Rechtsprechung
BGH, 25.03.2004 - I ZR 130/01 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
EURO 2000
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- aufrecht.de
Euro2000 als Marke
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Schadensersatz und Vernichtung von widerrechtlich gekennzeichneten Produkten einer Markenfirma; Schutz einer Marke bei Zeichenähnlichkeit mit einer anderen Firma; Berücksichtigung einer hohen Verwechselungsgefahr durch Identität von Waren; Versagung eines ...
- archive.org
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1 § 14 Abs. 2 Nr. 2
"EURO 2000"; Schutzumfang einer Wort-/Bildmarke; Unterscheidungskraft eines zur Benennung eines Sportereignisses geläufigen Begriffs - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Schutz einer Marke
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2004, 1268
- GRUR 2004, 775
- WRP 2004, 1037
Wird zitiert von ... (100)
- BGH, 27.04.2006 - I ZB 96/05
FUSSBALL WM 2006
Der Verkehr ist daran gewöhnt, dass sportliche Ereignisse wie Europa- oder Weltmeisterschaften mit der Abkürzung "EM" oder "WM" und dem Jahr ihrer Austragung bezeichnet werden (vgl. BGH, Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 777 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000). - BGH, 09.02.2012 - I ZR 100/10
pjur/pure
Ein darüber hinausgehender Schutz kann nicht beansprucht werden, weil er dem markenrechtlichen Schutz der beschreibenden Angabe gleichkäme (st. Rspr.; vgl. BGH, GRUR 2003, 963, 965 - AntiVir/AntiVirus;… Urteil vom 14. Februar 2008 - I ZR 162/05, GRUR 2008, 803 Rn. 22 = WRP 2008, 1192 - HEITEC;… Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 154/09, GRUR 2011, 826 Rn. 29 = WRP 2011, 1168 - Enzymax/Enzymix; vgl. auch BGH, Urteil vom 25. März 2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 776 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000; Urteil vom 22. April 2004 - I ZR 189/01, GRUR 2004, 778, 779 = WRP 2004, 1173 - URLAUB DIREKT;… Urteil vom 20. September 2007 - I ZR 6/05, GRUR 2007, 1071 Rn. 36 = WRP 2007, 1461 - Kinder II). - BGH, 04.02.2010 - I ZR 51/08
POWER BALL
Ob die Klagemarke - wie das Berufungsgericht angenommen hat - über durchschnittliche Kennzeichnungskraft verfügt oder die Kennzeichnungskraft wegen der Anlehnung an einen warenbeschreibenden Begriff unterdurchschnittlich ist (vgl. BGH, Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 777 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000; Beschl. v. 29.5.2008 - I ZB 54/05, GRUR 2008, 905 Tz. 16 = WRP 2008, 1349 - Pantohexal), kann im Streitfall offenbleiben.
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 6/05
Kinder II
Allein die teilweise Übereinstimmung des schutzunfähigen Wortbestandteils "Kinder" mit der angegriffenen Bezeichnung vermag eine Zeichenähnlichkeit nicht zu begründen (BGH, Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 777 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000;… Hacker in Ströbele/Hacker aaO § 9 Rdn. 150). - BGH, 19.07.2007 - I ZR 93/04
Windsor Estate
Sind die Zeichenbestandteile "Estate" und "Garden" danach an beschreibende Angaben angelehnt oder fasst sie das angesprochene Publikum nur als Beiwerk auf, treten sie weitgehend in den Hintergrund und bestimmen den Gesamteindruck der Kollisionszeichen nicht maßgeblich mit (vgl. BGH, Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 776 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000; Beschl. v. 13.10.2004 - I ZB 4/02, GRUR 2005, 326, 327 = WRP 2005, 341 - il Padrone/Il Portone). - BGH, 27.03.2013 - I ZR 100/11
AMARULA/Marulablu
Ein darüber hinausgehender Schutz kann nicht beansprucht werden, weil er dem markenrechtlichen Schutz der beschreibenden Angabe gleichkäme (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 20. März 2003 - I ZR 60/01, GRUR 2003, 963, 965 = WRP 2003, 1353 - AntiVir/AntiVirus;… BGH, GRUR 2008, 803 Rn. 22 - HEITEC; BGH…, Urteil vom 24. Februar 2011 - I ZR 154/09, GRUR 2011, 826 Rn. 29 = WRP 2011, 1168 - Enzymax/Enzymix; ferner Urteil vom 25. März 2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 776 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000; Urteil vom 22. April 2004 - I ZR 189/01, GRUR 2004, 778, 779 = WRP 2004, 1173 - URLAUB DIREKT;… Urteil vom 20. September 2007 - I ZR 6/05, GRUR 2007, 1071 Rn. 36 = WRP 2007, 1461 - Kinder II;… BGH, GRUR 2012, 1040 Rn. 39 - pjur/pure). - BGH, 20.09.2007 - I ZR 94/04
Kinderzeit
Allein die teilweise Übereinstimmung des schutzunfähigen Wortbestandteils "Kinder" mit der angegriffenen Bezeichnung vermag eine Zeichenähnlichkeit nicht zu begründen (BGH, Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 777 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000;… Hacker in Ströbele/Hacker aaO § 9 Rdn. 150). - BGH, 27.04.2006 - I ZB 97/05
Kein Markenschutz für "FUSSBALL WM 2006"
Der Verkehr ist daran gewöhnt, dass sportliche Ereignisse wie Europa- oder Weltmeisterschaften mit der Abkürzung "EM" oder "WM" und dem Jahr ihrer Austragung bezeichnet werden (vgl. BGH, Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 777 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000). - BGH, 13.10.2004 - I ZB 4/02
il Padrone/Il Portone
b) Bei der Beurteilung der Markenähnlichkeit hat das Bundespatentgericht in Übereinstimmung mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auf den jeweiligen Gesamteindruck der sich gegenüberstehenden Marken abgestellt (…BGH, Urt. v. 19.2.2004 - I ZR 172/01, GRUR 2004, 594, 597 = WRP 2004, 909 - Ferrari-Pferd; Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 130/01, GRUR 2004, 775, 776 = WRP 2004, 1037 - EURO 2000). - BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
Dritten muss es daher unbenommen bleiben, frei von Monopolrechten mit der Bezeichnung "FUSSBALL WM 2006" darauf hinzuweisen, dass sich ihre Angebote auf eine Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2006 beziehen, dabei zum Einsatz kommen oder sich bei einer solchen bewährt haben (vgl BGH GRUR 2004, 775 - EURO 2000; Busch MarkenR 2004, 333f).Für die Dienstleistungen im Zusammenhang mit (interaktiver) Unterhaltung, sportlichen und kulturellen Aktivitäten sowie Organisation von Sportwettbewerben und Fußballveranstaltungen, nämlich Fußballweltmeisterschaften, stellt die angegriffene Marke daher eine Bezeichnung der Art sowie eine sonstige Merkmalsbeschreibung dar (vgl BGH MarkenR 2004, 342, 344 ? EURO 2000; BPatG Beschlüsse vom 3. Dezember 1997, Az: 29 W (pat) 23/97 ? U.S Open, und vom 4. August 2004, Az: 32 W (pat) 32/03 - Berlin-Marathon).
Das Publikum versteht "FUSSBALL WM 2006" im Zusammenhang mit solchen Waren und Dienstleistungen als Hinweis darauf, diese hätten etwas mit einer Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2006 zu tun, und zwar zunächst einmal in der Weise, dass sie dabei zum Einsatz kommen (vgl BGH GRUR 2004, 775 ? EURO 2000; Busch MarkenR 2004, 333f).
Der Bundesgerichtshof hat zwar mit seiner "EURO 2000"-Entscheidung (MarkenR 2004, 342) den Markenschutz für die Bezeichnung von Sportereignissen eingeschränkt, aber nur soweit es um Sportgeräte und die Durchführung von Sportveranstaltungen geht.
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- BPatG, 17.04.2023 - 26 W (pat) 13/19
- OLG Hamburg, 29.01.2009 - 3 U 44/07
Markenrecht: Beschreibende Angaben im Wortbestand einer Wort-/Bildmarke; …
- BPatG, 26.04.2011 - 26 W (pat) 193/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Die grüne Post" (Wort-Bildmarke)/"Die grüne Post" - …
- OLG Stuttgart, 10.01.2019 - 2 U 85/18
Leindotter - Markenschutz: Verkehrsverständnis des Zeichens "Pыжик" für …
- BGH, 24.06.2004 - I ZR 308/01
"Regiopost/Regional Post"; Kennzeichnungskraft einer Marke
- OLG Hamburg, 04.04.2006 - 3 U 10/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Benutzung von den Begriff "Post" …
- OLG Jena, 21.07.2010 - 2 U 279/09
- OLG München, 19.11.2009 - 29 U 2835/09
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr zwischen zwei Wort-/Bildmarken mit …
- OLG Hamm, 04.08.2015 - 4 U 119/14
Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Marke
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 3 U 117/04
Markenrechtsschutz - zum Grad der Kennzeichnungskraft der Wortmarke "Post" als …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 42/02
- BPatG, 23.11.2004 - 27 W (pat) 47/02
- OLG Stuttgart, 29.07.2004 - 2 U 36/04
Markenverletzung: Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "InterConnect" und …
- OLG München, 12.11.2009 - 29 U 3255/09
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr zwischen zwei Wort-/Bildmarken mit …
- BPatG, 01.07.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 5/04
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 191/02
- BPatG, 22.10.2007 - 26 W (pat) 88/02
Selbst bei durchschnittlicher Kennzeichnungskraft der Bezeichnung "Post" ist eine …
- OLG Hamm, 07.04.2011 - 4 U 1/11
Verwechslungsgefahr der Marken "Unser Schiff" und "Mein Schiff"
- BPatG, 04.06.2008 - 26 W (pat) 91/06
- BPatG, 09.11.2021 - 26 W (pat) 543/20
In der Beschwerdesache...hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des …
- OLG Köln, 22.12.2004 - 6 U 143/04
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BPatG, 30.11.2016 - 26 W (pat) 92/13
Anforderungen an das Bestehen einer Verwechslungsgefahr zwischen der Wortmarke …
- BPatG, 11.10.2006 - 29 W (pat) 76/04
- BPatG, 04.04.2006 - 24 W (pat) 113/04
- BPatG, 13.07.2004 - 24 W (pat) 348/03
- OLG München, 29.03.2007 - 29 U 3700/06
- OLG München, 09.09.2004 - 29 U 3870/03
Markenrechtliche Schutzfähigkeit des Bestandteils "MONEY" im Titel einer …
- BPatG, 21.03.2022 - 26 W (pat) 53/20
- OLG Bremen, 07.12.2006 - 2 U 58/06
Entbehrlichkeit der markenmäßigen Verwendung eines Zeichens
- BPatG, 01.10.2013 - 27 W (pat) 564/12
Markenbeschwerdeverfahren - "LUDWIG II. SEHNSUCHT NACH DEM PARADIES …
- OLG München, 24.09.2009 - 29 U 2929/09
- LG Frankfurt/Main, 20.02.2020 - 3 O 109/19
- BPatG, 16.11.2009 - 25 W (pat) 38/08
- LG Düsseldorf, 12.07.2006 - 2a O 34/06
Keine Verletzung der Marke Steuerfuchs durch die Domain "frag-den-steuerfuchs.de"
- BPatG, 04.05.2005 - 25 W (pat) 191/02
- BPatG, 25.07.2012 - 26 W (pat) 519/12
Markenbeschwerdeverfahren - "la cuisine (Wort-Bild-Marke)/LA Cuisine …
- BPatG, 15.10.2007 - 26 W (pat) 92/02
- BPatG, 09.04.2010 - 28 W (pat) 47/09
Markenbeschwerdeverfahren - "PURATEX/PURATOS" - zur rechtserhaltenden Benutzung - …
- BPatG, 28.05.2008 - 29 W (pat) 32/08
§ 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG
- BPatG, 08.08.2007 - 32 W (pat) 63/06
- OLG München, 08.09.2005 - 6 U 5735/04
- BPatG, 26.04.2022 - 25 W (pat) 49/19
- BPatG, 29.06.2015 - 24 W (pat) 27/13
Markenbeschwerdeverfahren - "PatentTec (Wort-Bild-Marke)/Patenthek" - zur …
- KG, 15.02.2013 - 5 U 109/12
Berliner Gauklerfest - "Berliner Gauklerfest"
- BPatG, 22.02.2011 - 27 W (pat) 254/09
Markenbeschwerdeverfahren - "quadromedica ...die Heilpraktikerschule" …
- BPatG, 12.01.2009 - 30 W (pat) 63/06
- BPatG, 18.06.2007 - 24 W (pat) 41/04
- BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 255/03
UHU-stic
- BPatG, 20.03.2006 - 30 W (pat) 198/03
- BPatG, 23.11.2004 - 24 W (pat) 132/03
- BPatG, 08.05.2012 - 24 W (pat) 545/10
Markenbeschwerdeverfahren - "W15 (Wort-Bild-Marke)/e15 …
- BPatG, 27.01.2009 - 24 W (pat) 16/07
- BPatG, 08.03.2005 - 24 W (pat) 316/03
- BPatG, 04.08.2004 - 32 W (pat) 32/03
- BPatG, 17.04.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 21.02.2007 - 29 W (pat) 215/04
- BPatG, 07.06.2006 - 26 W (pat) 49/05
- BPatG, 16.02.2011 - 28 W (pat) 91/10
Markenbeschwerdeverfahren - "exxpress/X-PRESS" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 14.01.2009 - 26 W (pat) 92/07
Keine Verwechslungsgefahr zwischen den Wort-/Bildmarken "STRIKE ORIGINAL" und …
- BPatG, 28.05.2008 - 29 W (pat) 21/08
- BPatG, 29.01.2008 - 24 W (pat) 13/06
- BPatG, 23.10.2006 - 30 W (pat) 27/04
- BPatG, 09.10.2006 - 30 W (pat) 162/04
- BPatG, 09.02.2006 - 30 W (pat) 322/03
- BPatG, 16.01.2006 - 30 W (pat) 4/04
- BPatG, 09.05.2005 - 30 W (pat) 212/03
- BPatG, 17.01.2005 - 30 W (pat) 186/03
- BPatG, 28.09.2004 - 24 W (pat) 184/03
- BPatG, 03.08.2004 - 33 W (pat) 130/02
- BPatG, 05.12.2006 - 27 W (pat) 190/05
- BPatG, 21.06.2006 - 28 W (pat) 197/04
- BPatG, 09.01.2006 - 30 W (pat) 26/04
- BPatG, 21.11.2005 - 30 W (pat) 316/03
- BPatG, 20.10.2005 - 30 W (pat) 292/03
- BPatG, 27.06.2005 - 30 W (pat) 234/03
- BPatG, 20.06.2005 - 30 W (pat) 272/03
- BPatG, 19.10.2004 - 33 W (pat) 203/02
- BPatG, 13.10.2004 - 28 W (pat) 294/03
- BPatG, 14.09.2004 - 33 W (pat) 142/02
- BPatG, 28.05.2008 - 29 W (pat) 20/08
- BPatG, 28.05.2008 - 29 W (pat) 45/08
- BPatG, 27.03.2006 - 30 W (pat) 2/04
PreussenElektra/ELEKTRA PREUSS
- BPatG, 01.02.2005 - 24 W (pat) 286/03
- BPatG, 29.11.2004 - 30 W (pat) 121/03
- BPatG, 20.02.2006 - 30 W (pat) 248/03
- BPatG, 16.01.2006 - 30 W (pat) 291/03
- BPatG, 20.12.2004 - 30 W (pat) 142/03