Rechtsprechung
BGH, 27.11.2003 - I ZR 148/01 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Donline / T-Online
- Telemedicus
Donline / T-Online
- IWW
- JurPC
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
DONLINE - Kanzlei Prof. Schweizer
T-Online ./. DONLINE wegen Verwechslungsgefahr
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beurteilung der Verwechslungsgefahr bei ähnlicher Sprechweise zweier Zeichen; Einordnung des Begriffs "online" im Bereich der Telekommunikation
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verwechslungsgefahr durch Sprechweise
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2
"DONLINE"; Verwechslungsgefahr zweier Wortmarken auf dem Gebiet der Telekommunikation - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Verwechslungsgefahr durch maßgebliche Sprechweise?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
T-Online ./. Donline
- beck.de (Leitsatz)
DONLINE
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verwechslungsgefahr zwischen "T-Online" und "Donline"
Papierfundstellen
- NJW-RR 2004, 550
- MDR 2004, 583 (Ls.)
- GRUR 2004, 239
- MMR 2004, 158
- DB 2004, 1365 (Ls.)
- K&R 2004, 235
- WRP 2004, 353
Wird zitiert von ... (75)
- BGH, 29.04.2004 - I ZR 191/01
Zwilling/Zweibrüder
So kann insbesondere ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Zeichen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Waren oder eine erhöhte Kennzeichnungskraft der prioritätsälteren Marke ausgeglichen werden und umgekehrt (…vgl. BGH, Urt. v. 30.10.2003 - I ZR 236/97, GRUR 2004, 235, 237 = WRP 2004, 360 - Davidoff II; Urt. v. 27.11.2003 - I ZR 148/01, GRUR 2004, 239 = WRP 2004, 353 - DONLINE, jeweils m.w.N.).Eine derartige Steigerung der Kennzeichnungskraft begründet einen erweiterten Schutzbereich (…vgl. BGH, Urt. v. 5.4.2001 - I ZR 168/98, GRUR 2002, 171, 175 = WRP 2001, 1315 - Marlboro-Dach; BGH GRUR 2004, 239 - DONLINE).
- BGH, 06.05.2004 - I ZR 223/01
NEURO-VIBOLEX/NEURO-FIBRAFLEX
So kann insbesondere ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Zeichen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Waren oder eine erhöhte Kennzeichnungskraft des älteren Zeichens ausgeglichen werden (…vgl. BGH, Urt. v. 30.10.2003 - I ZR 236/97, GRUR 2004, 235, 237 = WRP 2004, 360, 362 - Davidoff II; Urt. v. 27.11.2003 - I ZR 148/01, GRUR 2004, 239 = WRP 2004, 353 - DONLINE, jeweils m.w.N.). - BGH, 27.11.2003 - I ZR 79/01
"Telekom"; Unterscheidungskraft des Unternehmenskennzeichens "Telekom"
a) Bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr, die unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls vorzunehmen ist, besteht eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht zu ziehenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Zeichen und der Ähnlichkeit der mit ihnen gekennzeichneten Waren oder Dienstleistungen sowie der Kennzeichnungskraft der älteren Marke, so daß ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Zeichen oder durch eine erhöhte Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (…BGH, Urt. v. 13.11.2003 - I ZR 184/01, WRP 2004, 355, 356 - MIDAS/medAS; Urt. v. 27.11.2003 - I ZR 148/01, WRP 2004, 353, 354 - DONLINE).
- BPatG, 23.08.2011 - 33 W (pat) 526/10
Markenbeschwerdeverfahren - "SCORPION BODO'S FINEST (Wort-Bild-Marke) / …
Aus der Bekanntheit der Rockband können insoweit keine Rückschlüsse auf die der Widerspruchsmarke gezogen werden, da die Bekanntheit stets im Zusammenhang mit den einschlägigen Waren oder Dienstleistungen (hier also: T-Shirts, Sweatshirts und Freizeitkappen), zu beurteilen ist (EuGH GRUR 2006, 237 (Nr. 27, 32) - PICARO/PICASSO; BGH GRUR 2004, 779 (781) - Zwilling/Zweibrüder; BGH GRUR 2004, 239 (240) - DONLINE;… Ströbele/Hacker, MarkenR, 9. Aufl., § 9 Rd. 123). - OLG Stuttgart, 21.10.2004 - 2 U 65/04
Markenrechtliche Verwechslungsgefahr: Ähnlichkeit im Klang von "e-motion" und …
Dabei besteht eine Wechselwirkung zwischen den in Betracht kommenden Faktoren, insbesondere der Ähnlichkeit der Marken und der Ähnlichkeit der mit ihnen gekennzeichneten Waren sowie der Kennzeichnungskraft der älteren Marke, so dass ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken ausgeglichen werden kann und umgekehrt (BGH WRP 2004, 353 - d-online; GRUR 2001, 164 -Wintergarten-). - OLG Köln, 01.09.2006 - 6 U 15/06
Vertrieb von Schulbüchern (Lernhilfen) unter der Bezeichnung "Schlaufuchs" bzw. …
Deshalb kann ein geringer Grad der Ähnlichkeit der Zeichen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Waren oder durch eine erhöhte Kennzeichnungskraft der Klagemarke ausgeglichen werden und umgekehrt (vgl. u.a. BGH GRUR 2004, 779, 781 - Zwilling; BGH GRUR 2004, 235, 237 - Davidoff II; BGH GRUR 2004, 239 - DONELINE). - BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 59/04 Für die Frage der Verwechslungsgefahr ist von dem allgemeinen kennzeichenrechtlichen Grundsatz einer Wechselwirkung zwischen allen in Betracht zu ziehenden Faktoren auszugehen, insbesondere der Ähnlichkeit der zu beurteilenden Marken, der Warennähe und der Kennzeichnungskraft der älteren Marke (stRspr, vgl BGH, GRUR 2003, 1040, 1042 - Kinder; GRUR 2003, 1044, 1045 - Kelly; GRUR 2004, 239 - DONLINE; GRUR 2004, 594, 596 - Ferrari-Pferd; GRUR 2005, 427, 428 - Lila-Schokolade).
Der erweiterte Schutzumfang einer Marke beschränkt sich auf die Waren und Dienstleistungen, für die durch eine entsprechende Benutzung eine gesteigerte Verkehrsgeltung anzuerkennen ist (BGH GRUR 2004, 239, 240 - DONLINE, mwN).
- OLG München, 08.09.2011 - 29 U 1432/11
Kennzeichen- und Wettbewerbsrecht: Unterlassungsansprüche bei Kollision von …
So kann insbesondere ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Zeichen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Waren oder eine erhöhte Kennzeichnungskraft des älteren Zeichens ausgeglichen werden (vgl. BGH GRUR 2004, 235 [237] - Davidoff II ; GRUR 2004, 239 - DONLINE ; GRUR 2004, 783 [784] - NEURO-VIBOLEX/NEURO-FIBRAFLEX ; GRUR 2004, 779 [781] - Zwilling/Zweibrüder ). - BPatG, 30.12.2005 - 27 W (pat) 59/04 Für die Frage der Verwechslungsgefahr ist von dem allgemeinen kennzeichenrechtlichen Grundsatz einer Wechselwirkung zwischen allen in Betracht zu ziehenden Faktoren auszugehen, insbesondere der Ähnlichkeit der zu beurteilenden Marken, der Warennähe und der Kennzeichnungskraft der älteren Marke (stRspr, vgl BGH, GRUR 2003, 1040, 1042 - Kinder; GRUR 2003, 1044, 1045 - Kelly; GRUR 2004, 239 - DONLINE; GRUR 2004, 594, 596 - Ferrari-Pferd; GRUR 2005, 427, 428 - Lila-Schokolade).
Der erweiterte Schutzumfang einer Marke beschränkt sich auf die Waren und Dienstleistungen, für die durch eine entsprechende Benutzung eine gesteigerte Verkehrsgeltung anzuerkennen ist (BGH GRUR 2004, 239, 240 - DONLINE, mwN).
- BPatG, 18.07.2016 - 25 W (pat) 62/14
Markenbeschwerdeverfahren - "SANAMANDER (Wort-Bild-Marke)/Feuer-Salamander …
Dabei spielt es eine Rolle, dass die angesprochenen Verkehrskreise das Wort "Salamander" als die geläufige Bezeichnung der Widerspruchsmarke kennen und die jüngere Marke deshalb ebenso benennen (vgl. hierzu BGH GRUR 2004, 239 - DONLINE), was die Verwechslungsgefahr auch in begrifflicher Hinsicht fördert. - BPatG, 13.04.2010 - 27 W (pat) 33/09
Markenbeschwerdeverfahren - "F1 Top Quality alliance …
- BPatG, 04.12.2015 - 24 W (pat) 47/14
Verwechslungsgefahr zwischen Wortmarke "NUXE" und Wort-/Bildmarke "NYX" für Waren …
- BPatG, 22.01.2007 - 30 W (pat) 181/04
- BPatG, 08.05.2015 - 27 W (pat) 39/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Miss Merci/Merci" - keine Warenähnlichkeit - zur …
- BPatG, 15.02.2006 - 28 W (pat) 293/04
- BPatG, 23.11.2004 - 24 W (pat) 132/03
- BPatG, 22.06.2004 - 27 W (pat) 184/02
- BPatG, 28.01.2004 - 28 W (pat) 160/02
- BPatG, 23.11.2006 - 24 W (pat) 111/04
- BPatG, 11.06.2004 - 33 W (pat) 301/01
Widerspruch gegen die Eintragung der Marke " TERRAPLAN"; Verwechslungsgefahr mit …
- BPatG, 02.06.2004 - 28 W (pat) 94/03
- BPatG, 23.07.2008 - 32 W (pat) 18/07
- BPatG, 14.06.2005 - 27 W (pat) 50/04
- BPatG, 25.06.2004 - 25 W (pat) 80/03
- BPatG, 22.06.2004 - 27 W (pat) 231/02
- BPatG, 22.04.2004 - 25 W (pat) 80/03
- BPatG, 24.11.2006 - 27 W (pat) 303/03
- BPatG, 15.09.2006 - 27 W (pat) 41/05
- BPatG, 16.08.2006 - 26 W (pat) 81/02
- BPatG, 24.01.2006 - 27 W (pat) 67/05
- BPatG, 13.09.2005 - 27 W (pat) 170/04
- BPatG, 05.09.2005 - 27 W (pat) 209/03
- BPatG, 18.07.2005 - 27 W (pat) 230/04
- BPatG, 21.06.2005 - 27 W (pat) 96/04
- BPatG, 14.06.2005 - 27 W (pat) 209/03
- BPatG, 19.04.2005 - 27 W (pat) 373/03
- BPatG, 12.04.2005 - 27 W (pat) 116/04
- BPatG, 01.03.2005 - 27 W (pat) 76/04
- BPatG, 23.12.2004 - 27 W (pat) 184/02
- BPatG, 05.10.2004 - 27 W (pat) 173/03
- BPatG, 13.09.2004 - 30 W (pat) 93/03
- BPatG, 31.08.2004 - 27 W (pat) 11/03
- BPatG, 10.08.2004 - 27 W (pat) 237/03
- BPatG, 25.02.2004 - 28 W (pat) 100/03
- BPatG, 24.11.2003 - 30 W (pat) 223/02
- BPatG, 12.07.2006 - 26 W (pat) 28/04
- BPatG, 31.01.2006 - 27 W (pat) 291/04
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 43/05
- BPatG, 02.08.2005 - 27 W (pat) 353/03
- BPatG, 27.07.2005 - 28 W (pat) 173/04
- BPatG, 01.03.2005 - 27 W (pat) 17/04
- BPatG, 22.02.2005 - 27 W (pat) 399/03
- BPatG, 16.11.2004 - 27 W (pat) 279/03
- BPatG, 16.11.2004 - 27 W (pat) 74/04
- BPatG, 17.08.2004 - 27 W (pat) 147/03
- BPatG, 03.08.2004 - 27 W (pat) 288/03
- BPatG, 27.07.2004 - 27 W (pat) 257/03
- BPatG, 06.07.2004 - 27 W (pat) 99/03
- BPatG, 29.06.2004 - 33 W (pat) 113/02
- BPatG, 08.06.2004 - 27 W (pat) 319/03
- BPatG, 20.04.2004 - 33 W (pat) 301/01
- BPatG, 05.09.2007 - 26 W (pat) 34/05
- BPatG, 05.12.2006 - 27 W (pat) 1/06
- LG Braunschweig, 14.06.2006 - 9 O 582/06
Domain "frag-den-steuerfuchs.de" verletzt Markenrecht an Marke "Steuerfuchs"
- BPatG, 13.12.2005 - 27 W (pat) 3/03
- BPatG, 21.06.2005 - 27 W (pat) 30/04
- BPatG, 24.08.2004 - 27 W (pat) 266/03
- BPatG, 22.06.2004 - 27 W (pat) 84/03
- BPatG, 25.05.2004 - 27 W (pat) 183/03
- BPatG, 04.07.2006 - 27 W (pat) 183/05
- BPatG, 31.01.2006 - 27 W (pat) 141/05
- BPatG, 01.03.2005 - 33 W (pat) 213/02
- BPatG, 18.01.2005 - 27 W (pat) 370/03
- BPatG, 22.06.2004 - 27 W (pat) 277/03
- BPatG, 27.04.2004 - 33 W (pat) 163/01