Rechtsprechung
BGH, 20.12.2001 - I ZR 78/99 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Marke - Bestandteil - Kennzeichen - Zeichenserie - Warenidentität - Gesamteindruck
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
ASTRA/ESTRA-PUREN; Bedeutung eines bekannten Unternehmenskennzeichens für den Gesamteindruck einer Marke - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Grds. Zurücktreten der Bestandteile zusammengesetzter Marken
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 610
- MDR 2002, 961 (Ls.)
- GRUR 2002, 342
- WRP 2002, 326
Wird zitiert von ... (192)
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 132/04
INTERCONNECT/T-InterConnect
Dieser Erfahrungssatz besagt aber nicht, dass die tatrichterliche Würdigung des Einzelfalls unter Heranziehung aller Umstände nicht zu einem abweichenden Ergebnis führen kann (vgl. BGH, Beschl. v. 2.4.1998 - I ZB 25/96, GRUR 1998, 927, 929 = WRP 1998, 872 - COMPO-SANA; Beschl. v. 4.2.1999 - I ZB 38/96, GRUR 1999, 583, 584 = WRP 1999, 662 - LORA DI RECOARO; Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN, je m.w.N.).Das Berufungsgericht hat dabei den Erfahrungssatz vernachlässigt, dass der Verkehr in einem neben dem erkennbaren Unternehmens- und Serienkennzeichen vorhandenen Bestandteil im Allgemeinen die eigentliche Produktkennzeichnung erblickt (für das Unternehmenskennzeichen: BGH, Beschl. v. 14.3.1996 - I ZB 36/93, GRUR 1996, 404, 405 = WRP 1996, 739 - Blendax Pep; Beschl. v. 10.7.1997 - I ZB 6/95, GRUR 1997, 897, 898 = WRP 1997, 1186 - IONOFIL; BGH GRUR 1999, 583, 584 - LORA DI RECOARO;… BGH, Urt. v. 21.9.2000 - I ZR 143/98, GRUR 2001, 164, 166 = WRP 2001, 165 - Wintergarten;… Urt. v. 13.3.2003 - I ZR 122/00, GRUR 2003, 880, 882 = WRP 2003, 1228 - City Plus; für den Stammbestandteil einer Zeichenserie: BGH, Beschl. v. 4.7.1996 - I ZB 6/94, GRUR 1996, 977, 977 f. = WRP 1997, 571 - DRANO/P3-drano; BGH GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN).
Die Bestandteile "T-" und "InterConnect" sind vielmehr in der Wortmarke durch einen Bindestrich und in der Wort-/Bildmarke durch eine Reihe hinter den Buchstaben durchlaufender "Digits" in einer Weise miteinander verbunden, die eine Zusammengehörigkeit als Gesamtzeichen dokumentiert (vgl. BGH GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN; BPatG GRUR 2003, 64, 66 - T-Flexitel/Flexitel).
Sowohl beim Unternehmens- als auch beim Serienkennzeichen ist nämlich der bereits erörterte Erfahrungssatz zu berücksichtigen, dass der Verkehr in einem neben dem erkennbaren Unternehmens- und Serienkennzeichen vorhandenen Bestandteil grundsätzlich die eigentliche Produktkennzeichnung erblickt (s.o. unter d unter Hinweis auf BGH GRUR 1996, 977 - DRANO/ P3-drano; GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN).
- BGH, 29.05.2008 - I ZB 54/05
Pantohexal
Anders als die Rechtsbeschwerde meint, kommt es in diesem Zusammenhang nicht darauf an, ob bei Arzneimittelbezeichnungen eine Verkürzung der Angabe angesichts der Bedeutung der Arzneimittel für die Gesundheit der Patienten unüblich ist (vgl. hierzu BGH, Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 344 = WRP 2002, 326 - ASTRA/ESTRA-PUREN).Es hat dies daraus gefolgert, dass durch die Zusammenfassung der Bestandteile "Panto" und "hexal" zu einem Wort eine ausgeprägte Klammerwirkung entsteht und der Verkehr auf dem Arzneimittelmarkt aus Sicherheitsgründen nicht dazu neigt, Arzneimittelbezeichnungen verkürzt wiederzugeben (BGH GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN).
- BGH, 29.05.2008 - I ZB 55/05
Pantogast
Anders als die Rechtsbeschwerde meint, kommt es in diesem Zusammenhang nicht darauf an, ob bei Arzneimitteln eine Verkürzung der Bezeichnung angesichts der Bedeutung der Arzneimittel für die Gesundheit der Patienten unüblich ist (vgl. BGH, Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 344 = WRP 2002, 326 - ASTRA/ESTRA-PUREN).Es hat dies daraus gefolgert, dass durch die Zusammenfassung der Bestandteile "Panto" und "gast" zu einem Wort eine ausgeprägte Klammerwirkung entsteht und der Verkehr auf dem Arzneimittelsektor aus Sicherheitsgründen nicht dazu neigt, Arzneimittelbezeichnungen verkürzt wiederzugeben (vgl. BGH GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN).
- BGH, 05.12.2002 - I ZR 91/00
"Abschlussstück"; Formgestaltung einer Ware als Herkunftshinweis
Dabei besteht eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht zu ziehenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Marken und der Ähnlichkeit der mit ihnen gekennzeichneten Waren sowie der Kennzeichnungskraft der älteren Marke, so daß ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder durch eine erhöhte Kennzeichnungskraft der Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (vgl. BGH, Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 343 = WRP 2002, 326 - ASTRA/ESTRA-PUREN; Beschl. v. 8.5.2002 - I ZB 4/00, GRUR 2002, 1067, 1068 = WRP 2002, 1152 - DKV/OKV).(1) Bei der Beurteilung der Markenähnlichkeit ist auf den jeweiligen Gesamteindruck der sich gegenüberstehenden Zeichen abzustellen (vgl. BGH GRUR 2002, 342, 343 - ASTRA/ESTRA-PUREN, m.w.N.).
- BGH, 22.07.2004 - I ZR 204/01
"Mustang"; Verwechselungsgefahr zusammengesetzter Wortzeichen mit …
Vielmehr kommt es letztlich auf die Beurteilung des Einzelfalls an, ob die Herstellerangabe aus Sicht des Verkehrs in den Hintergrund tritt oder nicht (vgl. BGH, Beschl. v. 14.3.1996 - I ZB 37/93, GRUR 1996, 406, 407 = WRP 1997, 567 - JUWEL;… Urt. v. 26.4.2001 - I ZR 212/98, GRUR 2002, 167, 169 = WRP 2001, 1320 - Bit/Bud; Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 344 = WRP 2002, 326 - ASTRA/ESTRA-PUREN). - BGH, 28.11.2002 - I ZR 204/00
"Goldbarren"; Verkehrsbedeutung einer aus einer dreidimensionalen Marke mit …
Dabei besteht eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht zu ziehenden Faktoren, insbesondere der Identität oder Ähnlichkeit der Marken, der Identität oder Ähnlichkeit der mit ihnen gekennzeichneten Waren sowie der Kennzeichnungskraft der älteren Marke, so daß ein geringer Grad der Ähnlichkeit der Waren durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder durch eine erhöhte Kennzeichnungskraft ausgeglichen werden kann (BGH, Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 343 = WRP 2002, 326 - ASTRA/ESTRA-PUREN;… Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 60/99, GRUR 2002, 809, 811 = WRP 2002, 982 - FRÜHSTÜCKS-DRINK I; Beschl. v. 8.5.2002 - I ZB 4/00, GRUR 2002, 1067, 1068 = WRP 2002, 1152 - DKV/OKV, m.w.N. auch zur Rechtsprechung des EuGH). - BGH, 13.11.2003 - I ZR 184/01
"MIDAS/medAS"; Verwechslungsgefahr zweier Marken
Außerdem nimmt der Verkehr Marken erfahrungsgemäß so auf, wie sie ihm insgesamt entgegentreten, und neigt daher nicht zu einer Analyse möglicher Bestandteile und Begriffsbedeutungen (…vgl. BGH, Urt. v. 14.10.1999 - I ZR 90/97, GRUR 2000, 605, 606 = WRP 2000, 525 - comtes/ComTel; Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 343 = WRP 2002, 326 - ASTRA/ESTRA-PUREN;… vgl. auch EuGH, Urt. v. 11.11.1997 - Rs. C-251/95, GRUR 1998, 387, 390 Tz. 23 = WRP 1998, 39 - Sabèl/Puma;… Urt. v. 22.6.1999 - Rs. C-342/97, GRUR Int. 1999, 734, 736 Tz. 25 = WRP 1999, 806 - Lloyd). - BPatG, 23.03.2017 - 30 W (pat) 7/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Internationale Kneipp-Aktionstage/KNEIPP" - …
Vorliegend wird er einerseits durch die sprachliche Ausgestaltung (insbesondere die Schreibweise mit Bindestrich, vgl. hierzu BGH GRUR 2002, 342, 344 - ASTRA/ESTRA-PUREN; GRUR 2009, 1055, Nr. 30 - airdsl;… Ströbele/Hacker, a.a.O., § 9 Rn. 407), vor allem aber durch den aufeinander bezogenen Sinngehalt der Markenbestandteile bewirkt, so dass für den Verkehr keine Veranlassung besteht, sich nur an einem Markenbestandteil zu orientieren. - BGH, 13.10.2004 - I ZR 66/02
"CompuNet/ComNet II"; Beurteilung der Verwechslungsgefahr und der …
Allerdings setzt die Prüfung der Zeichenähnlichkeit tatsächliche Feststellungen zum Gesamteindruck der Zeichen voraus (…vgl. BGH, Urt. v. 26.4.2001 - I ZR 212/98, GRUR 2002, 167, 169 = WRP 2001, 1320 - Bit/Bud; Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 78/99, GRUR 2002, 342, 343 = WRP 2002, 326 - ASTRA/ESTRA-PUREN). - BPatG, 26.06.2002 - 29 W (pat) 15/02
Auslegung von Art. 4 Abs. 1 Buchstabe b der Ersten Richtlinie des Rates …
Als Unternehmenshinweis kommen neben den Firmenzeichen (vgl. etwa BGH GRUR 1996, 774 - falke-run/LE RUN; BGH GRUR 1998, 942 - ALKA SELTZER/TOGAL SELTZER; BGH GRUR 1998, 927 - Tresana/COMPO-SANA; GRUR 2001, 164, 166 - ZDF Wintergarten/Wintergarten; BGH GRUR 2002, 342 - ASTRA/ESTRA-Puren), Serienstammbestandteile (BGH GRUR 1996, 977 - DRANO/P3 drano; BGH GRUR 1998, 927, 929 - COMPO-SANA) oder sonstige Markenteile in Betracht, die wegen intensiver Benutzung in zahlreichen mehrteiligen Kombinationsmarken eines Unternehmens neben jeweils wechselnden sonstigen Bestandteilen als gleichbleibende Hinweise auf einen bestimmten Hersteller verstanden werden (BGH GRUR 1999, 583, 585 - LORA DI RECOARO/FLORA; Ströbele, MarkenR 2001, S 116, 1i Sp oben;… Althammer/Ströbele, Markengesetz , 6. Aufl., § 9 Rdn. 192;… Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., § 14 Rdn. 205a, 208;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz , § 14 , Rdn. 395f).Vielmehr unterliegt nach ständiger Rechtsprechung jeder Einzelfall der Würdigung aller seiner besonderen Umstände, so daß z.B. die Art der Zeichenbildung oder die Verkehrs- und Bezeichnungsgewohnheiten der entsprechenden Branchen zu einem vom Erfahrungssatz abweichenden Ergebnis führen können ( EuGH Rs C-251/95, Sabèl/Puma, Slg. 1997 I-6191 = GRUR 1998, 387, 389f; Rs C-39/97, CANON/Metro Goldwyn Mayer, Slg. 1998 I-5507 = GRUR 1998, 922 ,923;… Rs C-342/97, Lloyd/Loints, Slg.,1999 I-3819 = GRUR Int 1999, 734, 736; BGH GRUR 2002, 342 - ASTRA/ESTRA-Puren; BGH GRUR 2002, 167, 169 - Bit/Bud).
Es verblieb nämlich bei dem von ihm aufgestellten Lebenserfahrungsgrundsatz, dass unternehmenshinweisende Bestandteile außer Betracht blieben, weil sich der Verkehr in der Regel an der Produktbezeichnung orientierte (BGH GRUR 1996, 404 - Blendax Pep/Pep), die Branchengewohnheiten dazu führten (BGH WRP 1989, 755 - Nitrangin ISIS / Nitrangin; GRUR 2001, 164 ,166 - Wintergarten/ZDF Wintergarten) oder die individuelle Gestaltung der Zeichen dies nahe legte (BGH GRUR 1996, 977 - P 3-drano/ DRANO; GRUR 2001, 167 - American Bud/Bit; GRUR 2002, 542 - BIG LASTER / BIG; GRUR 2002, 342 - ESTRA PUREN/ASTRA).
- BPatG, 09.02.2004 - 25 W (pat) 210/02
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 191/02
- OLG Stuttgart, 09.08.2007 - 2 U 94/06
Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung einer Marke bei Benutzung in von der …
- BPatG, 24.04.2002 - 29 W (pat) 15/02
- BPatG, 20.07.2018 - 30 W (pat) 1/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Elysia AL/Eliza" - Beschwerde gegen Beschluss des …
- BPatG, 04.05.2005 - 25 W (pat) 191/02
- BPatG, 17.07.2003 - 25 W (pat) 29/03
- OLG Düsseldorf, 17.02.2004 - 20 U 65/03
Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Markenrichtlinie
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
Ichthyol/Ethyol II
- BPatG, 12.06.2002 - 29 W (pat) 220/00
Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation - …
- OLG Hamburg, 22.03.2006 - 5 U 188/04
Grenzen des Gemeinschaftsmarkenschutzes: Werktitelschutz für das Zeichen …
- OLG Düsseldorf, 30.07.2002 - 20 U 163/01
- BPatG, 03.11.2004 - 29 W (pat) 195/02
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 5/04
- OLG Köln, 18.02.2009 - 6 U 87/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken für Mikrofasertücher
- BPatG, 28.02.2014 - 27 W (pat) 554/13
Markenbeschwerdeverfahren - "DSA (Wort-Bild-Marke)/BSA" - kennzeichnungskräftige …
- OLG Köln, 20.05.2009 - 6 U 203/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken für Beleuchtungsgeräte
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 3 U 117/04
Markenrechtsschutz - zum Grad der Kennzeichnungskraft der Wortmarke "Post" als …
- BPatG, 12.08.2004 - 25 W (pat) 171/02
- BPatG, 07.10.2019 - 29 W (pat) 26/15
- BPatG, 21.11.2002 - 25 W (pat) 168/02
- OLG Köln, 19.04.2002 - 6 U 137/01
UWG -Recht: Zur Wort/Bildmarke mit dem Textteil "Dr. BEST FLEX"
- BPatG, 12.06.2002 - 29 W (pat) 376/00
- BPatG, 28.01.2010 - 30 W (pat) 65/09
Markenbeschwerdeverfahren - "LevoCarb TAD/Levocarb/Levocarb-TEVA" - …
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- LG Düsseldorf, 12.03.2003 - 2a O 166/02
Verwechslungsgefahr der Wortmarke mit der Bezeichnung "THOMSON LIFE" mit der …
- OLG Hamburg, 17.10.2019 - 3 U 216/16
Candecor/CANEACOR - Verletzung der Wortmarke "Candecor" durch Nutzung der …
- BPatG, 14.04.2008 - 32 W (pat) 18/06
FlowParty/flow
- BPatG, 12.11.2008 - 29 W (pat) 85/07
TOOOR!
- BPatG, 09.03.2004 - 24 W (pat) 15/03
- BPatG, 14.03.2002 - 25 W (pat) 149/01
Schutzgegenstand einer bei der Anmeldung beigefügten farbigen Wiedergabe einer …
- BPatG, 29.11.2007 - 25 W (pat) 161/05
- OLG Hamburg, 07.12.2006 - 3 U 34/06
home" und "T-Com-Surf - Markenrecht: Verwechslungsgefahr bei den Marken "O2-Surf
- BPatG, 21.11.2003 - 27 W (pat) 57/02
- LG Düsseldorf, 29.12.2010 - 2a O 162/10
Höhe der Vertragsstrafe bei "neuem Hamburger Brauch" richtet sich nach Art und …
- BPatG, 30.09.2003 - 27 W (pat) 18/03
- BPatG, 09.06.2021 - 29 W (pat) 510/20
- OLG Hamburg, 14.07.2006 - 5 U 3/05
AOL II
- BPatG, 05.08.2004 - 25 W (pat) 117/03
- BPatG, 31.12.2003 - 27 W (pat) 18/03
- BPatG, 01.08.2002 - 25 W (pat) 182/01
- BPatG, 28.04.2008 - 30 W (pat) 78/05
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 85/04
Weingarten Eden/Eden
- BPatG, 19.01.2004 - 30 W (pat) 233/02
- OLG Düsseldorf, 06.05.2003 - 20 U 94/02
Unterscheidungskraft des Kennzeichens eines Reisebüros
- BPatG, 11.07.2016 - 27 W (pat) 2/16
Markenbeschwerdeverfahren - "ARAPODO/mirapodo (Wort-Bild-Marke)" - zur …
- LG Frankfurt/Main, 11.06.2014 - 6 O 373/13
Markenschutz: Verwechslungsgefahr bei verkürztem Sinngehalt eines Slogans
- BPatG, 23.03.2006 - 25 W (pat) 60/04
- BPatG, 13.05.2016 - 29 W (pat) 28/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Main-PostLogistik (Wort-Bild-Marke)/POST/Deutsche …
- BPatG, 08.10.2014 - 29 W (pat) 129/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Real,- DRIVE.DE (Wort-Bildmarke)/drive.de …
- BPatG, 06.02.2013 - 26 W (pat) 545/11
Markenbeschwerdeverfahren "Albert Ballin/ballin (Wort-Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 29.07.2003 - 27 W (pat) 57/02
- BPatG, 19.11.2015 - 30 W (pat) 562/13
Markenbeschwerdeverfahren - "GRiPiN (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/Doregrippin" - …
- BPatG, 07.11.2011 - 30 W (pat) 32/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Mito TAD/MitoExtra/Mito-medac" - zur Einrede der …
- BPatG, 21.12.2004 - 24 W (pat) 43/03
- OLG Düsseldorf, 06.05.2003 - 20 U 140/02
- BPatG, 09.10.2017 - 28 W (pat) 517/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Becker/Becker Mining" - zu den relevanten …
- BPatG, 08.11.2011 - 27 W (pat) 68/10
Markenbeschwerdeverfahren - "fotografierter Schuh" - vielfältige markenmäßige …
- BPatG, 13.04.2010 - 27 W (pat) 33/09
Markenbeschwerdeverfahren - "F1 Top Quality alliance …
- BPatG, 17.10.2019 - 30 W (pat) 50/17
(Markenbeschwerdeverfahren - "SIMON LINKWort-Bild-Marke)/simon …
- BPatG, 11.04.2016 - 27 W (pat) 511/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Hotel O2/O2 (Unionsmarke)/O2 (Unionsmarke)" - zur …
- BPatG, 15.06.2014 - 27 W (pat) 70/13
Markenbeschwerdeverfahren - "FFH - flott - fröhlich - hervorragend/Hit Radio FFH …
- BPatG, 01.10.2009 - 30 W (pat) 27/09
- BPatG, 07.01.2008 - 30 W (pat) 50/06
- BPatG, 18.12.2006 - 30 W (pat) 45/05
- BPatG, 13.02.2017 - 26 W (pat) 566/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MFO Liegeleicht/Liegelind" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 04.01.2017 - 24 W (pat) 511/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MEISTER SCHOKOLADE (Wort-Bild-Marke)/LINDT & …
- BPatG, 17.07.2014 - 30 W (pat) 63/12
Markenbeschwerdeverfahren - "GABA LIFE/KABA" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 26.07.2011 - 27 W (pat) 127/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PINKCHANNEL (Wort-Bild-Marke)/Pink T.V. …
- BPatG, 11.02.2008 - 30 W (pat) 127/06
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 287/04
- BPatG, 12.12.2007 - 32 W (pat) 18/06
- BPatG, 19.11.2007 - 32 W (pat) 27/05
- BPatG, 12.09.2007 - 32 W (pat) 125/05
- BPatG, 12.04.2007 - 29 W (pat) 277/02
- LG Stuttgart, 18.11.2003 - 17 O 510/03
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr bei Unternehmenskennzeichen; Bezeichnung …
- BPatG, 30.01.2003 - 25 W (pat) 99/02
- BPatG, 01.10.2009 - 30 W (pat) 13/09
- BPatG, 09.06.2006 - 25 W (pat) 84/04
- BPatG, 22.02.2006 - 26 W (pat) 27/04
- BPatG, 19.12.2005 - 30 W (pat) 100/04
- BPatG, 03.03.2005 - 25 W (pat) 66/03
- BPatG, 23.11.2004 - 24 W (pat) 132/03
- BPatG, 05.12.2016 - 26 W (pat) 62/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Pohlschröder Geldschrank-Präzision seit 1855 P DER …
- BPatG, 08.04.2014 - 27 W (pat) 34/13
Markenbeschwerdeverfahren - "IPO FOKUS (Wort-Bild-Marke)/FOCUS (Widerspruchsmarke …
- BPatG, 22.09.2011 - 28 W (pat) 27/11
Markenbeschwerdeverfahren - "GOLDAX/Baader-Goldex (Gemeinschaftsmarke)" - …
- BPatG, 26.04.2010 - 27 W (pat) 146/08
- BPatG, 05.05.2008 - 30 W (pat) 71/06
- BPatG, 27.07.2004 - 27 W (pat) 257/03
- BPatG, 08.12.2003 - 30 W (pat) 179/02
- BPatG, 20.05.2003 - 24 W (pat) 34/02
- BPatG, 01.10.2002 - 24 W (pat) 204/01
- BPatG, 24.09.2013 - 27 W (pat) 512/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Yo and go.../YO" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 537/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PUR²GO (Wort-Bild-Marke)/PUR 2" - zur Waren- und …
- BPatG, 14.07.2008 - 30 W (pat) 94/06
- BPatG, 18.06.2008 - 25 W (pat) 67/05
- BPatG, 12.04.2007 - 29 W (pat) 138/06
- BPatG, 24.01.2007 - 29 W (pat) 215/03
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 234/04
- BPatG, 27.01.2004 - 24 W (pat) 26/03
- BPatG, 27.01.2004 - 24 W (pat) 25/03
- BPatG, 30.09.2003 - 27 W (pat) 226/02
- BPatG, 16.04.2003 - 25 W (pat) 178/02
- BPatG, 23.01.2003 - 25 W (pat) 178/02
- BPatG, 07.02.2002 - 25 W (pat) 86/01
- BPatG, 02.09.2014 - 27 W (pat) 25/14
Markenbeschwerdeverfahren - "PCC PAINTBALL CENTER CLOPPENBURG …
- BPatG, 18.02.2014 - 27 W (pat) 530/12
Markenbeschwerdeverfahren - "BULL'S STUFF/BULLS (Gemeinschaftsmarke)" - …
- BPatG, 12.06.2012 - 27 W (pat) 549/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Eure - I (Wort-Bild-Marke)/EURO I (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 12.10.2010 - 27 W (pat) 539/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Pur2Go/PUR 2" - zur Waren- und …
- BPatG, 22.03.2010 - 27 W (pat) 146/08
Markenbeschwerdeverfahren "Mord im Moulin Rouge (Wort-Bildmarke)/MOULIN ROUGE" …
- BPatG, 18.02.2008 - 30 W (pat) 17/05
- BPatG, 28.01.2008 - 30 W (pat) 113/06
- BPatG, 19.09.2007 - 32 W (pat) 76/05
- BPatG, 17.08.2007 - 24 W (pat) 7/06
- BPatG, 27.06.2007 - 29 W (pat) 160/03
- BPatG, 26.02.2007 - 25 W (pat) 148/04
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 123/04
- BPatG, 28.03.2006 - 25 W (pat) 252/03
- BPatG, 09.02.2006 - 30 W (pat) 322/03
- BPatG, 23.11.2005 - 26 W (pat) 107/03
- BPatG, 23.08.2005 - 27 W (pat) 11/05
- BPatG, 04.08.2005 - 25 W (pat) 164/03
- BPatG, 26.01.2005 - 28 W (pat) 361/03
- BPatG, 18.01.2005 - 27 W (pat) 378/03
- BPatG, 02.12.2004 - 25 W (pat) 71/03
- BPatG, 02.11.2004 - 33 W (pat) 62/03
- BPatG, 30.09.2004 - 25 W (pat) 70/03
- BPatG, 10.08.2004 - 27 W (pat) 237/03
- BPatG, 28.06.2004 - 30 W (pat) 77/03
- BPatG, 29.04.2004 - 25 W (pat) 89/03
- BPatG, 25.03.2004 - 25 W (pat) 132/02
- BPatG, 24.03.2004 - 25 W (pat) 104/02
- BPatG, 04.03.2004 - 25 W (pat) 308/02
- BPatG, 27.11.2003 - 25 W (pat) 104/02
- BPatG, 20.11.2003 - 25 W (pat) 230/02
- BPatG, 16.10.2003 - 25 W (pat) 7/03
- BPatG, 14.07.2003 - 30 W (pat) 88/02
- BPatG, 15.05.2003 - 25 W (pat) 239/02
- BPatG, 09.04.2003 - 29 W (pat) 193/01
- BPatG, 28.01.2003 - 25 W (pat) 135/01
- BPatG, 14.01.2003 - 27 W (pat) 278/00
- BPatG, 28.11.2002 - 25 W (pat) 286/01
- BPatG, 06.11.2002 - 28 W (pat) 49/02
- BPatG, 09.10.2002 - 28 W (pat) 82/01
- BPatG, 28.08.2002 - 32 W (pat) 221/01
- BPatG, 16.05.2002 - 25 W (pat) 217/01
- BPatG, 06.02.2002 - 29 W (pat) 149/00
- LG Düsseldorf, 01.10.2014 - 2a O 307/13
Verwechslungsgefahr der Eigenmarke eines Bekleidungsfilialists "SOUTHERN" mit dem …
- LG Braunschweig, 23.01.2008 - 9 O 48/08
- BPatG, 28.07.2007 - 32 W (pat) 29/05
- BPatG, 01.02.2006 - 28 W (pat) 254/04
- BPatG, 22.09.2005 - 25 W (pat) 257/03
- BPatG, 20.04.2005 - 28 W (pat) 309/03
- BPatG, 09.09.2004 - 25 W (pat) 172/02
- BPatG, 05.05.2004 - 26 W (pat) 219/03
- BPatG, 29.04.2004 - 25 W (pat) 262/02
- BPatG, 01.12.2003 - 30 W (pat) 230/02
- BPatG, 12.11.2003 - 28 W (pat) 218/02
- BPatG, 22.10.2003 - 28 W (pat) 180/02
- BPatG, 30.09.2003 - 24 W (pat) 187/02
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 133/02
- BPatG, 05.05.2003 - 30 W (pat) 104/02
- BPatG, 27.02.2003 - 25 W (pat) 242/01
- BPatG, 06.11.2002 - 28 W (pat) 164/01
- BPatG, 16.09.2002 - 30 W (pat) 128/01
- BPatG, 13.08.2002 - 30 W (pat) 202/01
- BPatG, 30.07.2002 - 24 W (pat) 42/01
- BPatG, 18.07.2002 - 25 W (pat) 246/01
- BPatG, 10.06.2002 - 30 W (pat) 174/01
- BPatG, 10.05.2002 - 25 W (pat) 112/01
- BPatG, 05.09.2007 - 26 W (pat) 34/05
- BPatG, 14.10.2004 - 25 W (pat) 242/02
- BPatG, 24.05.2004 - 30 W (pat) 27/03
- BPatG, 30.03.2004 - 27 W (pat) 39/03
- BPatG, 11.11.2003 - 27 W (pat) 119/03
- BPatG, 27.03.2003 - 25 W (pat) 98/02
- BPatG, 10.06.2002 - 30 W pat) 116/01
- BPatG, 23.04.2007 - 30 W (pat) 126/04
- BPatG, 15.05.2006 - 30 W (pat) 120/04
- BPatG, 02.02.2005 - 28 W (pat) 309/03
- BPatG, 22.10.2003 - 28 W (pat) 179/02
- BPatG, 25.04.2002 - 25 W (pat) 120/01