerb geringwertiger Gegenstände des täglichen Bedarfs geht (BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, NJW-RR 2000, 1490, 1491; Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 46/99, NJW 2001, 3193, 3195; Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 150/01, GRUR 2004, 244, 245). - BGH, 04.10.2007 - I ZR 143/04
"Versandkosten"; Anforderungen an die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages im …
Die Revisionserwiderung beruft sich demgegenüber zu Unrecht auf die Senatsentscheidung "Orient-Teppichmuster" (Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 620 = WRP 2000, 517).Der Fall "Orient-Teppichmuster" betraf ein Verbot, "mit der Abbildung von Teppichen im Orient-Teppich-Muster" für Teppiche zu werben, "ohne unmissverständlich und deutlich hervorgehoben darauf hinzuweisen, dass es sich um Webteppiche handelt" (BGH GRUR 2000, 619).
- BGH, 17.05.2001 - I ZR 216/99
Mitwohnzentrale.de
Der Senat geht in seiner neueren Rechtsprechung zu den §§ 1 und 3 UWG von dem Leitbild eines durchschnittlich informierten und verständigen Verbrauchers aus, der das fragliche Werbeverhalten mit einer der Situation angemessenen Aufmerksamkeit verfolgt (BGH, Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster;… Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 239/97, GRUR 2000, 820, 821 = WRP 2000, 724 - Space Fidelity Peep-Show; vgl. auch Hoeren, EWiR 2000, 193). - BGH, 11.10.2017 - I ZR 78/16
Tiegelgröße - Wettbewerbsverstoß: Urteilsauspruch über einen auf Irreführung …
Bei geringwertigen Gegenständen des täglichen Bedarfs oder beim ersten Durchblättern von Werbebeilagen oder Zeitungsanzeigen ist seine Aufmerksamkeit regelmäßig eher gering, so dass er die Werbung eher flüchtig zur Kenntnis nehmen wird (BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster; Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 150/01, BGHZ 156, 250, 252 f. - Marktführerschaft; Urteil vom 11. Dezember 2003 - I ZR 50/01, GRUR 2004, 605, 606 = WRP 2004, 735 - Dauertiefpreise;… Urteil vom 17. März 2011 - I ZR 170/08, GRUR 2011, 1050 Rn. 24 = WRP 2011, 1444 - Ford-Vertragspartner;… BGH, GRUR 2015, 906 Rn. 22 - TIP der Woche).Dagegen wird der Verbraucher eine Angabe mit situationsadäquat gesteigerter Aufmerksamkeit zur Kenntnis nehmen, wenn er für die angebotenen Waren oder Dienstleistungen einen erheblichen Preis zu zahlen hat (vgl. BGH, GRUR 2000, 619, 621 - Orient-Teppichmuster; BGH, Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 46/99, GRUR 2002, 81, 83 = WRP 2002, 81 - Anwalts- und Steuerkanzlei;… BGH, GRUR 2011, 1050 Rn. 24 - Ford-Vertragspartner; BGH…, Urteil vom 21. Juli 2011 - I ZR 192/09, GRUR 2012, 402 Rn. 34 = WRP 2012, 450 - Treppenlift;… Urteil vom 12. September 2013 - I ZR 123/12, GRUR 2014, 403 Rn. 17 = WRP 2014, 435 - DER NEUE).
- BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10
Marktführer Sport
Maßstab ist jedoch - worauf der Senat seit 1999 in ständiger Rechtsprechung hinweist - der durchschnittlich informierte und verständige Verbraucher, der einer Werbung die der Situation angemessene Aufmerksamkeit entgegenbringt (vgl. BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster; Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 150/01, BGHZ 156, 250, 252 - Marktführerschaft;… Urteil vom 30. Juni 2011 - I ZR 157/10, GRUR 2012, 184 Rn. 19 = WRP 2012, 194 - Branchenbuch Berg). - BGH, 05.11.2015 - I ZR 182/14
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit einem durchgestrichenen Preis im Internethandel - …
In diesem Zusammenhang kommt es auf die Sichtweise eines durchschnittlich informierten und verständigen Verbrauchers an, der einer Werbung die der Situation angemessene Aufmerksamkeit entgegenbringt (vgl. BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster;… Urteil vom 30. Juni 2011 - I ZR 157/10, GRUR 2012, 184 Rn. 19 = WRP 2012, 194 - Branchenbuch Berg). - BGH, 03.05.2001 - I ZR 318/98
Das Beste jeden Morgen
Auch wenn der durchschnittlich informierte und verständige Durchschnittsverbraucher, auf dessen Sicht es maßgebend ankommt (BGH, Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster), Wert auf ein qualitativ hochwertiges Frühstück legt und auf eine gesundheitsbewußte und ausgewogene Ernährung achtet, so daß unabhängig von individuellen geschmacklichen Vorlieben die Anforderungen, die in objektiver Hinsicht an ein "gutes", geeignetes bzw. vorzugswürdiges Frühstück zu stellen sind, jedenfalls in etwa umrissen sind (vitamin- und ballaststoffreich, möglichst schadstoffrei, zucker- und fettarm, aus chemisch unbehandelten, natürlichen Zutaten von hoher Qualität), wird er erkennen, daß sich nicht objektiv und generell für eine Vielzahl von Menschen feststellen läßt, welche Mahlzeit sich - absolut betrachtet - am besten als erste des Tages eignet. - LG München I, 14.07.2020 - 33 O 14041/19
Werbung mit Autopilot irreführend für Verbraucher
Mit der wirtschaftlichen Tragweite des potentiellen Kaufentschlusses steigt die jeweils angewendete Sorgfalt bei der Wahrnehmung werblicher Angaben (…BGH GRUR 2015, 698 Rn. 10, 19 - Schlafzimmer komplett; BGH GRUR 2000, 619, 621 - Orient-Teppichmuster). - BGH, 06.04.2006 - I ZR 125/03
Werbung für Klingeltöne
Die Vorschrift stellt eine Abweichung vom Leitbild des erwachsenen Durchschnittsverbrauchers dar, das der Gesetzgeber bei der UWG-Reform in Übereinstimmung mit der neueren Rechtsprechung (vgl. BGH, Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619, 621 = WRP 2000, 517 - Orient-Teppichmuster) zugrunde gelegt hat (vgl. die Begründung zum Regierungsentwurf, BT-Drucks. 15/1487, S. 19;… BGH, Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor, m.w.N.). - BGH, 05.02.2015 - I ZR 136/13
TIP der Woche - Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: …
- BGH, 04.05.2005 - I ZR 127/02
"statt" -Preis
- BGH, 23.10.2008 - I ZR 197/06
Sammelmitgliedschaft VI
- BGH, 17.07.2008 - I ZR 160/05
Sammelaktion für Schoko-Riegel
- LG Heidelberg, 14.10.2014 - 2 O 168/14
Widerrufsrecht bei einem Verbraucherdarlehensvertrag: Hervorhebung der …
- BGH, 17.01.2002 - I ZR 215/99
"Lottoschein"; Begriff des Mitbewerbers bei Branchenverschiedenheit der Angebote
- BGH, 19.09.2001 - I ZR 54/96
Warsteiner III; Ausräumung eines auf eine unrichtige geographische …
- OLG Hamm, 09.07.2015 - 4 U 59/15
Unzulässige Nutzung der Amazon-Weiterempfehlungsfunktion
- BGH, 20.12.2001 - I ZR 215/98
Scanner-Werbung
- OLG Hamburg, 01.02.2001 - 3 U 187/99
Fehlender Hinweis auf abgelaufene Haltbarkeitsdaten als Wettbewerbsverstoß
- BGH, 18.10.2001 - I ZR 193/99
Elternbriefe
- BGH, 25.04.2002 - I ZR 272/99
Keine Verunglimpfung der Steinbauweise durch den Slogan "DIE 'STEINZEIT' IST …
- OLG Stuttgart, 02.07.2015 - 2 U 148/14
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit der Ankündigung der Einlösung von …
- BGH, 12.09.2013 - I ZR 123/12
DER NEUE - Wettbewerbsverstoß: Begriff des "Anbietens von Waren"; Verstoß gegen …
- BGH, 02.10.2003 - I ZR 252/01
Mindestverzinsung
- BGH, 08.11.2001 - I ZR 124/99
Mietwagenkosten
- OLG Naumburg, 09.09.2010 - 1 U 13/10
Irreführende Blickfangwerbung - Wettbewerbsverstoß eines Optikers: Irreführende …
- BGH, 17.06.2004 - I ZR 284/01
Größter Online-Dienst
- BGH, 28.11.2002 - I ZR 110/00
Preis ohne Monitor
- LG München I, 18.03.2015 - 37 O 19570/14
Erfolgreiche Unterlassungsklage gegen die Platzierung von Eintragungen im Rahmen …
- LG Düsseldorf, 21.05.2021 - 38 O 3/21
LG Düsseldorf erneut: Beschränkung des fliegenden Gerichtsstands in § 14 Abs. 2 …
- BGH, 17.03.2011 - I ZR 170/08
Ford-Vertragspartner
- BGH, 12.07.2001 - I ZR 261/98
Rechenzentrum
- OLG Hamburg, 28.10.2009 - 5 U 204/07
Werbeaussage "Immer der günstigste Preis. Garantiert!"
- BGH, 24.10.2002 - I ZR 50/00
Computerwerbung II
- BGH, 27.02.2003 - I ZR 253/00
Gesamtpreisangebot
- BGH, 19.04.2001 - I ZR 46/99
Anwalts- und Steuerkanzlei
- OLG Stuttgart, 08.02.2018 - 2 U 109/17
Unterlassungsanspruch nach dem Olympiaschutzgesetz: Werbung für Grillprodukte in …
- OLG Hamburg, 12.08.2004 - 5 U 187/03
Umsatzsteuer und Versandkosten nach der PreisangabenVO im Internetversandhandel
- OLG Stuttgart, 08.06.2017 - 2 U 127/16
Wettbewerbswidrige Arzneimittelwerbung: Werbung für ein Schmerzmittel mit einem …
- OLG München, 22.03.2018 - 6 U 3026/17
Irreführung durch Eindruck einer nicht erfolgten Preisreduzierung in …
- OLG Hamm, 24.01.2013 - 4 U 186/12
Verbraucherschutz - unzulässige Werbung einer Postenbörse mit durchgestrichenen …
- OLG Koblenz, 03.02.2021 - 9 U 809/20
Keine wettbewerbswidrige Irreführung durch Werbung mit der Aussage "E-Zigaretten …
- OLG München, 08.11.2018 - 6 U 454/18
Irreführende Bewerbung eines Online-Dating-Portals ("Deutschlands größte …
- OLG Stuttgart, 17.07.2014 - 2 U 132/13
Irreführende Werbung: Durchgestrichener Preis neben beworbenem Preis im …
- OLG Stuttgart, 04.07.2013 - 2 U 157/12
Wettbewerbs- und Markenrechtsverstoß: Dringlichkeitsvermutung im Eilverfahren und …
- OLG Celle, 30.01.2018 - 13 U 106/17
Irreführende Werbung: Sternenähnliche Symbole auf Internetseite eines Hotels
- BGH, 14.10.2010 - I ZR 5/09
Lohnsteuerhilfeverein Preußen
- BGH, 26.09.2002 - I ZR 89/00
Thermal Bad
- OLG Köln, 13.12.2013 - 6 U 100/13
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung die Haarstruktur verbessernder Eigenschaften …
- OLG Hamburg, 28.08.2020 - 3 W 51/20
Zulässigkeit der Werbung mit "Die Nr. 1" - Die Nr. 1 mit Sternchen
- BGH, 29.06.2000 - I ZR 155/98
Möbel-Umtauschrecht; Erfüllung des Umtauschverlangens
- OLG Hamburg, 09.02.2017 - 3 U 208/15
Objektive Preisvergleiche - Wettbewerbsverstoß im Internet: Werbung eines …
- LG Düsseldorf, 28.08.2014 - 14c O 138/13
Zulässige Werbung nach der Health-Claims-Verordnung
- BPatG, 17.02.2009 - 30 W (pat) 22/06
Münchner Weißwurst
- BGH, 28.09.2000 - I ZR 201/98
Rückgaberecht - Ergänzung der Hauptleistung
- OLG Frankfurt, 02.09.2021 - 6 U 249/19
Unerlaubte Rechtsberatung durch Vergütungsberatung bei Kreditinstituten
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 38 O 84/18
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Bewerbung des Produkts "apoGirokonto" als …
- OLG Köln, 09.03.2005 - 6 U 197/04
UWG -Recht - "Zinsbonus Volltreffer"; Abhängigkeit des Zinssatzes vom …
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
Ichthyol/Ethyol II
- OLG Hamm, 24.09.2013 - 4 U 64/13
Irreführende Internetwerbung mit zahnärztlichen Leistungen untersagt
- OLG Braunschweig, 22.01.2015 - 2 U 110/13
Arzneimittelwerbung: Irreführung bei Preisgegenüberstellung des beworbenen …
- OLG Hamburg, 09.09.2010 - 3 U 58/09
Übergang des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs bei Ausgliederung nach …
- OLG Stuttgart, 29.11.2012 - 2 U 64/12
Irreführende Werbung: Verwendung des Begriffs "Zentrum" für ein …
- OLG Köln, 22.06.2001 - 6 U 23/01
UWG -Recht: Preisangaben im "Auskunftsdienst"
- OLG Koblenz, 08.08.2006 - 4 U 268/06
Unlauterer Wettbewerb: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen den Herstellern …
- OLG Koblenz, 19.12.2018 - 9 U 805/18
Auslandskrankenversicherung - Wettbewerbsverstoß: Gewerblicher …
- OLG Oldenburg, 18.09.2008 - 1 W 66/08
Glücksspielwerbung: Aufforderung zum Erwerb eines Mehrwochenlottoscheins als …
- OLG Hamburg, 27.03.2003 - 5 U 113/02
Angabe von Anschrift und Identität des vertragsschließenden Unternehmens in …
- OLG Koblenz, 03.02.2022 - 9 U 809/20
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 39/19
- OLG Stuttgart, 30.06.2005 - 2 U 7/05
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung, Bevorratung und Bewerbung
- LG München I, 26.03.2021 - 37 O 7730/20
Wettbewerbsrecht: Firmeneigenes Bio-Siegel
- LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152/16
Neues Etikett des Bieres "Chiemseer"
- KG, 11.05.2001 - 5 U 9586/00
Zulässigkeit der Bezeichnung einer Verkaufsaktion als "Internet-Auktion
- OLG München, 16.07.2020 - 29 U 3721/19
Alleinstellungswerbung durch Bezeichnung eines markenrechtlich geschützten …
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 81/98
Werbung für Mobiltelefon bei gleichzeitigem Abschluß eines Netzkartenvertrages
- OLG Koblenz, 20.11.2001 - 4 U 928/01
Irreführende Werbung durch Unterlassen des Hinweises, dass eine …
- OLG München, 12.10.2000 - 29 U 3680/00
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Düsseldorf, 13.06.2019 - 2 U 55/18
Unzulässige Verkaufsfördermaßnahmen mit dem Hinweis auf eine Neueröffnung
- OLG Köln, 27.06.2003 - 6 U 16/03
Vertrieb von Spülbecken-Seihern als vermeidbare Herkunftstäuschung; …
- BGH, 20.12.2001 - I ZR 188/98
Irreführende Werbung mit höherpreisigem Scanner
- OLG München, 19.04.2001 - 29 U 5725/00
Beschreibender Begriff als Second-level-domain - Behinderung der Mitbewerber - …
- OLG Naumburg, 30.09.2005 - 10 U 33/05
Aufforderung zur Abgabe von Angeboten mittels mehrer Telefaxschreiben keine …
- OLG Hamburg, 12.11.2003 - 5 U 45/03
Wettbewerbswidrigkeit der Kaffewerbung für Senseo: "Jede Tasse herrlich frischer …
- OLG Brandenburg, 15.04.2003 - 6 U 29/02
Wettbewebsverstoß durch irreführende bildliche Darstellungen auf der Verpackung …
- OLG Köln, 17.01.2003 - 6 U 80/02
Nachahmung von Baugerüsten einer Firma
- OLG Hamburg, 08.05.2003 - 5 U 175/02
Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung auf einer Rückseite einer Jugendzeitschrift …
- OLG Oldenburg, 28.11.2002 - 1 U 107/02
Unlauterer Wettbewerb: Gewährung eines unbefristeten 20%igen Rabatts
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 2 U 23/19
- KG, 28.06.2005 - 5 U 19/05
Wettbewerbsverstoß: Tarif- bzw. Entgeltinformationen bei der Nutzung eines …
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 259/19
- LG Karlsruhe, 22.02.2017 - 18 O 62/16
Wettbewerbsverstoß: Vergleichende Werbung für ein kostenloses Girokonto einer …
- OLG Bremen, 28.02.2002 - 2 U 88/01
Schutz einer konturlosen Farbmarke
- BGH, 26.09.2001 - I ZR 3/01
Kostenentscheidung nach Erledigung des Revisionsverfahrens durch die Aufhebung …
- OLG Düsseldorf, 18.06.2020 - 20 U 35/19
- LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152-16
- BPatG, 02.10.2009 - 30 W (pat) 78/06
- LG Düsseldorf, 13.01.2021 - 2a O 156/19
- LG Düsseldorf, 03.04.2019 - 2a O 22/19
- OLG München, 27.03.2014 - 6 U 3183/13
Zulässigkeit von "Teasern"
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 29/01
- OLG Köln, 18.05.2001 - 6 U 203/00
Verkehrsgeltung einer Produktausstattung - Herkunftshinweis "Krimsekt" - …
- OLG Köln, 11.05.2001 - 6 U 13/01
Verwechslungsgefahr bei Übernahme prägender Produktausstattung - Zigarettenpapier
- OLG Köln, 23.03.2001 - 6 U 214/00
Werbliche Gegenüberstellung von Online-Tarifen - "Einsteiger" und "Vielnutzer" - …
- OLG Köln, 01.12.2000 - 6 U 103/00
Vergleichende Werbung durch Tarifgegenüberstellung - Mobilfunk - "Citygespräche"
- LG Heidelberg, 21.04.2015 - 2 O 284/14
Verbraucherkreditvertrag: Geringfügige Abweichung der Widerrufsbelehrung von der …
- OLG Köln, 01.03.2013 - 6 U 191/12
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Mobilfunknetzes als "Das beste Netz"
- OLG Koblenz, 22.12.2010 - 9 U 610/10
Irreführende Werbung für "kostenloses" Sicherheitspaket
- OLG Hamburg, 21.06.2006 - 5 U 138/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende vergleichende Werbung für Mobilfunktarif; …
- OLG Köln, 27.04.2005 - 6 U 217/04
Freigabehinweis in Motorölwerbung keine Behauptung der Rebrand-Freigabe durch …
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 31/01
Unlauterer Wettbewerb bei Gewinnspiel, welches von Warenbestellung abhängig ist
- OLG Köln, 06.02.2002 - 6 U 143/01
UWG -Recht; "Free & Easy"
- OLG Köln, 18.01.2002 - 6 U 136/01
UWG -Recht; "XTRA PAC"
- OLG Köln, 21.11.2003 - 6 U 100/03
Zur Frage der irreführenden Werbung bei Angaben zur Übertragungsgeschwindigkeit …
- OLG Schleswig, 09.01.2001 - 6 U 41/00
Zulässigkeit der Werbung mit einem Testurteil in den Niederlanden
- OLG Jena, 08.07.2009 - 2 U 983/08
Irreführende Werbung durch Nennung eines unzutreffenden Gründungsjahres einer …
- OLG Stuttgart, 11.12.2008 - 2 U 57/08
- OLG Stuttgart, 09.09.2004 - 2 U 121/04
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für ein Geländefahrzeug
- OLG Zweibrücken, 24.10.2002 - 4 U 48/02
Irreführende Werbung: Widersprüchliche Etikettangaben zur Ergiebigkeit einer …
- OLG Köln, 22.03.2002 - 6 U 199/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht
- OLG Düsseldorf, 16.08.2001 - 2 U 138/00
Zum Werbeverbot von Zahnärzten- Visitenkarte und Telefonbucheintrag
- OLG Düsseldorf, 14.03.2019 - 2 U 53/18
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines einer Einkaufsgenossenschaft angehörenden …
- LG München I, 12.11.2014 - 37 O 6608/14
50 % Rabatt, Sky-Fernsehen
- LG Düsseldorf, 25.07.2013 - 14c O 94/13
Kosmetikproduzent verklagt Mittbewerber wegen "unsichtbarem" Anti-Schweißmittel
- OLG Hamburg, 08.09.2005 - 5 U 159/04
Ihr Fernseher kann jetzt mehr
- OLG Hamm, 03.02.2004 - 4 U 123/03
Wettbewerbsrecht: Keine Antragsberechtigung für einen Unterlassungsanspruch bei …
- OLG Frankfurt, 11.04.2002 - 6 U 31/01
Irreführende Werbung: Sternchenhinweis zur Berichtigung einer Werbeaussage
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2001 - 13 A 2814/99
Untersagung von gemeinsamen Einzelaktionen eines Apothekenbetreibers mit einem …
- LG Düsseldorf, 26.06.2019 - 2a O 134/18
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.11.2009 - 10 N 50.08
Zulassungsantrag; (keine) ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit; zweite …
- OLG Köln, 11.04.2003 - 6 U 149/02
Nachbau eines fremden nicht geschützen Produkts
- OLG Hamburg, 27.02.2003 - 5 U 120/02
S Extra
- OLG Köln, 21.12.2001 - 6 U 160/01
UWG -Recht: Werbung mit "Kein Bereitstellungspreis" ist zulässig
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 34 O 34(17
- LG Düsseldorf, 02.11.2018 - 38 O 74/17
- LG Düsseldorf, 08.06.2018 - 38 O 91/17
- OLG Hamm, 16.04.2013 - 4 U 156/12
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung des Ankaufs von Gold mit sog. "Bis-Preisen"
- OLG Hamm, 27.09.2012 - 4 U 63/12
Werbung mit Emissionsfreiheit
- LG Baden-Baden, 17.03.2005 - 3 O 406/04
Irreführende Werbung: Angabe des anhand des sog. "Drogen-Extrakt-Verhältnisses" …
- OLG Hamburg, 16.01.2003 - 5 U 61/02
Vertrauensschutz und Rechtsmissbrauch bei wettbewerbswidrigem Verhalten
- OLG Köln, 15.11.2002 - 6 U 143/02
UWG -Recht
- OLG Köln, 12.04.2002 - 6 U 223/00
Nachahmung von Geschirrtuchhaltern aus Edelstahl (Geschmacksmuster)
- LG Frankfurt/Main, 08.11.2018 - 3 O 122/18
- LG Hamburg, 19.12.2006 - 416 O 44/05
- OLG Jena, 13.07.2005 - 2 U 402/05
Werbung eines Autolackierers mit der Bezeichnung "Lackdoktor" ist nicht …
- OLG Hamburg, 30.10.2002 - 5 U 75/02
Tiefpreisgarantie
- OLG Hamburg, 10.10.2001 - 5 U 11/01
Werbung eines Wirtschaftsmagazins mit einem Persönlichkeitstest als …
- KG, 11.05.2001 - 5 U 9292/00
Widerruf wettbewerbswidriger Werbung
- KG, 06.04.2001 - 5 U 6/01
Werbung für Online-Dienst - Fließtext - versteckt erteilte Aufklärung - …
- OLG Koblenz, 15.10.2002 - 4 U 239/02
Werbung mittels Zeitungsanzeige für einen Pkw unter einer Preisangabe und dem …
- OLG Naumburg, 16.11.2000 - 7 U (Hs) 102/99
Zulässigkeit der Ausübung einer intraurbanen Briefverteilung in Form der …
- LG Braunschweig, 11.11.2009 - 9 O 1286/09
Verpflichtung zur Unterlassung der Bezeichnung "Himalaya-Salz" für Salz aus dem …
- OLG München, 03.04.2008 - 29 U 1607/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung eines Verfahrens zur Figurverbesserung …
- OLG München, 26.04.2001 - 29 U 5265/00
Verstoß gegen § 1 UWG i.V.m. § 43 b BRAO, § 6 Abs. 1 BORA durch Werbung mit …
- LG Düsseldorf, 25.09.2014 - 14c O 92/14
Unzulässige Werbung bei beutellosen Staubsaugern
- LG Münster, 10.06.2009 - 21 O 74/09
Entscheidung des Landgerichts Münster zur Täuschung über die …
- OLG Schleswig, 25.06.2002 - 6 U 88/01
Wettbewerbsrecht: Wertreklame bei Fahrschule
- BGH, 29.06.2000 - I ZR 155/98
- LG Oldenburg, 24.04.2008 - 5 O 854/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Blickfangwerbung mit dem Namen eines …
- LG Düsseldorf, 25.04.2007 - 12 O 68/07
Anspruch auf Unterlassung einer Werbung für ein Maut-Abrechnungssystem verbunden …
- LG Berlin, 20.02.2001 - 15 O 519/00
- LG Düsseldorf, 11.03.2014 - 14c O 12/14
Verstoß gegen die Marktverhaltensregeln der HCVO bzw. § 11 Abs. 1 Nr. 1 LFBG …
- LG Düsseldorf, 07.11.2013 - 14c O 160/13
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bzgl. der Werbung für den …
- LG Nürnberg-Fürth, 20.12.2010 - 1 HKO 9798/10
Wettbewerbsverstoß: Werbung für ein Arzneimittel mit der Behauptung einer …
- OLG Oldenburg, 29.04.2004 - 1 U 121/03
Einstweilige Verfügung gegen Telekommunkationsunternehmen ; Konkurrentenklage …
- LG Offenburg, 11.01.2002 - 5 O 64/01
Wettbewerbsverstoß: Werbung für preisgünstige Artikel, die nicht in allen …
- AG Köln, 08.05.2001 - 135 C 550/00
Erstattung von Abmahnkosten
- LG München I, 04.05.2001 - 21 O 10859/00
- OLG Bremen, 13.01.2005 - 2 U 45/04
- OLG Düsseldorf, 26.04.2002 - 2 U 137/01