Rechtsprechung
   BGH, 18.12.2003 - I ZR 84/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,972
BGH, 18.12.2003 - I ZR 84/01 (https://dejure.org/2003,972)
BGH, Entscheidung vom 18.12.2003 - I ZR 84/01 (https://dejure.org/2003,972)
BGH, Entscheidung vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01 (https://dejure.org/2003,972)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,972) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • aufrecht.de

    Einkaufsgutschein II: "zum Geburtstag"

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Zuwendung von Einkaufsgutscheinen über 10 DM aus Anlass des Geburtstags von Kunden als Preisnachlass im Sinne des § 1 Rabattgesetz (RabattG); Vorliegen eines Preisnachlasses im Sinne des § 1 Rabattgesetz (RabattG); Änderung der Rechtsprechung als die Hauptsache ...

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zuwendung von Einkaufsgutscheinen über 10,- DM aus Anlass des Geburtstags von Kunden kein Preisnachlass i.S.d. § 1 RabattG

  • Judicialis

    RabattG § 1; ; ZPO § 91a

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    RabattG § 1; ZPO § 91a
    "Einkaufsgutschein II"; Zuwendung von Einkaufsgutscheinen zum Geburtstag eines Kunden; Erledigung der Hauptsache durch Änderung der Rechtsprechung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Einkaufsgutschein kein Preisnachlass!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    UWG § 1; RabattG § 1; ZPO § 91a
    Einkaufsgutschein über 10 DM aus Anlass des Kundengeburtstags kein Preisnachlass i. S. d. RabattG ("Einkaufsgutschein II")

Papierfundstellen

  • NJW 2004, 1665
  • GRUR 2004, 349
  • WM 2004, 1048
  • BB 2004, 574
  • WRP 2004, 496
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (27)

  • BGH, 27.11.2014 - I ZR 124/11

    Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen II

    Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, GRUR 2004, 349 = WRP 2004, 496 - Einkaufsgutschein II; Urteil vom 29. Oktober 2009 - I ZR 168/06, GRUR 2010, 57 Rn. 15 = WRP 2010, 123 - Scannertarif).
  • BGH, 14.07.2008 - II ZR 132/07

    Zulässigkeit und Erledigung einer Klage auf Herausgabe der vollstreckbaren

    Auch in der Revisionsinstanz ist die Herausgabe des Titels als unstreitig erledigendes Ereignis zu berücksichtigen mit der Folge, dass auf die einseitige Erledigungserklärung des Klägers nur noch zu prüfen war, ob die Klageforderung im Zeitpunkt des die Erledigung begründenden unstreitigen Ereignisses zulässig und begründet war (st.Rspr. BGHZ 106, 359, 366 ff.; BGH, Urt. v. 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, WM 2004, 1048 m.w.Nachw.).
  • BGH, 27.10.2011 - I ZR 131/10

    regierung-oberfranken. de

    Die Erledigung der Hauptsache kann im Revisionsverfahren jedenfalls dann einseitig erklärt werden, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll, als solches außer Streit steht (vgl. BGH, Urteil vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, GRUR 2004, 349 = WRP 2004, 496 - Einkaufsgutschein II; Urteil vom 11. März 2004 - I ZR 161/01, juris Rn. 10).

    Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen (BGH, GRUR 2004, 349 - Einkaufsgutschein II, mwN).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht