Rechtsprechung
BGH, 16.12.2004 - I ZR 222/02 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
Epson-Tinte
UWG § 5
- markenmagazin:recht
§ 5 UWG
Epson-Tinte - Anwaltskanzlei von Olnhausen
Epson-Tinte
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JurPC
UWG § 5
Epson-Tinte - aufrecht.de
Was versteht der Durchschnitts-User?
- Kanzlei Prof. Schweizer
Anforderungen an Internet-Werbung - Epson-Tinte
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beanstandung eines Internet-Auftritts als irreführende Werbung; Abstellung der Beurteilung der Frage nach dem Enthalten irreführender Angaben einer Werbung im Internet auf das Verständnis eines durchschnittlich informierten und verständigen Verbrauchers; Einstufung der ...
- kanzlei.biz
Anforderungen an Internet-Werbung
- Judicialis
UWG § 5
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5
"Epson-Tinte"; Irreführende Werbung im Internet - rechtsportal.de
UWG § 5
"Epson-Tinte"; Irreführende Werbung im Internet - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Epson-Tinte
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung im Internet
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
§ 5 UWG
Epson-Tinte; Internetrecht, Wettbewerbsrecht - channelpartner.de (Kurzinformation)
Druckerzubehör
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Verständnis des Online-Nutzers
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Irreführende Internetwerbung (Epson-Druckerpatronen)
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Zur Beurteilung von Werbung im Internet
- beck.de (Leitsatz)
Epson-Tinte
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht - irreführende Werbung im Internet
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verständnis des Online-Nutzers
Besprechungen u.ä.
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§ 5 UWG
Irreführende Werbung im Internet
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1790 (Ls.)
- MDR 2005, 941
- GRUR 2005, 438
- MMR 2005, 309
- K&R 2005, 227
- WRP 2005, 480
Wird zitiert von ... (94)
- BGH, 16.07.2008 - VIII ZR 348/06
Zur datenschutzrechtliche Einwilligung - Payback
Wie die Revision einräumt, ist jedoch nicht auf einen oberflächlichen, sondern auf einen durchschnittlich informierten und verständigen Verbraucher abzustellen, der einer vorformulierten Einwilligungserklärung die der Situation angemessene Aufmerksamkeit entgegenbringt (BGHZ 156, 250, 252 f. - Marktführerschaft; BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438 = WRP 2005, 480, unter II 1 - Epson-Tinte). - BGH, 04.10.2007 - I ZR 143/04
"Versandkosten"; Anforderungen an die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages im …
Erhält er auf diese Weise die Angaben, die er für erforderlich hält, hat er keinen Anlass, auf weiteren Seiten nach zusätzlichen Informationen zu suchen (vgl. BGH, Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438, 441 = WRP 2005, 480 - Epson-Tinte). - BGH, 17.07.2013 - I ZR 34/12
Runes of Magic - Wettbewerbsverstoß: Unzulässigkeit der an Kinder gerichteten …
Die durch einen elektronischen Verweis miteinander verbundenen Internetseiten sieht der von der Werbung der Beklagten angesprochene Verbraucher als zusammengehörig an (vgl. BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438 = WRP 2005, 480 - Epson-Tinte; Urteil vom 7. April 2005 - I ZR 314/02, GRUR 2005, 690, 692 = WRP 2005, 886 - Internet-Versandhandel;… Urteil vom 6. Juni 2013 - I ZR 2/12, juris Rn. 17 - Pflichtangaben im Internet; OLG Köln, GRUR-RR 2007, 329, 330).
- BGH, 07.04.2005 - I ZR 314/02
Internet-Versandhandel
a) Ob eine Werbung irreführende Angaben enthält, bestimmt sich, wie das Berufungsgericht zutreffend angenommen hat, maßgeblich danach, wie der angesprochene Verkehr die beanstandete Werbung aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (st. Rspr.; vgl. BGHZ 151, 84, 91 - Kopplungsangebot I; BGH, Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 222/02, WRP 2005, 480, 483 - Epson-Tinte, m.w.N.).Stehen die einzelnen Angaben in einer in sich geschlossenen Darstellung, so dürfen sie nicht aus ihrem Zusammenhang gerissen werden (…vgl. BGH, Urt. v. 14.12.1995 - I ZR 213/93, GRUR 1996, 367, 368 = WRP 1996, 290 - Umweltfreundliches Bauen; BGH WRP 2005, 480, 484 - Epson-Tinte).
Ob mehrere Angaben innerhalb einer Werbeschrift oder einer sonstigen (äußerlich einheitlichen) Werbedarstellung selbst bei einer gewissen räumlichen Trennung (z.B. beim Abdruck auf verschiedenen Seiten eines umfangreichen Katalogs) gleichwohl, beispielsweise wegen eines inhaltlichen Bezugs oder wegen eines ausdrücklichen Verweises, als zusammengehörig aufgefaßt werden oder nicht, richtet sich nach den Umständen des jeweiligen Einzelfalls (BGH WRP 2005, 480, 484 - Epson-Tinte).
b) Diese Grundsätze gelten für die Werbung im Internet in entsprechender Weise (BGH WRP 2005, 480, 484 - Epson-Tinte).
Der Kaufinteressent wird dabei gerade diejenigen über einen elektronischen Verweis verknüpften Seiten aufrufen, die er zur Information über die von ihm ins Auge gefaßte Ware benötigt oder zu denen er durch Verweise aufgrund einfacher elektronischer Verknüpfung oder durch klare und unmißverständliche Hinweise auf den Weg bis hin zum Vertragsschluß geführt wird (…vgl. BGH, Urt. v. 3.4.2003 - I ZR 222/00, GRUR 2003, 889, 890 = WRP 2003, 1222 - Internet-Reservierungssystem; BGH WRP 2005, 480, 484 - Epson-Tinte).
- BGH, 13.07.2006 - I ZR 241/03
Prostitutionswerbung und Jugendschutz
Ob eine Werbung irreführende Angaben enthält, bestimmt sich maßgeblich danach, wie der angesprochene Verkehr die beanstandete Werbung aufgrund des Gesamteindrucks versteht (vgl. BGH, Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438, 440 = WRP 2005, 480 - Epson-Tinte). - BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
Regenwaldprojekt II
Soweit die Angaben - was sich nach den Umständen des Einzelfalls richtet - in einer in sich geschlossenen Darstellung stehen, dürfen sie nicht aus ihrem Zusammenhang gerissen werden (BGH, Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438, 440 f. = WRP 2005, 480 - Epson-Tinte). - OLG Stuttgart, 03.11.2016 - 2 U 37/16
"bekömmlich", Bekömmliches Bier - Wettbewerbsverstoß im Internet: Unlautere …
Daran ändert auch der Kontext der jeweiligen werblichen Verlautbarung, der wie immer zu beachten ist (vgl. BGH GRUR 2014, 1021 [Tz. 13]; 2005, 438 [juris Tz. 30] - Epson-Tinte ), nichts. - BGH, 06.06.2013 - I ZR 2/12
Arzneimittelwerbung in einer Google-Adwords-Anzeige: Elektronischer Verweis zu …
Dabei wird der Verkehr insbesondere diejenigen Internetseiten als zusammengehörig auffassen, die er zur Information über die von ihm ins Auge gefasste Ware benötigt oder zu denen er durch Links oder durch klare und unmissverständliche Hinweise auf ihre inhaltliche Verbundenheit geführt wird (BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438, 441 = WRP 2005, 480 - Epson-Tinte; Urteil vom 7. April 2005 - I ZR 314/02, GRUR 2005, 690, 692 = WRP 2005, 886 - Internet-Versandhandel;… Urteil vom 20. Juli 2006 - I ZR 228/03, GRUR 2007, 159 Rn. 19 ff. = WRP 2006, 1507 - Anbieterkennzeichnung im Internet). - LG Düsseldorf, 08.06.2017 - 14c O 169/15 Nach diesem Maßstab beurteilt sich auch, welche Angaben in einer Äußerung getrennt verstanden werden, welche zusammengehören, in welchem Zusammenhang sie stehen und wie sie im Zusammenhang verstanden werden (BGH, Urt. v. 16.12.2004, Az. I ZR 222/02, Rn. 24 bei juris - Epson Tinte).
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 89/12
Matratzen Factory Outlet
Für die Beurteilung, ob eine Werbung irreführend ist, kommt es darauf an, welchen Gesamteindruck sie bei den angesprochenen Verkehrskreisen hervorruft (BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 222/02, GRUR 2005, 438, 440 = WRP 2005, 480 - Epson-Tinte; Urteil vom 7. April 2005 - I ZR 314/02, GRUR 2005, 690, 692 = WRP 2005, 886 - Internet-Versandhandel). - BGH, 19.04.2007 - I ZR 57/05
150 % Zinsbonus
- BGH, 06.11.2013 - I ZR 104/12
Wettbewerbswidrigkeit einer selbstständigen Vergütungsvereinbarung des …
- OLG München, 28.09.2006 - 29 U 2769/06
Zulässiger Inhalt datenschutzrelevanter Vertragsbedingungen
- OLG Naumburg, 17.02.2006 - 10 U 52/05
Irreführende Werbung durch assoziative Verknüpfung von Bild- und …
- OLG Naumburg, 03.03.2006 - 10 U 53/05
Kein Anspruch auf Unterlassung der Werbung durch die Verknüpfung von …
- BGH, 07.12.2006 - I ZR 166/03
Umsatzzuwachs
- BGH, 13.07.2006 - I ZR 231/03
Kontaktanzeigen Prostituierter in Zeitungen wettbewerbsrechtlich nicht generell …
- OLG Karlsruhe, 04.03.2013 - 6 U 16/13
- OLG München, 07.11.2013 - 29 U 1883/13
Irreführung durch Werbung mit der Tradition eines Unternehmens
- OLG Köln, 13.12.2013 - 6 U 100/13
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung die Haarstruktur verbessernder Eigenschaften …
- OLG Stuttgart, 08.02.2007 - 2 U 136/06
Irreführende Werbung: Bewerbung einer Preisreduzierung im Internet als …
- OLG Hamm, 07.03.2013 - 4 U 162/12
"Scheidung Online - spart Zeit, Nerven und Geld" kann eine zulässige …
- OLG Hamm, 08.03.2012 - 4 U 174/11
Bezeichnung "Textilleder" kann irreführend sein
- OLG Hamburg, 13.08.2009 - 3 U 199/08
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Tabakerzeugnisse unter Verwendung der Bezeichnung …
- OLG Hamburg, 07.03.2007 - 5 U 75/06
Wettbewerbsrecht: Beurteilung der Wettbewerbswidrigkeit einer einzelnen …
- OLG Stuttgart, 07.02.2013 - 2 U 123/12
Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Annahme eines Wettbewerbsverhältnisses; …
- OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- LG Köln, 14.06.2005 - 33 O 107/05
Vorsicht bei Alleinstellungswerbung
- OLG Köln, 12.10.2007 - 6 U 80/07
"Bis zu EUR 8.000,- Einführungsrabatt" - Keine Irreführung im Falle einer an …
- OLG Hamburg, 06.07.2006 - 3 U 244/05
Irreführende Werbung: Angebot eines DSL-Internetzugangs mit der Angabe "Gehen Sie …
- OLG München, 09.03.2017 - U 2962/16
Teilweise erfolgreiche Unterlassungsklage gegen den Vertrieb von Handtuchrollen …
- OLG Stuttgart, 26.03.2009 - 2 U 87/08
Wettbewerbsrecht: Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen …
- OLG München, 20.12.2006 - 29 W 2904/06
Rechtsmissbrauch bei Vorgehen gegen gleichgelagerte Wettbewerbsverstöße …
- OLG Bamberg, 26.02.2014 - 3 U 164/13
Unlauterer Wettbewerb: Internetwerbung eines Energieversorgungsunternehmens mit …
- OLG Hamburg, 28.04.2005 - 3 U 209/04
Irreführung durch Werbung mit zuverlässigem und sicherem Internetzugang
- OLG Hamburg, 14.02.2007 - 5 U 75/06
- OLG Hamburg, 26.04.2006 - 5 U 56/05
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Dienstleistungen im Telekommunikationsbereich mit …
- OLG Hamburg, 12.05.2005 - 3 U 170/04
Highspeed-Internet für 0 Euro
- OLG Hamburg, 02.11.2006 - 3 U 256/05
Internet-Bannerwerbung: Abgeänderte Bestätigung einer Beschlussverfügung im …
- OLG Hamburg, 19.07.2006 - 5 U 156/05
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Webhosting-Dienstleistungen im Internet ohne …
- OLG Hamburg, 12.07.2006 - 5 U 179/05
Wettbewerbsverstoß: Voraussetzungen einer rechtsmissbräuchlichen …
- LG Köln, 03.02.2009 - 33 O 353/08
Keine Werbung für Dekra-Zertifikat
- OLG Stuttgart, 30.10.2008 - 2 U 56/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Möbelhauses für eine Rabattaktion
- OLG Köln, 23.02.2007 - 6 U 150/06
Irreführende Werbung mit der Bezeichnung High End-Server
- OLG Hamburg, 19.07.2006 - 5 U 10/06
Wettbewerbsverstoß: Unrichtige und irreführende ad-hoc-Mitteilung als …
- OLG Hamburg, 18.04.2007 - 5 U 128/06
Markenrecht: Markenrechtliche Relevanz der Bezeichnung eines Forschungsprojekts …
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 3 U 222/04
Die Werbeangabe "GGG DSL-Tarife - 6 Monate kostenlos nutzen" ist in unerläuterter …
- OLG Düsseldorf, 24.05.2005 - 20 U 175/04
Irreführende Werbung mit Begriff "Materialgutachten" beim Verkauf …
- OLG Köln, 01.04.2016 - 6 U 108/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Abnehmkonzepts mittels DNA-Analyse
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- OLG Hamburg, 22.03.2007 - 3 U 202/06
Arzneimittelwerbung: Werbeaussage "Nichts hilft schneller" in Bezug auf ein …
- OLG Hamburg, 06.07.2006 - 3 U 234/05
Irreführende Werbung: Bewerbung von DSL-Angeboten unter Verwendung der …
- LG Berlin, 05.04.2016 - 103 O 125/15
Irreführende Online-Werbung mit dem Begriff "Outlet"
- LG Bonn, 19.09.2011 - 1 O 448/10
Übertragungsgeschwindigkeit für den "Upstream" und "Downstream" ist eine für den …
- OLG Hamburg, 23.01.2008 - 5 U 211/06
Irreführende Bewerbung von Design-Objekten - Bauhaus Klassiker
- OLG Hamburg, 02.11.2006 - 3 U 105/06
Arzneimittelwerbung: Bewerbung eines blutdrucksenkenden Arzneimittels in einer …
- OLG Hamburg, 12.07.2006 - 5 U 142/05
Irreführende Werbung: Bundesweite Werbung für Homezone bei eingeschränkter …
- LG Düsseldorf, 18.02.2015 - 12 O 70/14
Drosselung eines Internet-Tarifs nicht irreführend
- OLG Köln, 01.03.2013 - 6 U 191/12
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Mobilfunknetzes als "Das beste Netz"
- OLG Hamburg, 21.09.2006 - 3 U 214/05
Heilmittelwerbung: Verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung der …
- OLG Hamburg, 12.01.2006 - 3 U 154/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für Molkedrink mit der Angabe "Ohne …
- LG Köln, 26.05.2015 - 33 O 227/13
Beurteilung der irreführenden Bewerbung eines Motorenöls als vollsynthetisch
- OLG Hamburg, 28.09.2006 - 3 U 259/05
Vergleichende Werbung bei Arzneimitteln: Vergleichbarkeit von Arzneimittelstudien …
- OLG Hamburg, 23.11.2006 - 3 U 95/06
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung durch Angaben der privaten Krankenversicherung …
- OLG Hamburg, 06.09.2006 - 5 U 159/05
Wettbewerbsverstoß: Verstoß gegen die Preisangabepflicht bei der blickfangmäßigen …
- OLG Hamburg, 26.04.2006 - 5 U 56/06
Werbung für Webhostingprodukte - Zur wettbewerbsrechtlichen Bewertung der Werbung …
- LG Frankfurt/Main, 04.06.2013 - 10 O 131/12
- LG Frankfurt/Main, 21.12.2007 - 10 O 132/07
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für preisgebundene Bücher
- OLG Hamburg, 08.09.2005 - 5 U 159/04
Ihr Fernseher kann jetzt mehr
- LG Bonn, 10.04.2007 - 11 O 165/06
Kopplungsangebot, Internetwerbung, Verlinkung
- OLG Hamburg, 09.02.2007 - 3 U 284/06
Irreführende Werbung: Angabe auf einer Werbeunterlage "DSL-Jetzt auch bei uns"
- OLG Hamm, 28.05.2013 - 4 U 55/13
Irreführung durch Bewerbung einer Kaffeemaschine für Kaffeepads
- OLG Hamm, 21.07.2011 - 4 U 13/11
Irreführung durch Bewerbung von Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker
- OLG Hamm, 12.05.2011 - 4 U 12/11
Preisangabeverordnung Hörgeräteakustiker
- OLG Frankfurt, 11.10.2007 - 6 U 10/07
Zurechenbarkeit eines Wettbewerbsverstoßes durch Handelsvertreter
- OLG Hamburg, 20.03.2007 - 3 U 115/06
Verstoß eines Geschäftsmodells zur Einziehung anwaltlicher Gebührenforderungen …
- OLG Köln, 15.09.2006 - 6 U 89/06
Zulässigkeit eines im Wege der Verwendung des englischsprachigen Begriffs …
- OLG Nürnberg, 11.11.2021 - 3 U 1137/21
Haftung eines angestellten Rechtsanwalts für wettbewerbswidrigen Briefbogen
- LG Düsseldorf, 13.08.2014 - 12 O 164/14
Irreführende Diätwerbung
- BPatG, 14.03.2007 - 28 W (pat) 128/05
- LG Köln, 14.06.2005 - 33 O 97/05
Voraussetzungen des Anspruchs auf Unterlassung von Werbeaussagen wegen einer …
- OLG Hamburg, 03.06.2020 - 3 W 41/20
Wettbewerbsverstoß im Internet: Pflichtangaben für Heilmittelwerbung bei …
- LG Köln, 20.03.2007 - 33 O 420/06
Wettbewerbsrechtlicher Streit über die Bezeichnung einer medizinischen …
- LG Köln, 06.03.2007 - 33 O 200/06
Beeinträchtigung des Wettbewerbs zum Nachteil der Mitbewerber; Voraussetzungen …
- LG Bamberg, 04.09.2020 - 13 O 57/20
Unzulässigkeit der Bezeichnung als Naturapotheke ohne apothekenrechtliche …
- OLG Naumburg, 01.08.2019 - 9 U 13/19
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für eine Jagdveranstaltung
- LG Köln, 14.06.2005 - 33 O 118/05
Anforderungen an die wettbewerbsrechtliche Qualifizierung einer Werbung als …
- LG Leipzig, 24.06.2016 - 4 HKO 81/16
Irreführung bei Verwendung des Begriffs Outlet durch einen Onlinehändler
- KG, 01.04.2009 - 24 U 133/08
Auch mit einer Garantie Dritter darf geworben werden
- LG Köln, 13.06.2006 - 33 O 30/06
Anforderungen an die Substantiierung eines wettbewerbsrechtlichen …
- LG Köln, 03.01.2006 - 33 O 291/05
Kriterien für die Beurteilung einer an den privaten Endverbraucher gerichteten …
- LG Köln, 16.08.2005 - 33 O 132/05
Irreführende Werbeaussage für Onlinedienst
- LG Bamberg, 20.07.2021 - 1 HKO 6/21
Unlautere Werbung für einen "Anti-Schnarch-Ring"
- LG Köln, 21.01.2014 - 33 O 224/13