Rechtsprechung
BGH, 11.04.2002 - I ZR 317/99 |
Volltextveröffentlichungen (24)
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Vossius.de
- Telemedicus
Vossius.de
- webshoprecht.de
Domainberechtigung bei Gleichnamigkeit
- JurPC
MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2; BRAO § 43a Abs. 2
Vossius.de - aufrecht.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Namensträger - Recht der Gleichnamigen - Namenszusatz - Internet-Adresse - Verwechselungsgefahr - Homepage - Querverweis
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Name als Internet-Adresse auch bei Pflicht zur Verwendung eines unterscheidenden Namenszusatzes im sonstigen geschäftlichen Verkehr nach dem Recht der Gleichnamigen ("vossius.de")
- kanzlei.biz
Vossius.de - Hinweis auf der Startseite kann Verwechselungsgefahr ausräumen
- online-und-recht.de
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Berechtigung gleichnamiger Namensträger, ihren Namen als Internet-Adresse zu verwenden
- Judicialis
MarkenG § 5 Abs. 2; ; MarkenG § 15 Abs. 2; ; BRAO § 43a Abs. 2
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2; BRAO § 43a - "vossius.de"
Bindung an Einverständnis eines Gesellschafters zur Weiterführung seines Namens im Briefkopf der Sozietät auch nach seinem Ausscheiden bei Wechsel in eine andere Sozietät: Anforderungen an Benutzung seines Namens als Domain-Name - VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 5 Abs. 2; MarkenG § 15 Abs. 2; BRAO § 43 a Abs. 2
Untersagung der Verwendung eines Domain-Namens bei Verwechslungsgefahr - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 5 Abs. 2 § 15 Abs. 2; BRAO § 43a Abs. 2
"vossius.de"; Rechtsstellung Gleichnamiger hinsichtlich der Führung des Namens im Internet - rechtsportal.de
MarkenG § 5 Abs. 2 § 15 Abs. 2 ; BRAO § 43a Abs. 2
"vossius.de"; Rechtsstellung Gleichnamiger hinsichtlich der Führung des Namens im Internet - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Internetrecht - Schutz des Domänen-Namens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Ausschluss namensrechtlicher Verwechselungsgefahr bei Verwendung einer Domain
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Ausschluss namensrechtlicher Verwechselungsgefahr bei Verwendung einer Domain
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Verschwiegenheitspflicht - zu dem Recht eines Rechtsanwalts auf Verschwiegenheit bei Verletzung von Rechten eines Wettbewerbers
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2002, 192 - beck.de (Leitsatz)
Vossius.de
Besprechungen u.ä. (4)
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§§ 5, 15 MarkenG; § 12 BGB; § 43 a BRAO
Streiten zwei namensgleiche Personen um "ihre" Webadresse, so kann die Verwechslungsgefahr dadurch verhindert werden, indem auf der Eingangsseite darauf hingewiesen wird, dass der Namensgleiche ebenfalls im Internet mit einer Homepage vertreten ist (vossius.de) - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2
Name als Internet-Adresse auch bei Pflicht zur Verwendung eines unterscheidenden Namenszusatzes im sonstigen geschäftlichen Verkehr ("vossius.de") - beck.de (Entscheidungsanmerkung)
Die Pflichten des Domain-Inhabers nach den Grundsätzen des Rechts der Gleichnamigen
- ius-it.de (Entscheidungsbesprechung)
Domain schon vergeben - Welche Möglichkeiten bestehen für das Unternehmen?
Papierfundstellen
- NJW 2002, 2096
- ZIP 2002, 1506 (Ls.)
- MDR 2002, 1138 (Ls.)
- GRUR 2002, 706
- VersR 2003, 352
- WM 2002, 2168
- MMR 2002, 456
- DB 2002, 2156
- afp 2002, 460
- WRP 2002, 691
Wird zitiert von ... (112)
- BGH, 09.11.2011 - I ZR 150/09
Basler Haar-Kosmetik
Ein Anspruch auf Löschung einer Marke oder eines Unternehmenskennzeichens setzt voraus, dass schon das Halten des Domainnamens für sich gesehen notwendig die Voraussetzungen einer Verletzung der Marke oder des Unternehmenskennzeichens erfüllt (BGH, Urteil vom 11. April 2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de;… Urteil vom 19. Juli 2007 - I ZR 137/04, GRUR 2007, 888 Rn. 13 = WRP 2007, 1193 - Euro Telekom;… Urteil vom 13. März 2008 - I ZR 151/05, GRUR 2008, 912 Rn. 37 = WRP 2008, 1353 - Metrosex;… Urteil vom 19. Februar 2009 - I ZR 135/06, GRUR 2009, 685 Rn. 36 = WRP 2009, 803 - ahd.de;… Urteil vom 29. Juli 2009 - I ZR 102/07, GRUR 2010, 235 Rn. 24 = WRP 2010, 381 - AIDA/AIDU). - BGH, 10.02.2011 - I ZR 183/09
Irische Butter
Da die Unterlassungs(haupt)anträge auf das Verbot der konkreten Verletzungsform abzielen, ist es Sache des Beklagten, Wege zu finden, die aus dem Verbot herausführen (vgl. BGH, Urteil vom 11. April 2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl., Kap. 51 Rn. 25, jeweils mwN). - BGH, 19.07.2007 - I ZR 137/04
Euro Telekom
Der zuletzt genannte Umstand ändert nichts daran, dass eine Verwendung der Domain-Namen nur dann unzulässig ist, wenn die Beklagte dabei notwendig auch die weiteren Voraussetzungen des § 15 MarkenG erfüllt (vgl. BGH, Urt. v. 11.4.2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de).
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 99/08
Preiswerbung ohne Umsatzsteuer
In den verallgemeinernden Teil des Unterlassungsantrags musste - anders als die Revision meint - auch nicht die Beschränkung "gegenüber Letztverbrauchern" aufgenommen werden, da es nicht Sache des Klägers ist, den Beklagten darauf hinzuweisen, dass die in Rede stehenden Angaben gegenüber einem auf Händler beschränkten Personenkreis nicht zu beanstanden gewesen wären (vgl. BGH, Urt. v. 11.4.2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl., Kap. 51 Rdn. 25;… Brüning in Harte/Henning, UWG, 2. Aufl., Vor § 12 Rdn. 108). - BGH, 29.07.2009 - I ZR 102/07
AIDA/AIDU - Keine Verwechslungsgefahr trotz klanglicher und schriftbildlicher …
de" war - worauf bereits das Landgericht mit Recht hingewiesen hat - nur dann begründet, wenn jede Verwendung des Domain-Namens durch die Beklagte notwendig die Voraussetzungen einer Verletzung der Marken oder des Unternehmenskennzeichens der Klägerin erfüllt (vgl. BGH, Urt. v. 11.4. 2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius. de;… Urt. v. 19.7. 2007 - I ZR 137/04, GRUR 2007, 888 Tz. 13 = WRP 2007, 1193 - Euro Telekom). - BGH, 21.09.2006 - I ZR 201/03
solingen. info
aa) Allerdings hat es der Senat bei Gleichnamigen ausreichen lassen, dass eine etwaige Fehlvorstellung der angesprochenen Verkehrskreise über den Inhaber des Domain-Namens nach dem Öffnen der ersten Internet-Seite durch einen dort angebrachten deutlich sichtbaren Hinweis beseitigt wird (BGH, Urt. v. 11.4.2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 708 = WRP 2002, 691 - vossius.de). - BGH, 18.06.2009 - I ZR 47/07
EIFEL-ZEITUNG
Als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal setzt auch der Schutz geschäftlicher Bezeichnungen nach § 5 MarkenG einen befugten Gebrauch voraus (zum Unternehmenskennzeichen BGH, Urt. v. 11.4.2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 707 = WRP 2002, 691 - vossius.de;… Goldmann, Der Schutz des Unternehmenskennzeichens, 2. Aufl., § 7 Rdn. 6 ff.;… zum Werktitel Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., § 15 Rdn. 16;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy a.a.O. § 15 MarkenG Rdn. 33;… Deutsch/Ellerbrock a.a.O. Rdn. 64). - BGH, 09.09.2004 - I ZR 65/02
mho. de
a) Allerdings geht der zeichenrechtliche Schutz aus §§ 5, 15 MarkenG in seinem Anwendungsbereich grundsätzlich dem Namensschutz des § 12 BGB vor (vgl. BGHZ 149, 191, 196 - shell.de; BGH, Urt. v. 11.4.2002 - I ZR 317/99, GRUR 2002, 706, 707 = WRP 2002, 691 - vossius.de).In seinem Anwendungsbereich vermittelt der zeichenrechtliche Schutz dem Inhaber des älteren Zeichens eine stärkere Rechtsposition, weil das prioritätsältere Zeichen grundsätzlich ein prioritätsjüngeres Zeichen verdrängt, so daß der Inhaber des jüngeren Zeichens auch dessen Verwendung als Domainname unterlassen muß (…vgl. BGH, Urt. v. 21.2.2002 - I ZR 230/99, GRUR 2002, 898, 900 = WRP 2002, 1066 - defacto; vgl. auch BGH GRUR 2002, 706, 707 f. - vossius.de).
- BVerfG, 24.11.2004 - 1 BvR 1306/02
Verfassungsrechtlicher Schutz von Domains - ad-acta.de
Die von der Verfassungsbeschwerde in diesem Zusammenhang angeführte Entscheidung "Vossius" des Bundesgerichtshofs (NJW 2002, S. 2096 ff.) betraf das Recht der Gleichnamigen. - LG Köln, 23.03.2023 - 33 O 376/22
Unterlassungsanspruch gegen Deutsche Telekom wegen Datenweitergabe an Google …
Ein Antrag darf nicht so formuliert werden darf, dass er zulässige Handlungen erfassen kann (BGH GRUR 1999, 509/511 - Vorratslücken; GRUR 2002, 706 - vossius.de; GRUR 2004, 70 - Preisbrecher; GRUR 2004, 605 - Dauertiefpreise; GRUR 2007, 987 - Änderung der Voreinstellung, dort unter Tz 22). - BGH, 31.03.2010 - I ZR 174/07
Peek & Cloppenburg
- BGH, 07.05.2007 - VI ZR 233/05
Zum Unterlassensanspruch bei mehrdeutigen Äußerungen - Stolpe
- OLG Hamburg, 05.07.2006 - 5 U 87/05
Ahd.de
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 60/11
Peek & Cloppenburg III
- BGH, 20.01.2011 - I ZR 10/09
BCC
- BGH, 23.06.2005 - I ZR 288/02
hufeland. de
- BGH, 22.07.2004 - I ZR 204/01
"Mustang"; Verwechselungsgefahr zusammengesetzter Wortzeichen mit …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - 20 U 43/03
solingen.info
- BGH, 18.12.2008 - I ZR 63/06
Motorradreiniger
- LG München I, 10.01.2007 - 21 O 20028/05
Urheberrechtsverletzung durch Frame
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 58/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- OLG München, 05.10.2006 - 29 U 3143/06
Registrierung und anschließende Nutzung der frei gewordenen Internet-Domain eines …
- BGH, 11.12.2003 - I ZR 50/01
Dauertiefpreise
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 61/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2003 - 20 U 21/03
Keine Markenrechtsverletzung durch Meta-Tags
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 59/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- OLG München, 27.03.2003 - 29 U 4292/00
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch im Zusammenhang mit …
- OLG Hamm, 01.04.2003 - 4 U 157/02
Dem Firmenschlagwort "Aldi" kommt im Sinne des § 15 Abs. 3 MarkenG überragende …
- LG Düsseldorf, 11.11.2022 - 38 O 144/22
- OLG Hamburg, 24.04.2006 - 5 U 103/04
Schadensersatzklage wegen Urheberrechtsverletzung gegen Produkthersteller und …
- OLG Köln, 01.06.2007 - 6 U 35/07
Verwechslungsgefahr zweier Marken; Anspruch des Markeninhabers auf Löschung einer …
- OLG Hamburg, 16.06.2004 - 5 U 162/03
Tipp.ag
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 64/11
Schutz eines Unternehmenskennzeichens: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises …
- OLG Hamburg, 11.07.2007 - 5 U 108/06
Gib mal Zeitung
- OLG Köln, 14.07.2006 - 6 U 26/06
Zuordnungsverwirrung durch Bindestrich-Domain
- OLG Köln, 20.01.2006 - 6 U 146/05
"Ecolab" - Zum Verhältnis kennzeichenrechtlicher und namensrechtlicher Ansprüche …
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 38 O 84/18
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Bewerbung des Produkts "apoGirokonto" als …
- OLG München, 13.02.2003 - 29 U 4541/02
Zur Unterscheidungskraft von Firmenbestandteilen im Bereich des
- OLG Hamburg, 30.04.2014 - 3 U 139/10
Recht der Gleichnamigen: Wettbewerbs- und Kartellrechtswidrigkeit einer …
- OLG Stuttgart, 04.07.2005 - 5 U 33/05
Namensanmaßung: Name der Ehefrau als gemeinsame Internetadresse für die Familie
- OLG Rostock, 03.12.2008 - 2 U 50/08
Namensrecht einer Bürgerinitiative; Anspruch auf Freigabe einer Internetdomain
- OLG Hamburg, 12.07.2018 - 3 U 90/12
Kennzeichenrechtliche Gleichgewichtslage II - Schutz eines …
- OLG Köln, 19.03.2010 - 6 U 180/09
Www.dsds-news.de - Zum Anspruch auf Domainlöschung
- OLG Braunschweig, 22.01.2015 - 2 U 110/13
Arzneimittelwerbung: Irreführung bei Preisgegenüberstellung des beworbenen …
- LG Düsseldorf, 20.07.2005 - 2a O 117/04
Untersagung der Nutzung des Domain-Namens "peek-und-cloppenburg.de" als …
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 65/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- LG Düsseldorf, 30.04.2020 - 38 O 61/19
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 53/04
Ansprüche wegen Verletzung des Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- OLG Hamburg, 24.04.2006 - 5 U 133/04
Urheberrechtsverletzung durch Nachbildung eines geschützten Produkts: Höhe des …
- LG München I, 14.02.2023 - 33 O 15074/21
Marke, Wortmarke, Unterscheidungskraft, Zeichen, Unterlassungsanspruch, …
- OLG Hamburg, 25.09.2003 - 5 U 178/02
Zur Verletzung von Kennzeichenrechten bei Verwendung einer Internetdomain, deren …
- BPatG, 03.02.2016 - 29 W (pat) 25/13
(Markenbeschwerdeverfahren - "ned tax/NeD Tax (geschäftliche Bezeichnung)/NeD Tax …
- OLG München, 24.06.2010 - 6 U 4609/09
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsgefahr zwischen prioritätsälterer Klagemarke …
- OLG Stuttgart, 30.06.2005 - 2 U 7/05
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung, Bevorratung und Bewerbung
- OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 2 U 92/11
Der Wiedereinsetzung kommt nicht die Wirkung zu, dass eine unwahre Angabe über …
- OLG Nürnberg, 31.08.2018 - 3 U 935/17
Kennzeichenrechtliche Gleichgewichtslage - Unternehmenskennzeichen "Gauff"
- OLG Hamburg, 12.07.2018 - 3 U 28/11
Kennzeichenrechtliche Gleichgewichtslage I - Anforderungen an die bundesweite …
- OLG Hamburg, 14.12.2005 - 5 U 36/05
combit/kompit.de
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.09.2022 - 21 Sa 2/22
Wettbewerbsverbot, Konkurrenztätigkeit eines oder einer angestellten …
- LG Düsseldorf, 03.04.2020 - 38 O 212/19
Wettbewerbsrecht: Geschenkbox für Apothekenmitarbeiter
- LAG Niedersachsen, 02.09.2003 - 13 Sa 453/03
Nutzung eines Firmenbestandteils als Internet-Adresse
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 1/15
- OLG Köln, 01.06.2007 - 6 U 25/07
Verwechslungsgefahr zweier Marken; Verletzung einer Marke durch Nutzung einer …
- OLG Stuttgart, 29.07.2004 - 2 U 36/04
Markenverletzung: Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "InterConnect" und …
- LG Berlin, 01.03.2012 - 91 O 27/11
Bevorratungspflicht auch bei "Internet-Blitz-Aktion"
- OLG Düsseldorf, 10.12.2002 - 20 U 141/02
Schutz der Bezeichnung "Straßenverkehrsamt" zu Gunsten einer Gemeinde
- OLG Düsseldorf, 28.11.2006 - 20 U 73/06
Nutzung und Innehabung der Domain "www.professional-nails.de" als Verletzung …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 33/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches Testgerät …
- OLG Düsseldorf, 24.06.2011 - 2 U 62/04
Schwangerschaftstestgerät XIV
- LG Stuttgart, 18.03.2010 - 17 O 446/09
"Schleichbären" verletzen die Wort-/Bildmarke "Schleich"
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 34 O 34(17
- OLG Köln, 21.10.2011 - 6 U 173/10
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr zweier …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 2 U 82/09
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend den pharmazeutischen …
- LG Düsseldorf, 09.06.2010 - 2a O 268/09
Ehemaliger Mitarbeiter eines Medienkonzerns darf auf Internetseite des Konzerns …
- OLG Hamburg, 24.01.2008 - 3 U 130/07
Klarstellungsgebot in der Werbung bei Angeboten in getrennten Wirtschaftsräumen …
- LG Stuttgart, 31.10.2005 - 17 O 441/05
Schutz eines Künstlernamens: Verletzung des Namensrechts und unlauterer …
- LG Stuttgart, 25.10.2005 - 17 O 426/05
Markenschutz: Räumliche Beschränkung des Schutzbereichs der geschäftlichen …
- OLG Hamburg, 04.08.2005 - 3 U 12/04
Zulässigkeit der Werbung der Peek & Cloppenburg KG Süd im Gebiet der Peek & …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 2 U 90/09
- OLG München, 28.10.2010 - 29 U 2590/10
Wettbewerbsverstoß im Internet: Ansprüche des Freistaates Bayern gegen die …
- LG Hannover, 22.12.2022 - 21 O 20/21
Wettbewerbsrecht: Bonuspunkte für die Abgabe von Kundenbewertungen
- OLG München, 02.02.2012 - 6 U 3180/11
Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht: Bestimmtheit eines Verfügungsantrags …
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 49/16
- OLG Hamburg, 10.06.2008 - 3 W 67/08
Unterlassungsanspruch gegen Domain "pelikan-und-partner"
- OLG Hamburg, 17.01.2008 - 3 U 143/07
Klarstellungsgebot in der Werbung bei Angeboten in getrennten Wirtschaftsräumen …
- OLG Hamburg, 17.01.2008 - 3 U 142/07
Unterlassungsanspruch nach dem Recht der Gleichnamigen: Gestaltung eines …
- OLG München, 28.06.2007 - 29 U 4624/06
- OLG Frankfurt, 29.06.2017 - 6 U 231/16
Berufung auf prioritätsälteres Unternehmenskennzeichen
- OLG Düsseldorf, 20.12.2011 - 20 U 180/11
Namensschutz eines Vereins
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 172/08
Olanzapin II
- OLG München, 28.04.2005 - 29 U 4868/04
Markenrechtsschutz - Verwechslungsgefahr bei Verwendung des …
- OLG Hamburg, 03.04.2008 - 3 U 270/07
Zur Verwechslungsgefahr bei der Werbung in abgegrenzten Wirtschaftsräumen tätiger …
- OLG Frankfurt, 24.11.2011 - 6 U 277/10
Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke" für Privatunternehmen
- LG Hamburg, 24.02.2009 - 312 O 556/08
Markenrechtsverletzung: Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt des Serienzeichens …
- OLG Oldenburg, 25.07.2003 - 13 U 73/03
Anspruch auf Freigabe einer Internetadresse bei Gleichnamigkeit von …
- OLG München, 15.03.2018 - 6 U 2797/17
Markenverletzung durch Internetbewerbung einer Tanzveranstaltung
- KG, 17.12.2002 - 5 U 79/02
Markenrechtlicher Werktitelschutz für Namen eines Computerspiels - Verstoß gegen …
- OLG Frankfurt, 09.09.2003 - 14 U 6/03
Pflicht zur Löschung einer Domain auch des Admin-C bei unklarem Inhabereintrag; …
- LG Bochum, 28.08.2002 - 13 O 106/02
- OLG München, 10.11.2011 - 29 U 2103/11
Namensschutz: Unberechtigte Anmaßung des Namens der Entschädigungseinrichtung der …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 65/09
Olanzapin VII
- LG Hamburg, 11.05.2017 - 327 O 274/16
Markenverletzung: Ansprüche des prioritätsjüngeren Klägers unter Berücksichtigung …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 62/09
Pharmazeutischer Wirkstoff mit dem internationalen Freinamen (INN) "X" zur …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 63/09
Olanzapin V
- LG Hamburg, 23.04.2008 - 312 O 210/08
"Pelikan und Parnter" genießt hinreichende Unterscheidungskraft zum …
- OLG München, 24.01.2008 - 29 U 2073/07
Markenschutz im Internet: Verletzungshandlung durch Verwendung der Topleveldomain …
- LG Köln, 20.03.2018 - 33 O 83/17
Einstufung der Kennzeichnungskraft eines Unternehmenskennzeichens
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 66/09
Olanzapin VIII
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 67/09
Olanzapin IX
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 64/09
Olanzapin VI
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4b O 184/08
Olanzapin III
- LG Verden, 22.08.2002 - 4 O 255/02
Zur Verwechslungsgefahr der Domains landolt.de und landold.de; Zur mangelnden …