Rechtsprechung
BGH, 27.06.2002 - I ZR 103/00 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Feldenkrais
- IWW
- aufrecht.de
"Feldenkrais"
- Wolters Kluwer
Unwahre geschäftsschädigende Tatsachenbehauptungen - Werturteil - Unterlassungsanspruch - "Feldenkrais-Methode" - Bezeichnung und Beschreibung von Kursen
- Judicialis
MarkenG § 23 Nr. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2; UWG § 14
Marken- und wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche unter Anwendern der sog. Feldenkrais-Methode - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Beschreibende Verwendung von Begriffen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 623
- GRUR 2003, 436
- WRP 2003, 384
Wird zitiert von ... (73)
- BGH, 30.04.2009 - I ZR 42/07
DAX
Es ist nicht Aufgabe des Gerichts, eine Partei zur Geltendmachung eines Schutzrechts zu veranlassen, das im bisherigen Vorbringen nicht einmal angedeutet ist (vgl. BGH, Urt. v. 27.6.2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 439 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais;… Urt. v. 24.5.2007 - I ZR 42/04, GRUR 2007, 691 Tz. 18 = WRP 2007, 996 - Staatsgeschenk). - BGH, 31.03.2016 - I ZR 160/14
Im Immobiliensumpf - Wettbewerbsverstoß: Geschäftliches Handeln eines …
Die Einstufung einer Äußerung bestimmt sich danach, wie der angesprochene Verkehr sie nach Form und Inhalt in ihrem Gesamtzusammenhang versteht (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 1987 - I ZR 247/85, GRUR 1988, 402, 403 = WRP 1988, 358 - Mit Verlogenheit zum Geld; Urteil vom 27. Juni 2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 438 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais;… Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 82/07, GRUR 2009, 1186 Rn. 15 = WRP 2009, 1505 - Mecklenburger Obstbrände mwN). - BGH, 14.02.2019 - I ZB 34/17
KNEIPP - Zeichenähnlichkeit bei Übernahme eines Zeichens in ein …
Wird ein Name als Synonym für eine bestimmte Methode benutzt, entfaltet er im Zusammenhang mit den entsprechenden Dienstleistungen - auch schon ohne im Verkehr durchgesetzt zu sein - eine beschreibende Funktion (BGH, Urteil vom 27. Juni 2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 439 [juris Rn. 70] = WRP 2003, 384 - Feldenkrais).
- BGH, 26.01.2017 - I ZR 217/15
Wettbewerbsrecht: Mitbewerbereigenschaft einer auf Kapitalmarktrecht …
Die Einstufung einer Äußerung bestimmt sich danach, wie der angesprochene Verkehr sie nach Form und Inhalt in ihrem Gesamtzusammenhang versteht (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 1987 - I ZR 247/85, GRUR 1988, 402, 403 = WRP 1988, 358 - Mit Verlogenheit zum Geld; Urteil vom 27. Juni 2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 438 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais;… Urteil vom 14. Mai 2009 - I ZR 82/07, GRUR 2009, 1186 Rn. 15 = WRP 2009, 1505 - Mecklenburger Obstbrände mwN). - OLG Düsseldorf, 12.09.2019 - 15 U 48/19
Wettbewerbsverstoß einer Werbung im Internet
Maßgebend ist, wie die angesprochenen Verkehrskreise die Äußerung nach Form und Inhalt im Gesamtzusammenhang verstehen (BGH GRUR 1988, 402 (403) - Mit Verlogenheit zum Geld; BGH GRUR 2003, 436 (438) - Feldenkrais;… BGH WRP 2009, 631 Rn. 11 - Fraport-Manila-Skandal;… BGH GRUR 2009, 1186 Rn. 15 - Mecklenburger Obstbrände;… BGH WRP 2016, 843 Rn. 23 - Im Immobiliensumpf). - BGH, 08.07.2004 - I ZR 25/02
Hundefigur
Das Vorbringen der Revisionserwiderung zum Gegenstand der Klage kann den Streitgegenstand nicht erweitern, weil die Einführung neuer Streitgegenstände im Revisionsverfahren grundsätzlich unzulässig ist (vgl. BGH, Urt. v. 27.6.2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 439 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais;… Urt. v. 15.1.2004 - I ZR 180/01, GRUR 2004, 435, 437 = WRP 2004, 490 - FrühlingsgeFlüge;… Urt. v. 6.5.2004 - I ZR 265/01, Umdruck S. 9 f. - Lebertrankapseln). - BGH, 09.06.2011 - I ZR 41/10
Werbegeschenke
Zwar ist es grundsätzlich nicht Aufgabe des Revisionsgerichts, einem Kläger durch die Zurückverweisung an das Berufungsgericht die Möglichkeit zu bieten, einen neuen Streitgegenstand in das Verfahren einzuführen (vgl. BGH, Urteil vom 27. Juni 2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 439 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais). - BGH, 29.06.2006 - I ZR 235/03
Anschriftenliste
Will er einen weiteren Streitgegenstand in den Prozess einführen, muss er zweifelsfrei deutlich machen, dass er einen neuen prozessualen Anspruch verfolgt; ein neuer Sachvortrag genügt als solcher nicht (…vgl. BGH, Urt. v. 2.4.1992 - I ZR 146/90, GRUR 1992, 552, 554 = WRP 1992, 557 - Stundung ohne Aufpreis;… Urt. v. 26.9.2000 - VI ZR 279/99, WRP 2001, 44, 46; Urt. v. 27.6.2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 439 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais).Es ist aber weder Aufgabe des Gerichts, einen Kläger durch Fragen oder Hinweise zu veranlassen, neue Streitgegenstände einzuführen, noch sein Verfahren so zu gestalten, dass einem Kläger die Möglichkeit geboten wird, in dieser Weise - gegebenenfalls nach langem Verfahren - seine Klage zu erweitern (vgl. BGHZ 154, 342, 351 - Reinigungsarbeiten; BGH GRUR 2003, 436, 439 - Feldenkrais).
- BGH, 17.12.2015 - I ZR 219/13
Wettbewerbsverstoß: Herabsetzende Äußerungen über die Dissertation eines …
Die Einstufung einer Äußerung bestimmt sich danach, wie der angesprochene Verkehr sie nach Form und Inhalt in ihrem Gesamtzusammenhang versteht (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 1987 I ZR 247/85, GRUR 1988, 402, 403 = WRP 1988, 358 Mit Verlogenheit zum Geld; Urteil vom 27. Juni 2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 438 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais; Urteil vom 14. Mai 2009 I ZR 82/07, GRUR 2009, 1186 Rn. 15 = WRP 2009, 1505 Mecklenburger Obstbrände mwN). - BGH, 14.05.2009 - I ZR 82/07
Mecklenburger Obstbrände
Die Beurteilung, ob eine Äußerung als eine Tatsachenbehauptung oder als Werturteil anzusehen ist, bestimmt sich danach, wie die angesprochenen Verkehrskreise sie nach Form und Inhalt in dem Gesamtzusammenhang, in den sie gestellt ist, verstehen (…vgl. BGH, Urt. v. 22.10.1987 - I ZR 247/85, GRUR 1988, 402, 403 = WRP 1988, 358 - Mit Verlogenheit zum Geld; Urt. v. 27.6.2002 - I ZR 103/00, GRUR 2003, 436, 438 = WRP 2003, 384 - Feldenkrais). - BGH, 18.10.2007 - I ZR 24/05
ACERBON
- BGH, 06.02.2013 - I ZR 67/12
Markenrecht: Beeinträchtigung der Herkunftsfunktion durch die Annahme …
- BPatG, 23.03.2023 - 30 W (pat) 518/21
- OLG München, 16.05.2013 - 6 W 411/13
- BAG, 07.09.2004 - 9 AZR 545/03
Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
- BPatG, 23.03.2017 - 30 W (pat) 7/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Internationale Kneipp-Aktionstage/KNEIPP" - …
- OLG München, 06.04.2006 - 29 U 5193/05
Verwendung der Bildmarke eines Kfz-Herstellers durch eine Servicewerkstatt)
- BGH, 15.05.2003 - I ZR 217/00
Sanfte Schönheitschirugie
- OLG Hamburg, 28.07.2016 - 5 U 142/13
Design: Voraussetzung der Eigenart eines Designs; Offenbarung von …
- BPatG, 06.02.2023 - 25 W (pat) 580/20
- KG, 29.05.2007 - 5 U 162/04
Markenrecht: Markenschutz für den Titel eines bespielten Tonträgers ("Das Omen"); …
- BGH, 15.01.2004 - I ZR 160/01
Preisangaben bei Flugreisen
- OLG Düsseldorf, 26.10.2004 - 20 U 62/04
Rechtliche Würdigung einer Äußerung hinsichtlich eines herabsetzenden oder …
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- OLG Saarbrücken, 17.01.2007 - 1 U 131/06
Markenschutz für Produktkennzeichnung "Protein 5K" für ein …
- BPatG, 18.03.2009 - 29 W (pat) 72/06
- OLG Hamburg, 21.05.2008 - 5 U 92/07
Markenrechtsverletzung: Anbringung der Gesamtbezeichnung "Sumitomo Bakelite" auf …
- OLG Hamburg, 12.11.2008 - 5 U 106/07
Markenrechtsverletzung: Bindung des Verletzungsrichters an die Eintragung einer …
- OLG Hamburg, 05.05.2004 - 5 U 85/03
"Tae Bo"
- BPatG, 23.02.2017 - 27 W (pat) 534/15
Markenbeschwerdeverfahren - "WALDORF" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 20.07.2022 - 29 W (pat) 35/19
- BPatG, 20.12.2021 - 29 W (pat) 527/21
- BPatG, 09.06.2021 - 29 W (pat) 540/19
- BPatG, 05.02.2020 - 29 W (pat) 516/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Keramik komplett" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 31.01.2013 - 30 W (pat) 528/11
Markenbeschwerdeverfahren - "KONZEPT DR. STUTE MITOZell (Wort-Bild-Marke)/MITOSYL …
- OLG Hamburg, 11.03.2009 - 5 U 166/07
Geschmackmusterschutz: Neuheitsschonfrist bei Inanspruchnahme einer früheren …
- LG Frankenthal, 11.08.2020 - 6 O 213/19
Verletzung der Marke "Astrosophie": Voraussetzungen einer erlaubten Drittnutzung
- BPatG, 30.04.2014 - 29 W (pat) 113/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Schichtenmodell der Integration" - keine …
- BPatG, 30.06.2021 - 29 W (pat) 515/19
- BPatG, 30.03.2021 - 29 W (pat) 9/18
- BPatG, 15.11.2018 - 29 W (pat) 29/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Quinaquanone" - gemeinsame Einreichung einer …
- BPatG, 15.09.2016 - 30 W (pat) 41/14
Markenbeschwerdeverfahren - "ORIGINAL Kneipp SEIT 1855 (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 29.09.2021 - 29 W (pat) 546/19
- BPatG, 29.09.2021 - 29 W (pat) 548/19
- BPatG, 29.09.2021 - 29 W (pat) 547/19
- BPatG, 22.07.2010 - 30 W (pat) 34/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Castillo Morales" - Kollektivmarke - kein …
- BPatG, 11.05.2022 - 29 W (pat) 545/20
- BPatG, 22.10.2020 - 29 W (pat) 545/19
Markenbeschwerdeverfahren - "Exergiemaschine" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 14.10.2020 - 29 W (pat) 31/19
Markenbeschwerdeverfahren - "Bascetta" - Unterscheidungskraft
- BPatG, 23.02.2017 - 27 W (pat) 531/15
Markenbeschwerdeverfahren - "WALDORFKINDERGARTEN" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 28.02.2007 - 29 W (pat) 6/05
- BPatG, 05.05.2020 - 29 W (pat) 555/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Preischamp" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 06.07.2010 - 27 W (pat) 43/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Innenweltreisen" - …
- BPatG, 11.06.2008 - 29 W (pat) 11/07
- BPatG, 23.04.2008 - 29 W (pat) 148/05
- BPatG, 02.04.2008 - 29 W (pat) 52/05
- BPatG, 16.01.2008 - 29 W (pat) 54/06
- BPatG, 19.09.2007 - 29 W (pat) 51/05
- BPatG, 27.06.2007 - 29 W (pat) 97/05
- BPatG, 13.09.2006 - 29 W (pat) 45/06
- BPatG, 15.02.2005 - 27 W (pat) 339/03
TAE-BO
- BPatG, 07.11.2022 - 29 W (pat) 527/20
- BPatG, 16.01.2008 - 29 W (pat) 55/06
- BPatG, 16.05.2007 - 29 W (pat) 136/05
- BPatG, 18.04.2007 - 29 W (pat) 27/05
- BPatG, 09.11.2005 - 29 W (pat) 204/03
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 145/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 280/02
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 168/01
- BPatG, 18.09.2007 - 24 W (pat) 136/04
- BPatG, 15.02.2005 - 27 W (pat) 74/03
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 169/01
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 167/01