Rechtsprechung
OLG Celle, 22.01.2015 - 13 U 25/14 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
UWG § 2 Nr. 1; UWG § 3; UWG § 5 Abs. 1 S. 1; UWG § 8 Abs. 1; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1
Irreführung durch Bewerbung der Langlebigkeit eines Bauteils - webshoprecht.de
Wettbewerbsverstoß durch Herausstellung der Langlebigkeit eines Bauteils des beworbenen Produkts
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Irreführende Werbung mit "Langlebigkeit", wenn sich die Aussage nur auf ein Bauteil des Produkts beschränkt
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Irreführung durch Bewerbung der Langlebigkeit eines Bauteils
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Irreführung durch Bewerbung der Langlebigkeit eines Bauteils
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Irreführungsgefahr bei besonderer Herausstellung der Langlebigkeit eines Bauteils des beworbenen Produkts
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann ist die Werbung mit der Langlebigkeit eines Bauteils irreführend?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Irreführende Werbung mit Langlebigkeit
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung mit der Langlebigkeit von Produkten (hier: Scannern)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Unlautere Werbung für Scanner - Hersteller warb mit der Langlebigkeit eines Bauteils, obwohl der Scanner selbst bei weitem nicht so lange "durchhält"
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbung mit Langlebigkeit irreführend, wenn nicht das gesamte Produkt betreffend
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Werbung: Wann dürfen Händler für eine besondere Langlebigkeit ihrer Produkte werben?
Besprechungen u.ä. (2)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Irreführungsgefahr bei besonderer Herausstellung eines Produkts
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Werbung mit der Langlebigkeit eines Bauteils kann irreführend sein! (IBR 2015, 362)
Verfahrensgang
- LG Hannover, 08.01.2014 - 21 O 12/13
- OLG Celle, 22.01.2015 - 13 U 25/14
Papierfundstellen
- K&R 2015, 264
- BauR 2015, 876
- WRP 2015, 472
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Celle, 22.10.2015 - 13 U 47/15
Wettbewerbsverstoß: Angaben zu Ausmaß und Dauer der Gewichtsabnahme in …
Die für den Unterlassungsausspruch anzuordnende Sicherheitsleistung bemisst sich nach dem bei einer Vollstreckung drohenden Schaden (Senatsurteil vom 22. Januar 2015 - 13 U 25/14, WRP 2015, 472 ff., juris Rn. 48; OLG Düsseldorf, Urteil vom 10. Mai 2007 - 2 U 73/05, zitiert nach juris). - OLG Celle, 22.10.2015 - 13 U 123/14
Lebensmittelwerbung: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben für ein …
Die für die Vollstreckung des Unterlassungsausspruchs anzuordnende Sicherheitsleistung bemisst sich nach dem bei einer Vollstreckung drohenden Schaden (Senatsurteil vom 22. Januar 2015 - 13 U 25/14, WRP 2015, 472 ff., juris Tz. 48; OLG Düsseldorf, Urteil vom 10. Mai 2007 - 2 U 73/05, zitiert nach juris). - OLG Celle, 06.09.2019 - 13 U 69/18
Unzulässige Bewerbung von Nahrungsmitteln mit nährwert- und gesundheitsbezogenen …
Die für die Vollstreckung der Unterlassungsaussprüche anzuordnende Sicherheitsleistung bemisst sich nach dem bei einer Vollstreckung drohenden Schaden (vgl. Senatsurteil vom 22. Januar 2015 - 13 U 25/14, juris Rn. 48). - OLG Stuttgart, 22.02.2018 - 2 U 122/17
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: Anspruch auf Abmahnkostenersatz
Auf die Frage, ob vorsteuerabzugsberechtigte Abmahner Umsatzsteuer erstattet verlangen können (vgl. BFH, Urteil vom 21. Dezember 2016 - XI R 27/14, GRUR 2017, 826; OLG Celle, WRP 2015, 472, 474;… Hess, in: Juris-PK UWG, 4. Aufl., Stand: 22. November 2017, Rz. 44.1 zu § 12 UWG), kommt es vorliegend nicht an, da der Kläger unstreitig nicht zu diesem Personenkreis gehört. - KG, 18.12.2020 - 5 W 1005/20
Kostenentscheidung bei sofortigem Anerkenntnis im Wettbewerbsprozess: …
Eine Abmahnung wird also in ihrer rechtlichen Wirkung nicht dadurch beeinflusst, dass die dort geforderte strafbewehrte Unterlassungserklärung zu weit geht (OLG Celle WRP 2015, 472, 474 OLG Koblenz GRUR-RR 2016, 294, 299).