Rechtsprechung
   BGH, 13.12.2007 - I ZB 26/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,761
BGH, 13.12.2007 - I ZB 26/05 (https://dejure.org/2007,761)
BGH, Entscheidung vom 13.12.2007 - I ZB 26/05 (https://dejure.org/2007,761)
BGH, Entscheidung vom 13. Dezember 2007 - I ZB 26/05 (https://dejure.org/2007,761)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,761) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • bundesgerichtshof.de PDF

    idw

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Möglichkeit der bedingten Abgabe einer Verzichtserklärung als Kriterium der Wirksamkeit eines Teilverzichts auf die angegriffene Marke; Gegenstandslosigkeit eines nicht weiter reichenden Widerspruchs aus einer zweiten Marke ab Entscheidungsverkündung im ...

  • Judicialis

    MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2; ; MarkenG § 26 Abs. 1; ; MarkenG § 26 Abs. 3; ; MarkenG § 43 Abs. 1; ; MarkenG § 43 Abs. 2; ; MarkenG § 48

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    "idw"; Teilverzicht auf eine Marke durch Vorlage eines eingeschränkten Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses

  • rechtsportal.de

    "idw"; Teilverzicht auf eine Marke durch Vorlage eines eingeschränkten Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Idw

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Markenrecht - Neues Waren- & Dienstleistungsverzeichnis im Widerspruchsverfahren

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR 2008, 714
  • WRP 2008, 1092
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (157)

  • BGH, 21.07.2016 - I ZB 52/15

    Bestand der roten Farbmarke der Sparkassen

    Von der Vorschrift sind aus Gründen der Prozessökonomie Ausnahmen zulässig (vgl. BGH, Beschluss vom 13. Dezember 2007 - I ZB 26/05, GRUR 2008, 714 Rn. 46 = WRP 2008, 1092 - idw; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 54/07 Rn. 21, juris).
  • BGH, 29.07.2009 - I ZR 102/07

    AIDA/AIDU - Keine Verwechslungsgefahr trotz klanglicher und schriftbildlicher

    (1) Das Berufungsgericht ist in diesem Zusammenhang zwar zutreffend davon ausgegangen, dass die Ähnlichkeit von Wortzeichen anhand des klanglichen und des schriftbildlichen Eindrucks sowie des Sinngehalts zu ermitteln ist, wobei für die Annahme einer Verwechslungsgefahr bereits die hinreichende Übereinstimmung in einer Hinsicht genügen kann (vgl. EuGH, Urt. v. 22.6.1999 - C-342/97, Slg. 1999, I-3819 = GRUR Int. 1999, 734 Tz. 27 f. = WRP 1999, 806 - Lloyd; Urt. v. 23.3.2006 - C-206/04, Slg. 2006, I-2717 = GRUR 2006, 413 Tz. 21 - [Mülhens/HABM] ZIRH/SIR; BGHZ 139, 340, 347 - Lions; BGH, Beschl. v. 13.12.2007 - I ZB 26/05, GRUR 2008, 715 Tz. 37 - idw).
  • BGH, 20.01.2011 - I ZR 31/09

    Kappa

    aa) Für die Bejahung der Zeichenähnlichkeit reicht regelmäßig bereits die Ähnlichkeit in einem der genannten Wahrnehmungsbereiche; es genügt daher, wenn die Zeichen einander entweder im (Schrift-)Bild oder im Klang oder in der Bedeutung ähnlich sind (BGHZ 139, 340, 347 - Lions; BGH, Urteil vom 6. Mai 2004 - I ZR 223/01, GRUR 2004, 783, 784 = WRP 2004, 1043 - NEURO-VIBOLEX/NEURO-FIBRAFLEX; BGH, GRUR 2006, 60 Rn. 17 - coccodrillo; BGH, Urteil vom 14. Februar 2008 - I ZR 162/05, GRUR 2008, 803 Rn. 21 = WRP 2008, 1192 - HEITEC; BGH, GRUR 2009, 1055 Rn. 26 - airdsl; vgl. auch BGH, Beschluss vom 13. Dezember 2007 - I ZB 26/05, GRUR 2008, 714 Rn. 37 = WRP 2008, 1092 - idw; Beschluss vom 13. Dezember 2007 - I ZB 39/05, GRUR 2008, 719 Rn. 35 = WRP 2008, 1098 - idw Informationsdienst Wissenschaft).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht