Rechtsprechung
BGH, 20.01.2005 - I ZR 96/02 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Direkt ab Werk
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Direkt ab Werk - Werbung für Fahrräder irreführend
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Irreführende Werbung eines Einzelhändlers; Fälschliche Verwendung der Angaben "Direkt ab Werk! Kein Zwischenhandel! Garantierter Tief-Preis"; Hervorrufen des Eindrucks eines Preisvorteils durch Wegfall jeden Zwischenhandels
- kanzlei.biz
Werbung direkt ab Werk
- info-it-recht.de
Irreführende Werbung im Einzelhandel mit "Direkt ab Werk! Kein Zwischenhandel! Garantierter Tief-Preis"
- Judicialis
- ra.de
- selltec.com
Irreführende Werbung bei Angabe des Verkäufers: "Direkt ab Werk! Kein Zwischenhandel...", wenn Gewinnspanne mit einberechnet ist
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 5 Abs. 1
"Direkt ab Werk"; Irreführung durch Vortäuschung von Herstellerabgabepreisen - rechtsportal.de
UWG § 3 § 5 Abs. 1
"Direkt ab Werk"; Irreführung durch Vortäuschung von Herstellerabgabepreisen - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Direkt ab Werk
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung: "Direkt ab Werk! Kein Zwischenhandel! Garantierter Tief-Preis"
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Direkt ab Werk!" - Irreführende Werbung eines Fahrradhändlers
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Werbung "Direkt ab Werk"
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Unzutreffende Einzelhändlerwerbung Direkt ab Werk
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 684
- MDR 2005, 822
- GRUR 2005, 442
- BB 2005, 797
- DB 2005, 1851
- WRP 2005, 474
Wird zitiert von ... (81)
- BGH, 28.06.2011 - KZR 75/10
ORWI - Kartellteilnehmer haften auch mittelbar Geschädigten auf Schadensersatz …
Für den Schadensersatzanspruch ist das im Belieferungszeitraum Februar 1994 bis Februar 1996 geltende Recht maßgeblich (vgl. BGH, Urteil vom 20. Januar 2005 I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 Direkt ab Werk;… Urteil vom 16. Juli 2009 I ZR 50/07, GRUR 2010, 248 Rn. 15 = WRP 2010, 370 Kamerakauf im Internet). - BGH, 16.07.2009 - I ZR 50/07
Kamerakauf im Internet
Der im Streitfall auf Wiederholungsgefahr gestützte Unterlassungsanspruch besteht allerdings nur, wenn die beanstandete Verhaltensweise auch schon zum Zeitpunkt ihrer Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 20.1. 2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk;… Urt. v. 28.6. 2007 - I ZR 153/04, GRUR 2008, 186 Tz. 17 = WRP 2008, 220 - Telefonaktion).Für die Feststellung der Schadensersatzpflicht und die Auskunftserteilung ist die Rechtslage zum Zeitpunkt der Begehung der angegriffenen Handlung maßgeblich (BGH GRUR 2005, 442 - Direkt ab Werk).
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 33/04
Regenwaldprojekt I
Der in die Zukunft gerichtete Unterlassungsanspruch, der auf Wiederholungsgefahr gestützt ist, setzt voraus, dass auch auf der Grundlage der Rechtslage nach dem Inkrafttreten des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb vom 3. Juli 2004 ein solcher Anspruch begründet ist (vgl. BGH, Urt. v. 20.1.2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk).
- OLG Dresden, 10.04.2018 - 14 U 82/16
Bank muss rechtswidrig von Verbrauchern eingezogene Gelder unaufgefordert …
Auf diesen Zeitpunkt kommt es auch für die auf Beseitigung und Auskunftserteilung gerichteten Ansprüche an (BGH GRUR 2005, 442 Rn 13 - Direkt ab Werk). - BGH, 13.01.2011 - I ZR 111/08
Hörgeräteversorgung II
Der im Streitfall auf Wiederholungsgefahr gestützte Unterlassungsanspruch besteht allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zum Zeitpunkt seiner Begehung wettbewerbwidrig war (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 20. Januar 2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk;… Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 153/04, GRUR 2008, 186 Rn. 17 = WRP 2008, 220 - Telefonaktion). - BGH, 11.01.2007 - I ZR 198/04
Handtaschen
Demgegenüber kommt es bei der Feststellung der Schadensersatzpflicht und der Auskunftserteilung auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Begehung an (BGH, Urt. v. 20.1.2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk). - BGH, 11.03.2009 - I ZR 194/06
Geld-zurück-Garantie II
Der im Streitfall auf Wiederholungsgefahr gestützte Unterlassungsanspruch besteht allerdings nur, wenn die beanstandete Verhaltensweise auch schon zum Zeitpunkt ihrer Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 20.1.2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk;… Urt. v. 28.6.2007 - I ZR 153/04, GRUR 2008, 186 Tz. 17 = WRP 2008, 220 - Telefonaktion). - BGH, 07.04.2005 - I ZR 314/02
Internet-Versandhandel
Der im Streitfall auf eine Wiederholungsgefahr gestützte Unterlassungsanspruch besteht allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch zur Zeit der Begehung wettbewerbswidrig war (vgl. BGH, Urt. v. 20.1.2005 - I ZR 96/02, WRP 2005, 474, 475 - Direkt ab Werk). - BGH, 28.09.2011 - I ZR 92/09
Sportwetten im Internet
Der Zeitpunkt der Begehung der beanstandeten Handlung ist auch für die Feststellung der Schadensersatzpflicht und die Auskunftserteilung maßgeblich (BGH, Urteil vom 20. Januar 2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk). - BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
Regenwaldprojekt II
Zudem muss die Handlung zum Zeitpunkt ihrer Begehung wettbewerbswidrig gewesen sein, weil es andernfalls an einer Wiederholungsgefahr fehlt (vgl. BGH, Urt. v. 20.1.2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk). - BGH, 28.09.2011 - I ZR 93/10
Poker im Internet
- BGH, 09.07.2009 - I ZR 13/07
Brillenversorgung
- BGH, 05.05.2011 - I ZR 157/09
Creation Lamis
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 89/12
Matratzen Factory Outlet
- BGH, 22.10.2009 - I ZR 73/07
Hier spiegelt sich Erfahrung
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 153/04
Telefonaktion
- BGH, 06.11.2013 - I ZR 104/12
Wettbewerbswidrigkeit einer selbstständigen Vergütungsvereinbarung des …
- BGH, 24.06.2010 - I ZR 182/08
Brillenversorgung II
- BGH, 07.07.2005 - I ZR 253/02
Werbung mit Testergebnis
- BGH, 18.06.2009 - I ZR 224/06
Solange der Vorrat reicht
- OLG Bamberg, 22.06.2016 - 3 U 18/16
Bedingungen einer Verkaufsförderungsmaßnahme - Sternchenhinweis in Printwerbung …
- BGH, 09.07.2009 - I ZR 64/07
FIFA-WM-Gewinnspiel
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 30/10
Verbot des Angebots privater Sportwetten und anderer Glücksspiele im Internet …
- BGH, 17.09.2009 - I ZR 103/07
Quersubventionierung von Laborgemeinschaften II
- BGH, 18.11.2010 - I ZR 168/07
Lotterien und Kasinospiele
- OLG Köln, 05.10.2018 - 6 U 98/17
- BGH, 13.01.2011 - I ZR 112/08
Ärztliches Berufsrecht: Verweisung eines Patienten an einen Hilfsmittelanbieter …
- BGH, 29.07.2009 - I ZR 77/07
EKW-Steuerberater
- BGH, 20.10.2005 - I ZR 10/03
Betonstahl
- OLG Celle, 15.11.2012 - 13 U 57/12
Wettbewerbsverstoß: Anerkenntniswirkung einer strafbewehrten …
- BGH, 18.11.2010 - I ZR 156/07
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung und Veranstaltung von Glücksspielen durch …
- OLG Düsseldorf, 12.07.2016 - 20 U 117/15
Wettbewerbswidrigkeit einer irreführenden Werbung
- BGH, 02.06.2005 - I ZR 215/02
Diabetesteststreifen
- OLG Stuttgart, 03.02.2022 - 2 U 117/20
Privatrente Perspektive
- BGH, 18.11.2010 - I ZR 165/07
Wettbewerbsverstoß im Internet: Privates Angebot von Sportwetten und anderen …
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 189/08
Verbot des Angebots privater Sportwetten und anderer Glücksspiele im Internet …
- BGH, 02.06.2005 - I ZR 317/02
Berufsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe von Diabetes-Teststreifen durch einen …
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 43/10
Verbot des Angebots privater Sportwetten und anderer Glücksspiele im Internet …
- OLG Köln, 12.10.2007 - 6 U 80/07
"Bis zu EUR 8.000,- Einführungsrabatt" - Keine Irreführung im Falle einer an …
- OLG Stuttgart, 07.02.2013 - 2 U 123/12
Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Annahme eines Wettbewerbsverhältnisses; …
- LG Düsseldorf, 25.04.2013 - 37 O 90/12
Die Dose ist grün
- BGH, 18.11.2010 - I ZR 159/07
Wettbewerbsverstoß im Internet: Privates Angebot von Sportwetten und anderen …
- BGH, 02.12.2009 - I ZR 77/06
Anspruch auf Unterlassen gegen ausländische Gesellschaften ohne eine Erlaubnis …
- LG Köln, 14.06.2005 - 33 O 107/05
Vorsicht bei Alleinstellungswerbung
- LG Berlin, 05.04.2016 - 103 O 125/15
Irreführende Online-Werbung mit dem Begriff "Outlet"
- OLG Düsseldorf, 18.06.2013 - 24 U 148/12
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend teilaromatische …
- BGH, 18.11.2010 - I ZR 171/07
Wettbewerbsverstoß im Internet: Privates Angebot von Sportwetten und anderen …
- BGH, 22.07.2010 - I ZR 163/07
Wettbewerbsverstoß im Internet: Privates Angebot von Sportwetten und anderen …
- BGH, 22.07.2010 - I ZR 170/07
Wettbewerbsverstoß im Internet: Privates Angebot von Sportwetten und anderen …
- OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- BGH, 02.12.2009 - I ZR 91/06
Anspruch auf Unterlassen gegen ausländische Gesellschaften zum Betreiben einer …
- OLG Hamm, 07.06.2005 - 4 U 34/05
Zahnarzt darf mit "Kussmund" werben
- LG Köln, 03.02.2009 - 33 O 353/08
Keine Werbung für Dekra-Zertifikat
- OLG Frankfurt, 14.11.2013 - 15 U 80/12
Irreführung der Marktgegenseite durch unvollständige Referenzliste
- BGH, 11.01.2007 - I ZR 199/04
Voraussetzungen von Ansprüchen aus ergänzendem wettbewerbsrechtlichen …
- BGH, 11.01.2007 - I ZR 200/04
Voraussetzungen von Ansprüchen aus ergänzendem wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Hamm, 02.06.2005 - 4 U 12/05
Wettbewerbswidriges Angebot einer anwaltlichen Erstberatung mit einer …
- OLG Stuttgart, 29.07.2021 - 2 U 163/20
Wettbewerbswidrige Irreführung durch Werbung eines Hotels mit 4 Sternen nach …
- OLG Stuttgart, 02.04.2009 - 2 U 3/08
Wettbewerbsverstoß wegen der Werbung für ein Fahrzeug ohne Angabe des …
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- OLG Stuttgart, 26.03.2009 - 2 U 87/08
Wettbewerbsrecht: Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen …
- OLG Köln, 01.04.2016 - 6 U 108/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Abnehmkonzepts mittels DNA-Analyse
- OLG Naumburg, 09.09.2010 - 1 U 13/10
Irreführende Blickfangwerbung - Wettbewerbsverstoß eines Optikers: Irreführende …
- LG Duisburg, 29.05.2009 - 22 O 121/08
Unzulässige Werbung mit Stiftung-Warentest-Testergebnis für Olivenöl
- OLG Düsseldorf, 02.03.2017 - 15 U 48/14
- LG Köln, 26.05.2015 - 33 O 227/13
Beurteilung der irreführenden Bewerbung eines Motorenöls als vollsynthetisch
- OLG Hamm, 26.07.2005 - 4 U 182/04
Wettbewerbsrechtlicher Verstoß bei Zuschaueräußerungen über krankheitslindernde …
- LG Hamburg, 27.08.2008 - 315 O 360/08
Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Werbung für einen "Voice over …
- LG Frankfurt/Main, 21.12.2007 - 10 O 132/07
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für preisgebundene Bücher
- OLG Hamburg, 25.08.2005 - 5 U 197/04
Preisvergleich für Vermittlung von Telefongesprächen
- LG Köln, 14.06.2005 - 33 O 97/05
Voraussetzungen des Anspruchs auf Unterlassung von Werbeaussagen wegen einer …
- OLG Köln, 18.06.2021 - 6 U 158/20
Wettbewerbsrecht: Spinfinish-Lösungen
- OLG Düsseldorf, 23.05.2013 - 24 U 178/12
Ersatzfähigkeit der Umsatzsteuer im Rahmen des Schadensersatzes wegen …
- LG Köln, 20.03.2007 - 33 O 420/06
Wettbewerbsrechtlicher Streit über die Bezeichnung einer medizinischen …
- LG Köln, 06.03.2007 - 33 O 200/06
Beeinträchtigung des Wettbewerbs zum Nachteil der Mitbewerber; Voraussetzungen …
- LG Köln, 21.01.2014 - 33 O 224/13
- LG Frankfurt/Main, 08.07.2010 - 3 O 48/10
- LG Köln, 14.06.2005 - 33 O 118/05
Anforderungen an die wettbewerbsrechtliche Qualifizierung einer Werbung als …
- LG Köln, 13.06.2006 - 33 O 30/06
Anforderungen an die Substantiierung eines wettbewerbsrechtlichen …
- LG Köln, 03.01.2006 - 33 O 291/05
Kriterien für die Beurteilung einer an den privaten Endverbraucher gerichteten …
- LG Köln, 16.08.2005 - 33 O 132/05