Rechtsprechung
BGH, 14.12.2000 - I ZB 27/98 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
MMA Art. 5 Abs. 1; PVÜ Art. 6quinquies Abschn. B Nr. 2; MarkenRL Art. 2, 3; MarkenG § 3 Abs. 1, § 8 Abs. 2 Nr. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
SWATCH - Dreidimensionale Marke - Unterscheidungskraft - Herkunftshinweis - Unterscheidungskraft eines Uhrengehäuseträgers
- Judicialis
MMA Art. 5 Abs. 1; ; PVÜ Art. 6quinquies Abschn. B Nr. 2; ; MarkenRL Art. 2; ; MarkenRL Art. 3; ; MarkenG § 3 Abs. 1; ; MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SWATCH; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 980 (Ls.)
- GRUR 2001, 413
- WRP 2001, 405
Wird zitiert von ... (254)
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 15/98
"Gabelstapler II"; Anforderungen an die Wiedergabe einer Marke; …
Im vorliegenden Fall sind keine Anhaltspunkte ersichtlich, die es rechtfertigen, die abstrakte Unterscheidungseignung der angemeldeten Formmarke nach § 3 Abs. 1 MarkenG zu verneinen (zur Markenfähigkeit dreidimensionaler Formmarken vgl. auch: BGH, Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 25/98, GRUR 2001, 418, 419 - Montre; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 26/98, GRUR 2001, 416, 417 = WRP 2001, 403 - OMEGA - in der Veröffentlichung in GRUR mit der falschen Abbildung der Marke aus der nachstehenden Entscheidung "SWATCH"; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 = WRP 2001, 405 - SWATCH - in der Veröffentlichung in GRUR mit der falschen Abbildung der Marke aus der vorstehenden Entscheidung "OMEGA").Wie bei jeder anderen Markenform ist auch bei der dreidimensionalen, die Ware selbst darstellenden Markenform allein maßgebend, daß der Verkehr in dem angemeldeten Zeichen für die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen einen Herkunftshinweis sieht (vgl. EuGH GRUR 2003, 514, 517 Tz. 41 f., 46 - Linde, Winward u. Rado;… BGH, Beschl. v. 23.11.2000 - I ZB 18/98, GRUR Int. 2001, 462, 463 f. = WRP 2001, 265 - Stabtaschenlampen; GRUR 2001, 413, 414 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).
Denn der Vergleich der tatsächlich vorhandenen Gestaltungsformen läßt einen Schluß darauf zu, ob der Verkehr der Marke einen Hinweis auf die betriebliche Herkunft beilegt (vgl. BGH GRUR 2001, 418, 419 - Montre; GRUR 2001, 413, 416 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 18/98
"Stabtaschenlampen II"; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
Im vorliegenden Fall sind keine Anhaltspunkte ersichtlich, die es rechtfertigen, die abstrakte Unterscheidungseignung der angemeldeten Formmarke nach § 3 Abs. 1 MarkenG zu verneinen (zur Markenfähigkeit dreidimensionaler Marken vgl. auch: BGH, Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 25/98, GRUR 2001, 418, 419 - Montre; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 26/98, GRUR 2001, 416, 417 = WRP 2001, 403 - OMEGA - in der Veröffentlichung in GRUR mit der falschen Abbildung der Marke aus der nachstehenden Entscheidung "SWATCH"; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 = WRP 2001, 405 - SWATCH - in der Veröffentlichung in GRUR mit der falschen Abbildung der Marke aus der vorstehenden Entscheidung "OMEGA").Wie bei jeder anderen Markenform, ist auch bei der dreidimensionalen, die Ware selbst darstellenden Markenform allein maßgeblich, daß der Verkehr in dem angemeldeten Zeichen für die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen einen Herkunftshinweis sieht (vgl. EuGH GRUR 2003, 514, 517 Tz. 41 f., 46 - Linde, Winward u. Rado; BGH, Beschl. v. 23.11.2000 - I ZB 15/98, GRUR 2001, 334, 336 = WRP 2001, 261 - Gabelstapler; GRUR 2001, 413, 414 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).
Denn der Vergleich der tatsächlich vorhandenen Gestaltungsformen auf dem jeweiligen Warengebiet läßt einen Schluß darauf zu, ob der Verkehr der Marke einen Hinweis auf die betriebliche Herkunft beilegt (BGH GRUR 2001, 418, 419 - Montre; GRUR 2001, 413, 416 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).
- BGH, 06.04.2017 - I ZB 39/16
Schokoladenstäbchen III - Entziehung des Schutzes für eine IR-Marke: …
Dies folgt daraus, dass einerseits durch diese Vorschriften die Art. 2 und 3 der Markenrechtsrichtlinie 2008/95/EG umgesetzt worden und sie daher richtlinienkonform auszulegen sind, es aber andererseits nach dem 13. Erwägungsgrund zur Markenrechtsrichtlinie erforderlich ist, dass sich deren Vorschriften in vollständiger Übereinstimmung mit der Pariser Verbandsübereinkunft befinden (vgl. BGH, Beschluss vom 25. März 1999 - I ZB 22/96, GRUR 1999, 728, 729 = WRP 1999, 858 - PREMIERE II; Beschluss vom 14. Dezember 2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 = WRP 2001, 405 - SWATCH; Beschluss vom 4. Dezember 2003 - I ZB 38/00, GRUR 2004, 329 = WRP 2004, 492 - Käse in Blütenform I;… vgl. auch - zum Bestimmtheitserfordernis - BGH, GRUR 2013, 929 Rn. 14 - Schokoladenstäbchen II).
- BPatG, 17.11.2017 - 25 W (pat) 112/14
Nespresso-Kaffeekapsel - (Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
Das bedeutet, dass die Beurteilung nach den Vorschriften des MarkenG zu keinem anderen Ergebnis als die Prüfung nach Art. 6 quinquies Abschn. B führen darf (vgl. BGH, GRUR 1999, 728 - Premiere II; GRUR 2001, 413 - SWATCH; GRUR 2001, 418 - Montre; GRUR 2004, 329 - Käse in Blütenform). - BGH, 24.05.2007 - I ZB 66/06
Rado-Uhr III
Die Beurteilung nach den Vorschriften des Markengesetzes führt daher zu keinem anderen Ergebnis als die Prüfung nach Art. 6quinquies Abschn. B PVÜ (BGH, Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 = WRP 2001, 405 - SWATCH; Beschl. v. 4.12.2003 - I ZB 38/00, GRUR 2004, 329 = WRP 2004, 492 - Käse in Blütenform). - BGH, 28.06.2001 - I ZB 58/98
Anti KALK; Unterscheidungskraft einer farbigen Bildmarke mit Wortfolge
Dabei vermögen allerdings einfache graphische Gestaltungen oder Verzierungen des Schriftbilds, an die sich der Verkehr etwa durch häufige werbemäßige Verwendung gewöhnt hat, eine fehlende Unterscheidungskraft der Wörter ebensowenig aufzuwiegen, wie derartige einfache graphische Gestaltungselemente auch für sich wegen fehlender Unterscheidungskraft nicht als Marke eingetragen werden können (BGH, Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 25/97, GRUR 2000, 502, 503 f. = WRP 2000, 520 - St. Pauli Girl; Beschl. v. 16.11.2000 - I ZB 36/98, WRP 2001, 690, 691 = MarkenR 2001, 207 - Jeanshosentasche; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 415 = WRP 2001, 405 - SWATCH). - BGH, 20.11.2003 - I ZB 46/98
"Rado-Uhr II"; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen, die Form der Ware …
Wie bei jeder anderen Markenform ist auch bei der dreidimensionalen, die Ware selbst darstellenden Markenform allein maßgebend, daß der Verkehr in dem angemeldeten Zeichen für die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen einen Herkunftshinweis sieht (vgl. EuGH GRUR 2003, 514, 517 Tz. 41 f., 46 - Linde, Winward u. Rado;… BGH, Beschl. v. 23.11.2000 - I ZB 18/98, GRUR Int. 2001, 462, 463 f. = WRP 2001, 265 - Stabtaschenlampen; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 = WRP 2001, 405 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).Denn der Vergleich der tatsächlich vorhandenen Gestaltungsformen läßt einen Schluß darauf zu, ob der Verkehr der Marke einen Hinweis auf die betriebliche Herkunft beilegt (vgl. BGH GRUR 2001, 418, 419 - Montre; GRUR 2001, 413, 416 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).
- BGH, 04.12.2003 - I ZB 38/00
"Käse in Blütenform"; Formgestaltung einer Ware als Herkunftsnachweis; …
Die Beurteilung nach den Vorschriften des Markengesetzes führt daher, wie das Bundespatentgericht zu Recht angenommen hat, zu keinem anderen Ergebnis als die Prüfung nach Art. 6quinquies Abschn. B PVÜ (BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 22/96, GRUR 1999, 728, 729 = WRP 1999, 858 - PREMIERE II; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 = WRP 2001, 405 - SWATCH, m.w.N.).Bei technischen Geräten wird der Verkehr ein konkretes Gestaltungsmerkmal - selbst wenn es in Wirklichkeit nicht technisch bedingt ist - eher für funktionsbedingt halten und ihm keinen Herkunftshinweis entnehmen, weil er zunächst davon ausgeht, daß sich die Form bei solchen Waren in erster Linie an der technischen Funktion orientiert (BGH, Beschl. v. 20.11.2003 - I ZB 48/98, Umdruck S. 12 - Transformatorengehäuse; vgl. ferner BGH GRUR 2001, 413, 415 - SWATCH).
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 48/98
"Transformatorengehäuse"; Schutzfähigkeit einer dreidimensionalen, ein …
Im vorliegenden Fall sind keine Anhaltspunkte ersichtlich, die es rechtfertigen, die abstrakte Unterscheidungseignung der angemeldeten Formmarke nach § 3 Abs. 1 MarkenG zu verneinen (zur Markenfähigkeit dreidimensionaler Formmarken vgl. auch: BGH, Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 25/98, GRUR 2001, 418, 419 - Montre; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 26/98, GRUR 2001, 416, 417 = WRP 2001, 403 - OMEGA - in der Veröffentlichung in GRUR mit der falschen Abbildung der Marke aus der nachstehenden Entscheidung "SWATCH"; Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 = WRP 2001, 405 - SWATCH - in der Veröffentlichung in GRUR mit der falschen Abbildung der Marke aus der vorstehenden Entscheidung "OMEGA").Wie bei jeder anderen Markenform ist auch bei der dreidimensionalen, die Ware selbst darstellenden Markenform allein maßgebend, daß der Verkehr in dem angemeldeten Zeichen für die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen einen Herkunftshinweis sieht (vgl. EuGH GRUR 2003, 514, 517 Tz. 41 f., 46 - Linde, Winward u. Rado;… BGH, Beschl. v. 23.11.2000 - I ZB 18/98, GRUR Int. 2001, 462, 463 f. = WRP 2001, 265 - Stabtaschenlampen; GRUR 2001, 413, 414 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).
Denn der Vergleich der tatsächlich vorhandenen Gestaltungsformen läßt einen Schluß darauf zu, ob der Verkehr der Marke einen Hinweis auf die betriebliche Herkunft beilegt (vgl. BGH GRUR 2001, 418, 419 - Montre; GRUR 2001, 413, 416 - SWATCH; GRUR 2001, 416, 417 - OMEGA).
- BGH, 13.06.2002 - I ZB 1/00
"Bar jeder Vernunft"; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
Denn Hauptfunktion der Marke ist es, die Ursprungsidentität der gekennzeichneten Waren oder Dienstleistungen zu gewährleisten (…vgl. EuGH, Urt. v. 29.9.1998 - Rs. C-39/97, Slg. 1998, I-5507 = GRUR 1998, 922, 924 Tz. 28 - Canon; BGH, Beschl. v. 14.12.2000 - I ZB 27/98, GRUR 2001, 413, 414 f. = WRP 2001, 405 - SWATCH). - BGH, 28.06.2001 - I ZB 1/99
INDIVIDUELLE; Unterscheidungskraft einer Wortmarke
- BGH, 17.11.2005 - I ZB 12/04
Rasierer mit drei Scherköpfen
- BGH, 01.03.2001 - I ZB 57/98
Farbmarke violettfarben; Unterscheidungskraft einer konturlosen Farbmarke
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 20/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 21/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 19/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BPatG, 14.03.2002 - 25 W (pat) 149/01
Schutzgegenstand einer bei der Anmeldung beigefügten farbigen Wiedergabe einer …
- BPatG, 14.01.2010 - 25 W (pat) 7/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Bonbonform (dreidimensionale …
- BGH, 17.11.2005 - I ZB 13/04
Schutzfähigkeit einer Formmarke
- BPatG, 23.10.2003 - 25 W (pat) 110/03
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- BPatG, 28.04.2010 - 28 W (pat) 502/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- OLG Karlsruhe, 24.03.2004 - 6 U 186/03
Markenrechtsverletzung: Benutzung des Zeichens "Lifestyle"
- BPatG, 28.03.2002 - 25 W (pat) 79/01
- OLG Hamburg, 12.11.2008 - 5 U 106/07
Markenrechtsverletzung: Bindung des Verletzungsrichters an die Eintragung einer …
- BPatG, 19.09.2002 - 25 W (pat) 161/01
- BPatG, 15.01.2002 - 27 W (pat) 16/01
- BPatG, 27.09.2001 - 25 W (pat) 57/01
- BPatG, 15.03.2001 - 25 W (pat) 75/00
- BPatG, 30.06.2003 - 30 W (pat) 103/02
- BPatG, 19.04.2004 - 30 W (pat) 28/03
- BPatG, 18.03.2013 - 25 W (pat) 14/12
Schwimmbad-Isolierbaustein - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BPatG, 19.09.2002 - 25 W (pat) 207/01
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 98/06
Topline
- BPatG, 10.12.2008 - 29 W (pat) 67/07
Bleistift mit Kappe
- BPatG, 30.07.2008 - 27 W (pat) 81/08
- BPatG, 26.09.2006 - 27 W (pat) 35/06
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 74/08
Markenbeschwerdeverfahren - Abbildung eines Gegenstandes, bei dem es sich um ein …
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 75/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Abbildung in der Art einer technischen …
- BPatG, 10.03.2010 - 28 W (pat) 170/07
Markenbeschwerdeverfahren - "grüne Pumpe (Bildmarke - Abbildung einer Ware)" - …
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 105/05
Ziernahtähnliches Bildzeichen
- BPatG, 06.05.2013 - 26 W (pat) 8/13
Markenbeschwerdeverfahren - "BriefLOGISTIK OBERFRANKEN" - fehlende …
- BPatG, 02.04.2010 - 28 W (pat) 504/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 11.04.2006 - 27 W (pat) 112/05
- BPatG, 14.11.2002 - 25 W (pat) 189/01
- BPatG, 06.11.2013 - 26 W (pat) 531/13
Markenbeschwerdeverfahren - "VORFAHRT VIA BUS für Hamburg (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 03.12.2012 - 26 W (pat) 10/12
Markenbeschwerdeverfahren - "INSTANTCOAT (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 24.11.2010 - 28 W (pat) 109/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Flüssigkeitenspender …
- BPatG, 27.08.2008 - 27 W (pat) 118/08
- BPatG, 06.05.2008 - 27 W (pat) 63/06
- BPatG, 08.04.2008 - 27 W (pat) 17/08
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 100/06
- BPatG, 06.03.2007 - 27 W (pat) 2/07
- BPatG, 12.09.2006 - 27 W (pat) 67/06
- BPatG, 12.09.2006 - 27 W (pat) 19/06
- BPatG, 11.07.2006 - 27 W (pat) 42/06
FC Vorwärts Frankfurt (Oder)
- BPatG, 23.08.2005 - 27 W (pat) 28/05
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 38/05
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 195/04
- BPatG, 08.10.2014 - 27 W (pat) 510/14
Markenbeschwerdeverfahren - "schräg gestellten Winkelform (Bildmarke)" - …
- BPatG, 05.07.2013 - 26 W (pat) 502/13
Unterscheidungskraft einer angemeldeten Marke 30 2012 028 531.7 "FASTFIX"
- BPatG, 28.04.2010 - 28 W (pat) 503/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 06.08.2009 - 27 W (pat) 141/09
- BPatG, 15.06.2009 - 27 W (pat) 111/09
- BPatG, 03.06.2008 - 27 W (pat) 65/08
- BPatG, 06.05.2008 - 27 W (pat) 110/07
- BPatG, 08.04.2008 - 27 W (pat) 38/08
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 50/08
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 48/08
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 49/08
- BPatG, 21.02.2008 - 27 W (pat) 135/07
- BPatG, 19.02.2008 - 27 W (pat) 117/07
- BPatG, 13.11.2007 - 27 W (pat) 51/07
- BPatG, 09.11.2007 - 27 W (pat) 87/06
- BPatG, 31.10.2007 - 27 W (pat) 100/07
- BPatG, 31.10.2007 - 27 W (pat) 99/07
- BPatG, 12.09.2007 - 27 W (pat) 88/07
- BPatG, 17.07.2007 - 27 W (pat) 92/06
- BPatG, 23.05.2007 - 27 W (pat) 82/06
- BPatG, 17.04.2007 - 27 W (pat) 48/07
- BPatG, 16.04.2007 - 27 W (pat) 40/07
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 99/06
- BPatG, 27.02.2007 - 24 W (pat) 141/05
- BPatG, 24.01.2007 - 27 W (pat) 20/06
- BPatG, 16.01.2007 - 27 W (pat) 212/05
- BPatG, 14.09.2006 - 27 W (pat) 128/05
- BPatG, 14.09.2006 - 27 W (pat) 129/05
- BPatG, 04.07.2006 - 27 W (pat) 272/04
- BPatG, 27.06.2006 - 27 W (pat) 15/06
- BPatG, 24.05.2006 - 25 W (pat) 150/04
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 306/03
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 305/03
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 307/03
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 308/03
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 199/05
- BPatG, 31.03.2006 - 27 W (pat) 6/06
- BPatG, 14.03.2006 - 27 W (pat) 155/05
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 209/05
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 11/06
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 59/05
- BPatG, 08.11.2005 - 27 W (pat) 318/03
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 81/05
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 83/05
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 82/05
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 95/05
Dschungelduell
- BPatG, 09.08.2005 - 27 W (pat) 118/04
- BPatG, 09.08.2005 - 27 W (pat) 44/05
- BPatG, 02.08.2005 - 27 W (pat) 202/04
- BPatG, 26.07.2005 - 27 W (pat) 71/05
- BPatG, 19.07.2005 - 27 W (pat) 391/03
- BPatG, 12.07.2005 - 27 W (pat) 31/04
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 264/03
- BPatG, 28.06.2005 - 27 W (pat) 228/04
- BPatG, 21.06.2005 - 27 W (pat) 45/05
- BPatG, 14.06.2005 - 27 W (pat) 58/04
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 17/05
- BPatG, 24.05.2005 - 27 W (pat) 215/04
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 238/04
- BPatG, 15.02.2005 - 27 W (pat) 72/04
- BPatG, 18.09.2003 - 25 W (pat) 220/02
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 394/00
Voraussetzungen für die Rückzahlung der Beschleunigungsgebühr
- BPatG, 25.06.2002 - 27 W (pat) 176/00
- BPatG, 27.02.2013 - 26 W (pat) 96/12
Markenbeschwerdeverfahren - "SELECTIVE/LINE (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 04.07.2012 - 26 W (pat) 561/11
Markenbeschwerdeverfahren - "ProQuality PERSONAL LOGISTIK DIENSTLEISTUNG …
- BPatG, 12.10.2009 - 26 W (pat) 56/08
- BPatG, 01.04.2008 - 27 W (pat) 55/08
- BPatG, 29.10.2007 - 27 W (pat) 65/07
- BPatG, 18.09.2007 - 27 W (pat) 44/07
- BPatG, 12.09.2007 - 25 W (pat) 170/05
- BPatG, 24.07.2007 - 27 W (pat) 69/07
- BPatG, 10.07.2007 - 27 W (pat) 72/07
- BPatG, 24.05.2007 - 25 W (pat) 122/05
- BPatG, 17.04.2007 - 27 W (pat) 105/06
- BPatG, 24.01.2007 - 27 W (pat) 270/04
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 215/05
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 68/06
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 81/06
- BPatG, 15.08.2006 - 25 W (pat) 68/04
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 78/05
- BPatG, 20.06.2006 - 27 W (pat) 160/05
- BPatG, 12.06.2006 - 27 W (pat) 10/06
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 311/03
- BPatG, 07.02.2006 - 27 W (pat) 219/05
- BPatG, 31.01.2006 - 27 W (pat) 77/05
- BPatG, 30.01.2006 - 27 W (pat) 92/05
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W pat 59/05
Erörterung der Unterscheidungskraft der Wortmarke "Oase der Lust"
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 85/05
- BPatG, 22.11.2005 - 27 W (pat) 256/04
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 118/05
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 7/05
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 216/04
- BPatG, 25.08.2005 - 27 W (pat) 265/04
- BPatG, 26.07.2005 - 27 W (pat) 235/04
- BPatG, 28.06.2005 - 27 W (pat) 282/04
- BPatG, 16.06.2005 - 27 W (pat) 90/04
- BPatG, 01.02.2005 - 27 W (pat) 47/04
- BPatG, 02.11.2004 - 27 W (pat) 387/03
- BPatG, 19.10.2004 - 27 W (pat) 18/04
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 360/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 364/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 357/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 355/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 356/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 359/02
- BPatG, 08.06.2004 - 33 W (pat) 358/02
- BPatG, 06.04.2004 - 33 W (pat) 334/02
- BPatG, 10.02.2004 - 33 W (pat) 286/02
- BPatG, 02.09.2003 - 33 W (pat) 134/02
- BPatG, 24.06.2003 - 24 W (pat) 77/02
- BPatG, 10.06.2003 - 33 W (pat) 85/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 9/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 255/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 7/02
- BPatG, 15.04.2003 - 33 W (pat) 36/02
- BPatG, 18.03.2003 - 33 W (pat) 364/01
- BPatG, 11.03.2003 - 33 W (pat) 285/01
- BPatG, 14.01.2003 - 33 W (pat) 35/02
- BPatG, 17.12.2002 - 27 W (pat) 95/02
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 393/00
- BPatG, 03.12.2002 - 24 W (pat) 49/02
- BPatG, 25.09.2002 - 29 W (pat) 75/00
- BPatG, 21.05.2002 - 27 W (pat) 45/01
- BPatG, 16.04.2002 - 33 W (pat) 21/01
- BPatG, 16.04.2002 - 33 W (pat) 20/01
- BPatG, 26.03.2002 - 27 W (pat) 35/01
- BPatG, 13.03.2002 - 28 W (pat) 146/01
- BPatG, 12.09.2001 - 26 W (pat) 62/00
- BPatG, 06.05.2008 - 24 W (pat) 26/06
- BPatG, 27.11.2007 - 27 W (pat) 90/07
- BPatG, 24.05.2007 - 25 W (pat) 120/05
- BPatG, 17.04.2007 - 27 W (pat) 55/06
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 101/06
- BPatG, 20.06.2006 - 27 W (pat) 214/05
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 222/04
- BPatG, 07.02.2006 - 27 W (pat) 178/05
- BPatG, 19.07.2005 - 27 W (pat) 58/05
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 318/04
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 272/03
- BPatG, 28.06.2005 - 27 W (pat) 275/04
- BPatG, 14.06.2005 - 33 W (pat) 330/02
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 21/05
- BPatG, 31.08.2004 - 27 W (pat) 35/04
- BPatG, 20.01.2004 - 33 W (pat) 336/02
- BPatG, 13.01.2004 - 33 W (pat) 266/02
- BPatG, 09.12.2003 - 33 W (pat) 164/02
- BPatG, 25.11.2003 - 33 W (pat) 165/02
- BPatG, 28.10.2003 - 33 W (pat) 196/02
- BPatG, 17.09.2003 - 26 W (pat) 250/00
- BPatG, 26.08.2003 - 33 W (pat) 315/01
- BPatG, 12.08.2003 - 33 W (pat) 365/01
- BPatG, 22.07.2003 - 33 W (pat) 66/02
- BPatG, 24.06.2003 - 33 W (pat) 74/02
- BPatG, 13.05.2003 - 33 W (pat) 375/01
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 16/02
- BPatG, 08.04.2003 - 33 W (pat) 4/02
- BPatG, 25.03.2003 - 33 W (pat) 353/01
- BPatG, 25.03.2003 - 33 W (pat) 345/01
- BPatG, 26.02.2003 - 29 W (pat) 214/01
- BPatG, 25.02.2003 - 33 W (pat) 265/01
- BPatG, 04.12.2002 - 29 W (pat) 312/00
- BPatG, 03.12.2002 - 33 W (pat) 314/01
- BPatG, 19.11.2002 - 33 W (pat) 234/01
- BPatG, 19.11.2002 - 33 W (pat) 284/01
- BPatG, 09.10.2002 - 26 W (pat) 242/00
- BPatG, 03.09.2002 - 33 W (pat) 296/01
- BPatG, 02.07.2002 - 27 W (pat) 154/01
- BPatG, 11.06.2002 - 27 W (pat) 164/01
- BPatG, 14.05.2002 - 33 W (pat) 45/01
- BPatG, 23.01.2002 - 32 W (pat) 156/00
- BPatG, 04.12.2007 - 27 W (pat) 97/07
- BPatG, 24.01.2007 - 27 W (pat) 99/05
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 80/06
- BPatG, 01.08.2006 - 27 W (pat) 12/06
- BPatG, 11.07.2006 - 27 W (pat) 43/06
- BPatG, 10.05.2006 - 28 W (pat) 9/05
- BPatG, 25.01.2006 - 26 W (pat) 299/04
- BPatG, 02.08.2005 - 27 W (pat) 212/03
- BPatG, 19.07.2005 - 27 W (pat) 184/04
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 248/04
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 48/04
- BPatG, 24.05.2005 - 33 W (pat) 423/02
- BPatG, 03.02.2004 - 33 W (pat) 246/02
- BPatG, 06.05.2003 - 33 W (pat) 6/02
- BPatG, 29.04.2003 - 33 W (pat) 13/01
- BPatG, 15.10.2002 - 33 W (pat) 76/01
- BPatG, 11.06.2002 - 27 W (pat) 104/01
- BPatG, 28.05.2002 - 33 W (pat) 279/01
- BPatG, 16.04.2002 - 33 W (pat) 18/01
- BPatG, 31.10.2001 - 32 W (pat) 241/00
- BPatG, 09.09.2003 - 27 W (pat) 177/03
- BPatG, 10.06.2003 - 33 W (pat) 65/02
- BPatG, 25.02.2003 - 33 W (pat) 264/01
- BPatG, 09.10.2001 - 27 W (pat) 154/00
- BPatG, 11.05.2001 - 30 W (pat) 27/00