Rechtsprechung
   BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,102
BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07 (https://dejure.org/2009,102)
BGH, Entscheidung vom 12.11.2009 - I ZR 166/07 (https://dejure.org/2009,102)
BGH, Entscheidung vom 12. November 2009 - I ZR 166/07 (https://dejure.org/2009,102)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,102) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (24)

  • lexetius.com

    Marions-kochbuch.de

    UrhG §§ 72, 19a; TMG §§ 8 bis 10

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Marions-kochbuch.de - Zur Haftung des Internet-Portalbetreibers für zu eigen gemachte Inhalte Dritter (hier: Rezepte nebst Speisenfotografien).

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    §§ 97, 72, 19 a, 2, 15, 16 UrhG; 8 bis 10 TMG
    Zur Frage, wann sich der Betreiber eines Internetportals fremde Inhalte zu eigen macht / Marions Kochbuch

  • openjur.de

    §§ 19a, 15 Abs. 1 Nr. 1, 16, 15 Abs. 2 Nr. 2, 97 Abs. 1, 72 Abs. 1, 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG
    Marions-kochbuch.de

  • bundesgerichtshof.de PDF

    marions-kochbuch.de

  • Telemedicus

    Marions-kochbuch.de

  • Telemedicus

    Marions-kochbuch.de

  • webshoprecht.de

    Zur Haftung des Betreibers eines Internetportals für Rechtsverletzungen Dritter (marions.kochbuch.de).

  • IWW
  • JurPC

    "marions-kochbuch.de"

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Haftung des Betreibers für die Inhalte eines Internetportals zur Veröffentlichung von Rezepten durch Dritte nach den allgemeinen Vorschriften nach Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit; Verletzung des ausschließlichen Rechts auf öffentliche ...

  • czarnetzki.eu PDF

    Haftung des Portalbetreibers bei Verletzung fremder Urheberrechte

  • kanzlei.biz

    Erweiterte Haftung des Portalbetreibers

  • debier datenbank

    Marions-kochbuch.de / Marions Kochbuch

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 5, 16, 72, 19a, 97 Abs. 1 UrhG

  • info-it-recht.de

    Haftung Internetportal für Inhalte Dritter (marions-kochbuch.de)

  • ra.de
  • RA Kotz

    Internetportal - Haftung des Portalbetreibers

  • aufrecht.de

    Haftung eines Internetportals für Inhalte Dritter

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Haftung des Betreibers für die Inhalte eines Internetportals zur Veröffentlichung von Rezepten durch Dritte nach den allgemeinen Vorschriften nach Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit; Verletzung des ausschließlichen Rechts auf öffentliche ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Marions-kochbuch.de

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Haftung eines Internetportal-Betreibers für eingestellte Inhalte

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (38)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    §§ 15 Abs. 2 Nr. 2, 19a, 97 Abs. 1 UrhG; §§ 8 bis 10 TMG
    Keine Haftungsprivilegierung des Diensteanbieters, wenn er sich fremde Handlungen zu eigen macht

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Marions-kochbuch.de vs. chefkoch.de - Zur Haftung des Betreibers einer Internet-Rezeptsammlung für zu eigen gemachte Inhalte (hier: Rezeptfotografien)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Zur Haftung von Inhalten durch Webseitenbetreiber

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Haftung von Inhalten durch Webseitenbetreiber

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Viele Köche verderben den Brei

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    "Zu-eigen-machen" von Inhalten im Internet

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Betreiber einer Internetseite haftet für fremde Inhalte, wenn er sich diese zu Eigen macht

  • beckmannundnorda.de (Leitsatz)

    Verantwortlichkeit eines Internetportalbetreibers für fremde Inhalte - marions kochbuch

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet: marions-kochbuch.de

  • kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)

    Zu-Eigen-machen von Inhalten durch die Entscheidung "Marions-Kochbuch.de”

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Betreiber eines Rezept-Portals im Internet ist auch für Nutzerinhalte verantwortlich

  • heise.de (Pressebericht)

    Chefkoch unterliegt Marions Kochbuch

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Internetbetreiber haftet für fremde Fotos

  • ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)

    "marions-kochbuch.de" - Haftung des Betreibers einer kommerziellen Rezeptsammlung im Internet für Inhalte Dritter

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Portalbetreiber haftet für von Dritten übernommene Inhalte

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    "Chefkoch.de" contra "marions-kochbuch.de" Fotograf findet seine Bilder zu Rezepten auf fremder Website

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    "chefkoch.de" unterliegt im Urheberrechtsstreit mit "marions-kochbuch.de"

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Marions.kochbuch.de ./. chefkoch.de

  • boesel-kollegen.de (Kurzinformation)

    Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet Haftung des Betreibers der Internetseite

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Haftung des Portal-Betreibers für rechtswidrige Bilder-Uploads - Marions Kochbuch gewinnt

  • kanzlei.biz (Pressemitteilung)

    Marions-kochbuch vs. chefkoch.de - Haftung für zu eigen gemachte Inhalte

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Chefkoch.de vs. marions-kochbuch.de - Portalbetreiber haftet für rechtswidrige Bilder-Uploads

  • loh.de (Kurzinformation)
  • diekmann-rechtsanwaelte.de (Pressemitteilung)

    Zur Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Betreiber einer Internet-Rezeptsammlung kann für widerrechtlich durch Dritte hochgelade Fotos haften

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet

  • beck.de (Pressemitteilung)

    Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet

  • beck.de (Pressemitteilung)

    Verwendung fremder Fotos für Rezeptsammlung im Internet

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Haftung des Internet-Portalbetreibers für Content bzw. urheberrechtswidrigen Upload von Bildern durch User

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Betreiber einer Rezeptsammlung im Internet kann für Verwendung fremder Fotos durch Dritte haften

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Haftung eines Diensteanbieters für urheberrechtswidrige Verwendung von Fotos und Bildern, Fall marions-kochbuch

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Betreiberhaftung bei unrechtmäßiger Verwendung urheberrechtlich geschützter Fotos

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung eines Diensteanbieters für urheberrechtswidrige Verwendung von Fotos und Bildern

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Portalbetreiber kann für durch Dritte begangene Urheberrechtsverletzungen haften

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urheberrecht an Rezeptfotos

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Marions Kochbuch oder die Verwendung fremder Fotos im Internet

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Haftung eines Diensteanbieters für urheberrechtswidrige Verwendung von Fotos und Bildern, Fall marions-kochbuch

Besprechungen u.ä. (6)

  • Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)

    Kochbuch vs. Chefkoch: BGH serviert Neues zur Forenhaftung

  • Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)

    Marions-kochbuch.de

  • rechtzweinull.de (Entscheidungsbesprechung)

    Gravierende Folgen für die Zukunft des Web 2.0 und Social Media - BGH bestätigt Haftung für User Generated Content

  • LAWgical (Entscheidungsbesprechung)

    Der BGH in der Prodigy-Falle

  • wordpress.com (Kurzanmerkung)
  • dr-bahr.com (Kurzanmerkung)

    Internet-Portal-Betreiber von "chefkoch.de" haftet für rechtwidrigen Bilder-Upload

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2010, 1276
  • MDR 2010, 884
  • GRUR 2010, 616
  • MMR 2010, 556
  • MIR 2010, Dok. 082
  • K&R 2010, 496
  • afp 2010, 369
  • WRP 2010, 922
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (82)

  • BGH, 19.03.2015 - I ZR 94/13

    Zur Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines

    Der Betreiber einer Internet-Seite macht sich Inhalte zu Eigen, wenn er nach außen erkennbar die inhaltliche Verantwortung für die auf seiner Internetseite veröffentlichten Inhalte übernommen oder den zurechenbaren Anschein erweckt hat, er identifiziere sich mit den fremden Inhalten (BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, GRUR 2010, 616 Rn. 24, 27 = WRP 2010, 922 - marions-kochbuch.de; vgl. auch Urteil vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, GRUR 2009, 1093 Rn. 19 = WRP 2009, 1262 - Focus Online).

    Ob ein Zu-Eigen-Machen vorliegt, ist aus der Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen (BGH, GRUR 2010, 616 Rn. 23 - marions-kochbuch.de; BGH, Urteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, GRUR 2012, 751 Rn. 11 - RSS-Feeds).

    Dafür, dass der Diensteanbieter sich die fremden Informationen zu Eigen gemacht hat, spricht, dass der Anbieter die von Dritten hochgeladenen Inhalte inhaltlich-redaktionell auf Vollständigkeit und Richtigkeit kontrolliert oder auswählt oder die fremden Informationen in das eigene redaktionelle Angebot einbindet (vgl. BGH, GRUR 2010, 616 Rn. 25 f. - marions-kochbuch.de; BGH, Urteil vom 12. Juli 2012 - I ZR 18/11, BGHZ 194, 339 Rn. 28 - Alone in the Dark; Urteil vom 19. Mai 2011 - I ZR 147/09, GRUR 2012, 74 Rn. 15, 38 = WRP 2012, 77 - Coaching Newsletter; BGH, GRUR 2012, 751 Rn. 11 - RSS-Feeds; Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl., § 8 Rn. 2.27; Ohly in Ohly/Sosnitza aaO § 8 Rn. 115a).

  • BGH, 04.04.2017 - VI ZR 123/16

    Bewertungsportal macht sich Nutzerbewertungen zu Eigen und haftet für falsche

    Für ein Zu-Eigen-Machen spricht es, wenn der Portalbetreiber eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf seinem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt (vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016, VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18 und vom 27. März 2012, VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11; BGH, Urteile vom 19. März 2015, I ZR 94/13, AfP 2015, 543 Rn. 25 mwN und vom 12. November 2009, I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 24, 27).

    Für ein Zu-Eigen-Machen spricht es aber, wenn der Portalbetreiber eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf seinem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt (vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18 - jameda.de II; vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteile vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, AfP 2015, 543 Rn. 25 mwN - Hotelbewertungsportal; vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 24, 27 - marions-kochbuch.de).

    Bei der gebotenen objektiven Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (vgl. Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 23 - marions-kochbuch.de), zu denen auch das Schreiben des Beklagten vom 12. Februar 2014 gehört, hat der Beklagte die inhaltliche Verantwortung für die angegriffenen Äußerungen übernommen.

  • OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 87/12

    GEMA ./. YouTube I

    Die Veröffentlichung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet ist vielmehr auch eine Werknutzung durch denjenigen, dem die Veröffentlichung (gegebenenfalls durch Dritte) als eigener Inhalt zuzurechnen ist (BGH GRUR 2010, 616, 619 Rdn. 32 - marions-kochbuch.de).

    Maßgeblich ist dafür eine objektive Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (vgl. Begr. d. RegE. z. Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz, BT-Dr 13/7385, S. 19f.; BGH GRUR 2010, 616, 619 Rdn. 23 - marions-kochbuch.de).

    Maßgeblich für die Frage, ob sich der Anbieter einer Internetplattform Inhalte Dritter zu eigen macht, ist - wie bereits ausgeführt - nach der Rechtsprechung eine objektive Sicht auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände (BGH GRUR 2010, 616, 618 Rdn. 23 - marions-kochbuch.de) Hierbei ist auf die Sichtweise eines "verständigen Internetnutzers" abzustellen (BGH, a.a.O., Rdn. 24).

    Der Umstand, dass die Beklagte ihren Nutzern die technischen Mittel zur Verfügung stellt, durch welche diese überhaupt erst in die Lage versetzt werden, das Werk der Öffentlichkeit mitzuteilen, vermag ein täterschaftliches Handeln ebenso wenig zu begründen wie die Tatsache, dass die Beklagte ihren Nutzern Speicherplatz für deren Inhalte möglicherweise ohne Kontrolle zur Verfügung stellt (vgl. BGH GRUR 2010, 616, 619 Rdn. 32 - marion-kochbuch.de).

    Auch im Rahmen der Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs auf die Senatsentscheidung "Chefkoch" (BGH GRUR 2010, 616, 618 Rdn. 23 - marions-kochbuch.de) waren die bisher erörterten Handlungen für sich genommen nicht geeignet, eine täterschaftliche Verantwortung durch ein "Zueigenmachen" zu begründen.

    Der Bundesgerichtshof (BGH GRUR 2010, 616 ff Rdn. 32 - marions-kochbuch.de) hat hierzu ausgeführt (Hervorhebung durch den Senat):.

    Der Senat vermag deshalb im vorliegenden Fall trotz in der Gesamtschau gewichtiger Indizien nicht zu erkennen, dass sich die Beklagte die bei ihr eingestellten Videos spezifisch urheberrechtlich in einer Weise "zu eigen" macht, wie dies nach der Rechtsprechung des Senats (Senat GRUR-RR 2008, 230 - Chefkoch) und des BGH (BGH GRUR 2010, 616 ff - marions-kochbuch.de) erforderlich wäre, um hieraus eine täterschaftliche Verantwortung ableiten zu können.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht