Rechtsprechung
BGH, 21.02.2002 - I ZR 140/99 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- webshoprecht.de
Zur wettbewerbswidrigen Markenrechtsverletzung durch Entfernung der Originalverpackung von Kosmetika (Entfernung der Herstellernummer III)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Revision - Unlauterer Wettbewerb - Kosmetikverordnung - Herstellungsnummer - Garantiefunktion einer Marke - Berührender Eingriff - Warensubstanz - Erschöpfung - Selbstständiger Auskunftsanspruch - Lieferschein - Geheimhaltungsinteresse
- Judicialis
UWG § 1; ; MarkenG § 19; ; MarkenG § 24 Abs. 2; ; BGB § 259; ; BGB § 260
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1; MarkenG §§ 19 24 Abs. 2; BGB §§ 259 260
"Entfernung der Herstellungsnummer III"; Beeinträchtigung der Garantiefunktion einer Marke; Umfang des Auskunftsanspruchs - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Keine Markenerschöpfung bei Entfernung der Herstellernummer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2002, 3175 (Ls.)
- NJW-RR 2002, 1119
- MDR 2002, 1329 (Ls.)
- GRUR 2002, 709
- WRP 2002, 947
Wird zitiert von ... (66)
- OLG Frankfurt, 22.08.2017 - 11 U 71/16
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bei Urheberrechtsverstoß …
Soweit in diesem Zusammenhang auch Auskunft über "Hilfstatsachen" und die Herausgabe von Unterlagen geschuldet sein können, ist dies angenommen worden, um dem Verletzten die Möglichkeit zu verschaffen, die Verlässlichkeit der Auskunft zu überprüfen (zum Markenrecht: BGH Urteil vom 23.1.2003, I ZR 18/01, GRUR 2003, 433 - Cartier-Ring und vom 21.2.2002, I ZR 140/99 GRUR 2002, 709 [BGH 21.02.2002 - I ZR 140/99] - Entfernung der Herstellernummer III ). - BGH, 23.02.2006 - I ZR 272/02
Markenparfümverkäufe
Entgegen der Ansicht der Revisionserwiderung widerspricht diese Beurteilung nicht dem Senatsurteil "Entfernung der Herstellungsnummer III" (Urt. v. 21.2.2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 711 = WRP 2002, 947). - BGH, 06.10.2011 - I ZR 6/10
Echtheitszertifikat
c) Im Streitfall geht es schließlich auch nicht um die Wirksamkeit eines selektiven Vertriebssystems (dazu BGH, Urteil vom 21. Februar 2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 711 = WRP 2002, 947 - Entfernung der Herstellungsnummer III;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 24 Rn. 86).
- BGH, 23.02.2006 - I ZR 27/03
Parfümtestkäufe
cc) Das Berufungsgericht ist weiter zutreffend davon ausgegangen, dass der Anspruch aus § 19 MarkenG - ebenso wie der aus § 242 BGB hergeleitete Auskunftsanspruch - seinem Inhalt nach auf die Erteilung von Auskünften über den konkreten Verletzungsfall, d.h. über die konkrete Verletzungshandlung einschließlich solcher Handlungen, die ihr im Kern gleichartig sind, beschränkt ist (vgl. BGHZ 148, 26, 35 - Entfernung der Herstellungsnummer II; BGH, Urt. v. 21.2.2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 711 f. = WRP 2002, 947 - Entfernung der Herstellungsnummer III;… zum wettbewerbsrechtlichen Auskunftsanspruch vgl. BGH, Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 910 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler).(1) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz - soweit Wiederholungsgefahr gegeben ist - über die konkrete Verletzungshandlung hinaus im Umfange solcher Handlungen gegeben sein, in denen das Charakteristische der Verletzungshandlung zum Ausdruck kommt (…zum markenrechtlichen Unterlassungsanspruch vgl. BGH, Urt. v. 4.9.2003 - I ZR 44/01, GRUR 2004, 154, 156 = WRP 2004, 232 - Farbmarkenverletzung II;… Urt. v. 23.2.2006 - I ZR 272/02 - Markenparfümverkäufe, Urteilsumdruck S. 16 f. und S. 20 zum Schadensersatzanspruch; zum markenrechtlichen Auskunftsanspruch vgl. BGH GRUR 2002, 709, 711 f. - Entfernung der Herstellungsnummer III;… zum wettbewerbsrechtlichen Auskunftsanspruch vgl. BGH, Urt. v. 1.2.1996 - I ZR 50/94, GRUR 1996, 502, 507 = WRP 1996, 721 - Energiekosten-Preisvergleich I; BGH GRUR 2000, 907, 911 - Filialleiterfehler).
Schon in der Entscheidung "Entfernung der Herstellungsnummer III" (GRUR 2002, 709, 711 = WRP 2002, 947) hat der Senat die nicht auf bestimmte festgestellte Lieferungen beschränkte, sondern auf alle in einem bestimmten Zeitraum vorgenommenen Bezugshandlungen hinsichtlich bestimmter Duftwässer erstreckte Verurteilung zur Auskunftserteilung durch das Berufungsgericht (…aaO S. 710 li. Sp. oben) für rechtsfehlerfrei erachtet (…aaO S. 711/712).
Der Anspruch auf Belegherausgabe folgt aus § 19 Abs. 2 MarkenG (vgl. BGH GRUR 2002, 709, 712 - Entfernung der Herstellungsnummer III).
- LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09
Youtube haftet für Urheberrechtsverletzungen
Der Auskunftsanspruch ist seinem Inhalt nach auf die Erteilung von Auskünften über den konkreten Verletzungsfall, d.h. über die konkrete Verletzungshandlung einschließlich solcher Handlungen, die ihr im Kern gleichartig sind, beschränkt (BGHZ 148, 26, 35 - Entfernung der Herstellungsnummer II ; BGH GRUR 2002, 709, 711 f. - Entfernung der Herstellungsnummer III ; BGH GRUR 2000, 907, 910 - Filialleiterfehler ). - BGH, 30.03.2017 - I ZR 263/15
BretarisGenuair - Verletzung einer Unionsmarke: Tatbestandswirkung der …
Zweck der Vorschrift ist es, die Quelle der schutzrechtsverletzenden Gegenstände möglichst schnell zu verschließen (vgl. BGH, Urteil vom 21. Februar 2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 712 - Entfernung der Herstellungsnummer III). - OLG Stuttgart, 08.10.2015 - 2 U 25/15
Wettbewerbsverstoß: Selbstständiger Auskunftsanspruch bei Verrat von …
Ein solches Rechtsverhältnis ergibt sich regelmäßig aus dem durch einen Wettbewerbsverstoß begründeten gesetzlichen Schuldverhältnis (…BGH, Teilurteil vom 01. Oktober 2009 - I ZR 94/07, GRUR 2010, 343, Rz. 35 - Oracle, u.H. auf BGHZ 148, 26, 30 - Entfernung der Herstellungsnummer II;… s. auch Koch, a.a.O., Rn. 139, u.H. auf BGH, Urteil vom 21. Februar 2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 712 f. - Entfernung der Herstellungsnummer III; u.a.). - OLG Hamburg, 31.10.2012 - 5 U 37/10
Urheberrecht: Nachweis der Urheberschaft eines bei einer Verwertungsgesellschaft …
In der Rechtsprechung des BGH ist es anerkannt, dass sich im Rahmen des aus Treu und Glauben abgeleiteten Auskunftsanspruchs ausnahmsweise auch ein Anspruch auf Vorlage von Belegen ergeben kann, wenn der Gläubiger hierauf angewiesen ist und dem Schuldner diese zusätzliche Verpflichtung zugemutet werden kann (BGH WRP 03, 653, 655 - Cartier-Ring; BGH WRP 02, 947, 950 - Entfernung der Herstellungsnummer III; BGH GRUR 01, 841, 845 - Entfernung der Herstellungsnummer II).Angesichts der festgestellten umfangreichen Rechtsverletzungen sind schutzwürdige Geheimhaltungsinteressen des Schuldners, die einer Belegerteilung entgegenstehen könnten (BGH WRP 02, 947, 951 - Entfernung der Herstellungsnummer III), nicht ersichtlich.
- BGH, 23.09.2015 - I ZR 15/14
Grenzen des Markenschutzes: Ahndung von Verletzungshandlungen während der Geltung …
Im Hinblick auf den geltend gemachten Vernichtungsanspruch wird das Berufungsgericht im Rahmen des wiedereröffneten Berufungsverfahrens zu beachten haben, dass dieser nur unter strengeren Voraussetzungen zu bejahen ist als im Markenrecht; er setzt - als ein Unterfall des Beseitigungsanspruchs - voraus, dass die von den Gegenständen ausgehende Gefahr weiterer Rechtsverletzungen nicht auf andere - mildere - Weise beseitigt werden kann (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 21. Februar 2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 711 = WRP 2002, 947 - Entfernung der Herstellungsnummer III, mwN). - BGH, 01.10.2009 - I ZR 94/07
Oracle
a) Der hier geltend gemachte Drittauskunftsanspruch soll dem Verletzten die Rechtsverfolgung gegenüber gewerblichen Abnehmern ermöglichen, um einen rechtsverletzenden Weitervertrieb der Waren durch die Abnehmer des auf Drittauskunft in Anspruch Genommenen zu unterbinden (BGH, Urt. v. 21.2. 2002 - I ZR 140/99, GRUR 2002, 709, 712 = WRP 2002, 947 - Entfernung der Herstellungsnummer III). - OLG Hamburg, 02.04.2008 - 5 U 242/07
Restwertbörse
- OLG Hamburg, 03.12.2008 - 5 U 143/03
Urheberrecht: Umfang des urheberrechtlichen Auskunftsanspruchs
- BGH, 23.01.2003 - I ZR 18/01
"Cartier-Ring"; Umfang des Auskunftsanspruchs
- BGH, 24.03.2010 - IV ZR 296/07
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes: Anspruch der Versicherten auf …
- OLG Hamburg, 05.04.2006 - 5 U 89/05
Wettbewerbsverstoß: Kenntnis von Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch …
- LG München I, 15.02.2022 - 33 O 4811/21
Schadensersatz, Marke, Unterscheidungskraft, Wortmarke, Werbung, Leistungen, …
- OLG Hamburg, 17.11.2005 - 3 U 126/03
"KLACID/KLACID PRO"; Verletzung von Markenrechten durch Ersetzung der Marke beim …
- OLG Hamburg, 23.12.2004 - 3 U 214/03
Zur Vorabinformation und Musterübersendung beim EU-Parallelimport
- OLG Hamburg, 15.04.2010 - 5 U 106/08
Wettbewerbsrecht: Unterlassung des Inverkehrbringens eines parallelimportierten …
- OLG Brandenburg, 23.07.2008 - 7 U 180/07
GmbH: Unterlassen von Konkurrenztätigkeiten eines Gesellschafters nach dessen …
- OLG Köln, 24.07.2020 - 6 U 298/19
Wettbewerbsrecht: Jeanshose mit V-Naht II
- LG Berlin, 29.04.2011 - 103 O 198/10
Zustimmung zur Strompreiserhöhung: Durch Schweigen?
- LG München I, 29.05.2018 - 33 O 8464/17
Markenrechtliche Unterlasssungsansprüche - BMW und R-R Motor Cars
- OLG Düsseldorf, 16.11.2020 - 12 U 29/20
Zivilprozessrecht
- LG Frankfurt/Main, 14.12.2017 - 3 O 96/16
Zum urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Schutzumfang bei Modeschmuck
- KG, 28.08.2012 - 5 U 48/06
- OLG Hamburg, 12.06.2003 - 3 U 38/00
Zur Bestimmung des Schadensersatzes für eine Markenverletzung bei Parallelimport …
- OLG Karlsruhe, 31.01.2019 - 6 U 135/14
Patentgeschütztes Verfahren zur Herstellung der feuerfesten Zustellung für …
- LG Düsseldorf, 19.07.2006 - 2a O 32/06
CAT / cat-ersatzteile.de
- OLG Köln, 16.12.2005 - 6 U 37/05
Sportjacken mit 2 Ärmelstreifen
- OLG Hamburg, 19.08.2004 - 3 U 4/03
Zur Markenverletzung beim EU-Parallelimport
- OLG Hamburg, 22.04.2004 - 3 U 240/01
Anspruch auf eidesstaatliche Versicherung über Richtigkeit der geschuldeten …
- OLG Hamburg, 30.09.2004 - 3 U 46/03
Markenverletzung durch EU-Parallelimporteur durch nicht erforderliche …
- OLG Hamburg, 12.02.2004 - 3 U 98/00
Anspruch auf Auskunfts- und Rechnungslegung im Falle der Markenrechtsverletzung …
- BGH, 02.06.2010 - IV ZR 310/07
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder: Auskunftsanspruch der Versicherten …
- OLG Saarbrücken, 17.01.2007 - 1 U 131/06
Markenschutz für Produktkennzeichnung "Protein 5K" für ein …
- OLG Köln, 25.11.2005 - 6 U 75/05
Buchstabe als Reißverschlussanhänger
- OLG Düsseldorf, 28.04.2005 - 2 U 110/03
Zum Unterlassungsanspruch wegen der Verletzung des Patents für einen Faltenbalg
- OLG Düsseldorf, 16.12.2004 - 2 U 71/03
Schadensersatz- bzw. Unterlassungsanspruch wegen Patentverletzung
- OLG Hamburg, 19.08.2004 - 3 U 94/03
Zur Verletzung der Markenrechte des Arzneimittelherstellers durch einen …
- OLG Hamm, 08.06.2021 - 4 U 3/18
- LG Köln, 24.09.2008 - 28 O 530/05
Urheberrechtschutz für Kaminmodell
- OLG Frankfurt, 31.05.2012 - 6 U 10/11
Drittauskunftsanspruch wegen Verletzung einer Gemeinschaftsmarke in anderen …
- OLG München, 28.01.2010 - U (K) 3946/09
Veranstaltung von Pressekonferenzen durch Fußballvereine: Zulassung von …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.06.2016 - 19 O 5172/15
Verletzung einer Gemeinschaftsmarke unter dem Aspekt der Verwechslungsgefahr
- LG Köln, 03.12.2008 - 28 O 483/06
Ausschließliche Vermarktungsrechte einer Spielvorrichtung sowie die Einräumung …
- OLG Köln, 16.12.2005 - 6 U 36/05
- LG Nürnberg-Fürth, 18.02.2016 - 19 O 1003/15
Ansprüche aus Verletzung einer Gemeinschaftsbildmarke
- LG Düsseldorf, 24.02.2015 - 4a O 373/06
- OLG Karlsruhe, 23.06.2010 - 6 W 21/10
Inanspruchnahme einer Internet-Auktionsplattform wegen Markenverletzungen; …
- OLG Frankfurt, 11.03.2004 - 6 U 50/03
Markenrechtsverstoß: Versehen einer Uhr mit fremdem Brillantengitter als Eingriff …
- OLG Düsseldorf, 20.04.2017 - 2 W 2/17
- LG Berlin, 07.04.2009 - 15 O 247/08
Markenverletzung auch bei erklärendem Hinweis
- OLG Jena, 08.06.2015 - 1 W 17/15
Urheberrechtsverletzung durch Verwendung von Babybildmotiven: Reichweite einer …
- OLG München, 20.10.2016 - U 2267/16
Markenrechtswidrige Entfernung von Kontrollnummern auf Kosmetikprodukten
- LG Düsseldorf, 28.10.2003 - 4a O 383/02
Faltenbälge für Gelenkbusse
- LG Frankfurt/Main, 16.09.2020 - 8 O 15/20
- LG Düsseldorf, 08.04.2020 - 2a O 162/19
- LG Düsseldorf, 19.02.2020 - 2a O 162/19
- LG Düsseldorf, 17.04.2007 - 4b O 158/06
Callunen-Sorten III (Sortenschutz)
- LG Düsseldorf, 06.04.2006 - 4a O 155/05
Tonaufbereitungssiebmischer
- OLG Köln, 27.02.2004 - 6 U 111/03
Herausgabe der Originalnoten des Komponisten R. W.; Beendigung eines …
- LG München I, 22.01.2019 - 33 O 8245/17
Markenrechtsverletzung durch Vertrieb gefälschter Turnschuhe
- LG Düsseldorf, 20.12.2005 - 4a O 502/04
Drahtinjektionsmaschine (Arbeitnehmererf.)
- LG Düsseldorf, 24.05.2005 - 4a O 271/04
Computerleitungssäule II
- LG Düsseldorf, 27.08.2009 - 4b O 153/08
Fassung für Zweistiftlampen