Rechtsprechung
BGH, 18.12.2003 - I ZR 84/01 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
RabattG § 1; ZPO § 91a
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- aufrecht.de
Einkaufsgutschein II: "zum Geburtstag"
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zuwendung von Einkaufsgutscheinen über 10 DM aus Anlass des Geburtstags von Kunden als Preisnachlass im Sinne des § 1 Rabattgesetz (RabattG); Vorliegen eines Preisnachlasses im Sinne des § 1 Rabattgesetz (RabattG); Änderung der Rechtsprechung als die Hauptsache ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zuwendung von Einkaufsgutscheinen über 10,- DM aus Anlass des Geburtstags von Kunden kein Preisnachlass i.S.d. § 1 RabattG
- Judicialis
RabattG § 1; ; ZPO § 91a
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RabattG § 1; ZPO § 91a
"Einkaufsgutschein II"; Zuwendung von Einkaufsgutscheinen zum Geburtstag eines Kunden; Erledigung der Hauptsache durch Änderung der Rechtsprechung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Einkaufsgutschein kein Preisnachlass!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 1; RabattG § 1; ZPO § 91a
Einkaufsgutschein über 10 DM aus Anlass des Kundengeburtstags kein Preisnachlass i. S. d. RabattG ("Einkaufsgutschein II")
Papierfundstellen
- NJW 2004, 1665
- GRUR 2004, 349
- WM 2004, 1048
- BB 2004, 574
- WRP 2004, 496
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 27.11.2014 - I ZR 124/11
Schutzmaßnahmen für Videospiele - Videospiel-Konsolen II
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, GRUR 2004, 349 = WRP 2004, 496 - Einkaufsgutschein II;… Urteil vom 29. Oktober 2009 - I ZR 168/06, GRUR 2010, 57 Rn. 15 = WRP 2010, 123 - Scannertarif). - BGH, 14.07.2008 - II ZR 132/07
Zulässigkeit und Erledigung einer Klage auf Herausgabe der vollstreckbaren …
Auch in der Revisionsinstanz ist die Herausgabe des Titels als unstreitig erledigendes Ereignis zu berücksichtigen mit der Folge, dass auf die einseitige Erledigungserklärung des Klägers nur noch zu prüfen war, ob die Klageforderung im Zeitpunkt des die Erledigung begründenden unstreitigen Ereignisses zulässig und begründet war (st.Rspr. BGHZ 106, 359, 366 ff.; BGH, Urt. v. 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, WM 2004, 1048 m.w.Nachw.). - BGH, 27.10.2011 - I ZR 131/10
regierung-oberfranken. de
Die Erledigung der Hauptsache kann im Revisionsverfahren jedenfalls dann einseitig erklärt werden, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll, als solches außer Streit steht (vgl. BGH, Urteil vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, GRUR 2004, 349 = WRP 2004, 496 - Einkaufsgutschein II;… Urteil vom 11. März 2004 - I ZR 161/01, juris Rn. 10).Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen (BGH, GRUR 2004, 349 - Einkaufsgutschein II, mwN).
- BGH, 24.07.2018 - VI ZR 330/17
Zur Prüfpflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine bei …
Eine solche einseitige (Teil-) Erledigungserklärung ist im Revisionsverfahren jedenfalls dann zulässig, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll, unstreitig ist (…vgl. BGH, Urteile vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30;… vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 9/14, NJW-RR 2015, 457 Rn. 34;… vom 5. März 2014 - IV ZR 102/13, juris Rn. 12;… vom 30. Januar 2014 - I ZR 107/10, MDR 2014, 670 Rn. 13;… vom 20. Juli 2012 - V ZR 142/11, MDR 2012, 1105 Rn. 14;… vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, NJW 2012, 2279 Rn. 17;… vom 29. Oktober 2009 - I ZR 168/06, NJW-RR 2010, 1135 Rn. 15; vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, NJW 2004, 1665 Rn. 21; vom 5. Mai 1999 - XII ZR 184/97, BGHZ 141, 307, 316; vom 15. März 1996 - V ZR 316/94, NJW 1996, 1814; vom 25. Januar 1996 - VII ZR 26/95, NJW 1996, 1280, 1281; vom 28. Juni 1993 - II ZR 119/92, NJW-RR 1993, 1123, 1124; vom 8. Februar 1989 - IVa ZR 98/87, BGHZ 106, 359, 368). - BGH, 29.10.2009 - I ZR 168/06
Scannertarif
Die Erledigung der Hauptsache kann vom Kläger auch im Revisionsverfahren jedenfalls dann einseitig erklärt werden, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll - wie hier - als solches außer Streit steht (st. Rspr.; BGH, Urt. v. 18.12.2003 - I ZR 84/01, GRUR 2004, 349 = WRP 2004, 496 - Einkaufsgutschein II, m.w.N.).Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen (st. Rspr.; vgl. BGH GRUR 2004, 349 - Einkaufsgutschein II, m.w.N.).
Für die Zeit vom 1. Oktober 2000 bis zum 31. März 2001 hat das Berufungsgericht insoweit mit Recht die Erledigung des Antrags auf Auskunftserteilung festgestellt, da die Beklagte sich der Erledigungserklärung der Klägerin nicht angeschlossen hat und der ursprünglich zulässige und begründete Auskunftsantrag sich dadurch erledigt hat, dass die Beklagte der Klägerin Auskunft erteilt hat (vgl. BGH GRUR 2004, 349 - Einkaufsgutschein II, m.w.N.).
- KG, 22.03.2010 - 8 U 142/09
Gewerberaummietverhältnis: Anspruch auf Rückzahlung von …
a) Die Erledigung der Hauptsache ist festzustellen, wenn die Klage bis zum erledigenden Ereignis zulässig und begründet war und erst durch das erledigende Ereignis unzulässig oder unbegründet geworden ist (ständige Rechtsprechung des BGH, vgl. BGHZ 91, 126; 106, 359; NJW 1999, 2516; BGH Urteil vom 18.12.2004 - I ZR 84/01 - bei JURIS). - BGH, 05.07.2005 - VII ZB 10/05
Rechtsfolgen der Unzulässigerklärung der weiteren Vollstreckung
Die Erledigung der Hauptsache kann vom Antragsteller im Rechtsbeschwerdeverfahren jedenfalls dann einseitig erklärt werden, wenn das erledigende Ereignis als solches außer Streit steht (BGH, Beschluß vom 29. Oktober 1985 - KVR 1/84, ZIP 1986, 397, 398; vgl. zum Revisionsverfahren: BGH, Urteil vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, NJW 2004, 1665; BGH, Urteil vom 15. März 1996 - V ZR 316/94, NJW 1996, 1814; BGH, Urteil vom 10. Oktober 1990 - VIII ZR 296/89, NJW 1991, 221, 222). - BGH, 22.04.2004 - I ZR 21/02
Klinikpackung II
Die Erledigung der Hauptsache kann im Revisionsverfahren einseitig erklärt werden, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll (hier: Aufhebung des Versandverbots von Arzneimitteln durch das GKV-Modernisierungsgesetz), als solches außer Streit steht (BGH, Urt. v. 18.12.2003 - I ZR 84/01, GRUR 2004, 349 = WRP 2004, 496, 497 - Einkaufsgutschein II;… Urt. v. 11.3.2004 - I ZR 161/01, Umdr. S. 4).Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen; andernfalls ist die Klage abzuweisen (BGH GRUR 2004, 349 - Einkaufsgutschein II, m.w.N.).
- BGH, 13.05.2004 - I ZR 264/00
Anwendung deutschen Rechts auf ausländische Sonderveranstaltungen
b) Mit Recht hat das Berufungsgericht in der Ankündigung der Sonderveranstaltung weder im Hinblick auf die gewählten reißerischen Begriffe noch mit Blick auf die angekündigten Gewinnmöglichkeiten einen Wettbewerbsverstoß unter dem Gesichtspunkt eines übertriebenen Anlockens gesehen (…vgl. zu den Gutscheinen BGH, Urt. v. 22.5.2003 - I ZR 8/01, GRUR 2003, 1057 = WRP 2003, 1428 - Einkaufsgutschein I; Urt. v. 18.12.2003 - I ZR 84/01, GRUR 2004, 349 = WRP 2004, 496 - Einkaufsgutschein II). - OLG Düsseldorf, 23.05.2019 - 2 U 50/18
Abmahnung einer Rechtsanwaltskanzlei wegen Werbung mit einer ISO-Zertifizierung
Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist die Hauptsacheerledigung festzustellen; anderenfalls ist die Klage abzuweisen (st. Rspr.; vgl. nur BGH GRUR 2004, 349 - Einkaufsgutschein; GRUR 2010, 57, 58 - Scannertarif; GRUR 2012, 651, 652 - regierung-oberfranken.de, GRUR 2014, 385 - H 15;… GRUR 2016, 1316 Rn. 10 - Notarielle Unterlassungserklärung). - BGH, 15.07.2022 - V ZR 127/21
Wohnungseigentum: Zulässigkeit der Wohnnutzung einer Teileigentumseinheit in dem …
- BGH, 11.05.2006 - I ZR 79/03
Rechtsmissbräuchlichkeit der gleichzeitigen Verfolgung von wettbewerbsrechtlichen …
- BGH, 21.12.2004 - IXa ZB 281/03
Berücksichtigung des Erfüllungseinwandes im Zwangsvollstreckungsverfahren
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 54/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 53/04
Ansprüche wegen Verletzung des Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- BGH, 19.02.2009 - I ZR 160/06
Umfang der Rechtsbetreuungsbefugnis einer Kreishandwerkerschaft
- OLG Naumburg, 09.06.2006 - 10 U 13/06
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Rabattsystems einer Apotheke - …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 87/04
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für analytische Testgeräte (hier: …
- BGH, 11.03.2004 - I ZR 161/01
Erledigung der Hauptsache durch Aufhebung der ZugabeVO; Wettbewerbswidrigkeit …
- OLG Düsseldorf, 19.03.2009 - 2 U 55/08
Stabilisierung von Förderstrecken-Druckprodukten III
- OLG Düsseldorf, 09.06.2022 - 15 U 67/17
- OLG Schleswig, 28.01.2016 - 6 U 4/15
Einstweilige Verfügung; Aufhebungsverfahren
- KG, 25.01.2007 - 8 U 8/06
GmbH: Eigenkapitalersetzende Nutzungsüberlassung eines Grundstücks; Darlegung des …
- LG Darmstadt, 12.08.2009 - 22 O 400/08
Zur Wettbewerbswidrigkeit der Gutscheingewährung eines mit der Apotheke …
- OLG Saarbrücken, 23.12.2009 - 5 U 173/09
Rechtsfolgen einseitige Erledigungserklärung hinsichtlich der Zustimmung zu einem …
- AG Berlin-Schöneberg, 30.07.2009 - 106 C 178/09
- LG Hamburg, 04.01.2005 - 314 O 223/02
Steuerberaterhaftung: Beratungspflichten bei Steuerhinterziehung des Mandanten