Rechtsprechung
BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07 |
Volltextveröffentlichungen (24)
- lexetius.com
Marions-kochbuch.de
- MIR - Medien Internet und Recht
Marions-kochbuch.de - Zur Haftung des Internet-Portalbetreibers für zu eigen gemachte Inhalte Dritter (hier: Rezepte nebst Speisenfotografien).
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
§§ 97, 72, 19 a, 2, 15, 16 UrhG; 8 bis 10 TMG
Zur Frage, wann sich der Betreiber eines Internetportals fremde Inhalte zu eigen macht / Marions Kochbuch
- openjur.de
§§ 19a, 15 Abs. 1 Nr. 1, 16, 15 Abs. 2 Nr. 2, 97 Abs. 1, 72 Abs. 1, 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG
Marions-kochbuch.de - bundesgerichtshof.de
marions-kochbuch.de
- Telemedicus
Marions-kochbuch.de
- Telemedicus
Marions-kochbuch.de
- webshoprecht.de
Zur Haftung des Betreibers eines Internetportals für Rechtsverletzungen Dritter (marions.kochbuch.de).
- IWW
- JurPC
"marions-kochbuch.de"
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Haftung des Betreibers für die Inhalte eines Internetportals zur Veröffentlichung von Rezepten durch Dritte nach den allgemeinen Vorschriften nach Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit; Verletzung des ausschließlichen Rechts auf öffentliche ...
- czarnetzki.eu
Haftung des Portalbetreibers bei Verletzung fremder Urheberrechte
- kanzlei.biz
Erweiterte Haftung des Portalbetreibers
- debier datenbank
Marions-kochbuch.de / Marions Kochbuch
- info-it-recht.de
Haftung Internetportal für Inhalte Dritter (marions-kochbuch.de)
- ra.de
- RA Kotz
Internetportal - Haftung des Portalbetreibers
- aufrecht.de
Haftung eines Internetportals für Inhalte Dritter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Betreibers für die Inhalte eines Internetportals zur Veröffentlichung von Rezepten durch Dritte nach den allgemeinen Vorschriften nach Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit; Verletzung des ausschließlichen Rechts auf öffentliche ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Marions-kochbuch.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Haftung eines Internetportal-Betreibers für eingestellte Inhalte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (38)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 15 Abs. 2 Nr. 2, 19a, 97 Abs. 1 UrhG; §§ 8 bis 10 TMG
Keine Haftungsprivilegierung des Diensteanbieters, wenn er sich fremde Handlungen zu eigen macht - MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Marions-kochbuch.de vs. chefkoch.de - Zur Haftung des Betreibers einer Internet-Rezeptsammlung für zu eigen gemachte Inhalte (hier: Rezeptfotografien)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zur Haftung von Inhalten durch Webseitenbetreiber
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Haftung von Inhalten durch Webseitenbetreiber
- internet-law.de (Kurzinformation)
Viele Köche verderben den Brei
- internet-law.de (Kurzinformation)
"Zu-eigen-machen" von Inhalten im Internet
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Betreiber einer Internetseite haftet für fremde Inhalte, wenn er sich diese zu Eigen macht
- beckmannundnorda.de (Leitsatz)
Verantwortlichkeit eines Internetportalbetreibers für fremde Inhalte - marions kochbuch
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet: marions-kochbuch.de
- kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)
Zu-Eigen-machen von Inhalten durch die Entscheidung "Marions-Kochbuch.de”
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Betreiber eines Rezept-Portals im Internet ist auch für Nutzerinhalte verantwortlich
- heise.de (Pressebericht)
Chefkoch unterliegt Marions Kochbuch
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Internetbetreiber haftet für fremde Fotos
- ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)
"marions-kochbuch.de" - Haftung des Betreibers einer kommerziellen Rezeptsammlung im Internet für Inhalte Dritter
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Portalbetreiber haftet für von Dritten übernommene Inhalte
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Chefkoch.de" contra "marions-kochbuch.de" Fotograf findet seine Bilder zu Rezepten auf fremder Website
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
"chefkoch.de" unterliegt im Urheberrechtsstreit mit "marions-kochbuch.de"
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Marions.kochbuch.de ./. chefkoch.de
- boesel-kollegen.de (Kurzinformation)
Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet Haftung des Betreibers der Internetseite
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Haftung des Portal-Betreibers für rechtswidrige Bilder-Uploads - Marions Kochbuch gewinnt
- kanzlei.biz (Pressemitteilung)
Marions-kochbuch vs. chefkoch.de - Haftung für zu eigen gemachte Inhalte
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Chefkoch.de vs. marions-kochbuch.de - Portalbetreiber haftet für rechtswidrige Bilder-Uploads
- loh.de (Kurzinformation)
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Pressemitteilung)
Zur Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Betreiber einer Internet-Rezeptsammlung kann für widerrechtlich durch Dritte hochgelade Fotos haften
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet
- beck.de (Pressemitteilung)
Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet
- beck.de (Pressemitteilung)
Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Haftung des Internet-Portalbetreibers für Content bzw. urheberrechtswidrigen Upload von Bildern durch User
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Betreiber einer Rezeptsammlung im Internet kann für Verwendung fremder Fotos durch Dritte haften
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Haftung eines Diensteanbieters für urheberrechtswidrige Verwendung von Fotos und Bildern, Fall marions-kochbuch
- anwalt.de (Kurzinformation)
Betreiberhaftung bei unrechtmäßiger Verwendung urheberrechtlich geschützter Fotos
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung eines Diensteanbieters für urheberrechtswidrige Verwendung von Fotos und Bildern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Portalbetreiber kann für durch Dritte begangene Urheberrechtsverletzungen haften
- anwalt.de (Kurzinformation)
Urheberrecht an Rezeptfotos
- 123recht.net (Kurzinformation)
Marions Kochbuch oder die Verwendung fremder Fotos im Internet
- 123recht.net (Kurzinformation)
Haftung eines Diensteanbieters für urheberrechtswidrige Verwendung von Fotos und Bildern, Fall marions-kochbuch
Besprechungen u.ä. (6)
- Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)
Kochbuch vs. Chefkoch: BGH serviert Neues zur Forenhaftung
- Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)
Marions-kochbuch.de
- rechtzweinull.de (Entscheidungsbesprechung)
Gravierende Folgen für die Zukunft des Web 2.0 und Social Media - BGH bestätigt Haftung für User Generated Content
- LAWgical (Entscheidungsbesprechung)
Der BGH in der Prodigy-Falle
- wordpress.com (Kurzanmerkung)
- dr-bahr.com (Kurzanmerkung)
Internet-Portal-Betreiber von "chefkoch.de" haftet für rechtwidrigen Bilder-Upload
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW-RR 2010, 1276
- MDR 2010, 884
- GRUR 2010, 616
- MMR 2010, 556
- MIR 2010, Dok. 082
- K&R 2010, 496
- afp 2010, 369
- WRP 2010, 922
Wird zitiert von ... (82)
- BGH, 19.03.2015 - I ZR 94/13
Zur Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines …
Der Betreiber einer Internet-Seite macht sich Inhalte zu Eigen, wenn er nach außen erkennbar die inhaltliche Verantwortung für die auf seiner Internetseite veröffentlichten Inhalte übernommen oder den zurechenbaren Anschein erweckt hat, er identifiziere sich mit den fremden Inhalten (BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 Rn. 24, 27 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de;… vgl. auch Urteil vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, GRUR 2009, 1093 Rn. 19 = WRP 2009, 1262 - Focus Online).Ob ein Zu-Eigen-Machen vorliegt, ist aus der Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen (BGH, GRUR 2010, 616 Rn. 23 - marions-kochbuch.de; BGH…, Urteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, GRUR 2012, 751 Rn. 11 - RSS-Feeds).
Dafür, dass der Diensteanbieter sich die fremden Informationen zu Eigen gemacht hat, spricht, dass der Anbieter die von Dritten hochgeladenen Inhalte inhaltlich-redaktionell auf Vollständigkeit und Richtigkeit kontrolliert oder auswählt oder die fremden Informationen in das eigene redaktionelle Angebot einbindet (vgl. BGH, GRUR 2010, 616 Rn. 25 f. - marions-kochbuch.de; BGH…, Urteil vom 12. Juli 2012 - I ZR 18/11, BGHZ 194, 339 Rn. 28 - Alone in the Dark;… Urteil vom 19. Mai 2011 - I ZR 147/09, GRUR 2012, 74 Rn. 15, 38 = WRP 2012, 77 - Coaching Newsletter;… BGH, GRUR 2012, 751 Rn. 11 - RSS-Feeds;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl., § 8 Rn. 2.27;… Ohly in Ohly/Sosnitza aaO § 8 Rn. 115a).
- BGH, 04.04.2017 - VI ZR 123/16
Bewertungsportal macht sich Nutzerbewertungen zu Eigen und haftet für falsche …
Für ein Zu-Eigen-Machen spricht es, wenn der Portalbetreiber eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf seinem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt (…vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016, VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18 …und vom 27. März 2012, VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11;… BGH, Urteile vom 19. März 2015, I ZR 94/13, AfP 2015, 543 Rn. 25 mwN und vom 12. November 2009, I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 24, 27).Für ein Zu-Eigen-Machen spricht es aber, wenn der Portalbetreiber eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf seinem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt (…vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18 - jameda.de II;… vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds;… BGH, Urteile vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, AfP 2015, 543 Rn. 25 mwN - Hotelbewertungsportal; vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 24, 27 - marions-kochbuch.de).
Bei der gebotenen objektiven Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (…vgl. Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 23 - marions-kochbuch.de), zu denen auch das Schreiben des Beklagten vom 12. Februar 2014 gehört, hat der Beklagte die inhaltliche Verantwortung für die angegriffenen Äußerungen übernommen.
- OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 87/12
GEMA ./. YouTube I
Die Veröffentlichung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet ist vielmehr auch eine Werknutzung durch denjenigen, dem die Veröffentlichung (gegebenenfalls durch Dritte) als eigener Inhalt zuzurechnen ist (BGH GRUR 2010, 616, 619 Rdn. 32 - marions-kochbuch.de).Maßgeblich ist dafür eine objektive Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (…vgl. Begr. d. RegE. z. Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz, BT-Dr 13/7385, S. 19f.; BGH GRUR 2010, 616, 619 Rdn. 23 - marions-kochbuch.de).
Maßgeblich für die Frage, ob sich der Anbieter einer Internetplattform Inhalte Dritter zu eigen macht, ist - wie bereits ausgeführt - nach der Rechtsprechung eine objektive Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (BGH GRUR 2010, 616, 618 Rdn. 23 - marions-kochbuch.de) Hierbei ist auf die Sichtweise eines "verständigen Internetnutzers" abzustellen (…BGH, a.a.O., Rdn. 24).
Der Umstand, dass die Beklagte ihren Nutzern die technischen Mittel zur Verfügung stellt, durch welche diese überhaupt erst in die Lage versetzt werden, das Werk der Öffentlichkeit mitzuteilen, vermag ein täterschaftliches Handeln ebenso wenig zu begründen wie die Tatsache, dass die Beklagte ihren Nutzern Speicherplatz für deren Inhalte möglicherweise ohne Kontrolle zur Verfügung stellt (vgl. BGH GRUR 2010, 616, 619 Rdn. 32 - marion-kochbuch.de).
Auch im Rahmen der Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs auf die Senatsentscheidung "Chefkoch" (BGH GRUR 2010, 616, 618 Rdn. 23 - marions-kochbuch.de) waren die bisher erörterten Handlungen für sich genommen nicht geeignet, eine täterschaftliche Verantwortung durch ein "Zueigenmachen" zu begründen.
Der Bundesgerichtshof (BGH GRUR 2010, 616 ff Rdn. 32 - marions-kochbuch.de) hat hierzu ausgeführt (Hervorhebung durch den Senat):.
Der Senat vermag deshalb im vorliegenden Fall trotz in der Gesamtschau gewichtiger Indizien nicht zu erkennen, dass sich die Beklagte die bei ihr eingestellten Videos spezifisch urheberrechtlich in einer Weise "zu eigen" macht, wie dies nach der Rechtsprechung des Senats (Senat GRUR-RR 2008, 230 - Chefkoch) und des BGH (BGH GRUR 2010, 616 ff - marions-kochbuch.de) erforderlich wäre, um hieraus eine täterschaftliche Verantwortung ableiten zu können.
- BGH, 18.06.2015 - I ZR 74/14
Haftung für Hyperlink - Wettbewerbsverstoß im Internet: Voraussetzungen einer …
Maßgeblich für die Frage, ob sich der Unternehmer mit seinem eigenen Internetauftritt verlinkte Inhalte zu Eigen macht, ist die objektive Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller Umstände (vgl. BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 Rn. 23 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de).aa) Der Beklagte hat sich die unter der Internetseite " .de" hinterlegten Inhalte nicht in einer Weise zu Eigen gemacht, dass der Verkehr sie ihm zurechnet (vgl. BGH, GRUR 2010, 616 Rn. 23 - marions-kochbuch.de;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl., § 8 Rn. 2.27;… Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl., § 8 Rn. 139).
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 267/15
Richtlinie 2001/29/EG Art. 3 Abs. 1
Ein solcher Nutzer eröffnet der Öffentlichkeit den Zugriff auf das in seiner Zugriffssphäre befindende Werk und nimmt damit eine eigene Verwertungshandlung vor (vgl. BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 Rn. 21 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de;… Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, BGHZ 185, 291 Rn. 19 und 20 - Vorschaubilder I). - BGH, 19.01.2017 - I ZR 242/15
East Side Gallery - Urheberrechtsschutz: Fotografieren eines Werkes an …
a) Die Fotografie und damit das Gemälde sind dadurch, dass die Fotografie zum Zwecke des Einstellens ins Internet auf einen Server kopiert worden ist, körperlich festgelegt und damit im Sinne von § 16 UrhG vervielfältigt worden (vgl. BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 Rn. 36 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de;… Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 25/15 = WRP 2017, 320 Rn. 37 f. - World of Warcraft I). - OLG Köln, 05.12.2014 - 6 U 57/14
Beseitigung der Wiederholungsgefahr bei Begehung eines identischen …
Insoweit ist aber nach wie vor darauf abzustellen, dass sich bei der Verletzung von Urheberrechten der Unterlassungsanspruch auch gegen den handelnden Vertreter einer juristischen Person richtet , es sei denn, dieser hat an den Rechtsverletzungen nicht teilgenommen und von diesen nichts gewusst (BGH, GRUR 1986, 248, 251 - Sporthosen; GRUR 2010, 616 Tz. 34 - marions-kochbuch.de;… v. Wolff, in: Wandtke/Bullinger, UrhG, 4. Aufl. 2014, § 97 Rn. 20). - OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10
GEMA ./. YouTube II
(aaa) Maßgeblich für die Frage, ob sich der Anbieter einer Internetplattform Inhalte Dritter zu eigen macht, ist nach der Rechtsprechung eine objektive Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (BGH GRUR 2010, 616, 618 Tz. 23 - marions-kochbuch.de).Eine wirtschaftliche Zuordnung der eingestellten Inhalte ist insbesondere anzunehmen, wenn sich der Betreiber der Internetseite umfassende Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten einräumen lässt, um diese Inhalte selbst kommerziell nutzen zu können (vgl. BGH GRUR 2010, 616, 618 Tz. 26, 27 - marions-kochbuch.de).
- BGH, 03.04.2014 - I ZB 42/11
Reichweite des Unterlassungsgebots - Zwangsvollstreckung wegen Zuwiderhandlung …
Dieses Urteil ist nach erfolgloser Berufung der Schuldnerin und Zurückweisung ihrer Revision (BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de) rechtskräftig geworden.Der Senat hat im Zusammenhang mit der Frage der Bestimmtheit des Unterlassungsantrags ausgeführt, dass sich das Unterlassungsbegehren auf die drei genannten Lichtbilder als konkrete Verletzungsform bezieht (BGH, GRUR 2010, 616 Rn. 16 - marions-kochbuch.de).
Sie werden deshalb von dem im Verfahren I ZR 166/07 ergangenen Unterlassungstitel nicht erfasst.
- BGH, 30.06.2011 - I ZR 157/10
Branchenbuch Berg
Die Haftung des Beklagten zu 2 haben die Vorinstanzen rechtlich zutreffend daraus hergeleitet, dass er als organschaftlicher Vertreter der Beklagten zu 1 die beanstandete Werbung veranlasst hat oder jedenfalls die ihm bekannte Werbung hätte unterbinden können (vgl. BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 Rn. 34 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de, mwN;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 8 Rn. 2.20). - BGH, 16.05.2013 - I ZR 216/11
Kinderhochstühle im Internet II
- BGH, 03.02.2011 - I ZR 129/08
UsedSoft
- OLG München, 25.08.2016 - 6 U 1092/11
Die Realität III
- OLG Köln, 11.01.2019 - 6 U 10/16
Palast der Republik
- OLG München, 28.01.2016 - 29 U 2798/15
Keine Täter- oder Teilnehmerhaftung eines Videoclip-Plattformbetreibers
- BGH, 04.07.2013 - I ZR 39/12
mit Kartenausschnitt - Urheberrechtsverletzung im Internet: …
- KG, 16.04.2013 - 5 U 63/12
Unterlassungsansprüche gegen den Betreiber eines Bewertungsportals
- OLG Düsseldorf, 16.06.2015 - 20 U 203/14
Framing-Entscheidung des EuGH ist bei Übernahme eines Bildes nicht anwendbar
- LG München I, 08.09.2011 - 7 O 8226/11
Urheberrechtsverletzung: Kurzzitat von Karl Valentin als geschütztes Sprachwerk
- KG, 21.03.2012 - 24 U 130/10
Schadensersatz für unterlassene Quellenangabe
- OLG Köln, 20.12.2013 - 6 U 188/12
Wettbewerbswidrigkeit des Angebots einer Nachrichtenberichterstattung über die …
- LG Hamburg, 20.04.2012 - 310 O 461/10
Störerhaftung von Youtube für Urheberrechtsverletzungen von Video-Uploadern
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 19/19
Schadensersatz wegen rechtswidriger öffentlicher Wiedergabe eines geschützten …
- KG, 21.06.2017 - 5 U 185/16
Lieferservice-Portal - Haftung des Betreibers eines Online-Lieferdienstes für …
- LG Frankfurt/Main, 09.02.2018 - 3 O 494/14
Werden in den USA gemeinfreie Werke über das Internet bestimmungsgemäß auch an …
- KG, 13.11.2012 - 5 U 30/12
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH, Haustürwerbung - Wettbewerb: Haftung des …
- OLG München, 01.06.2017 - 29 U 2554/16
Urheberrechtsverletzung durch öffentliche Zugänglichmachung einer Testversion und …
- OLG Köln, 19.02.2014 - 6 U 49/13
Verantwortlichkeit für Inhalte einer fremden Internetseite aufgrund Setzen eines …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2015 - 16 U 2/15
Haftung des Betreibers eines Internetportals zur Bewertung von Ärzten wegen …
- OLG Frankfurt, 02.02.2023 - 11 U 101/22
Parodierende Auseinandersetzung mit einem urheberrechtlich geschützten Lichtbild
- AG Leipzig, 21.12.2011 - 200 Ls 390 Js 184/11
KINO.TO
- LG Hamburg, 09.12.2020 - 308 O 431/17
Hey, Pippi Langstrumpf - Anspruch auf Schadensersatz, Auskunftserteilung und …
- BGH, 28.07.2022 - I ZR 141/20
Elektronischer Pressespiegel II - Reichweite urheberrechtlicher …
- LG Hamburg, 01.06.2017 - 308 O 151/17
Loulou - Urheberrechtsverletzung im Internet: Öffentliche Wiedergabe bei …
- OLG Köln, 01.03.2013 - 6 U 168/12
Verletzung von Urheberrechten an Lichtbildern durch Nutzung dieser auf einer …
- LG Dortmund, 27.04.2020 - 10 O 5/20
- LG Berlin, 16.02.2012 - 52 O 159/11
Keine Vorab-Prüfungspflicht von negativen Bewertungen auf einem …
- OLG Hamburg, 29.09.2010 - 5 U 9/09
Sevenload.de - Urheberrechtsverletzung durch Nutzervideos
- OLG Hamburg, 29.11.2012 - 3 U 216/06
Kinderhochstühle II - Markenverletzung und Wettbewerbsverstoß: Haftung eines …
- LG München I, 31.05.2016 - 33 O 6198/14
Störerhaftung eines Sharehosting-Dienstes
- LG München I, 30.06.2015 - 33 O 9639/14
Urheberrechtliche Haftung der Betreiberin einer Plattform für Videoclips - …
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 20/19
- OLG Köln, 28.03.2014 - 6 U 140/13
Begriff des Herstellers einer Datenbank und der Übernahme wesentlicher Teile der …
- LG Hamburg, 03.12.2015 - 308 O 375/15
Der Streit um Adblock Plus und die Gegenmaßnahmen der Verlage
- OLG Köln, 14.09.2012 - 6 U 73/12
Urheberrechtsverletzungen durch Framing
- LG München I, 29.05.2018 - 33 O 8464/17
Markenrechtliche Unterlasssungsansprüche - BMW und R-R Motor Cars
- LG Düsseldorf, 03.06.2015 - 12 O 211/14
Beweislast bei Online-Foto-Klau
- OLG Köln, 16.03.2012 - 6 U 206/11
Keine Urheberrechtsverletzung durch Frame-Einbindung
- OLG Hamm, 07.08.2013 - 3 U 71/13
YouTube muss identifizierende Berichterstattung über einen Verkehrsunfall mit …
- OLG Düsseldorf, 08.08.2014 - 16 U 30/14
Anspruch einer Hebamme auf Begrenzung des Zugangs zu einem …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2011 - 20 U 42/11
Haftung für embedded content
- OLG Frankfurt, 04.04.2017 - 11 W 41/16
Zur Haftung für eine Verlinkung auf eine von einer Konzerngesellschaft …
- LG Saarbrücken, 08.07.2020 - 7 HKO 7/20
1. Die Parteien streiten um wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche mit …
- LG Münster, 04.04.2013 - 8 O 314/11
Anspruch auf Löschung eines auf einer Benutzerplattform im Internet eingestellten …
- OLG Düsseldorf, 14.08.2013 - 15 U 121/13
Haftung des Betreibers eines Internetportals für rechtsverletzende Inhalte; …
- OLG Frankfurt, 03.03.2016 - 16 U 214/15
Anspruch auf Unterlassung von unwahren Äußerungen auf Bewertungsforum gegen …
- LG Berlin, 27.09.2011 - 16 O 484/10
Fotoagentur darf Bilder von den Werken der Künstler Christo und Jeanne-Claude …
- LG Hamburg, 30.09.2020 - 308 O 404/17
- OLG Hamburg, 28.02.2013 - 3 U 136/11
Z.Games Abo - Markenrechtsverstoß: Haftung des GmbH-Geschäftsführers für einen …
- LG Münster, 22.04.2013 - 8 O 413/12
Werbe-E-Mail ohne Einwilligung unzumutbar
- LG Regensburg, 27.08.2019 - 72 O 1943/18
Kein Anspruch auf teilweise Wiederherstellung eines Beitrags in sozialem Netzwerk
- OLG Köln, 21.03.2014 - 6 U 181/13
"Aztekenofen"
- KG, 14.10.2022 - 5 U 46/21
Verfall einer eingetragenen Wortmarke 'Black Friday' Zwischenzeitliche …
- OLG Köln, 28.10.2016 - 6 U 206/15
- OLG Jena, 10.10.2012 - 2 U 934/11
Monatsrate beim Ratenzahlungskauf - Wettbewerbsverstoß: Prospektwerbung mit …
- LG Münster, 11.10.2010 - 8 O 224/10
Ein Psychotherapeut hat keinen Anspruch auf Unterlassung von Äußerungen auf einem …
- LG Hamburg, 25.02.2021 - 310 O 167/20
Zahlung von Schadensersatz im Wege der Lizenzanalogie wegen der Nutzung von …
- LG Hamburg, 29.11.2013 - 310 O 144/13
Streaming-Video: Gericht macht Geschäftsführer für JDownloader2 haftbar
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 02.11.2010 - 3 C 153/10
- LG Köln, 21.09.2011 - 28 O 41/11
Urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen öffentlicher Zugänglichmachung von …
- LG Düsseldorf, 21.03.2012 - 2a O 323/11
Affiliate haftet nicht für markenrechtswidrige Werbung des Merchants, wenn er …
- LG Hamburg, 12.04.2011 - 310 O 201/10
Anzeige urheberrechtlich geschützter Bilder durch eine Personensuchmaschine; kein …
- LG Hamburg, 03.12.2010 - 310 O 331/09
Urheberrechtsverstoß im Internet: Einbettung einer Bildsuchoption mit …
- LG Düsseldorf, 08.10.2014 - 12 O 324/13
Schadenersatzanspruch aus der widerrechtlichen Verwendung einer Fotografie
- LG Frankfurt/Main, 30.04.2020 - 3 O 426/18
- LG Arnsberg, 20.12.2019 - 8 O 79/19
- OLG München, 18.04.2011 - 29 W 376/11
Unlauterer Wettbewerb: Verletzung des Kernbereichs einer gerichtlichen …
- VG München, 14.12.2017 - M 17 K 16.4916
Beanstandung von Werbung im Internet: Jugendmedienschutz
- LG München I, 21.09.2022 - 37 O 13768/21
Unzulässige Werbung für ein gewichtsreduzierendes Lebensmittel
- LG Wuppertal, 18.03.2021 - 13 O 4/19
- LG Köln, 10.12.2015 - 14 O 263/14
Urheberrechtliche Inanspruchnahme auf Unterlassung und Schadensersatz sowie …
- LG Stuttgart, 26.04.2012 - 17 O 804/11