Rechtsprechung
BGH, 28.08.2003 - I ZB 5/00 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Versagung des rechtlichen Gehörs; Entscheidung ohne mündliches Verhandlung nach Beantragung derselben durch einen Verfahrensbeteiligten
- Judicialis
MarkenG § 69 Nr. 1; ; MarkenG § 83 Abs. 3 Nr. 3; ; GG Art. 103 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"BachBlüten Ohrkerze"; Versagung rechtlichen Gehörs durch Entscheidung ohne mündliche Verhandlung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Mündliche Verhandlung, Anspruch auf rechtliches Gehör
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- GRUR 2003, 1067
- WRP 2003, 1444
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 06.10.2005 - I ZB 20/03
GALLUP
Die Widersprechende durfte daher keineswegs darauf vertrauen, dass sie spätestens in einer mündlichen Verhandlung Gelegenheit haben würde, ergänzend vorzutragen und Rechtsausführungen zu machen (vgl. dazu BGH, Beschl. v. 28.8.2003 - I ZB 5/00, GRUR 2003, 1067 = WRP 2003, 1444 - BachBlüten Ohrkerze). - BGH, 30.04.2008 - I ZB 4/07
alphaCAM
Anders verhält es sich aber, wenn ein Verfahrensbeteiligter davon ausgehen kann, eine Entscheidung werde dem Verfahrensrecht entsprechend nicht ohne mündliche Verhandlung ergehen (vgl. BGH, Beschl. v. 28.8.2003 - I ZB 5/00, GRUR 2003, 1067, 1068 = WRP 2003, 1444 - BachBlüten Ohrkerze). - BGH, 19.01.2006 - I ZB 77/05
Zur Verletzung des rechtlichen Gehörs im markenrechtlichen Verfahren vor dem …
Darin, dass ihr diese Möglichkeit abgeschnitten worden ist, liegt eine Verletzung ihres Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs (Art. 103 Abs. 1 GG; vgl. BGH, Beschl. v. 28.8.2003 - I ZB 5/00, GRUR 2003, 1067, 1068 - BachBlüten Ohrkerze, m.w.N.).
- BGH, 25.10.2007 - I ZB 97/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im markenrechtlichen Verfahren vor dem …
Daraus, dass der Markeninhaberin diese Möglichkeit abgeschnitten wurde, folgt eine Verletzung ihres Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs (BGH, Beschl. v. 28.8.2003 - I ZB 5/00, GRUR 2003, 1067, 1068 = WRP 2003, 1444 - BachBlüten Ohrkerze). - BGH, 03.11.2005 - I ZB 44/05
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Berücksichtigung von Erfahrungssätzen bei …
Ihre Statthaftigkeit folgt jedoch daraus, dass ein im Gesetz aufgeführter, die zulassungsfreie Rechtsbeschwerde eröffnender Verfahrensmangel gerügt wird (st. Rspr.; vgl. zuletzt BGH, Beschl. v. 28.8.2003 - I ZB 5/00, GRUR 2003, 1067 = WRP 2003, 1444 - BachBlüten Ohrkerze; Beschl. v. 2.12.2004 - I ZB 14/04, Mitt. 2005, 233, 234 - Kanold, jeweils m.w.N.). - BGH, 10.12.2009 - IX ZB 20/08
Gewährung von Prozesskostenhilfe (PKH) in einem Rechtsbeschwerdeverfahren über …
(BGHZ 102, 338, 341 f; BGH, Beschl. v. 28. August 2003 - I ZB 5/00, WRP 2003, 1444). - BPatG, 23.11.2011 - 29 W (pat) 196/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Küchenzauber" - keine Unterscheidungskraft - kein …
Eine Verletzung des rechtlichen Gehörs liegt aber nur dann vor, wenn die fragliche Entscheidung auf der Vorenthaltung des rechtlichen Gehörs beruht oder beruhen kann (st. Rspr.; vgl. z. B. BGH GRUR 1997, 637, 638 f. - Top Selection; GRUR 2003, 1067, 1068 - Bach-Blüten-Ohrkerze). - BPatG, 14.03.2012 - 29 W (pat) 34/11
Markenbeschwerdeverfahren - "e-manufacture/e-Manufacturing" - …
(st. Rspr.; vgl. z. B. BGH GRUR 1997, 637, 638 f. - Top Selection; GRUR 2003, 1067, 1068 - Bach-Blüten-Ohrkerze). - BPatG, 03.08.2011 - 26 W (pat) 43/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Küchenzauber" - keine Unterscheidungskraft
Eine Verletzung des rechtlichen Gehörs liegt aber nur dann vor, wenn die fragliche Entscheidung auf der Vorenthaltung des rechtlichen Gehörs beruht oder beruhen kann (st. Rspr.; vgl. z. B. BGH GRUR 1997, 637, 638 f. - Top Selection; GRUR 2003, 1067, 1068 - Bach-Blüten-Ohrkerze).