Rechtsprechung
   BGH, 20.09.2007 - I ZR 171/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,973
BGH, 20.09.2007 - I ZR 171/04 (https://dejure.org/2007,973)
BGH, Entscheidung vom 20.09.2007 - I ZR 171/04 (https://dejure.org/2007,973)
BGH, Entscheidung vom 20. September 2007 - I ZR 171/04 (https://dejure.org/2007,973)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,973) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (20)

  • lexetius.com

    Saugeinlagen

    UWG §§ 3, 5, 6 Abs. 1 und 2 Nr. 5

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Vergleichende Werbung - Ob in einem Werbevergleich enthaltene Aussagen eine pauschale Abwertung des fremden Erzeugnisses enthalten, ist aufgrund des Gesamtzusammenhangs der Angaben zu beurteilen - "Saugeinlagen".

  • markenmagazin:recht

    § 3 UWG; § 5 UWG; § 6 UWG
    Saugeinlagen

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF
  • webshoprecht.de

    Herabsetzung von Produkten in vergleichender Werbung

  • beckmannundnorda.de

    Vergleichende Werbung durch pauschale Abwertung fremder Produkte - Saugeinlagen

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Pauschale Abwertung eines fremden Erzeugnisses durch in einem Werbevergleich enthaltene Aussagen; Herabsetzung von Produkten in einem Werbevergleich und irreführende Darstellung von Gefahren von Produkten als unterschiedliche Streitgegenstände in einem identischen ...

  • kanzlei.biz

    Werbevergleich

  • Judicialis

    UWG § 3; ; UWG § 5; ; UWG § 6 Abs. 1; ; UWG § 6 Abs. 2 Nr. 5

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Voraussetzungen eines Wettbewerbsverstoßes durch herabsetzenden oder verunglimpfenden Werbevergleich ? Unterschiedliche Streitgegen-stände: herabsetzende vergleichende Werbung und Irreführung über Gefährlichkeit der verglichenen Produkte

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3 § 5 § 6 Abs. 1, 2 Nr. 5
    "Saugeinlagen"; Unsachliche Abwertung eines Konkurrenzprodukts

  • rechtsportal.de

    UWG § 3 § 5 § 6 Abs. 1, 2 Nr. 5
    "Saugeinlagen"; Unsachliche Abwertung eines Konkurrenzprodukts

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Saugeinlagen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Herabsetzung durch Werbevergleich?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)

    Werbevergleich - vergleichende Werbung - pauschale Abwertung - Bewertung - Gesamtzusammenhang der Angaben

  • wb-law.de (Kurzinformation)

    BGH über die Zulässigkeit von vergleichender Werbung

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbsrechtliche Bewertung eines Werbevergleichs muss im Gesamtzusammenhang einer Werbeaussage erfolgen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2008, 851
  • MDR 2008, 990
  • GRUR 2008, 443
  • MIR 2008, Dok. 089
  • DB 2008, 866
  • WRP 2008, 666
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (45)

  • BGH, 13.09.2012 - I ZR 230/11

    Biomineralwasser

    Hiernach konnten etwa die Verwirklichung verschiedener Verbotsnormen (vgl. BGH, Urteil vom 20. September 2007 - I ZR 171/04, GRUR 2008, 443 Rn. 23 = WRP 2008, 666 - Saugeinlagen) wie auch die Verwirklichung unterschiedlicher Erscheinungsformen derselben Verbotsnorm wie insbesondere des Irreführungsverbots nach §§ 3, 5 UWG als jeweils selbständige Klagegründe angesehen werden (vgl. BGH, Urteil vom 8. Juni 2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika I; Urteil vom 13. Juli 2006 - I ZR 222/03, GRUR 2007, 161 Rn. 9 = WRP 2007, 66 - dentalästhetika II).
  • BGH, 01.10.2009 - I ZR 134/07

    Gib mal Zeitung

    Herabsetzend im Sinne von § 6 Abs. 2 Nr. 5 UWG ist ein Vergleich daher nur, wenn zu den mit jedem Werbevergleich verbundenen (negativen) Wirkungen für die Konkurrenz besondere Umstände hinzutreten, die ihn als unangemessen abfällig, abwertend oder unsachlich erscheinen lassen (BGH, Urt. v. 12.7.2001 - I ZR 89/99, GRUR 2002, 72, 73 = WRP 2001, 1441 - Preisgegenüberstellung im Schaufenster; Urt. v. 17.1.2002 - I ZR 161/99, GRUR 2002, 633, 635 = WRP 2002, 828 - Hormonersatztherapie; Urt. v. 20.9.2007 - I ZR 171/04, GRUR 2008, 443 Tz. 18 = WRP 2008, 666 - Saugeinlagen; zur wettbewerbswidrigen pauschalen Herabsetzung ungenannter Mitbewerber vgl. BGH GRUR 2002, 828, 830 - Lottoschein; BGH, Urt. v. 25.4.2002 - I ZR 272/99, GRUR 2002, 982, 984 f. = WRP 2002, 1138 - DIE "STEINZEIT" IST VORBEI!).
  • OLG München, 20.07.2017 - 6 U 4436/16

    Jack Nasher

    Diese Irreführung sei selbstverständlich wettbewerblich relevant (BGH GRUR 2008 443 Tz. 29 Saugeinlagen).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht