Rechtsprechung
BGH, 16.11.2006 - I ZR 191/03 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
Telefonwerbung für "Individualverträge"
ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2, § 314 Abs. 1 Nr. 4; UWG § 3, § 7 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Telefonwerbung für "Individualverträge"
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Telefonwerbung für "Individualverträge"
- webshoprecht.de
Kein vermutetes Einverständnis zu Telefonwerbung für Individualverträge (Telefonwerbung für "Indiviualverträge").
- IWW
- aufrecht.de
Unzulässigkeit von Telefonwerbung gegenüber Unternehmern
- Kanzlei Prof. Schweizer
Unbestimmter und damit unbegründeter Antrag bei Wiederholung des Gesetzestextes
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die hinreichende Bestimmtheit eines auf das Verbot unaufgeforderter Telefonwerbung gerichteten Klageantrages; Maßgeblichkeit der Umstände des Einzelfalls zur Klärung einer mutmaßlichen Einwilligung eines Verbrauchers bei Telefonwerbung; Mutmaßliche ...
- kanzlei.biz
Telefonwerbung für "Individualverträge"
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Das Telefonwerbeverbot ohne mutmaßliches Einverständnis gilt auch gegenüber Gewerbetreibenden.
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Beantwortung der Frage, ob bei einer Telefonwerbung gegenüber Marktteilnehmern, die nicht Verbraucher sind, von einer mutmaßlichen Einwilligung ausgegangen werden kann; zur Bestimmtheit eines Klageantrages auf Unterlassung von Telefonwerbung
- Judicialis
ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; ; ZPO § 313 Abs. 1 Nr. 4; ; UWG § 7 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2; ; UWG § 3
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Telefonwerbung gegenüber gewerbetreibenden Marktteilnehmern ist wettbewerbswidrig ? Keine mutmaßliche Einwilligung des Marktteilnehmers bei Werbung für ein objektiv nachteiliges Angebot ? Anforderungen an bestimmten Antrag auf Unterlassung
- RA Kotz
Telefonwerbung - mutmaßliche Einwilligung - unzumutbare Belästigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Bestimmtheit eines auf das Verbot unaufgeforderter Telefonwerbung gerichteten Klageantrags; Mutmaßliche Einwilligung des Adressaten
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Telefonwerbung für "Individualverträge"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Sind Bauunternehmen mit Werbeanrufen einverstanden?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (20)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof bestätigt Verbot der Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Telefonwerbung für "Individualverträge" - Für die Beantwortung der Frage, ob bei einer Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden von einer mutmaßlichen Einwilligung ausgegangen werden kann, ist auf die Umstände vor dem Anruf sowie auf die Art und den Inhalt der Werbung ...
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Kein vermutetes Einverständnis zu Telefonwerbung für Individualverträge
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- wb-law.de (Pressemitteilung)
Verbot der Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Telefonwerbung bei Gewerbetreibenden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- kanzlei-richter.com (Kurzinformation)
Kaltaquiseanrufe auch gegenüber Gewerbetreibenden in der Regel unzulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verbotene Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- boesel-kollegen.de (Kurzinformation)
Telefonwerbung ist und bleibt ein heißes Eisen
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden verboten
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Keine unaufgeforderte Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Telefonwerbung auch gegenüber Gewerbetreibenden verboten
- juraforum.de (Kurzinformation)
Verbot der Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden bestätigt
- beck.de (Kurzinformation)
Telefonwerbungsverbot gegenüber Gewerbetreibenden
- beck.de (Leitsatz)
Telefonwerbung für «Individualverträge»
- mlmrecht.de (Kurzinformation)
Telefonische Werbeanrufe gegenüber Gewerbetreibenden ohne vorherige Zustimmung können unzulässig sein
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Verbot der Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verbotene Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- juraforum.de (Kurzinformation)
Verbot der Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden bestätigt
Besprechungen u.ä. (2)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Wettbewerbswidrige Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Bestimmtheit des Klageantrags; Telefonwerbung
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main - 11 O 97/02 BGH - I ZR 191/03
- LG Frankfurt/Main, 17.01.2003 - 11 O 97/02
- OLG Frankfurt, 24.07.2003 - 6 U 36/03
- BGH, 16.11.2006 - I ZR 191/03
- BGH, 18.05.2007 - I ZR 191/03
- BGH, 19.07.2007 - I ZR 191/03
- OLG Frankfurt, 15.05.2008 - 6 U 36/03
Papierfundstellen
- MDR 2007, 966
- GRUR 2007, 607
- NZBau 2007, 448 (Ls.)
- WM 2007, 1190
- MMR 2007, 598
- MIR 2007, Dok. 207
- BB 2007, 1190
- DB 2007, 1190
- K&R 2007, 402
- BauR 2007, 1414
- WRP 2007, 775
Wird zitiert von ... (116)
- BGH, 28.05.2020 - I ZR 7/16
Einwilligung in die Speicherung von Cookies
Für die Bestimmtheit der Urteilsformel (§ 313 Abs. 1 Nr. 4 ZPO) gelten die Grundsätze für die Bestimmtheit des Klageantrags gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO entsprechend (vgl. BGH, Urteil vom 16. November 2006 - I ZR 191/03, GRUR 2007, 607 Rn. 15 = WRP 2007, 775 - Telefonwerbung für "Individualverträge";… Urteil vom 15. März 2012 - I ZR 128/10, GRUR-RR 2012, 475 Rn. 16). - BGH, 13.10.2015 - VI ZR 271/14
Anspruch auf Löschung intimer Bilder nach Beziehungsende
Auch diese Frage ist im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfen (…vgl. nur BGH, Urteile vom 10. Februar 2011 - I ZR 164/09, NJW 2011, 2657 Rn. 16; vom 16. November 2006 - I ZR 191/03, WM 2007, 1190 Rn. 15; jeweils mwN). - BGH, 10.02.2011 - I ZR 164/09
Double-opt-in-Verfahren
Diese Frage ist auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Mai 2000 - I ZR 28/98, BGHZ 144, 255, 263 - Abgasemissionen; Urteil vom 16. November 2006 - I ZR 191/03, GRUR 2007, 607 Rn. 15 = WRP 2007, 775 - Telefonwerbung für "Individualverträge").a) Nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO darf ein Verbotsantrag nicht derart undeutlich gefasst sein, dass Gegenstand und Umfang der Entscheidungsbefugnis des Gerichts (§ 308 Abs. 1 ZPO) nicht erkennbar abgegrenzt sind, sich der Beklagte deshalb nicht erschöpfend verteidigen kann und letztlich die Entscheidung darüber, was dem Beklagten verboten ist, dem Vollstreckungsgericht überlassen bleibt (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 17. Juli 2003 - I ZR 259/00, BGHZ 156, 1, 8 f. - Paperboy; Urteil vom 24. Februar 2005 - I ZR 128/02, GRUR 2005, 604, 605 = WRP 2005, 739 - Fördermittelberatung; BGH, GRUR 2007, 607 Rn. 16 - Telefonwerbung für "Individualverträge").
Aus diesem Grund sind insbesondere Unterlassungsanträge, die lediglich den Wortlaut eines Gesetzes wiederholen, grundsätzlich als zu unbestimmt und damit unzulässig anzusehen (vgl. BGH, Urteil vom 24. November 1999 - I ZR 189/97, GRUR 2000, 438, 440 = WRP 2000, 389 - Gesetzeswiederholende Unterlassungsanträge; Urteil vom 12. Juli 2001 - I ZR 261/98, GRUR 2002, 77, 78 = WRP 2002, 85 - Rechenzentrum; BGH, GRUR 2007, 607 Rn. 16 - Telefonwerbung für "Individualverträge").
b) Der Bundesgerichtshof hat bisher offengelassen, ob der in § 7 Abs. 2 Nr. 2 Altern. 1 UWG geregelte Fall unlauteren Verhaltens schon selbst als hinreichend eindeutig und konkret gefasst angesehen werden kann, um ohne weitere Konkretisierung in den Antrag übernommen zu werden (BGH, GRUR 2007, 607 Rn. 17 - Telefonwerbung für "Individualverträge"; BGH…, Urteil vom 5. Oktober 2010 - I ZR 46/09, GRUR 2011, 433, Rn. 13 = WRP 2011, 576 - Verbotsantrag bei Telefonwerbung; für eine hinreichende Bestimmtheit der Norm: OLG Hamm, MMR 2007, 54;… Urteil vom 30. Juni 2009 - 4 U 54/09, juris Rn. 34;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 29. Aufl., § 12 Rn. 2.40;… Mankowski in Fezer, UWG, 2. Aufl., § 7 Rn. 222).
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08
Perlentaucher
Die mangelnde Bestimmtheit des Unterlassungsantrags hat entgegen der Ansicht der Revision nicht zur Folge, dass die Sache an das Berufungsgericht zurückzuverweisen ist, um der Klägerin aus Gründen der prozessualen Fairness Gelegenheit zu einer Neufassung ihres Antrags zu geben (vgl. BGH, Urteil vom 16. November 2006 - I ZR 191/03, GRUR 2007, 607 Rn. 18 = WRP 2007, 775 - Telefonwerbung für "Individualverträge"). - BAG, 26.01.2017 - 8 AZR 848/13
Benachteiligung iSd. AGG - Alter - Geschlecht - Auswahlverfahren - Entschädigung …
Abweichendes kann gelten, wenn entweder bereits der gesetzliche Verbotstatbestand selbst entsprechend eindeutig und konkret gefasst oder der Anwendungsbereich einer Rechtsnorm durch eine gefestigte Auslegung geklärt ist, sowie auch dann, wenn der Kläger hinreichend deutlich macht, dass er nicht ein Verbot im Umfang des Gesetzeswortlauts beansprucht, sondern sich mit seinem Unterlassungsbegehren an der konkreten Verletzungshandlung orientiert (ua. BGH 21. Mai 2015 - I ZR 183/13 - Rn. 13 mwN; 5. Oktober 2010 - I ZR 46/09 - Rn. 10 mwN; 16. November 2006 - I ZR 191/03 - Rn. 16 mwN) . - OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19
Reifensofortverkauf - Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf …
Aus diesem Grund sind insbesondere Unterlassungsanträge, die lediglich den Wortlaut eines Gesetzes wiederholen, grundsätzlich als zu unbestimmt und damit unzulässig anzusehen (BGH, Urteil vom 16. November 2006 - I ZR 191/03, juris Rn. 16 - Telefonwerbung für Individualverträge; BGH…, Urteil vom 13. März 2003 - I ZR 143/00, juris Rn. 19 - Erbenermittler). - BGH, 04.05.2016 - I ZR 58/14
Segmentstruktur - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Anforderungen an die …
Eine auslegungsbedürftige Antragsformulierung kann deshalb hinzunehmen sein, wenn dies zur Gewährleistung des Rechtsschutzes gegen eine unzulässige geschäftliche Handlung erforderlich erscheint (vgl. BGH, Urteil vom 16. November 2006 - I ZR 191/03, GRUR 2007, 607 Rn. 16 = WRP 2007, 775 - Telefonwerbung für "Individualverträge";… Urteil vom 15. Mai 2014 - I ZR 137/12, GRUR 2014, 791 Rn. 28 = WRP 2014, 844 - Teil-Berufsausübungsgemeinschaft). - BGH, 20.09.2007 - I ZR 88/05
Suchmaschineneintrag
Bei der Beurteilung der Frage, ob bei einer Telefonwerbung im gewerblichen Bereich von einer mutmaßlichen Einwilligung des Anzurufenden ausgegangen werden kann, ist auf die Umstände vor dem Anruf sowie auf die Art und den Inhalt der Werbung abzustellen (vgl. BGH, Urt. v. 16.11.2006 - I ZR 191/03, GRUR 2007, 607 Tz. 21 = WRP 2007, 775 - Telefonwerbung für "Individualverträge", m.w.N.).Eine unzumutbare Belästigung im Sinne des § 7 UWG ist zugleich geeignet, die Interessen der Marktteilnehmer im Sinne des § 3 UWG erheblich zu beeinträchtigen (vgl. BGH GRUR 2007, 607 Tz. 23 - Telefonwerbung für "Individualverträge").
- BGH, 12.02.2015 - I ZR 36/11
Zur Zulässigkeit des Werbeslogans "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für …
Da durch die unmittelbare Bezugnahme auf die konkrete Verletzungshandlung in den Hilfsanträgen zudem kein Streit über die Reichweite des Verbots bestehen kann, steht der Bestimmtheit der gestellten Hilfsanträge nicht entgegen, dass diese auch den Wortlaut der Regelung des Art. 10 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 direkt oder in allenfalls geringfügig abgewandelter Formulierung enthalten (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 16. November 2006 - I ZR 191/03, GRUR 2007, 607 Rn. 16 = WRP 2007, 775 - Telefonwerbung für "Individualverträge";… Urteil vom 5. Oktober 2010 - I ZR 46/09, GRUR 2011, 433 Rn. 10 = WPR 2011, 576 - Verbotsantrag bei Telefonwerbung;… Urteil vom 6. Oktober 2011 - I ZR 117/10, GRUR 2012, 407 Rn. 15 = WRP 2012, 456 - Delan;… Urteil vom 2. Februar 2012 - I ZR 81/10, GRUR 2012, 945 Rn. 16 = WRP 2012, 1222 - Tribenuronmethyl). - BGH, 11.03.2010 - I ZR 27/08
Telefonwerbung nach Unternehmenswechsel
Nach der Rechtsprechung des Senats schloss eine unzumutbare Belästigung i.S. des § 7 Abs. 2 UWG 2004 einen Bagatellverstoß von vornherein aus (vgl. BGH, Urt. v. 16.11.2006 - I ZR 191/03, GRUR 2007, 607 Tz. 23 = WRP 2007, 775 - Telefonwerbung für "Individualverträge";… Urt. v. 20.9.2007 - I ZR 88/05, GRUR 2008, 189 Tz. 23 = WRP 2008, 44 - Suchmaschineneintrag; Beschl. v. 10.12.2009 - I ZR 201/07, juris Tz. 11).bb) Das Berufungsgericht ist im rechtlichen Ansatz auch zutreffend davon ausgegangen, dass ein allgemeiner Sachbezug zu den vom angerufenen Unternehmen angebotenen Waren oder Dienstleistungen im Allgemeinen für die Annahme einer mutmaßlichen Einwilligung nicht ausreicht, weil Telefonwerbung gegenüber Gewerbetreibenden andernfalls nahezu unbeschränkt zulässig wäre (…vgl. BGH, Urt. v. 25.1.2001 - I ZR 53/99, GRUR 2001, 1181, 1182 = WRP 2001, 1068 - Telefonwerbung für Blindenwaren, zu § 1 UWG a.F.; BGH GRUR 2007, 607 Tz. 20 - Telefonwerbung für "Individualverträge").
- BGH, 13.01.2011 - I ZR 111/08
Hörgeräteversorgung II
- BGH, 16.06.2016 - I ZR 46/15
Orthopädietechniker - Wettbewerbsverstoß: Erfordernis der Meisterpräsenz bei …
- BGH, 17.07.2008 - I ZR 75/06
Faxanfrage im Autohandel
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 254/14
Kinderstube - Markenrechtsverletzung: Einheitliches Werktitelrecht für …
- BGH, 20.06.2013 - I ZR 55/12
Restwertbörse II
- LG Bonn, 05.08.2014 - 8 S 46/14
Schadensersatz bei Vertragsschluss nach ColdCall
- BGH, 11.06.2015 - I ZR 226/13
Deltamethrin - Wettbewerbsverstoß durch Parallelimport eines nicht …
- LG Frankfurt/Main, 18.03.2015 - 8 O 136/14
Die Klägerin ist ein Zusammenschluss von Taxizentralen in Frankfurt, München, …
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 202/07
Erinnerungswerbung im Internet
- BGH, 04.10.2007 - I ZR 22/05
Umsatzsteuerhinweis
- BGH, 31.10.2018 - I ZR 73/17
Beschränken der Zulassung der Revision auf einen tatsächlich und rechtlich …
- OLG München, 07.02.2019 - 6 U 2404/18
Verhältnis des wettbewerbsrechtlichen Belästigungsverbots zum europäischen …
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 13/08
Rechtsstreit FAZ und SZ gegen Perlentaucher
- BGH, 21.01.2021 - I ZR 17/18
Berechtigte Gegenabmahnung
- BGH, 06.06.2018 - VIII ZR 247/17
Verbandsklage eines Verbraucherschutzvereins gegen ein …
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 201/07
Einwilligung in den Empfang von E-Mail-Werbung
- OLG Düsseldorf, 26.10.2011 - 15 U 101/11
Persönlichkeitsrecht, Verletzung des - Arztpraxis, heimliche Ton-/Filmaufnahmen …
- AG Bonn, 23.06.2015 - 109 C 348/14
Cold Call; Unternehmen; dolo-agit-Einwand; Eingriff in den eingerichteten und …
- BGH, 09.07.2009 - I ZR 13/07
Brillenversorgung
- BGH, 05.10.2010 - I ZR 46/09
Verbotsantrag bei Telefonwerbung
- BGH, 06.10.2011 - I ZR 54/10
Kreditkontrolle
- BGH, 30.04.2015 - I ZR 196/13
Rückkehrpflicht V - Wettbewerbsverstoß bei der Personenbeförderung durch …
- LG Düsseldorf, 26.02.2021 - 38 O 19/21
Zum fliegenden Gerichtsstand im Wettbewerbsrecht
- OLG München, 21.03.2019 - 6 U 3377/18
Telefonanrufe zu Werbezwecken bei Verbrauchern ohne vorherige Einwilligung
- BGH, 02.03.2017 - I ZR 194/15
Richtlinie 66/402/EWG; Richtlinie 2005/29/EG Art. 2 Buchst. a; ZPO § 253 Abs. 2 …
- OLG Köln, 12.12.2008 - 6 U 41/08
Untersagung der unaufgeforderten telefonischen Kontaktaufnahme mit Verbrauchern …
- BGH, 04.11.2010 - I ZR 118/09
Rechtsberatung durch Lebensmittelchemiker
- OLG Jena, 21.04.2010 - 2 U 88/10
"Voreingestellte" Einwilligung in Newsletterempfang
- BGH, 02.02.2012 - I ZR 81/10
Tribenuronmethyl - Wettbewerbsrecht: Erforderlichkeit des Verbleibens des …
- BGH, 15.05.2014 - I ZR 137/12
Ärztliches Berufsrecht in Baden-Württemberg: Grundrechtswidrigkeit des Verbots …
- BGH, 08.11.2018 - I ZR 108/17
Wettbewerb zweier Vermarktungsunternehmen für Hörfunkwerbezeiten: …
- BGH, 22.04.2010 - I ZR 29/09
Grabmalwerbung
- LG München I, 17.11.2020 - 33 O 16274/19
Online-Stadtportal verstößt gegen das Gebot der Staatsferne der Presse
- BGH, 13.01.2011 - I ZR 112/08
Ärztliches Berufsrecht: Verweisung eines Patienten an einen Hilfsmittelanbieter …
- OLG Hamm, 14.05.2009 - 4 U 192/08
Anforderungen an die Fassung eines Verbotstenors; Wettbewerbswidrigkeit der …
- VG Saarlouis, 09.03.2018 - 1 K 257/17
Telefonansprache für den Ankauf von Edelmetallresten von Zahnarztpraxen; Verstoß …
- OLG Köln, 07.12.2012 - 6 U 69/12
Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden hinsichtlich unaufgeforderter …
- OLG Zweibrücken, 26.02.2009 - 4 U 51/08
Anforderungen an die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags
- BGH, 08.03.2012 - I ZR 85/10
Unfallersatzgeschäft
- OLG Frankfurt, 20.03.2014 - 6 U 2/13
Unlautere Absprache zwischen Arzt und Apotheker über die Zuführung von Patienten
- OLG Frankfurt, 15.05.2008 - 6 U 36/03
Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an die Bestimmtheit eines Antrags auf …
- OLG Hamm, 16.10.2007 - 4 U 91/07
Bestimmtheit des Klageantrags bei belästigender e-mail-Werbung; Ausräumung der …
- OLG Hamburg, 01.06.2017 - 3 U 124/13
Wettbewerb zweier Vermarktungsunternehmen für Hörfunkwerbezeiten: …
- OLG Hamm, 07.09.2017 - 2 U 24/17
Stromgrundversorgung: Preiserhöhungen müssen umfassend begründet werden
- OLG Köln, 14.02.2014 - 6 U 120/13
50 De-Mails inklusive
- OLG Frankfurt, 22.05.2012 - 14 U 64/11
Verbot unzulässiger Werbung durch Telefonanrufe nach § 7 I, II Nr. 2 Alt.1 UWG.
- OLG Hamm, 25.10.2007 - 4 U 89/07
Wettbewerbswidrige Versendung elektronischer Werbung an Mitbewerber
- OLG Dresden, 21.04.2021 - 4 W 239/21
Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung oder sonstigen …
- OLG Stuttgart, 10.12.2009 - 2 U 51/09
Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an die Widerrufsbelehrung; Rücksendekosten; …
- OLG Hamm, 17.02.2009 - 4 U 190/08
Begriff der unzumutbaren Belästigung; Zulässigkeit unaufgeforderter …
- OLG Karlsruhe, 25.02.2015 - 6 U 15/11
Teil-Berufsausübungsgemeinschaft (Urteil vom 25.02.2015, 6 U 15/11
- OLG Stuttgart, 11.11.2010 - 2 U 29/10
Wettbewerbsverstoß: Telefonwerbung eines Energieversorgungsunternehmens bei zuvor …
- LG Hamburg, 17.12.2014 - 416 HKO 158/14
Wettbewerbswidrige Telefonwerbung: Wirksamkeit eines Vertrages über einen Eintrag …
- OLG Hamm, 22.11.2007 - 4 U 102/07
Anspruch auf Unterlassung von Werbeanrufen und e-Mails ggü. gemeinsamen Kunden …
- LG Düsseldorf, 11.11.2022 - 38 O 144/22
- LG Offenburg, 15.09.2017 - 5 O 54/16
Ist die Werbeaussage Nach traditioneller Metzgerkunst irreführende Werbung?
- LG Flensburg, 08.04.2022 - 8 O 7/22
Zimmervermittlungsagentur - Wettbewerbsverletzung: Mutmaßliche Einwilligung in …
- LAG Hamm, 18.10.2013 - 10 SaGa 28/13
Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages
- OLG München, 11.09.2008 - 29 U 3629/08
Affiliate-Programm bei jugendgefährdenden Angeboten
- LG Essen, 22.06.2017 - 4 O 4/17
- OLG Köln, 31.10.2007 - 6 U 13/07
"Getunter Bentley" - Zur Rechtmäßigkeit der Verwendung der Originalmarke beim …
- KG, 19.06.2015 - 5 U 120/13
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung für Heilmitelbehandlungen mittels …
- OLG Stuttgart, 14.02.2019 - 2 U 33/18
Klage auf Ersatz von Kosten für markenrechtliche Abmahnungen: Abgrenzung von …
- LG Bonn, 31.01.2008 - 14 O 140/07
Unterlassung des Anrufens von Verbrauchern im Falle des Fehlens ihrer vorherigen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1395/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- BGH, 16.08.2018 - III ZR 267/16
Vergütungsanspruch für anästhesiologische Leistungen bei Operationen in einer …
- OLG München, 23.03.2017 - 6 U 3385/16
Spürbarkeit bei nicht vorgesehener Textilkennzeichnung als "Cotton" und "Acrylic"
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1397/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- LG Nürnberg-Fürth, 25.11.2016 - 4 HKO 6816/16
Buchpreisbindung von Rückläufern nach Verbraucherwiderruf
- OLG Köln, 30.11.2012 - 6 U 20/12
Wettbewerbswidrigkeit unaufgeforderter Werbeanrufe eines …
- OLG Stuttgart, 24.04.2008 - 2 U 51/07
Sonntagsverkauf in Apotheken: Verfassungsgemäßes Verbot des sonntäglichen …
- OLG Düsseldorf, 13.06.2019 - 2 U 55/18
Unzulässige Verkaufsfördermaßnahmen mit dem Hinweis auf eine Neueröffnung
- VerfGH Berlin, 19.06.2013 - VerfGH 168/11
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Verhängung eines Ordnungsgeldes wegen …
- LG Karlsruhe, 08.07.2011 - 14 O 108/10
Ungefragte Aushändigung des Werbeflyers eins Hörgeräteakustikers durch einen …
- LG Köln, 24.08.2011 - 84 O 52/11
Zulässigkeit der Nutzung einer aus Gründen der Terminsvereinbarung erhaltenen …
- OLG München, 27.04.2010 - 29 W 1209/10
Unlauterer Wettbewerb: Verletzung des Kernbereichs einer gerichtlichen …
- LG Hannover, 03.11.2009 - 18 O 113/09
Keine mutmaßliche Einwilligung eines kleinen inhabergeführten Unternehmens in …
- OLG Hamm, 13.11.2008 - 4 U 150/08
Rechtsmissbräuchlichkeit der Einschaltung eines Rechtsanwalts zum Zwecke der …
- LG Düsseldorf, 03.04.2020 - 38 O 212/19
Wettbewerbsrecht: Geschenkbox für Apothekenmitarbeiter
- OLG München, 08.12.2011 - 34 Sch 25/08
- OLG Hamm, 19.03.2009 - 4 U 179/08
Untersagung belästigender Werbung durch E-Mail
- LG München I, 17.11.2022 - 17 HKO 8213/18
Wettbewerbsverstoß, wenn mit Bockbierwürze versetzte weinhaltigen Getränke als …
- OLG Dresden, 26.09.2017 - 14 U 1371/16
- OLG Hamburg, 16.05.2012 - 3 U 89/11
Heilmittelwerbung: Unterlassungsanspruch unter Berücksichtigung einer …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.09.2007 - 8 Sa 916/07
Klage auf Unterlassung von Warnstreiks - Umfang der Friedenspflicht - …
- OLG München, 02.02.2012 - 6 U 3180/11
Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht: Bestimmtheit eines Verfügungsantrags …
- OLG Stuttgart, 05.08.2010 - 2 U 53/10
Wettbewerbswidrigkeit der Nennung eines in Trägerschaft von Gebietskörperschaften …
- OLG Köln, 21.09.2007 - 6 U 14/07
"Tarif mit erhöhter Grundgebühr" - Telefonwerbung bei bestehender …
- OLG Schleswig, 20.06.2022 - 6 U 29/22
Unterlassung werblicher Werbeanrufe; hier sog. "Cold-Calls"
- OLG Frankfurt, 12.06.2014 - 6 U 40/13
Streitgegenstand eines auf mehrere Verletzungsfälle gestützten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1396/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- LG Düsseldorf, 08.05.2020 - 38 O 116/19
- OLG Frankfurt, 03.12.2012 - 6 U 230/12
Bestimmtheit des Klageantrages bei auf Erstbegehungsgefahr gestütztem …
- LG Bonn, 23.04.2009 - 14 O 18/09
Kein Unterlassungsanspruch bei Werbung eines Kreditunternehmens mit dem Angebot …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2008 - 13 B 1398/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung von unaufgefordert telefonisch versendeter …
- LG Rostock, 22.12.2016 - 6 HKO 59/16
Wettbewerbsverstoß: Geltendmachung eines vertraglichen Unterlassungsanspruchs …
- LG Essen, 15.07.2010 - 10 S 129/10
Eingriff in den Gewerbebetrieb einer Detektei durch Telefonwerbung
- LG München I, 14.05.2009 - 7 O 5535/09
Urheberrechtsverletzungen im Internet: Verpflichtung des Access-Providers zur …
- VG Köln, 13.08.2008 - 1 L 911/08
Verbot des unaufgeforderten Versendens von Werbung an Verbraucher ohne vorherige …
- ArbG Berlin, 23.06.2008 - 2 Ga 9993/08
Zulässigkeit von im Zusammenhang mit einem Arbeitskampf stehenden Maßnahmen
- LG Bonn, 09.10.2007 - 11 O 61/07
Anforderungen an die Bestimmtheit von Anträgen auf Erlass einer einstweiligen …
- LG Karlsruhe, 20.04.2016 - 14 O 28/15
Unlauterer Wettbewerb eines Energieversorgungsunternehmens: Verweigerung einer …
- OLG München, 18.04.2011 - 29 W 376/11
Unlauterer Wettbewerb: Verletzung des Kernbereichs einer gerichtlichen …
- LG Landau/Pfalz, 08.07.2015 - HKO 44/14
- OLG Hamm, 10.06.2010 - 4 U 38/10
Unerlaubte Telefonwerbung gem. § 7 II UWG
- LG Bonn, 18.09.2007 - 11 O 68/07
Rücksichtspflicht