Rechtsprechung
   BGH, 03.05.2007 - I ZR 19/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,517
BGH, 03.05.2007 - I ZR 19/05 (https://dejure.org/2007,517)
BGH, Entscheidung vom 03.05.2007 - I ZR 19/05 (https://dejure.org/2007,517)
BGH, Entscheidung vom 03. Mai 2007 - I ZR 19/05 (https://dejure.org/2007,517)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,517) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (21)

  • lexetius.com

    Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer

    UWG §§ 3, 4 Nr. 2 und 11, § 8 Abs. 3 Nr. 1; RBerG Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1

  • markenmagazin:recht

    § 3 UWG; § 4 UWG; § 8 UWG; Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 RBerG
    Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF
  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Erteilung rechtlicher Hinweise durch den auf Zahlung in Anspruch genommenen Kfz-Haftpflichtversicherer des Schädigers gegenüber dem Geschädigten; Vorliegen der Besorgung fremder Rechtsangelegenheit durch den Kfz-Haftpflichtversicherer; Besorgung einer eigenen ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer

  • rabüro.de

    Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer

  • BRAK-Mitteilungen

    Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer

    Direkte Verlinkung nicht möglich.
    Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2007, 270

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Zulässigkeit der rechtlichen Beratung des Geschädigten, die der auf Zahlung in Anspruch genommene Kfz-Haftpflichtversicherer des Schädigers über die Höhe des Sachverständigenhonorars erteilt

  • Anwaltsblatt

    § 3 UWG 2004, § 4 UWG 2004, Art 1 § 1 RBerG
    Haftpflichtversicherer

  • Judicialis

    UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 2; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1; ; RBerG Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Hinweise des Haftpflichtversicherers an den Geschädigten ? Keine Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3; UWG § 4 Nr. 2; UWG § 4 Nr. 11; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1; RBerG Art. 1 § 1 Abs. 1 S. 1
    Kfz-Haftpflichtversicherer des Schädigers darf dem Geschädigten rechtliche Hinweise über die Honorierung des von diesem beauftragten Sachverständigen erteilen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Rechtliche Hinweise: Besorgung von fr. Rechtsangelegenheit?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Anwaltsblatt (Leitsatz)

    § 3 UWG 2004, § 4 UWG 2004, Art 1 § 1 RBerG
    Haftpflichtversicherer

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2007, 3570
  • ZIP 2007, 2170
  • MDR 2007, 1439
  • GRUR 2007, 978
  • NZV 2007, 612
  • VersR 2007, 1709
  • WM 2007, 2033
  • BB 2007, 2202
  • DB 2007, 2537
  • AnwBl 2007, 876
  • AnwBl Online 2007, 61
  • WRP 2007, 1334
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (54)

  • BGH, 20.05.2009 - I ZR 218/07

    E-Mail-Werbung II

    Ein konkretes Wettbewerbsverhältnis ist gegeben, wenn beide Parteien gleichartige Waren oder Dienstleistungen innerhalb desselben Endverbraucherkreises abzusetzen versuchen mit der Folge, dass das konkret beanstandete Wettbewerbsverhalten des einen Wettbewerbers den anderen beeinträchtigen, das heißt im Absatz behindern oder stören kann (BGH, Urt. v. 3.5.2007 - I ZR 19/05, GRUR 2007, 978 Tz. 16 = WRP 2007, 1334 - Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer).
  • LG München I, 09.06.2021 - 37 O 5667/20

    Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets

    Vertritt ein Unternehmen im Rahmen der Rechtsdurchsetzung oder -verteidigung für die betroffenen Verkehrskreise erkennbar eine bestimmte Rechtsansicht, so handelt es sich um eine Meinungsäußerung, die deshalb grundsätzlich selbst dann nicht wettbewerbswidrig ist, wenn sie sich als unrichtig erweist (vgl. BGH, Urt. v. 03.05.2007, Az.: I ZR 19/05 GRUR 2007, 978 Rn. 30 - Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer; BGH, Urt. v. 25.04.2019, Az.: I ZR 93/17 = GRUR 2019, 754, 756 Rn. 30 - Prämiensparverträge).
  • OLG Frankfurt, 22.02.2019 - 6 W 9/19

    Unlautere Veröffentlichung "gekaufter" Kundenbewertungen auf Internetplattform

    Ein Wettbewerbsverhältnis ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes dann gegeben, wenn beide Parteien gleichartige Waren oder Dienstleistungen innerhalb desselben Endverbraucherkreises abzusetzen versuchen mit der Folge, dass das konkret beanstandete Wettbewerbsverhalten den anderen beeinträchtigen, d. h. im Absatz behindern oder stören kann (BGH, GRUR 2001, 258 - Immobilienpreisangaben; BGH, WRP 2007, 1334 f. , Rnr. 16 - Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht