Rechtsprechung
OLG Celle, 20.01.2014 - 13 W 100/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,4744) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- MIR - Medien Internet und Recht
Nicht zu lange zuwarten - Zur Widerlegung der Vermutung für das Bestehen der Dringlichkeit in Wettbewerbssachen.
- kanzlei.biz
Zeitspanne in der ein Verletzter einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung stellen sollte
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Widerlegung der Dringlichkeitsvermutung durch zu langes Zuwarten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Die Dringlichkeit in Wettbewerbssachen ist in der Regel nach 1 Monat widerlegt
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zuwarten von 6 Wochen nach Abmahnung lässt ohne besondere Umstände die Dringlichkeit eines Antrags auf einstweilige Verfügung entfallen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Fehlender Verfügungsanspruch bei Zuwarten von mehr als einem Monat
Papierfundstellen
- MIR 2014, Dok. 041
- WRP 2014, 477
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Celle, 08.06.2017 - 13 U 53/17
Anforderungen an die Kennzeichnung von Werbung auf Instagram und ähnlichen …
Der Senat geht in ständiger Rechtsprechung davon aus, dass die Dringlichkeitsvermutung regelmäßig widerlegt ist, wenn der Anspruchsteller mit der Antragstellung länger als einen Monat ab Kenntnis von der Verletzungshandlung zuwartet (vgl. Beschluss vom 20. Januar 2014 - 13 W 100/13, juris, Rn. 7). - OLG Hamburg, 21.03.2019 - 3 U 105/18
Wettbewerbsverstoß: Selbstwiderlegung der Dringlichkeitsvermutung im …
Die Vermutung der Dringlichkeit ist widerlegt, wenn der Antragsteller durch sein Verhalten selbst zu erkennen gibt, dass es "ihm nicht eilig ist" (st. Rspr. BGH, GRUR 2000, 151, 152 - Späte Urteilsbegründung; OLG München, WRP 2008, 972, 976; OLG Hamburg, GRUR-RR 2010, 57; OLG Koblenz, GRUR 2011, 451, 452; OLG Celle, WRP 2014, 477, 478; KG, GRUR-RR 2015, 181, 182;… OLG Stuttgart, WRP 2018, 369, Rn. 41).