Rechtsprechung
BGH, 12.05.2016 - I ZR 1/15 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
UrhG §§ 19a, 94 Abs. 1, § 97 Abs. 2, § 97a aF; UWG § 12 Abs. 4; ZPO § 540 Abs. 1, § 547 Nr. 6; RVG § 23 Abs. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Tannöd
- rechtsprechung-im-internet.de
Tannöd
§ 19a UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG, § 97a UrhG vom 07.07.2008, § 23 Abs 3 S 2 RVG
Urheberrechtsverletzung im Internet: Gegenstandswert eines urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs - Tannöd - IWW
§ 97 Abs. 2 UrhG, § ... 97a UrhG, § 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO, § 4 Abs. 1 Halbs. 2 ZPO, § 97a Abs. 1 UrhG, § 97a Abs. 2, 3 Satz 2 und 3 UrhG, § 97a Abs. 1 Satz 2 UrhG, §§ 19a, 94 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 6, § 19a, § 94 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 547 Nr. 6 ZPO, § 547 Nr. 6, § 540 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO, § 23 Abs. 3 Satz 2 RVG, § 97 Abs. 2 Satz 3 UrhG, § 12 Abs. 4 UWG, § 97a Abs. 2 UrhG, § 12 Abs. 4 UrhG, § 97a Abs. 3 Satz 2 UrhG, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- JurPC
Tannöd
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bewertung des für die Bestimmung des Gegenstandswerts eines urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs maßgeblichen Interesses des Rechtsinhabers an der Unterlassung weiterer urheberrechtlicher Verstöße
- Betriebs-Berater
Teilnahme an Internet-Tauschbörsen - Bemessung des Gegenstandswerts - Tannöd
- kanzlei.biz
Zur Bemessung des Gegenstandswertes bei Filesharing
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Tannöd
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung im Internet: Gegenstandswert eines urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs - Tannöd
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bewertung des für die Bestimmung des Gegenstandswerts eines urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs maßgeblichen Interesses des Rechtsinhabers an der Unterlassung weiterer urheberrechtlicher Verstöße
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Tannöd
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (31)
- internet-law.de (Kurzinformation)
Filesharing
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Filesharing
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Gegenstandswert und den Abmahnkosten bei Filesharing bzw. Tauschbörsen-Nutzung
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zum Gegenstandswert der Abmahnung und zur Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
- verweyen.legal (Pressemitteilung)
Unterlassungsstreitwert im Urheberrecht
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzung im Internet: Gegenstandswert eines urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs
- mueller.legal (Pressemitteilung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Gegenstandswert bei illegalem Herunterladen eines Films über eine Internettauschbörse
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Urheberrechtsverletzungen über Tauschbörsen im Internet
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Beschränkte Haftung wegen Filesharing durch Mitbewohner, Besucher und Gäste
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Haftung im Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
- haufe.de (Kurzinformation)
Haftung bei Internet-Tauschbörsen und Bemessung der Abmahnkosten
- kanzleibeier.eu (Pressemitteilung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Filesharing: Gegenstandswert-Bemessung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: ohne konkrete Anhaltspunkte keine Haftung für Gäste
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Anschlussinhaber muss nicht ohne Anlass überwachen und informieren
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung im Filesharing
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Erhebliches Interesse der Rechteinhaber an Unterlassung von Rechtsverletzungen in Tauschbörsen bestätigt - hohe Streitwerte angemessen
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Internet-Tauschbörsen: Haftung wegen Teilnahme
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht.org (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- anwalt24.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Anstehende Entscheidungen zu Filesharing
- ra-herrle.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Verhandlung von Filesharing-Fällen
Besprechungen u.ä.
- Telepolis (Pressekommentar, 25.10.2016)
Bundesgerichtshof haucht Abmahnern neues Leben ein
Sonstiges (2)
- wbs-law.de (Sonstiges)
Filesharing
- waldorf-frommer.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Filesharing
Verfahrensgang
- AG Bochum, 26.03.2014 - 67 C 3/14
- LG Bochum, 27.11.2014 - 8 S 7/14
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 1/15
- LG Bochum, 21.03.2017 - 8 S 7/14
Papierfundstellen
- NJW 2017, 814
- MDR 2016, 1466
- GRUR 2016, 1275
- BB 2016, 2626
- K&R 2016, 826
- ZUM 2016, 1030
- afp 2016, 539
- WRP 2016, 1525
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 154/15
Afterlife - Sekundäre Darlegungslast eines Internetanschlussinhabers zur Nutzung …
Das Anbieten von Filmwerken mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet verletzt das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Filmherstellers (vgl. BGH…, Beschluss vom 19. April 2012 - I ZB 77/11, ZUM-RD 2012, 587 Rn. 32 f.; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 22 = WRP 2016, 1525 - Tannöd;… Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 94 Rn. 40). - BGH, 30.03.2017 - I ZR 19/16
Filesharing über einen Familienanschluss
Rechtsfehler sind insoweit auch nicht ersichtlich (…vgl. hierzu BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 72 ff. - Tauschbörse II; BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 20 ff., 33 ff. = WRP 2016, 1525 - Tannöd;… BGH, GRUR 2016, 1280 Rn. 61 ff. - Everytime we touch).Das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werkes zum Herunterladen über eine Internettauschbörse stellt allerdings regelmäßig keine nur unerhebliche Rechtsverletzung im Sinne dieser Vorschrift dar (vgl. BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 33 ff. - Tannöd).
- BGH, 26.07.2018 - I ZR 64/17
Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen über …
Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 19 = WRP 2016, 1525 - Tannöd, mwN).Nach § 97a Abs. 1 UrhG aF kann der Verletzte vom Verletzer die Kosten einer Abmahnung ersetzt verlangen, soweit die Abmahnung berechtigt ist, ihr also ein materieller Unterlassungsanspruch zugrunde gelegen hat, und sie dem Schuldner einen Weg weist, den Gläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 20 - Tannöd, mwN).
Das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werks zum Herunterladen über das Internet stellt regelmäßig keine nur unerhebliche Rechtsverletzung im Sinne von § 97a Abs. 2 UrhG aF dar (vgl. BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 55 - Tannöd;… Versäumnisurteil vom 30. März 2017 - I ZR 50/16, ZUM-RD 2018, 5 Rn. 34).
- BFH, 13.02.2019 - XI R 1/17
Abmahnungen im Bereich des Urheberrechts sind umsatzsteuerpflichtig
Dementsprechend handelt es sich nur bei Erfüllung dieser Mindestvoraussetzungen um eine berechtigte Abmahnung, die einen Kostenersatzanspruch auslöst (BGH-Urteile vom 12. Mai 2016 I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275, Rz 20, 24, m.w.N.; vom 26. Juli 2018 I ZR 64/17, GRUR 2018, 1044, Rz 10; vgl. ausdrücklich § 97a Abs. 3 Satz 1 UrhG in der seit 2013 geltenden Fassung). - BGH, 24.11.2016 - I ZR 220/15
Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN verneint
Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (vgl. zu § 97a Abs. 1 Satz 2 UrhG aF BGH…, Urteil vom 28. September 2011 - I ZR 145/10, ZUM 2012, 34 Rn. 8, mwN;… Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 11 - BearShare;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 58 = WRP 2016, 73 - Tauschbörse III; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 19 = WRP 2016, 1525 - Tannöd). - BGH, 06.12.2017 - I ZR 186/16
Verletzung des Schutzrechts des Filmherstellers: Haftung des Teilnehmers einer …
Soweit mit der Abmahnung ein im Streitfall nicht anhängig gemachter Unterlassungsanspruch verfolgt worden ist, beziehen sich die Kosten der Abmahnung auf einen Anspruch, der vom geltend gemachten Hauptanspruch unabhängig ist (vgl. BGH, Beschluss vom 17. Januar 2013 - I ZR 107/12, GRUR-RR 2013, 448 - Rezeptbild; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 17 = WRP 2016, 1525 - Tannöd).Das Anbieten von Musikstücken oder Filmwerken mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet verletzt das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Leistungsschutzberechtigten (vgl. EuGH…, Beschluss vom 19. Februar 2009 - C-557/07, Slg. 2009, I-1227 = GRUR 2009, 579 Rn. 26 ff. - LSG/Tele2;… Urteil vom 15. September 2016 - C-484/14, GRUR 2016, 1146 Rn. 81 ff. = WRP 2016, 1486 - McFadden/Sony Music; BGH…, Beschluss vom 19. April 2012 - I ZB 77/11, ZUM-RD 2012, 587 Rn. 32 f.; BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 22 - Tannöd; BGH…, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 154/15, GRUR 2017, 386 Rn. 10 = WRP 2017, 448 - Afterlife).
- OLG München, 15.03.2018 - 6 U 1741/17
Nutzungssperren bei Tauschbörsen
a) Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (vgl. BGH GRUR 2016, 191 Tz. 56 - Tauschbörse III; BGH GRUR 2016, 1275 Tz. 19 - Tannöd). - BGH, 22.03.2018 - I ZR 265/16
Abmahnung nach öffentlicher Zugänglichmachung eines urheberrechtlich geschützten …
Die Revision wendet sich nicht gegen die Beurteilung des Berufungsgerichts, dass ein Anspruch der Klägerin nach § 97a Abs. 1 UrhG in der im Streitfall anwendbaren, bis zum 8. Oktober 2013 geltenden Fassung (vgl. BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 19 = WRP 2016, 1525 - Tannöd, mwN) auf Ersatz der Kosten für die gegen den Vater des Beklagten gerichtete Abmahnung nicht gegeben ist.Allerdings stellt das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werkes zum Herunterladen über eine Internettauschbörse regelmäßig keine nur unerhebliche Rechtsverletzung im Sinne dieser Vorschrift dar (BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 55 - Tannöd;… ZUM-RD 2018, 68 Rn. 34).
- LG Köln, 24.08.2017 - 14 O 111/16
MFM-Empfehlungen als Basis für Schadenshöhe
Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (vgl. zu § 97a Abs. 1 Satz 2 UrhG aF BGH…, Urteil vom 28. September 2011 I ZR 145/12, ZUM 2012, 34 Rn. 8 Tigerkopf, mwN;… Urteil vom 8. Januar 2014 I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 11 Bearshare;… Urteil vom 11. Juni 2015 I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 56 = WRP 2016, 73 Tauschbörse III, Urteil vom 12. Mai 2016 I ZR 1/15 - Tannöd). - BGH, 30.03.2017 - I ZR 124/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Gegenstandswert einer Abmahnung wegen …
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 - I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 - Kräutertee;… Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 20 = WRP 2016, 1525 - Tannöd).Seine Entscheidung ist daher durch das Revisionsgericht nur daraufhin zu überprüfen, ob das Ermessen überhaupt und in den ihm gesetzten Grenzen ausgeübt worden ist und alle für seine Ausübung wesentlichen Umstände beachtet worden sind (vgl. BGH…, Urteil vom 26. März 2009 - I ZR 44/06, GRUR 2009, 660 Rn. 22 = WRP 2009, 847 - Resellervertrag;… Urteil vom 12. Juli 2012 - I ZR 54/11, GRUR 2013, 301 Rn. 56 = WRP 2013, 491 - Solarinitiative;… Urteil vom 13. November 2013 - X ZR 171/12, GRUR 2014, 206 Rn. 13 = WRP 2014, 317 - Einkaufskühltasche; BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 30 - Tannöd;… ZUM-RD 2017, 25 Rn. 20).
Dieses Interesse ist pauschalierend unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles zu bewerten und wird maßgeblich durch die Art des Verstoßes, insbesondere seine Gefährlichkeit und Schädlichkeit für den Inhaber des verletzten Schutzrechts bestimmt (vgl. BGH…, Urteil vom 24. Januar 2013 - I ZR 174/11, GRUR 2013, 1067 Rn. 12 = WRP 2013, 1364 - Beschwer des Unterlassungsschuldners;… BGH, GRUR 2014, 206 Rn. 16 - Einkaufskühltasche; BGH…, Beschluss vom 11. November 2015 - I ZR 151/14, juris Rn. 7; BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 33 - Tannöd).
bb) Anhaltspunkte für die Beurteilung der mit dem Unterlassungsanspruch abzuwehrenden Gefährdung der Interessen des Inhabers eines nach dem Urheberrechtsgesetz geschützten Rechts sind sowohl der wirtschaftliche Wert des verletzten Rechts als auch die Intensität und der Umfang der Rechtsverletzung (sogenannter Angriffsfaktor;… vgl. BGH, GRUR 2014, 206 Rn. 16 - Einkaufskühltasche; GRUR 2016, 1275 Rn. 34 - Tannöd).
Der Angriffsfaktor wird insbesondere durch die Stellung des Verletzers und des Verletzten, die Qualität der Urheberrechtsverletzung, den drohenden Verletzungsumfang, die Art der Begehung des Rechtsverstoßes und eine hierdurch etwa begründete Gefahr der Nachahmung durch Dritte sowie subjektive Umstände auf Seiten des Verletzers wie den Verschuldensgrad bestimmt (BGH…, Beschluss vom 24. Februar 2011 - I ZR 220/10, AfP 2011, 216 Rn. 5;… BGH, GRUR 2013, 1067 Rn. 12 - Beschwer des Unterlassungsschuldners; BGH…, Beschluss vom 11. November 2015 - I ZR 151/14, juris Rn. 7; BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 34 - Tannöd).
Allerdings kann auch anderen, von der Verletzungshandlung unabhängigen Faktoren - etwa dem Grad der Wahrscheinlichkeit künftiger Zuwiderhandlungen - Rechnung zu tragen sein (…BGH, GRUR 2014, 206 Rn. 16 - Einkaufskühltasche; GRUR 2016, 1275 Rn. 35 - Tannöd).
(1) Eine schematische Bestimmung des Gegenstandswertes eines Unterlassungsanspruches auf der Grundlage eines Mehrfachen der für die bereits geschehene Nutzung anzusetzenden fiktiven Lizenzgebühr trägt weder der unterschiedlichen Funktion von Schadensersatz- und Unterlassungsanspruch Rechnung, noch ist sie mit dem bei jeder Wertbestimmung nach pflichtgemäßem Ermessen zu beachtenden Gebot der Abwägung aller Umstände des Einzelfalles in Einklang zu bringen (vgl. BGH…, Beschluss vom 22. Januar 2015 - I ZR 95/14, WRP 2015, 414 Rn. 2 f.; BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 38 - Tannöd).
Dass die Erteilung einer Lizenz im Falle der widerrechtlichen Zugänglichmachung durch Bereitstellung eines Werks in einer Internettauschbörse tatsächlich nicht in Betracht kommt, steht dabei der Heranziehung einer sogenannten fiktiven Lizenz nicht entgegen, weil es sich hierbei um einen normativen Maßstab handelt, der nicht voraussetzt, dass es bei korrektem Verhalten des Verletzers tatsächlich zum Abschluss eines Lizenzvertrags gekommen wäre (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 22. März 1990 - I ZR 59/88, GRUR 1990, 1008, 1009 - Lizenzanalogie; Urteil vom 17. Juni 1992 - I ZR 107/90, BGHZ 119, 20, 26 - Tchibo/Rolex II;… BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 49 ff. - Tauschbörse II; GRUR 2016, 1275 Rn. 39 - Tannöd).
Bei der Bewertung des Interesses des Rechtsinhabers an der Abwehr künftiger Verletzungshandlungen muss hingegen nicht nur dem Interesse an der Verhinderung fortgesetzter unlizenzierter Nutzungen Rechnung getragen werden, sondern es ist auch das einer fortgesetzten Rechtsverletzung innewohnende Gefährdungspotential für das Schutzrecht und seine wirtschaftliche Auswertung zu berücksichtigen (vgl. BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 80 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I;… BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 - Tauschbörse II; GRUR 2016, 1275 Rn. 41 - Tannöd).
Demgegenüber tritt das Interesse des Rechtsinhabers an der Verhinderung einer fortgesetzten unlizenzierten Nutzung in den Hintergrund (vgl. BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 41 - Tannöd).
Für generalpräventive Erwägungen, mit denen Dritte von Rechtsverletzungen abgeschreckt werden sollen, ist bei der Bewertung eines zivilrechtlichen Unterlassungsanspruchs kein Raum (BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 42 - Tannöd).
Darüber hinaus können - soweit feststellbar - auch subjektive Umstände auf Seiten des Verletzers in den Blick zu nehmen sein (BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 43 - Tannöd).
Das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werkes zum Herunterladen über eine Internettauschbörse stellt regelmäßig keine nur unerhebliche Rechtsverletzung im Sinne von § 97a Abs. 2 UrhG aF dar (BGH, GRUR 2016, 1275 Rn. 55 - Tannöd).
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 15/16
Anspruch des Urhebers auf Unterlassung der öffentlichen Zugänglichmachung eines …
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 50/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Bemessung des Gegenstandswertes für die …
- BGH, 22.09.2021 - I ZR 83/20
Uli-Stein-Cartoon
- OLG Nürnberg, 28.10.2019 - 3 U 1387/19
Schadens- und Abmahnkostenersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung
- BGH, 23.01.2017 - I ZR 265/15
Urheberrechtsverletzung im Internet: Verjährung des Restschadensersatzanspruchs …
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 97/15
Urheberrechtsverletzung durch Download-Angebot für ein Computerspiel in einer …
- AG Köln, 08.06.2020 - 148 C 400/19
Sekundäre Darlegungslast des Inanspruchgenommenen in Filesharing-Fällen
- OLG Frankfurt, 30.03.2020 - 11 W 8/20
Streitwert bei Verletzung von Bildrechten eines Berufsfotografen
- LG Frankenthal, 04.12.2018 - 6 S 22/15
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- BGH, 01.09.2022 - I ZR 108/20
Riptide II - Anspruch auf Schadensersatz wegen urheberrechtswidrigem Filesharing; …
- BGH, 01.07.2021 - I ZR 137/20
Kaffeebereiter
- LG Köln, 14.12.2017 - 14 S 1/17
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- LG Köln, 14.06.2017 - 14 S 94/15
Sekundäre Darlegungslast und Vortrag zum Nutzungsverhalten von Hausgenossen
- LG Hamburg, 29.11.2017 - 308 O 236/15
Anspruch der Miturhebergemeinschaft gegenüber der mit der Abmahntätigkeit …
- LG Köln, 18.06.2020 - 14 O 36/18
- BGH, 16.12.2021 - I ZR 186/20
Darlegungs- und Beweislast im wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsprozess: …
- OLG Frankfurt, 12.02.2019 - 11 U 156/17
Vertragsstrafeversprechen wegen urheberrechtswidriger Handlungen eines nicht …
- AG Frankfurt/Main, 18.01.2019 - 29 C 2227/18
Haftung beim Filesharing über Familienanschluss
- OLG Stuttgart, 01.04.2020 - 4 U 168/19
Anspruch auf Unterlassung sowie Schadensersatz aufgrund der urheberrechtswidrigen …
- OLG Dresden, 04.01.2023 - 14 U 1307/22
- LG Köln, 19.04.2018 - 14 O 38/17
Risen 2
- BGH, 04.11.2021 - I ZR 153/20
Urheberrechtverletzende Überschreitung von Nutzungsrechten an Auftragsfotografien …
- LG Frankenthal, 15.01.2019 - 3a C 256/14
Urheberrecht: Verletzung von Urheberrechten durch Anbieten eines Filmwerks in …
- LG Köln, 21.07.2022 - 14 O 152/19
Abmahnkosten bei PC-Spiel-Filesharing
- LG Heidelberg, 28.08.2019 - 12 O 25/19
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung eines Augenarztes wegen Internet-Werbung: …
- OLG Frankfurt, 18.05.2017 - 6 W 41/17
Streitwert nach unzureichender Unterlassungserklärung
- LG Köln, 20.12.2018 - 14 S 13/17
- LG Köln, 30.11.2017 - 14 S 45/16
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- LG Köln, 19.05.2022 - 14 O 244/20
Urheberrechtsverletzung, Filesharing, Computerspiel "Dying Light", tatsächliche …
- KG, 25.03.2022 - 5 U 1032/20
Curveball - Titelschutz nach dem Markengesetz: Historische Begebenheiten …
- LG Köln, 08.11.2018 - 14 S 23/17
- OLG Hamburg, 20.12.2021 - 5 W 37/21
Sofortige Beschwerde gegen eine Streitwertfestsetzung Bemessung des Streitwerts …
- OLG Brandenburg, 14.09.2022 - 6 W 48/22
Beschwerde gegen eine Streitwertfestsetzung; Verletzungen eines Urheberrechts; …
- OLG Frankfurt, 02.07.2020 - 6 W 60/20
Keine Streitwertbegünstigung nach § 142 MarkenG, wenn der Verletzer bei …
- LG Flensburg, 19.08.2016 - 8 S 7/16
Schadensersatz wegen der Verletzung von Verwertungsrechten an einem Musikalbum …
- AG Bochum, 11.11.2020 - 40 C 149/20
Urheberrechtsverletzung im Internet - Lizenzschaden
- KG, 10.01.2022 - 5 U 1113/20
Ansprüche wegen Verletzung einer Unionsmarke; Werbung und Angebote in einem …
- AG Oldenburg, 08.06.2017 - 1 C 1371/16
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing eines Films
- LG Berlin, 08.12.2016 - 15 S 10/16