Rechtsprechung
   BGH, 22.04.2004 - I ZR 174/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,746
BGH, 22.04.2004 - I ZR 174/01 (https://dejure.org/2004,746)
BGH, Entscheidung vom 22.04.2004 - I ZR 174/01 (https://dejure.org/2004,746)
BGH, Entscheidung vom 22. April 2004 - I ZR 174/01 (https://dejure.org/2004,746)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,746) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Comic-Übersetzungen III

§ 31 Abs. 5 UrhG, auch bei Bestehen einer entsprechenden Branchenübung kommt dem Erklärungswillen hinsichtlich der Reichweite der Rechteübertragung ausschlaggebende Bedeutung zu (hier: Frage der Abgeltung aller Folgeauflagen)

Volltextveröffentlichungen (17)

  • IWW
  • aufrecht.de

    Umfang Rechteübertragung

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Einräumung von über den Vertragszweck hinausgehenden Nutzungsrechten; Bestehen einer Branchenübung zur einmaligen Honorarzahlung eines Übersetzers von Comic-Heften; Bedeutung der Branchenübung bei Möglichkeit eines Rückschlusses auf einen objektivierten ...

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Comic-Übersetzungen III / Comic Übersetzungen III / Comicübersetzungen III

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, 3, 31 Abs. 5 UrhG

  • online-und-recht.de

    Comic-Übersetzungen III

  • Judicialis

    UrhG § 31 Abs. 5

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 31 Abs. 5
    "Comic-Übersetzungen III"; Einräumung von Nutzungsrechten an einem Verlagsprodukt aufgrund Branchenübung

  • rechtsportal.de

    UrhG § 31 Abs. 5
    "Comic-Übersetzungen III"; Einräumung von Nutzungsrechten an einem Verlagsprodukt aufgrund Branchenübung

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Comic-Übersetzungen III

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Urheberrecht - Nutzungsrechte aufgrund Branchenübung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Stillschweigende Rechteeinräumung von Urheberrechten

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Stillschweigende Rechteeinräumung von Urheberrechten

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    UrhG § 31 Abs. 5
    Einräumung über unmittelbaren Vertragszweck hinausgehende Nutzungsrechte durch Auslegung des Willens des Urhebers anhand von Rückschlüssen auf Erklärungswillen zulassende Branchenübung ("Comic-Übersetzungen III")

Papierfundstellen

  • NJW 2005, 151
  • GRUR 2004, 938
  • ZUM 2004, 830
  • afp 2004, 529
  • WRP 2004, 1497
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (26)

  • BGH, 29.04.2010 - I ZR 69/08

    Vorschaubilder

    Diese Würdigung steht ferner in Übereinstimmung mit der allgemeinen Auslegungsregel, dass die urheberrechtlichen Befugnisse die Tendenz haben, soweit wie möglich beim Urheber zu verbleiben, damit dieser an den Erträgnissen seines Werks in angemessener Weise beteiligt wird (vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2004 - I ZR 174/01, GRUR 2004, 939 f. = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III).
  • BGH, 29.04.2010 - I ZR 68/08

    Restwertbörse

    Dies bedeutet, dass im Allgemeinen nur diejenigen Nutzungsrechte stillschweigend eingeräumt sind, die für das Erreichen des Vertragszwecks unerlässlich sind (vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2004 - I ZR 174/01, GRUR 2004, 938 f. = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III).
  • OLG Hamm, 17.11.2015 - 4 U 34/15

    Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht - Schadensberechnung

    Vielmehr ist danach zu fragen, ob die bekannte Nutzungsart bereits eine solche Marktbedeutung genoss, dass sie üblicherweise in die Nutzungsverträge aufgenommen wurde (BGH GRUR 2004, 938, 939 - Comic-Übersetzungen III ).
  • LG Köln, 18.08.2022 - 14 O 350/21

    Das Foto von einer Fototapete

    Vielmehr kann die Einräumung von über den Vertragszweck hinausgehenden Nutzungsrechten nur angenommen werden, wenn ein entsprechender Parteiwille - und sei es nur aufgrund der Begleitumstände und des schlüssigen Verhaltens der Beteiligten - unzweideutig zum Ausdruck gekommen ist (BGH, Urteil vom 22. April 2004 - I ZR 174/01 - Comic-Übersetzungen III, Rn. 13 nach juris).
  • BGH, 12.05.2010 - I ZR 209/07

    Lärmschutzwand

    Dies bedeutet, dass im Allgemeinen nur diejenigen Nutzungsrechte stillschweigend eingeräumt sind, die für das Erreichen des Vertragszwecks unerlässlich sind (vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2004 - I ZR 174/01, GRUR 2004, 938 f. = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III; Urt. v. 29.4.2010 - I ZR 68/08, GRUR 2010, 623 Tz. 20 = WRP 2010, 927 - Restwertbörse).
  • OLG Jena, 27.02.2008 - 2 U 319/07

    Thumbnails bei Suchmaschinen

    Dagegen kann die Einräumung von über den Vertragszweck hinausgehenden Nutzungsrechten nur angenommen werden, wenn ein entsprechender Parteiwille - und sei es nur auf Grund der Begleitumstände und des schlüssigen Verhaltens der Beteiligten - unzweideutig zum Ausdruck gekommen ist (BGH GRUR 2004, 938, 939 - Comic Übersetzungen III).
  • BGH, 22.11.2007 - I ZR 12/05

    Planfreigabesystem

    Denn nach dem Zweckübertragungsgedanken des § 31 Abs. 5 UrhG - der auf den Ende 1996 geschlossenen Vertrag der Parteien nach § 132 Abs. 3 Satz 1 UrhG in seiner am 28. März 2002 geltenden Fassung weiter anzuwenden ist - räumt der Urheber Nutzungsrechte im Zweifel (nur) in dem Umfang ein, den der Vertragszweck unbedingt erfordert (st. Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2004 - I ZR 174/01, GRUR 2004, 938 f. = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III, m.w.N.).
  • BGH, 25.03.2010 - I ZR 47/08

    Autobahnmaut

    Dies bedeutet, dass im Allgemeinen nur diejenigen Nutzungsrechte stillschweigend eingeräumt sind, die für das Erreichen des Vertragszwecks unerlässlich sind (vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2004 - I ZR 174/01, GRUR 2004, 938 f. = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III).
  • BGH, 27.03.2013 - I ZR 9/12

    SUMO

    Dagegen kann die Einräumung von über den Vertragszweck hinausgehenden Nutzungsrechten nur angenommen werden, wenn ein entsprechender Parteiwille - und sei es nur aufgrund der Begleitumstände und des schlüssigen Verhaltens der Beteiligten - unzweideutig zum Ausdruck gekommen ist (BGH, Urteil vom 22. April 2004 - I ZR 174/01, GRUR 2004, 938 f. = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III; BGH, GRUR 2011, 714 Rn. 20 - Der Frosch mit der Maske, mwN).
  • LG Hamburg, 15.05.2009 - 308 O 580/08

    Urheberrechtsverletzung im Internet: Ungenehmigte Veröffentlichung eines von

    Der Zweckübertragungsgedanke, der in § 31V UrhG seinen gesetzlichen Niederschlag gefunden hat, besagt vielmehr im Kern, dass der Urheber in Verträgen über sein Urheberrecht im Zweifel Nutzungsrechte nur in dem Umfang einräumt, den der Vertragszweck unbedingt erfordert ( BGH , GRUR 2004, 938 = NJW 2005, 151 = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III; BGHZ 131, 8 [12] = GRUR 1996, 121 = NJW 1995, 3252 - Pauschale Rechtseinräumung; BGHZ 137, 387 = GRUR 1998, 680 = NJW 1998, 3716 - Comic-Übersetzungen I).

    In dieser Auslegungsregel kommt zum Ausdruck, dass die urheberrechtlichen Befugnisse die Tendenz haben, soweit wie möglich beim Urheber zu verbleiben, damit dieser in angemessener Weise an den Erträgnissen seines Werkes beteiligt wird ( BGH , GRUR 2004, 938 = NJW 2005, 151 = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III; BGH , GRUR 79, 637 [638] - White Christmas).

    Dies bedeutet, dass im Allgemeinen nur die jeweiligen Nutzungsrechte stillschweigend eingeräumt sind, die für das Erreichen des Vertragszwecks unerlässlich sind ( BGH , GRUR 2004, 938 = NJW 2005, 151 = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III; BGH , GRUR 2002, 248 = NJW 2002, 896 = WRP 2002, 214 [217] - SPIEGEL-CD-ROM; BGHZ 137, 387 [392] = GRUR 1998, 680 = NJW 1998, 3716 - Comic-Übersetzungen I).

    - unzweideutig zum Ausdruck gekommen ist ( BGH , GRUR 2004, 938 = NJW 2005, 151 = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III).

    Nur ausnahmsweise kann ein solcher Wille auch ohne ausdrückliche Erklärung aus sonstigen Umständen (z.B. Branchenübung) geschlossen werden, wenn gewährleistet ist, dass die in Rede stehende Vertragspartei die Notwendigkeit einer entsprechenden Erklärung ihres rechtsgeschäftlichen Willens kennt ( BGH , GRUR 2004, 938 = NJW 2005, 151 = WRP 2004, 1497 - Comic-Übersetzungen III).

  • OLG Hamburg, 02.04.2008 - 5 U 242/07

    Restwertbörse

  • BGH, 17.06.2004 - I ZR 136/01

    BGH stärkt Rechte der Übersetzer - BGH entscheidet im Streit zwischen

  • LG Düsseldorf, 19.04.2023 - 12 O 129/22

    Keine Rechtsverletzung durch Foto einer Fototapete im Internet

  • OLG Zweibrücken, 03.04.2014 - 4 U 208/12

    Urheberrechtsverletzung: Stillschweigende Einräumung des Nutzungsrechts an

  • OLG Hamburg, 19.12.2007 - 5 U 15/07

    Anita

  • LG Hamburg, 05.01.2010 - 310 O 34/09

    Urheberrechtsverletzung im Internet: Einstellung der in einem Gutachten eines

  • BGH, 03.02.2011 - I ZR 134/08

    World's End

  • OLG Hamm, 26.02.2008 - 4 U 157/07

    Online-Veröffentlichung von Zeitschriften

  • BFH, 18.08.2005 - V R 42/03

    Übersetzungen von Nachrichtensendungen in Gebärdensprache als Werke im Sinne des

  • LG Köln, 29.11.2007 - 28 O 102/07

    Wird der Autor nicht genannt gibt es doppelten Schadensersatz

  • OLG Hamburg, 20.02.2008 - 5 U 161/07

    Urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch des Datenbankherstellers:

  • OLG München, 17.12.2015 - 29 U 2324/15

    Bestimmung des Umfangs der eingeräumten Nutzungsrechte an Modefotografien nach

  • OLG Köln, 21.12.2011 - 6 U 118/11

    "Newton-Bilder"; Umfang der Einräumung von Rechten durch einen Fotokünstler;

  • OLG Brandenburg, 28.08.2012 - 6 U 78/11

    Urheberrechtsverletzung im Internet: Erfordernis der Einwilligung eines

  • KG, 07.05.2010 - 5 U 116/07

    Musikvideoclip - Vergütungsanspruch des Musikvideoproduzenten: Einordnung als

  • LG Nürnberg-Fürth, 22.01.2008 - 3 O 2880/07

    Urheberrecht: Einstellung von Fahrzeugbildern aus Schadensgutachten in die

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht